Erziehung – die neusten Beiträge

Was ist mit meinem Kater los?

Also, ich hab vor 3Tagen einen ausgesetzten Kater „gerettet“ und ich verstehe überhaupt nicht was mit ihm los ist. Sein Benehmen verwirrt mich sehr er wollte die letzten zwei Tage nichts machen außer liegen also wortwörtlich er ist kein einziges Mal aufgestanden außer er musste aufs Klo. Am dritten Tag fing er plötzlich an zu kuscheln und in der Früh ging er sogar ins Vorzimmer raus und hat angefangen am Bett zu kratzen (was mich froh machte weil er überhaupt nichts gemacht hat) Als ich dann von der Arbeit zurück kam lag er wieder und hat wieder nichts gemacht. Er spielt nichtmal mit Spielzeugen. Kann es sein das er depressiv ist? Und als ich ihn streichelte schien ihm das zu gefallen, aber plötzlich hat er so stark zugebissen und das schon das zweite Mal. Und nein, ich habe wirklich drauf geachtet ihn nicht dort zu streicheln wo er es nicht mag. Es kam wirklich nur plötzlich. Er hat auch keine Verletzungen dort. Er wedelt auch non-stop mit dem Schwanz auch wenn er alleine liegt. Jedoch muss ich sagen der Kater schläft und liegt immer neben mir und ist eigentlich wirklich zutraulich also schüchtern oder verängstigt ist er auch nicht. Er ist auch wenig aggressiv aber so sinds die meisten, oder? Ich bin grad am überlegen ihn ins Tierheim zu bringen weil ich anfangs ihn nur von der Straße holen wollte, aber als er bei mir war konnte ich’s irgendwie nicht übers Herz bringen. Was meint ihr? Ich glaub ihm würde es dort auch super gehen, jedoch wollte ich andersrum sowieso eine Katze. Und ich weiß das ich sehr schnell Vorurteile und ihm Wahrscheinlich noch Zeit geben sollte, aber er ist schon 6-7 Jahre alt und sein Charakter ist einfach so. Und leider das muss ich auch zugeben bin ich etwas enttäuscht, weil ich unbedingt eine gute Bindung mit meiner Katze dann haben wollte falls ich eine holen würde. Ich weiß nicht ob man das Benehmen auch ändern kann in dem Alter(damit meine ich ihn etwas zu erziehen). Und ich weiß das im Text vieles so rüber kommt als würde ich zu schnell verurteilen aber ich bin einfach verzweifelt. Und ich weiß das ist eine große Verantwortung ein Tier zu haben. Was meint ihr? Kann ich etwas dagegen tun? Was geht in meinem Kater ab?Oder sollte ich ihn abgeben?

Kater, Erziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Probleme mit den Stiefkindern

Hallo liebe Community,

Ich brauche zu oben genannten Thema euren Rat.

Bin 4 Jahre mit meiner Freundin zusammen und sie brachte zwei Kinder aus vorheriger Ehe mit.

Ihre Tochter ist jetzt 10 und ihr Sohn 6.

Vor 3 1/2 Jahren wurde unsere kleine gemeinsame Tochter geboren.

Durch die Vorgeschichte mit dem leiblichen Vater der beiden (Gewalt,Missbrauch) sind beide teilweise sehr schwierig obwohl beide in Therapie sind.

Am Anfang hatte ich sehr viel Verständnis dafür aber mittlerweile hat es sich bei mir gedreht.

Was unter anderem auch mit einfließt ist die Eifersucht von ihrem Sohn auf unsere gemeinsame Tochter.

Ich weiß das es nicht richtig ist. Aber so oft wie es ignoriert wird, wenn ich etwas sage oder vor allem die große aufmüpfig wird, habe ich langsam keinen Nerv mehr dafür.

Kann tausend mal was sagen, und es wird ignoriert oder heißt ich meckere nur. Lichtschalter kennen nur eine Richtung und zwar an.

Und wenn ich was sage wird es ignoriert.

Oder die beiden Kinder meiner Freundin meinen sich wieder prügeln zu müssen, wo ich mich mittlerweile raushalte.

Wie gesagt ich bin mittlerweile an dem Punkt angekommen zu sagen das wars.

Auch wenn ich meiner Tochter damit sehr wahrscheinlich das Herz brechen aber auf diesen Zustand habe ich keine Lust mehr.

Bin kurz davor auszuziehen. Habt ihr eventuell Tipps was noch helfen könnte?

Oder wie würdet ihr euch in der Situation entscheiden?

Liebe Grüße

Kinder, Erziehung, Beziehung, Familienprobleme

Kind frech?

Hallo, ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende.

Mein Sohn ist 6 Jahre alt geworden. Er ist ein total tolles Kind nur macht er mich momentan wahnsinnig. Er ist rotze frech und will nicht wirklich hören. Auch im Kindergarten funktioniert es nicht wirklich. Er hört da auch nicht wirklich. Egal ob es um aufräumen geht oder andere Dinge. Er macht viel Blödsinn schmeißt Gegenstände über den Zaun im fremden Garten, laut erzieher weiß er ganz genau er darf es nicht, aber die erzieher sagen auch das er ( er ist einer der kleinsten in seiner Vorschulgruppe) vieles macht was amdere Kids im sagen. Zb wurde ihm gesagt hey XY schmeiss das mal rüber das ist voll Cool und dan. Macht er es, so geht es auch mit anderen Dingen. In den letzten 2,5 Wochen lief alles super im Kindergarten nur fängt es jetzt wieder an das er nicht hören will.

Zuhause genau das gleiche, er wird pampig und frech wenn man was von ihm möchte. Heute zb haben wir wie jeden Sonntag einen Film Abend mit ihm und seinen Bruder gemacht ( von 17-19 Uhr ca.) Danach war er wieder sooo aufgedreht und tobt rum, ist laut und hört überhaupt nicht wenn man sagt das er jetzt bitte zu ruhe kommen soll und wir Zähne putzen wollen. Er spielt mit so einem Spielzeug was die ganze Zeit Alarm macht, ich sage leg es bitte bei Seite, nach 3 mal fragen habe ich das Spielzeug zur Seite genommen und weg gepackt, daraufhin sagt er wenn ich es nicht wieder bekomme, kriege ich eine. Er hebt auch die Hand ( er haut nicht aber hebt sie nur) ich sage ihm auch direkt das ich sowas nicht möchte und mich sowas traurig macht. Auch wenn wir unterwegs sind und er nicht das bekommt was er möchte ( ich versuche immer zu erklären wieso das grade nicht geht, wir das aber gleich gerne machen können) er hört überhaupt nicht zu und geht bockig schnell weg und schubst mich. Das zu Bett gehen funktioniert momentan auch schwieriger, wir legen uns immer mit ihm hin bis er einschläft und wir kraulen ihn. Er würde Drama machen wenn wir nicht mehr mit ihm ins bett legen. Naja heute als er so aufgedreht war sagte ich irgendwann das sich heute keiner zu ihm legen wird, er fing an zu weinen und entschuldigte sich direkt mehrmals. Der Papa legte sich dann zu ihm wegen der Entschuldigung aber es funktionierte auch nicht. Darauf erkläre mein Mann meinem Sohn das und ging raus. Danach war Ruhe. Aber ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Schreien will ich nicht und auch bestrafen möchte ich mein Sohn nicht. Bei den Konsequenzen bin ich überfragt was logisch für sein Handeln ist. Zb. Verhalten im Kindergarten, Grimassen machen, nicht hören, Hand heben, du bist eine doofe Mutter oder ich will nicht das du meine Mama bist sagt, essenstisch immer aufstehen, draussen nicht hören und mich schubsen etc. Vielleicht hat ja jemand ein Tipp für mich ?

Mein großer Sohn ist 12 Jahre alt, er hatte solche Phasen nicht bzw. Hatte er niemals die Hand erhoben oder frech zu erwachsen gewesen. Er hatte immer alles verstanden und Respekt mot seiner Redensart etc gehabt bis heute. Er sagt selber zu seinem Bruder das solche Dinge nicht schön sind.

Erziehung, Konsequenzen

Stiefmutter klopft nicht an Zimmertür an?

Ich werde im Februar 17 Jahre alt.

Meine Stiefmutter klopft nicht an meine Tür und und guckt dann trotzdem in mein Zimmer um zu gucken was ich mache. Ich kriege schon Panik wenn ich höre dass die die Treppe hoch/runter läuft und bei uns auf der Etage ist und setzte mich vor die Tür damit sie diese nicht aufmachen kann.
Ich hab ihr schon mehrmals gesagt dass sie klopfen soll, eigentlich immer wenn sie einfach so die Tür aufmacht.

selbst bei meiner ERWACHSENEN Stiefschwester wird nicht angeklopft. Bei meiner kleinen (halb-) Schwester (10) wird auch nicht angeklopft (unsere Stiefmutter ist nicht ihre Mutter)

Ich hätte ja am liebsten das geklopft wird und gewartet wird bis ich ja sage. Mein Zimmer ist ca. 4x4m groß somit kann ich mich auch nicht irgendwo verstecken um mich umzuziehen.

Mein Vater klopft zwar kommt dann trotzdem rein ohne zu warten.
Meine (echte) Mutter wartet bis ich ja sage solange es nicht morgens vor der Schule ist.

Ich hatte gestern auch ne Panikattacke weil es mich so gestresst hat und mein Vater auch nicht gerade nett war als ich ihm gesagt hatte dass ich gerne hätte dass meine Stiefmutter anklopft.

Meine Stiefmutter möchte auch dass ich sie Bonusmutter nenne anstatt Stiefmutter da Stiefmutter ja negativ in Filmen da gestellt wird.

Der Grund fürs nicht anklopfen ist da ich ja mein Handy weglegen könnte wenn angeklopft wird und weitere Dinge.
Wie könnte ich darüber mit meiner Stiefmutter und meinem Vater reden.

Wir dürfen auch nicht abschließen hab nicht mal einen Schlüssel fürs Zimmer. Wenn wir im Bad sind dürfen wir auch nicht abschließen falls wir ausrutschen...

Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Privatsphäre, Familienprobleme, Geschwister, Stiefmutter, Streit, Zimmer

Ist es normal sein Kind beim arzt besuch fest zu halten wenn es sich weigert?

Nun ich habe in letzter Zeit bei meinen Kindern öftermals Probleme wo ich mal nach schaue was andere dazu denken und sagen nun . Erst war es mehr mit meiner mittleren Tochter jetzt auch mit meiner kleinen doch ein Problem was ich da habe ist am größten mit meiner mittleren Tochter Sie ist 7 und zum einen ist sie nicht nur so rebelisch. Sondern auch sehr stur und vor allem gibt es dann Probleme bei arzt besuchen schon zur Hinfahrt muss man sie regelrecht zerren.

Zumindest versuche ich es dabei eher ihr zu sagen das es sein muss und hoffe das sie mit der Zeit mehr Verständnis dafür zeigt warum Untersuchungen wichtig sind besonders bei ihre Base is nämlich sehr empfindlich so das sie schon 2 mal eine blasen Entzündung hatte. Schon die U Untersuchungen warren ein Krampf mit ihr und nun würde bald schon wieder eine vor Sorge Untersuchung an stehen.

Dabei weigert sie sich angekommen schon sich zum wigen aus zu zihen und sich abhören zu lassen selbst gegen das berühren vom Kinderarzt wehrt sie sich beim nerven testen zieht sie nur die Beine weg, läßt sich nicht in die Ohren schauen, läßt sich die lymphknoten nicht ab Tasten, und vor allem beim Mund auf machen wenn der Kinderarzt ihr mit einem holz Stiel in den Mund schauen möchte. Bei Impfungen und Blut abnehmen ist es dann am schlimmsten nur ich fühle mich manchmal etwas schuldig wenn ich daran denke das ich sie oftmals immer festgehalten habe damit wenigstens einige der Untersuchungen gemacht werden konnten vieles habe ich mit meinen Kindern hin bekommen nur darran habe ich noch wirkliche Probleme bei.

Und da kann ich dann nur fragen ist es gerecht fertigt wenn man sein Kind wenn es sich dabei weigert für Impfungen, Blut abnehmen, oder um in den rachen zu schauen festhält Oder von Krankenschwestern fest halten läßt und wenn Belohnung und redet nicht funktioniert gibt es dann überhaupt noch eine andere möglichkeit?

Kinder, Erziehung, Familienprobleme, Streit

12 jährige stibizt und klaut?

Hallo!

Ich bin neu hier und habe eine Frage...

Meine fast 12 jährige Tochter macht zur Zeit ein paar Probleme. Sie hat 2 kleinere Geschwister auf die sie wahnsinnig eifersüchtig ist.

Ihre Geschwister bekommen nicht oft was neues (Ihre Schwester trägt ihre Kleidung auf, der Bruder bekommt die meiste Kleidung gebraucht von Nachnarn oä). Es gibt manchmal Kleinigkeiten wie zB was zum basteln oder ein neues Pixi Buch. Natürlich auch mal neue schöne Kleidung wenn sie reduziert sind.

Neue Spielzeuge oder was größeres bekommen sie alle meistens zum Geburtstag oder Weihnachten. Dinge für den Alltag oder Spielzeug für den Garten, was alle zusammen benützen dürfen bekommen sie auch unter dem Jahr. Ich schau aber, das alles nicht überhand nimmt und kaufe mit Hirn und Verstand nicht alles was Toll ist 😉

die Große bekommt neue Kleidung, auch keine billige, hat ein Handy das wir voll bezahlen, bekommt zum Nachmittagsunterricht Geld fürs Mittagessen, darf sich beim Einkaufen auch mal was eigenes Süßes in den Wagen legen und dazu noch monatlich 12 Euro Taschengeld (meiner Meinung nach genügend, da sie sich selber fast nichts kaufen muss. Das ist dann meistens für Kosmetika das nicht zu den täglichen Bedarf gehört)

Ihnen geht es gut und Sie haben alles was Sie brauchen und bekommen eh meiner Meinung nach alles was sie sich wirklich wünschen (auch wenn es nicht sofort ist, man muss auch aufs Christkind oder Geburtstag warten können).

Jetzt zu meiner Großen...

Sie ist immer neidisch auf alle anderen. Alle haben besser Handys, bessere Kleidung, mehr Taschengeld usw (ist ja normal in dem Alter). Das Problem besteht dabei, dass sie sich alles krallt was sie in die Finger kriegt. Egal ob es meine Kosmetika sind, neue Spielsachen ihrer Geschwister (die kleinen Gruscheldinge die man bei Geburtstagsparty bekommt) oder Süßigkeiten. Ihr ganzes Zimmer ist voller "Diebesgut"

Sie hat sich schon ein altes Handy von mir geschnappt und sich dort die Apps die wir ihr nicht erlauben installiert. Geht meiner Meinung nach gar nicht, und darüber führten wir ein offenes und sehr gutes Gespräch wieso wir keine sozialen Medien und Spiele mit offener Chatfunktion erlauben. Sie versteht es noch nicht (sie ist ja noch ein Kind, sie hat Gott sei Dank noch nicht die Vorstellung was im Internet los ist), aber sie musste es eben akzeptieren.

Sie ist jedoch der Meinung sie ist die Erstgeborene, ihr steht am meisten zu. Das ist ihre Begründung alles zu nehmen was sie möchte.

Ich habe das dringende Bedürfnis ihr Zimmer komplett zu entleeren und ihr alles weg zu nehmen was sie sich von ihren Geschwistern und mir angeeignet hat. Wir sind auf der Suche nach einigen Dingen und einen 50 Euro Schein bei dem ich mir sicher bin, dass ich den nicht in meinen Geldbeutel gepackt habe.

Ich respektiere die Privatsphäre von jedem aus meiner Familie und habe damit ein sehr schlechtes Gewissen dort in ihr Zimmer einzubrechen und alles zu enträumen.

Soll ich das mit ihr zusammen machen (was in einem riesigen Streit ausarten wird) oder in Ruhe mit mir selber?

War jetzt ein längerer Beitrag aber man muss ja alles außenrum erklären.

Vielen Dank!

Erziehung, Familienprobleme

Übertriebene mütterliche Fürsorge?

Es geht um eine Frau bei der nach außen hin alles ok ist. Sie bekommt ständig Komplimente von Kollegen, Freunden und Familie wie gut sie ihr Leben als alleinerziehende Mutter meistert. Denn sie ist keine gebürtige deutsche, spricht die Sprache nicht perfekt, war (bis vor wenigen Monaten) 5 Jahren Single aber kämpft sich trotzdem für ihr Kind durch alle Widrigkeiten und geht Vollzeit arbeiten.

Bei genauerem Hinsehen jedoch merkt man Defizite in der Erziehung. Ihr Kind ist in der 3. Klasse aber kann immer noch nicht mit Besteck essen. Sie schneidet ihm das Essen in kleine Häppchen. Dann schaufelt er es mit den Händen in seinen Mund. Dabei geht dann natürlich viel daneben und die Region um seinen Sitzplatz muss nach jeder Mahlzeit gründlich gereinigt werden... Er kann auch nicht alleine einschlafen. Die Mutter muss ihn jede Nacht ins Bett bringen, dort eine halbe Stunde neben ihm bleiben und/oder währenddessen noch mit ihm kuscheln sonst schläft er nicht. Er ist auch nicht in der Lage sich selbst mal ein Glas Wasser einzuschenken wenn er Durst hat...

Ich bitte darum in den Antworten respektvoll zu bleiben, die Mutter hatte und hat es im leben nicht einfach und sie ist eine gute Seele und im Ungang mit dem Kind sehr liebevoll, beide haben eine gute Beziehung/Verbindung zueinander und der Junge erzählt auch bei jeder Gelegenheit wie toll er seine Mutter findet, aber:

Für mich scheint es so, als mache die Mutter den Jungen von sich abhängig, um möglichst lange etwas von ihm zu haben und um ihre falsch verstandene Fürsorge auszuleben. Wer sie nur oberflächlich kennt denkt regelmäßig "was für eine tolle Frau, super wie sie das alleine schafft" aber ich habe genauere Einblicke und würde behaupten ihre Art ist für das Kind nicht förderlich. Meine Philosophie ist eher die Hilfe zur Selbsthilfe, ich finde man ist kein guter Elternteil wenn das Kind einen braucht - man wird erst zu einem guten Elternteil wenn das Kind einen eben nicht mehr braucht...

Nun zu meiner Frage, bzw. zu dem Problem:

Wie kann ich der Frau, die "zufälligerweise" ^^ meine Partnerin ist helfen (und damit indirekt auch dem Kind)? Gibt es sowas wie eine Erziehungstherapie oder Erziehungsberatung wo ich mit ihr mal hingehen kann? Und wie schneide ich das Thema am besten an - erfahrungsgemäß fühlt sie sich sehr schnell angegriffen und wird direkt sauer sofern man ihren Erziehungsstil auch nur subtil kritisiert. Wenn ich also mit der Tür uns Haus Falle und zu direkt bin könnte der Streit durchaus so stark werden das die Beziehung gefährdet ist :( Dabei will ich ihr und dem Kind wirklich helfen...

Eigentlich wünsche ich mir ein Kind, aber ich habe bei ihren Kind nichts zu sagen ("das ist mein Kind und geht dich deshalb nichts an") und hätte bei der Erziehung eines gemeinsamen Kindes vermutlich auch kaum Mitspracherecht...

Danke an alle die bis hierher gelesen haben und etwas beitragen können.

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Psyche, Sorgerechtsstreit, Streit

Dürfen Eltern Kinder zwingen, Sachen abzugeben, die ihnen viel bedeuten?

Zur Info: Die Geschichte ist schon über 10 Jahre alt, beschäftigt mich jedoch immernoch.

Damals war ich 11 oder 12 Jahre alt und hatte mit meinen Eltern Urlaub gemacht. Meine Eltern wollten in ein teures Museum und kurz vor dem Museum wollte uns ein Straßenverkäufer günstigere Tickets kaufen, jedoch konnte er nicht wechseln. Meine Eltern hatten kein Kleingeld dabei und haben dann mein Portemonnaie genommen und meinten, dass die was von mir ausleihen wollen und mir das später zurückgeben wollten.

Das wäre auch nicht schlimm gewesen, aber dann sah ich, wie mein Vater den 10€ Schein rausholte, den ich von meiner Oma bekommen hatte. Das war das letzte Geschenk, was ich von meiner Oma bekommen hatte, da sie ein paar Wochen später verstorben war, weshalb mir der Schein sehr wichtig war und ich ihn behalten wollte. Ich hatte den Schein auch extra in einem besonderen Fach in meinem Portemonnaie.

Ich habe meinen Vater verzweifelt angebettelt, nicht den Schein zu nehmen, da das der Schein von meiner Oma war, doch er hat gesagt, dass wir das Geld sonst nicht passend für den Straßenverkäufer haben. Der Strasenverkäufer hat mich nur belächelt und meine Mutter stand nur daneben.

War dann erstmal am Boden zerstört. Hatte bei der Beerdigung meiner Oma damals geschworen, dass ich alles, was sie mir gegeben hat, in Ehren behalten werde und immer an sie denken werde. Meine Eltern hatten mir dann nach dem Urlaub das Geld wiedergegeben, doch ich meinte, dass für den 10 Euro Schein das doppelte haben möchte, da er für mich viel wertvoller war. Hab ich natürlich nicht bekommen.

Viele denken jetzt, dass es nur ein 10 Euro Schein sei, aber für mich war es halt der 10 Euro Schein von meiner Oma. Es macht mich furchtbar traurig, dass ich den Schein nie wieder sehen werde.

Nun meine Frage: Ist sowas überhaupt erlaubt? Damals war ich ja noch minderjährig, aber trotzdem hat man doch bestimmt ein Recht, einige Sachen, die einem wichtig sind zu behalten.

Liebe, Kinder, Geld, Erziehung, Oma, Tod, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Habt ihr (vor allem) eure kleinen Geschwister lieb?

Ich m13 hab nen kleinen Bruder und boah kann der manchmal nerven eyy. Aber ich habe ihn so dermaßen lieb, dass kann ich euch gar nicht beschreiben. Ich bin so Ultra stolz auf ihn, wenn ich von ihm erzähle bekomme ich ein super warmes Gefühl im Bauch…ist das die Geschwisterliebe von der immer alle sprechen?

So langsam wird er aber zu unseren Eltern immer frecher und testet natürlich Grenzen aus - und hört halt nie wenn sie was sagen. Bei mir ist das nicht so. Wenn ich auf ihn aufpasse, dann hört er IMMER auf mich (!). Bei mir ist er auch nie frech oder so.

Wir machen auch voll viele Sachen zusammen, also ins Schwimmbad oder ins Kino gehen, solche Sachen halt. Zu Weihnachten schenke ich ihm so‘n Schlüsselanhänger. Der hat zwei Teile, auf dem einen steht „großer Bruder“ und auf dem anderen „kleiner Bruder“. Wenn man die zwei Teile zusammensetzt, ergeben die ein Puzzleteil 🧩 und ich fand die Idee irwie süß aber vllt auch kitschig idk 😅

Wisst ihr, ich habe Angst, dass er mich irgendwann uncool findet und sagt dass ich ein blöder großer Bruder bin. Das würde mir mein Herz brechen 💔. Ich glaube, jeder große Bruder und jede große Schwester kann mich da verstehen, er wird für mich immer mein kleiner Bruder sein aber momentan fällt es mir halt schwer, zu akzeptieren, dass er älter wird und halt dementsprechend auch nicht mehr so viel mit uns als Familie machen will….meint ihr er wird mich trotzdem noch lieb haben?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Geschwisterliebe, kleine Geschwister, Nerven, Schwester, Streit, kleiner bruder, Pubertät Jungs

Ist mein Vater toxisch?

Heyy,

Ich wollte fragen, da ich mich von meinem Vater hintergangen fühle, ob sein Verhalten normal ist oder nicht.

Meine Eltern haben sich nach der Pandemie getrennt und wir mussten damals schon eine wenig was einstecken (laut meiner Mutter), Kein Urlaub, keine Ausflüge, kaum Geld etc. Mein Vater behauptet das gleiche, aber meint dass meine Mutter Schuld ist aufgrund ihren Gesundheitszustand.

Mich belastet das alles sehr, auch wegen einem Kindheitstrauma, dass durch die Familie entstanden ist (bin sozusagen momentan in "Therapie" aber telefonisch/schulisch) und es macht alles nur noch schlimmer, da beide Themen aus dem nahen Kreis (die Familie) kommen.

Ich weiß auch gar nicht wem ich wirklich glauben soll, denn beide verletzen häufig (un)bewusst meine Gefühle.

Mein Vater meint (wohnt nun woanders ) :

- wegen meiner Mutter kein Wohlstand, kein Spaß

- Wegen meiner Mutter funktioniert nichts

- er k0tzt sich immer über IHRE Probleme bei mir aus

- redet meine Mutter häufig schlecht

- sie ist dran Schuld wie es gelaufen ist

- ich schreibe schlechte Noten (ich bin gym, 1,8-2,2 Abschnitt)

- Er beleidigt meine Mutter, Familienangehörige, meine Freunde und Bekannten

Meine Mutter meint:

- mein Vater ist kaufsüchtig

- Mental krank (was möglich ist, in meiner Familie ist Schizophrenie "genetisch veranlagt")

- Er ist dran schuld wie es gelaufen ist

Das schlimmste daran ist ja, das ist ja nicht alles. Ich hab jetzt herausgefunden das mein Vater immer noch kompletten Zugriff auf alle meine Daten/Dateien whatever hat und sie auch anguckt. Meine Privaten Sachen, welche Videos/Seiten/Suchverlauf ich angucke und was ich mir herunterlade, er hätte auch Zugriff auf meine Sozialen Netzwerke (WhatsApp, Instagram, Snapchat) und ich bin mir mittlerweile auch unsicher ob er nicht auch das schon angeguckt hat.

Manche Sachen verstehe ich ja wie: Welche Apps ich runterlade, wie viel Zeit ich am Handy verbringe oder Standort (bedingt) falls mal was passiert. Aber ich fühle mich nun als ob ich keine Privatsphäre mehr hätte.

Ich will mit ihm darüber reden aber das ist sehr schwer... Habt ihr irgendwelche Ideen wie ich mit ihm reden soll oder so?

Danke falls Antworten unter dem Beitrag erscheinen 🤍

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Beleidigung, Ehe, Familienprobleme, Kindergeld, Konflikt, Psyche, Streit, Streitigkeiten

Mutter hasst mich?

Hallo an alle!

Ich brauche dringend eure Hilfe. Ich bin am Ende. Meine Eltern sind seid knapp 2 Jahren geschieden.
Und meine Mutter ist glaube ich überfordert oder sonst was. Ich halte es nicht mehr aus!Sie schreit uns jeden Tag an weil ich zumbeispiel meinen Schulranzen noch unten stehen habe weil ich noch Hausaufgaben machen muss. Diese kann ich nur unten machen weil ich kein eigenes Zimmer habe. Und dann heißt es das ich faul wäre und nichts mache.Dabei mache ich viel wirklich viel( Spülmaschine räumen, staubsaugen, Betten machen, Küche aufräumen, Sofa aufräumen usw…) aber dann wenn ich mich wirklich mal ausruhen will nach einem stressigen Schultag vorallem in der Klausuren Phase heißt es das ich faul bin und meine Mutter nicht unterstützte und das andere nicht so sind. Und ich weiß nicht was ich denn noch alles tun soll! Ich habe das Gefühl ich gehe kaputt deswegen, ich habe sogar teilweise keine Zeit meine Hausaufgaben zu machen oder ich mache sie erst um 23 Uhr.

Ich fühle mich natürlich auch schlecht weil es meiner Mutter nicht gut geht. Seid der Trennung ist sie psychisch krank, übergibt sich nach dem Essen, schließt sich im Bad ein und weint Stunden lang und wir können nichts tun wenn wir was sagen heißt es nur dass wir keine scheisse reden sollen.Sie hat auch 40 kg abgenommen obwohl sie vorher nicht dick war. Sie ist 1,74m und wiegt nur noch 49 kg und wenn sie dann mal 2 kg zunimmt macht sie wieder durchgehend Sport.

Ich habe meiner Mutter auch schon gesagt das sie sich Villeicht mal psychische Hilfe suchen soll. Ich war vor 2 Jahren auch beim Psychologen und das hat mir viel geholfen.Aber sie denkt ich will ihr damit schaden obwohl ich doch nur will dass ihr geholfen wird.

Meine Mutter sagt auch immer ich und mein Bruder (12) würden sie nur als Putze sehen und das wir sie nicht lieben würden. Obwohl das nicht stimmt! Meine Mutter bedeutet mir am meisten auf dieser Welt. Aber wenn ich ihr das sage dann meint sie nur ich werde lügen und und und.

Jetzt meinte sie ebend zu mir das sie sich vom Jugendamt Hilfe sucht. Ich weiß nicht ob uns das irgendwas bringt. Denn ich und mein Bruder tun ja alles was sie und sagt

Danke das ihr den Text gelesen habt und habt ihr Tipps ?
( mir geht es dadurch psychisch auch nicht gut)

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung