Unabhängigkeit ab wann?
Guten Tag liebe Leute,
meine Frage geht darum, ab ca. welchem Alter man einigermaßen unabhängig von seinen Eltern wird. Also nicht unbedingt im positiven Sinne, sondern wo man theoretisch dann ein eigenes Haus mieten müsste usw. Unter der Annahme, dass ich eine Schüler eines Gymnasiums bin und in 2 Jahren Abi machen werde. Danach kommt ja logischerweise Studium oder Ausbildung usw. Ab wann wart ihr denn alleine lebend? Und ich meine jetzt nicht, wirklich ohne Eltern zu leben, aber ohne großer finanzieller Hilfe in dem Sinne. Danke im Voraus LG
Was ist denn an dem beschriebenen nicht positiv?
Ich sehe nichts besonders schönes daran, alleine da draußen zu leben. Es ist immer schön zu wissen, dass es da jemanden gibt, der dir den arsch retten wird, sollte man Mist bauen.
Das ist aber äußerst unselbstständig, nicht eigenverantwortlich.
Wie du meinst. Ich meine jetzt nicht, dass ich Mist machen werde, und die Eltern da aufräumen. Aber zumindest hat man jemanden, der für einen da ist.
8 Antworten
da gibts kein müssen, das entscheidet sich eig durch die Art des Verhältnisses und welches Startkapital man hat oder welche Wohnmöglichkeiten man findet.
Und Häuser mietet man sich meist auch nicht sondern nur Wohnungen. Mit ner WG kann man oftmals bereits ab 18 ausziehen. Ohne Hilfsmittel vermutlich erst nach der Ausbildung je nachdem welche.
das Verhältnis wurde nicht beschrieben, genauso wenig ein Startkapital auch nicht welches Studium es gibt, also wie lange man auf etwas angewiesen ist oder wann oder welche Ausbildung gemacht wird, du hast nur erklärt irgendwer geht studieren, menschen leben nunmal ned alle gleich, was der eine macht tut der andere ned unbedingt, wie soll man dir also eine spezialisierte Antwort für dein leben geben wenn das noch gar ned passiert ist?
Ich war mit 21 unabhängig - bis dahin habe ich studiert und meine Eltern haben mir zumindest teilweise noch mein Leben finanziert und hatten somit Mitspach Recht in vielen Dingen.
Nach der Ausbildung habe ich mir einen Job gesucht und war dann finanziell komplett unabhängig von meinen Eltern und konnte tun und lassen was ich wollte ohne das sie mir rein reden konnten. Allerdings natürlich auch mit allen daraus folgenden Konsequenzen. Genau das bedeutet unabhängig sein eben auch. Da gibt es dann keine Eltern mehr die für einen das gerade richten wenn man was verbockt hat
Als ich 12 Jahre alt war, stellt ich fest, dass meine Eltern mich zwar sehr lieben, aber schlechte Entscheidungen für mich treffen. Von da an habe ich sie nur noch informiert und mein Leben selber so gut es geht geregelt.
Mit 14 hatte ich meinen ersten Job. Ab 15 Jahren verdiente ich (neben der Schule) genug Geld, dass meine Eltern mich nicht mehr finanzierten. Sie stellten mir nur Wohnraum, Essen und ich war familienversichert. Alles andere bezahlte ich selber (Kleidung, Schulsachen, Mofa/Auto, Urlaub...). Nach dem Abitur noch in der Ausbildung zog ich aus. Da war ich 20 oder 21 Jahre alt.
Das Alter dafür gibt es nicht. Natürlich ist es sinnvoll erst mal eine Ausbildung abzuschließen und dabei nicht unbedingt zu bummeln. Danach wird es dann eben Zeit.
Hm, war schon irgendwie klar. Ka, wozu offensichtliche Sachen antworten, aber hilfreich ist es schon, daher danke dir
Ich bin mit 16 zunächst mit einer Freundin zusammengezogen in der Einliegerwohnung ihrer Eltern. Mit 28 war ich dann zurück im Elternhaus und bin zunachst nach Afrikagegangen und nach Rückkehr zum Studium 600 km vom Elternhaus weg. Finanziell war ich aber bis zur Berufstätigkeit nach dem Studium abhängig, wobei ich auch während des Studiums stets gearbeitet habe um mehr Möglichkeiten zu haben.
Danke dir für deine Antwort, also warts du erst nach dem Studium richtig unabhängig geworden, klingt logisch.
Richtig unabhängig war ich, als ich mein eigenes Geld in ausreichender Höhe verdient habe. Da war ich 26
Ok stimmt auch wieder, aber bitte die Frage beantworten, ich habe dafür speziell die eigenen Verhältnisse beschrieben, um solche allgemeinen Antworten zu vermeiden. Trotzdem danke, war schon hilfreich 👍