seit ungefähr 2 monaten meine periode sehr unregelmäßig und jetzt irgendwie seit ein paar Wochen garnicht 

Also ist eine Periodenblutung ausgefallen?

Kein Zyklus in Stein gemeißelt und selbst bei einer erwachsenen Frau ist in der Regel bei der Regel nur wenig "regelhaft".

Doch leider wird schon in der Schule fälschlicherweise vermittelt, dass ein "regelmäßiger" Zyklus 28 Tage lang sein sollte. Das ist aber nur ein Durchschnittswert.

In Zeiten, in denen viele Frauen die Pille nehmen und dadurch einen gleichmäßigen "Zyklus" haben, wird schnell vergessen, dass das künstlich erzeugt ist und nicht der Norm entspricht.

Kaum eine Frau funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk und nur 3,3% aller Frauen haben Bilderbuchzyklen, die aufs Jahr gesehen nur um maximal 3 Tage schwanken. Bei weit über der Hälfte aller Frauen schwanken die Zykluslängen innerhalb eines Jahres um mehr als 8 Tage.

Dies ist nicht ungewöhnlich und ein Menstruationszyklus von 21 bis 35 Tage gilt unter medizinischen Gesichtspunkten immer noch als regelmäßig.

Die Periode kann sich auch durch psychische oder körperliche Belastungen wie beispielsweise Stress, Reisen, Leistungssport, anstehende wichtige Entscheidungen oder familiäre Ereignisse verschieben oder sogar ganz ausfallen.

Was durch derartige Stressoren auf hormoneller Ebene passiert, ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Man geht jedoch davon aus, dass solche Situationen Fehlfunktionen im Nervensystem auslösen können, die sich auf die Regulation der Hormone auswirken. Das hat aber keinen Krankheitswert.

Doch wenn 3 Menstruationsperioden ausbleiben bzw. du weniger als 9 Perioden im Jahr hast, solltest du krankhafte Ursachen vom Frauenarzt abklären lassen.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Keine Ahnung - ich habe zwar geblutet wie ein abgestochenes Schwein (da war ein Super plus o.b. spätestens nach 2 Stunden durch), doch Schmerzen hatte ich nie - höchstens mal ein dumpfes „Schweregefühl“ im Unterleib.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Ich habe mit 19 Jahren (1984) mein Abitur gemacht, danach in der Wartezeit auf meinen Ausbildungsplatz (2 Jahre!) im elterlichen Betrieb gegen normale Entlohnung als ungelernte Arbeiterin gearbeitet und Zuhause gewohnt.

Alles andere wäre Blödsinn gewesen, denn ich hatte ein gutes Verhältnis zu meinen Eltern und meine Arbeitsstätte lag direkt gegenüber.

Für meine Ausbildung bin ich dann mit 21 J. 200 km weit weg gezogen und hatte dort eine eigene Wohnung, war aber jedes zweite Wochenende in meiner Heimat.

Mit Anfang 30 habe ich nach einer abrupten Trennung nochmals zur Überbrückung einige Monate bei meinen Eltern gelebt.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Warum machst du überhaupt einen Test, wenn du doch deine Pille regelmäßig nimmst?

Die Pille ist eine recht zuverlässige Verhütungsmethode und eine Schwangerschaft in Abwesenheit von Einnahmefehlern nahezu ausgeschlossen. Dass sie keinen Pearl Index von glatt Null hat, liegt vermutlich laut Expertenmeinung an auch unbemerkten oder nicht zugegebenen Einnahmefehlern.

Ist ein Schwangerschaftstest 19 Tage nach GV negativ?

Ein Schwangerschaftstest ist 19 Tage nach dem GV zu über 99 % zuverlässig und negativ, wenn man eben nicht schwanger ist.

Kann ich dem Test vertrauen?

Ja.

Sollte ich noch weiter testen?

Nein.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Wohl kaum jemand ist „für“ Abtreibung oder betrachtet sie als eine super Freizeitbeschäftigung, die man zwischen Frisörbesuch und Einkaufsbummel einquetscht. 

Ich bin dankbar für jeden nicht notwendigen Schwangerschaftsabbruch.

Aber ich befürworte, dass Frauen selbstbestimmt über ihr Leben, ihren Körper und damit auch ihre Reproduktion entscheiden können. Das Recht auf reproduktive und sexuelle Gesundheit und Selbstbestimmung schließt aus dieser Perspektive auch das Recht auf den Abbruch einer (aus welchen Gründen auch immer) ungewollten Schwangerschaft ein.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Eine Frau kann nur an ihren fruchtbaren Tagen schwanger werden, wenn Spermien mit genügend Samenflüssigkeit direkt in ihre Scheide gelangen (üblicherweise beim ungeschützten Geschlechtsverkehr) oder wenn sie aktiv und immer noch frisch und feucht und in ausreichender Menge zumindest an den Scheideneingang gebracht werden.

Doch da müsste schon ein großer Klecks ganz frisches Sperma auf dem Finger balanciert und in die Scheide eingeführt werden.

Denn außerhalb des Körpers ist einfach kein guter Ort für Spermien - sie sind ausgesprochen empfindlich, nur in ihrer Flüssigkeit bewegungs- und überlebensfähig und sterben an der Luft in wenigen Minuten und bei Kontakt zu Wasser sofort ab.

Spermien können auch nicht klettern, nicht springen, nicht hüpfen und wandern nicht den Körper entlang und kommen nicht "irgendwie" in die Frau.

Die Natur hat es so eingerichtet, dass eine Schwangerschaft nicht mal eben so im Vorbeigehen entsteht.

Ich habe nicht bei euch auf der Bettkante gesessen und das Geschehen verfolgt. 

Aber Petting/Reiben/Fummeln führt in der Regel nicht zu Schwangerschaft und ihr seid auf der sicheren Seite, wenn ihr "feuchte" Finger immer trockenwischt, bevor ihr sie in die Scheide einführt und dein Freund nicht unbekleidet zwischen deine Schamlippen ejakuliert.

Schau z.B. auch mal hier:

https://www.lilli.ch/petting_vorspiel_schwangerschaft_schutz_tipps

Eine Periodenblutung von normaler Dauer, Stärke und Farbe ist ein sehr sicheres Zeichen, nicht schwanger zu sein.

Aus medizinscher Sicht ist ein gleichzeitiges Auftreten von Schwangerschaft und Periode unmöglich, da der weibliche Körper so programmiert ist, dass sich eine Schwangerschaft und die Periode naturgemäß gegenseitig ausschließen.

Denn die Periode setzt ein, eben weil im letzten Zyklus die Eizelle nicht befruchtet wurde. Sonst würden schwangerschaftserhaltende Hormone das Abbluten der Gebärmutterschleimhaut verhindern.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Du schreibst eine kurze Mail zurück und gut ist.

Das kann z.B. so aussehen:

Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr ansprechendes Angebot! Ich habe mich jedoch anderweitig entschieden.
Mit freundlichen Grüßen

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Was ist denn mit deiner Periodenblutung? Wie lange bist du überfällig?

Für den Test sollte der Morgenurin (erster Urin nach dem Aufwachen) verwendet werden oder wenigstens 4 Stunden der Urin angehalten worden sein. Dadurch erhöht sich die Zuverlässigkeit des Tests, denn dann ist die Konzentration des ß-hCG am größten, weshalb der Nachweis für eine Schwangerschaft am frühesten gelingt.

Jeder Schwangerschaftstest ist nur so zuverlässig, wie er nach den Gebrauchsinformationen des Herstellers korrekt und zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt (also nicht zu früh - am besten 19 Tage nach dem letzten ungeschützten GV) und abgelesen (meist innerhalb von 5 bis 10 Minuten) wird.

Ein digitaler Clearblue-Schwangerschaftstest mit Wochenanzeige ist zum Beispiel nicht sicherer oder genauer als ein billiger Teststreifen aus der Großpackung, auf den auch der Frauenarzt pinkeln lässt. Er ist nur schöner (bzw. kostspieliger) verpackt.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

„Bildungsferne Schichten“ neigen beeinflusst auch durch die Medien ehr zu "ausgefallenen" (z.B. englischen oder französischen) Namen ohne erkennbare Bindung (Migrationshintergrund) daran.

In diesen Familien wird gegebenenfalls nicht so viel Wert auf Allgemeinwissen, Höflichkeit, Förderung etc. gesetzt und so entsteht der Eindruck, dass die Kinder „nicht die hellsten zu sein“ scheinen.

Wobei selbstverständlich Ausnahmen die Regel bestätigen.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Im Netz findest du vorwiegend negative Erfahrungsberichte - die schweigende Mehrheit sind Anwenderinnen ohne Probleme. Denn warum sollte jemand posten, dass er eben keine unerwünschten Nebenwirkungen hat?

Nichtsdestotrotz ist die Pille ein ernstzunehmendes Medikament mit gegebenenfalls gravierenden Risiken und Nebenwirkungen. Nicht umsonst ist die Pille rezeptpflichtig und kann wie alle Arzneimittel neben der erwünschten Wirkung auch unerwünschte Nebenwirkungen verursachen, wozu es kommen kann - aber nicht muss.

Ich habe mit 15 J. begonnen und alles zusammen rund 20 Jahre bis zum Kinderwunsch nebenwirkungsfrei mit Pille verhütet.

Das sensible Thema Verhütung hatte ich gerne selbst in der Hand, die Pille hat meine Erwartungen rundum erfüllt, ich bin gut damit gefahren und hatte keinerlei Probleme - auch keine „versteckten“, die sich erst nach Absetzen zeigten.

Allerdings habe ich früher häufiger Kopfschmerzen gehabt. Ich kann nicht sicher sagen, ob das an der Pille gelegen hat oder doch eher daran, dass es noch kein Bundesnichtraucherschutzgesetz gab, auf Veranstaltungen geraucht wurde, ich auch zuhause in geschlossenen Räumen geraucht habe und insgesamt mehr Alkohol getrunken habe.

Ohne Pille habe ich wie ein abgestochenes Schwein geblutet (da war ein Super plus o.b. spätestens nach 2 Stunden durch).

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Unser aufrechter Gang (der uns die Hände frei macht - also durchaus evolutionär sinnvoll) hat zu einem schmaleren Becken und dadurch zu einem schmaleren Geburtskanal geführt.

Schau auch mal z.B. hier:

https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/warum-hat-der-mensch-geburtsschmerzen-106.html#:~:text=Evolution%3A%20schmalere%20Becken%20und%20gr%C3%B6%C3%9Fere,zu%20einem%20schmalen%20Becken%20gef%C3%BChrt.

Also ja, Kinderkriegen ist zumindest anstrengend bis sehr schmerzhaft. Ich sehe jedoch auch Vorteile im Geburtsschmerz. Würde eine Geburt unbemerkt vonstattengehen, kämen wohl viele Kinder ohne medizinische Hilfe und Betreuung im unpassendsten Moment bei Aldi an der Kasse zur Welt.

Schmerz schützt den Menschen. Er zeigt uns, dass wir uns um unseren Körper (besser) kümmern oder ihn schonen müssen oder ganz einfach die Hand vom Feuer wegziehen sollten, da sie sonst verbrennt, es eine Infektion gibt und wir vielleicht sterben.

Die "Natur" war also doch recht clever und hat es so eingerichtet, dass die Anzeichen der bevorstehenden Geburt von der Schwangeren wahr- und ernstgenommen werden. Denn schon die Höhlenfrau hatte dann einiges zu erledigen (einen sicheren Ort aufsuchen, Hilfe holen, Heilkräuter und Brennholz sammeln, Feuer machen, Nahrung und Wasser bereitstellen...) und konnte nicht flugs ins nächste Krankenhaus.

Auch der psychologische Faktor einer Geburt ist für eine Frau nicht zu unterschätzen. Seine eigenen Kräfte zu erkennen und sagen zu können "Das habe ich geschafft" ist unglaublich bereichernd.

Das erleichtert und hilft beim Übergang von einer sorglosen Frau zu einer verantwortungsbewussten Mutter.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort
Das erste Mal das er in mich gekommen ist war ein Tag nach meinem Eisprung, die anderen drei Male genau danach die drei Tage.

Wenn du deinen Eisprung schon hattest, befindest du dich in deiner unfruchtbaren Phase und kannst gar nicht schwanger werden. Denn eine Eizelle ist nur maximal 24 Stunden befruchtungsfähig. 

Doch woher weißt du überhaupt, wann genau dein Eisprung war? Mittelschmerz, Symptothermale Methode, Ovulationstests, Ultraschall beim Gynäkologen oder einfach am Kalender abgezählt?

Doch selbst wenn ein Paar genau in der fruchtbaren Zeit ungeschützten Geschlechtsverkehr hat und die Frau im für eine Schwangerschaft idealen Alter zwischen 20 und 29 Jahren ist, besteht nur eine etwa 25prozentige Chance einer Empfängnis.

Welche Umstände bei der Einnistung des Eis in die Gebärmutter die entscheidende Rolle spielen, kann von der Wissenschaft bis heute nicht eindeutig beantwortet werden.

Viele Faktoren (hormonellen, anatomischen, immunologischen und infektiologieschen Ursprungs) können diesen Prozess stören und eine Einnistung in die Gebärmutter verhindern.

Wenn du überfällig bist, kannst du erneut testen.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Wofür ist hier denn die „Untergrenze“ gemeint; Sex, Alkohol, alleine Zuhause bleiben, allein verreisen, Strafmündigkeit, ab wann der Nachwuchs sich an einem Gespräch beteiligen darf…?

Überlege nun, ob du dieser Aussage zustimmst oder anderer Meinung bist und untermauere diese mit Argumenten.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Die Pille wirkt nicht einmalig oder von Tag zu Tag oder nur vor dem Sex oder erst ab einer gewissen Stundenzahl, sondern durch eine entsprechend der Packungsbeilage korrekte Einnahme.

Ausnahmslos jede Pille schützt bei Pillenstart zuverlässig ab dem ersten Tag der Einnahme, wenn man am ersten Tag der Menstruation innerhalb von 24 Stunden damit beginnt.

Das Abwarten der Periode wird unter anderem empfohlen, um eine bestehende Schwangerschaft auszuschließen, die Eireifung von Anfang an zu unterdrücken und so einen sofortigen Schutz garantieren zu können.

Man kann mit der Einnahme auch an Tag 2-5 des Zyklus beginnen, aber dann muss man zusätzliche empfängnisverhütende Mittel (z.B. ein Kondom) an den ersten 7 Tagen anwenden.

Selbst wenn dies nicht möglich oder nicht erwünscht ist, kann man auch an einem anderen Tag starten, sofern man sicher nicht schwanger ist. Dann hat sich auch nach 7 Tagen ein ausreichender Schutz aufgebaut ("Quick-Start-Methode").

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&ved=2ahUKEwiYwerRyqLoAhULqaQKHb1VBBQQFjADegQIBxAB&url=https%3A%2F%2Fwww.rosenfluh.ch%2Fmedia%2Farsmedici%2F2007%2F24%2FBeginn-einer-hormonellen-Kontrazeption.pdf&usg=AOvVaw00McBtn5VH8pD1imObB2oF

https://www.gyn-depesche.de/nachrichten/schnell-in-die-kontrazeption-einsteigen/

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2015/daz-48-2015/pille-nur-mit-sicherheitsabstand

Dann muss man halt auch 7 Tage zusätzlich mit Kondom verhüten oder eben für eine Woche auf Sex verzichten, sprich ab dem 8. Tag ist man safe.

Wenn du um 22:45 Uhr die erste Pille genommen hast, nimmst du die nächste am folgenden Tag wieder abends.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Sie gehen nur dann raus, wenn sie euch begaffen können?

Oder gehen sie dann auf ihren Balkon raus, wenn das Wetter schön ist und sich die Nutzung des Balkons anbietet? So wie ihr dann eben in den Garten geht.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Schwangere und stillende Mütter sind in Deutschland sehr gut durch das Mutterschutzgesetz geschützt und abgesichert. Dieses ermöglicht ihnen gleichzeitig, weiter erwerbstätig zu sein, soweit es verantwortbar ist. 

Die Verantwortung für die Umsetzung von Mutterschutz und Beschäftigungsverbot liegt zunächst bei deinem Arbeitgeber.

Er ist nach Kenntnis der Schwangerschaft in die Pflicht genommen und muss auf Grundlage seiner Gefährdungsbeurteilung und meist in Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt oder der aufsichtführenden Behörde (z.B. Gewerbeaufsichtsamt) den Arbeitsplatz prüfen, anpassen oder gegebenenfalls ein arbeitsplatzbezogenes, generelles Beschäftigungsverbot (also ohne besonderes ärztliches Attest) aussprechen.

Eine Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes darf nicht erst erstellt werden, wenn die Arbeitnehmerin von ihrer Schwangerschaft erzählt, sondern muss schon im Voraus bestehen. 

Diese kannst du einsehen (oder schau unter § 11 „Unzulässige Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen für schwangere Frauen“ im MuSchG).

Was soll die „Abstimmung“?

Alles Gute für dich und eine gesunde Schwangerschaft!

...zur Antwort

An dieser Stelle hilft dir ein Blick in die Gebrauchsinformation deiner neuen Pille - was man nebenbei bemerkt bei jeder Medikamentennahme am besten schon vorher tun sollte. 

Wechselst du von einer anderen hormonellen Verhütungsart auf eine Mikropille, ist in der Packungsbeilage genau beschrieben, wann und wie dies möglich ist.

In der Regel kann die Umstellung an jedem beliebigen Tag ohne Pause erfolgen und es muss für 7 Tage zusätzlich verhütet werden.

Nähere Angaben, wie und wann deine Pille einzunehmen ist, findest du unter "Wie ist XY einzunehmen?" in der Gebrauchsinformation. Dort steht auch, in welchem Zeitrahmen man ansonsten mit der Pille anfangen kann.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort