Wann ist man zu alt, um noch bei seinen Eltern zu leben?

isebise50  13.04.2025, 17:39

„nicht“? Meinst du vielleicht „um noch bei seinen Eltern zu leben“?

BahoUtot 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 17:51

Ja korrekt, gerade erst bemerkt, habe es gemeldet, wird hoffentlich editiert

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Irgendwann sollte man aus der elterlichen Wohnung ausziehen. Ich denke, spätestens mit Ende 20 wäre es dann soweit.

Ich bin mit 21 Jahren endgültig ausgezogen. Das war der richtige Zeitpunkt. So sehr ich meine Eltern auch damals liebte und obwohl sie sich nicht in mein Leben einmischten und mich laufen ließen - ich wollte mein eigenes selbständigesLeben und mein eigenes Reich. Meine Eltern hatten sich außerdem mehr Ruhe für sich verdient. Denn auch Eltern schränken sich ein, wenn die Kinder im gleichen Haushalt leben.


isilang  21.04.2025, 10:03

Dankeschön für den ⭐️

Spätestens wenn man einen eigenen Beruf hat und auf eigenen Beinen stehen kann, sollte man sich schon Gedanken darüber machen sein eigenes Leben aufzubauen.

Gibt natürlich auch Familien, die nicht möchten dass man als Kind auszieht oder es dort als Tradition sieht, dort wohnen zu bleiben. Es kann auch sein, dass das Familiengebäude sowieso ein Mehrfamilienhaus ist bzw. zu groß für nur eine "Partei".

Ich persönlich seh es einfach als Teil des Lebens, dass man das irgendwann mal tun muss. Dann weiß man auch was es bedeutet, eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus zu haben. Dann muss man selber schauen, wo man bleibt. Niemand putzt für einen, niemand kocht, niemand geht einkaufen. Zudem muss man sich um alle finanziellen Begebenheiten mal selbst kümmern, egal ob es GEZ ist, Grundsteuer, Wasser, Strom und Heizung. Auch mit den ganzen Versicherungen muss man sich auseinander setzen, dann ist man nicht einfach mehr nur als "Mitbewohner mitversichert", sondern muss sich selbst kümmern. Ich finde das eine wertvolle Erfahrung, man lernt dadurch was es heißt hier wirklich im Land zu leben mit allem drum und dran, alles was eben noch dazu gehört, außer jeden Tag zur Arbeit zu fahren und wieder heim, weil der Rest von der Family gemacht wird. Oder man gefragt wird ob man "Lust hat (xxx) zu tun". Wenn nein, machts hald jemand Anderer. Wenn man alleine lebt, bleibts dann eben liegen, unerledigt, da muss man selber seine Zeit entsprechend planen wann man gewisse Dinge erledigen will.

Jeder entscheidet selber, wann er oder sie bereit ist auszuziehen.

w bin 47 und wohne mit meiner tochter bei meinem vater.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da gibt's keine pauschale Antwort zu.
Da spielen viele Faktoren mit rein.

Machst du vllt. eine Ausbildung und stehst schneller im Leben oder studierst du etwas lange, wodurch du weitaus weniger Mittel zu Verfügung hast?
Lebst du deinen Eltern auf der Tasche oder finanzierst du dich bereits selbst?
Habt ihr bspw. ein Haus, das so groß ist, dass du bereits relativ selbständig leben kannst? Vllt. sogar in einem Haus mit mehreren Wohnungen?

Im Grunde ist es völlig egal, solange die Sache gut begründet ist. Wenn du nur noch aus Bequemlichkeit Zuhause lebst (und damit meine ich im 'alten Kinderzimmer'), solltest du darüber nachdenken, auszuziehen. Die Eltern werden nicht immer für einen da sein können, demnach muss man sich seine Existenz auch selbst aufbauen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Zivildienst in der Psychatrie