Erziehung – die neusten Beiträge

Geht er Fremd?

Hallo,

ich bin w und noch unter 18. Ich weiß nicht ob ich zu sehr nachdenke oder mich irre oder irgendwas anderes aber ich habe das Gefühlt, dass mein Vater meiner Mutter fremd geht. Als ich jünger (um die 10 Jahre) saß ich mal neben meinem Vater während er durch seine Galerie ging. Dabei habe ich kurz auf sein Handy geguckt und sah Bilder von nackten Frauen. Ein zwei Tage später bin ich weinend zu meiner Mutter gegangen, weil ich dachte er würde ihr fremdgehen. Sie hat nur gelacht und mich getröstet. Sie meinte es sei nichts ernstes und es wären wahrscheinlich nur Bots von Facebook. Generell haben meine Eltern immer wieder Streit. Es ist nie was großes aber ich merke wie toxisch mein Vater ist. Ich habe schon oft mit meiner Mutter geredet, aber sie will sich nicht scheiden lassen, weil sie mich und meine Brüder nicht verletzen will. Vor 2 Stunden bin ich ins Wohnzimmer gegangen. Ich dachte mein Bruder wäre da aber es war mein Vater. In dem Moment als ich ins Wohnzimmer trat sah ich am Fernseher pornos. Er hat sie sich ganz offensichtlich angeguckt es war sicher kein ausversehen oder sonstiges. Als er mich sah hat er es direkt weggeklickt und angelächelt. Ich bin einfach weggegangen. Mein Vater ist in einem strengen Haushalt groß geworden, wo seine Schwestern sich bedecken sollten und Frauen die sich freizügig angezogen waren als Sch!amq3n gilten. Das ist auch der Grund warum ich mich nicht freizügig anziehen darf. Ich darf nicht mal Shorts tragen. Zuerst dachte ich es sei normal aber mittlerweile ist es echt komisch wenn er sich über meine Klamotten beschwert vor allem weil er mein Vater ist und dann sowas sagt wie, dass die Oberteile die ich trage zu kurz sind (Sie verdecken meinen Hintern nicht). Ich will einfach nur eure Meinung dazu wissen und ob ihr denkt dass er meiner Mutter fremdgeht. (Bitte nur nette Antworten)

Angst, Erziehung, Vater

Warum ist die heutige Generation einfach so...toxisch?

Ich hab nichts generelles gegen meine Generation, nein. Aber ich fühle mich in den letzten Jahren immer öfter unwohl mit ihr.

Ich kann gar nicht alles aufzählen, was mich so beschäftigt. Aber nur ein paar Punkte:

- Toxische Beziehungen: Bei vielen jungen Paaren ist es heute ein Drama, wenn er mit anderen Mädchen oder sie mit anderen Jungs schreibt. Treue wird dann mit Besitz verwechselt. Bei meinen Großeltern war es noch völlig normal, dass man auch Freunde vom anderen Geschlecht hatte und dann hat man sich z.B. zum Kaffeetrinken getroffen. Ich habe auch viele weibliche Freunde und bin nicht bereit, den Kontakt zu ihnen abzubrechen wegen einer Beziehung.

- Prüderie: Viele junge Leute kennen sich heute extrem mit Sex aus, sind aber gleichzeitig sehr verklemmt. Meine Freunde wollten nicht, dass ich kurze Badehosen trage. Auch meine kurzen Shorts gelten als cringe. Freizügigkeit für Männer ist tabu.

- Scham: Egal, ob ich mal ne Kapitänsmütze trage, Mundharmonika spiele, Barfuß laufe - alles, was nicht Mainstream ist, ist cringe und löst Fremdscham aus.

- Kompromisse sind Schwäche: Es wird immer auf Maximalpositionen gepocht. Niemand ist zum Nachgeben bereit. Am Ende zerbrechen eher Freundschaften, als das man Kompromisse findet, weil jeder findet, dass seine Bedürfnisse die wichtigsten sind.

Verhalten, Erziehung, Menschen, Deutschland, Charakter, Gesellschaft, Philosophie, Soziologie

Bei wem bleibt unser gemeinsamer Sohn?

Guten Mittag ihr Lieben,

ich hätte eine Frage. Unzwar möchte ich mich jetzt endlich von meinem „noch Mann“ trennen.
Es gab vor kurzem einen Fall, da hat die Mutter von Ihm (die leider mit bei uns wohnt und mit der ich absolut kein gutes Verhältnis habe) meinem Mann eingeredet, das ich angeblich mit unserem Sohn in ein fremdes Auto gestiegen wäre, was ich direkt verneint habe, was er mir aber nicht abgekauft hat, sondern eher seiner Mutter geglaubt hat, die schon länger versucht unsere Ehe zu ruinieren…

Wir hatten an dem Tag einen großen Streit, ich habe ihn beleidigt und er hat mich beleidigt . Und da er bei Beleidigungen immer sehr schnell wütend wird, hat er mich so stark gegen mein Schienbein getreten, das es blau wurde. Darauf hin habe ich direkt die Polizei kontaktiert. Dazu muss ich aber noch sagen, das er, als er mich getreten hatte, den kleinen auf dem Arm hatte und der kleine jede Sache mitbekommen hat.
Mein noch Mann hat jetzt eine Anzeige gegen Häusliche Gewalt und beim Jugendamt hieß es Kindeswohlgefährung.
Da wir beide ja an dem Streit beteiligt waren, er aber der einzige war, der gewalttätig war, möchte ich mich gern schlau machen, wo der kleine bleibt, wenn wir uns trennen?
Leider leide ich kurz nach der Geburt an Depressionen, die aber ohne Therapie aktuell fast weg sind. Ich möchte trotzdem, damit der kleine zu mir kommt, wenn wir uns trennen, auf jeden Fall eine Therapie besuchen.

Trotzdem ist für mich jetzt wichtig, würde der kleine bei mir bleiben trotz leichte Depressionen (die man mit einer Therapie sicher geregelt bekommt) oder bei meinem noch Mann, der 2 Anzeigen gegen Häusliche Gewalt hat, den kleinen während seines Wutausbruches auf dem Arm hatte und wir beide uns aber gegenseitig beleidigt haben…

Hört sich sehr kindisch an, ich weiß. Ich hänge einfach zu sehr an ihm um mich von ihm zu trennen. Das einzige was ich will, ist den kleinen bei mir, wenn wir uns trennen.
Der kleine war vor 1 Monat schwer krank, wir lagen im Krankenhaus für 1 Woche weil der kleine eine Lungenentzündung hatte und schreit mich an, warum ich mit dem kleinen denn ins Krankenhaus gehe, das ich den kleinen sehr stresse…

der kleine ist bei ihm eifach nicht gut aufgehoben, weil für ihn Gesundheit einfach nichts bedeutet. Trotzdem ist der kleine ein totales Papa kind

Liebe, Kinder, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Was ist eure Meinung dazu und war das ok von meiner Mutter?

Hallo Leute, dieses Jahr werde ich 18 und mache bereits eine Ausbildung in der ich im 2 Lehrjahr bin…Meine Mutter guckt jedoch immer noch mein Zimmer durch z.B meine Schränke und Schubladen und auch meinen Koffer, ich habe ihr schon gesagt das ich das nicht will und darauf kam dann die Antwort „es funktioniert ja nicht anders“ Neuerdings packe ich meinen Koffer schon gar net mehr aus und lebe dan gefühlt nur aus diesem Koffer… Was ich im Vorhinein anmerken will ist das meine Mutter die Grünen Wälle und ich sogar nicht mit ihrer Meinung einverstanden bin trz liebe ich so und was soll ich schon groß machen ?! Ich war also heute nicht zuhause und da nahm sich meine Mutter meinen Koffer vor…(ungefragt) Sie suchte alles durch… und da ist schon meine erste Frage, was ist euere Meinung dazu ? Kommen wir jzt zum eigentlich wo ich eure Meinung höhten will, ich will dabei nicht eine Meinung über meine Politische Meinung von euch hören sondern im generellen die Situation :) Sie guckte also meinen Koffer durch und fand eine Plastik Tasche mit Aufklebern drauf…(Druck 18 - Sticker Hersteller mit Rechten bis Nazi Aufklebern)…Darunter Sachen wie „Deutschland, Deutschland den Deutschen“ „ Abschieben Schaft Sicherheit“ „Love Fotball, hate Antifa“ außerdem auch noch Sticker mit der schwarzen Sonne…usw….ich kann mich morgen also auf ein langes und ausgiebiges Gespräch freuen meinte mein Stiefvater. Das war nicht alles, alleine schon das sie ihrem Schwulen linken Freund gesagt hat ich wähle die AFD und dieser jzt eine Abneigung gegen mich hat hat sie ihm auch das mit den Stickern erzählt und unteranderem all unseren Nachbarn mit den wir ein gutes Verhältnis haben hat sie das mit den Stickern erzählt…außerdem sagt sie das auch all ihren weiteren Freunden die ich jzt such schon länger kenne…ist das inordnung und was sagt ihr Zudem ganzen ? Ich will nochmal drauf hinweisen das ich keine Meinung über meine Politische Meinung haben will, Dankeschön und habt noch nen schönen Tag 😊🤓🫶🏻

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Politik, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Rechte Szene, Rechte und Pflichten, rechts, Rechtsextremismus, Streit, rechte Politik

Ich habe doch nicht falsch reagiert er hätte sich doch nicht einmischen sollen. Ich dachte, dass mein Erwachsener Neffe mitkommt, also er sagte zwar nichts ka?

Ja, also. Ich bin Onkel. Ich nehme meinen anderen kleinen Neffen nicht mit, aber dafür den, den ich lieb habe. Ich sage zu meinem erwachsenen Neffen, dass ich nicht auf den aufpassen kann, obwohl die Tante mitkommt. Dann hat mein erwachsener Neffe zu seinem Opa gesagt: „Sein Onkel nimmt ihn nicht mit". Denkst ihr, der Opa wollte Bescheid wissen? Also er hatte ihm das gesagt, als der Opa selber vor die Tür kommen wollte um Tschüss zu sagen. Dann hat mein erwachsener Neffe einfach den anderen Cousin mitgebracht. Er meinte auch vorhin, dass er das einfach nur schade fand und mitkommen wollte, obwohl mein erwachsener Neffe um 10 Uhr selber mit seinen Freunden gehen wollte, auch wenn es bis dahin noch 4 Stunden gedauert hätte. Er hatte mit seiner Cousine gespielt.

(Wegen mir): Als der kleine Neffe, den er mitgenommen hatte, selber Bomben fliegen lassen wollte, aber der andere, der nicht durfte, meinte, er will genau in dem Moment auch. Dann sagte mein erwachsener Neffe: „Schau aus der Ferne, das ist besser" Also blieb der andere kleine Neffe, den ich frech fand, bei meinem erwachsenen Neffen, als er sagte Er nahm ihn sogar auf den Schoß weil er das danach wollte.

_
Er hätte doch mehr Rücksicht auf meine Entscheidung nehmen sollen!!! Ich habe es klar kommuniziert!!! Auch wenn er nur meinte, dass er ihm leid tat...

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Onkel, Streit, Verwandte

Die indoktrinieren schon die Kinder (UFOs/UAPs)!

Gleich vorweg, meiner persönlichen Meinung nach gibt es keine Außerirdischen auf, um oder in der Erde, auch keine Dämonen und Reptiloiden oder sonst einen Mist !!!

Meiner Meinung nach gibt es auf der Erde aber sehr böse Menschen und um die, was sie unter Anderem tun und welche Gefahren das birgt soll es hier gehen ...

Im folgenden Video von dem der Ersteller behauptet es sei seriöse Berichterstatung werden wieder fake Videos von UFOs/UAPs Drohnen und sogenannten "Orbs" oder "Orb-Drohnen" (komm mir schon bescheuert vor das auszuschreiben) gezeigt ...

https://www.youtube.com/watch?v=MX0qGXQ4QNc

Ich kenne all diesen Mist bereits und weiß wie sehr sich Manche wünschen das uns Aliens besuchen kommen und kann das auch in gewisser Weise verstehn, denn ich war auch mal auf diesem Trip. Doch was mich an diesem Video diesmal wirklich erwischt hat, wird schon am Anfang kurz gezeigt und ja ich rede von dem Kind das von einem sogenannten "Orb" oder einer "Orb-Drohne" spricht.

Jetzt muss man wissen das ich schon bevor diese Verarsche in NewYork/New Jersey losging davor gewarnt hatte das die US Regierung das durchziehn wird. Ich habe immer mit dem folgenden Video darauf aufmerksam gemacht ...

https://www.youtube.com/watch?v=Le7Fqbsrrm8

Zum Glück gibt es Menschen die mit Sinn und Verstand an diese Dinge herangehen und so ist es auch im Fall von den derzeitigen Geschenissen ...

https://www.youtube.com/watch?v=fYm5RTVsWDY

Dieser kluge und nette Mensch hat auch ein Video gemacht das zumindest für mich bestätigt was ich schon von Anfang an sage ...

https://www.youtube.com/watch?v=t0_Qea7jKa8

Nämlich das das Ganze eine verdeckte Operation der US Regierung ist um die Leute zu verarschen, was uns zu meinem eigentlichen Punkt bringt ...

In dem ersten Video ist ein Clip wo ein Kind seine Mutter fragt ob das was es da am Himmel sieht, einer dieser "Orbs" ist und die Mutter antwortet mit ja und das ist es was mir hier so große Sorgen macht. Denn die meisten Menschen gehn an diese Dinge nicht wissenschaftlich oder mit Logik ran, sondern mit Wahnsinn ...

Die Leute hypen sich, wie man auch in den anderen Clips sieht bis zum geht nicht mehr mit der Vorstellung das dies Aliens sind und erziehen bereits ihre Kinder dementsprechend. Das ist genau das wovor ich schon so lange warne. Denn wenn die Regierungen es schaffen, die Mehrheit der Bevölkerung oder nur einen großen Teil wirklich von diesem Quatsch zu überzeugen, dann haben wir ein Problem.

Ich sage es nochmal, der US Kongress nimmt diese Dinge, also kleine grüne Männchen, laut eigener Aussage "sehr ernst". Donald Trump und Elon Musk sitzen 2025 im Weißen Haus mit dieser Story. Wenn die das weltweit durchziehn und das ist meine Vermutung, dann wird die Corona Pandemie dagegen aussehn wie ein Sonntagsspaziergang. Mit dieser Story kann man völlig absurde Regeln aufstellen.

Ihr könnt mir glauben, dass Keiner sich so sehr wünscht wie Ich, dass dies Blödsinn ist. Doch wenn es so ist, dann besteht Handlungbedarf bevor es zu spät ist !!!

Wer jetzt denkt das Regierungen so etwas nicht tun, denn muss ich wachrütteln ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Northwoods

https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Mockingbird

https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Rubikon

https://de.wikipedia.org/wiki/Bekenntnisse_eines_Economic_Hit_Man

Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören, danke für eure Zeit ;-)

Verschwörung, Erziehung, Gesellschaft, Glaube, New York, UFO, indoktrination, New Jersey, Drohne, UAP

Kindesmutter verwehrt regelmäßig Umgang?

Guten Tag zusammen,

ich bin zum ersten Mal Vater geworden und habe zusammen mit meiner Ex-Freundin einen 4 Monate alten Sohn. Wir haben uns relativ früh nach der Geburt getrennt, weil wir auch schon weit vor der Schwangerschaft nicht mehr miteinander konnten und wir uns nun auch zunehmend vor dem Kleinen gestritten haben. Es war vorübergehend besser geworden, nun nimmt es aber wieder dramatisch ab. Ich war bis dato jeden Tag etwa vier Stunden bei den beiden und habe nun auch schon an die 4000€ an Babyausstattung bezahlt - dafür musste ich keinen Unterhalt zahlen.

Leider hat sie auch früh angefangen, mich mit Kindesentzug zu bestrafen, wenn immer ihr etwas an mir nicht gepasst hat. Ich habe bereits die Erziehungsberatungsstelle eingeschaltet, die aber leider auch nur vermitteln kann. Ich habe eine unglaubliche Angst in mir, keine vernünftige Bindung zu meinem Sohn aufzubauen, weil ich ihn auch mal Wochen am Stück nicht sehen darf, bis sie sich wieder eingekriegt hat.

Dazu habe ich dann zwei Fragen:

  • Habt ihr Erfahrungen damit, wie kann ich mich "wehren" und einen regelmäßigen Kontakt gewährleisten?
  • Hat jemand hier ähnlich wenig Kontakt zu seinem Kind gehabt und trotzdem eine gute Bindung aufbauen können? Für mich gäbe es nichts schlimmeres als irgendwann nur irgendein "Typ" im Leben meines Sohnes zu sein.

Vielen Dank für eure Hilfe - ich wünsche einen angenehmen Rutsch in das neue Jahr!

Liebe, Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Smartphone Verbot für 16 jährige Tochter

Hallo,

ich war verheiratet und bin seit 12 Jahren geschieden. Aus der Ehe sind zwei Mädchen entstanden, die jetzt 16 und 14 Jahre alt sind. Nach der Scheidung lebte die große bei ihrer Mutter und die kleine bei mir. Die große war jedes zweite Wochenende bei mir und die kleine jedes zweite Wochenende bei ihrer Mutter.

Vor ungefähr einem Jahr hat meine Exfrau einen neuen Partner gefunden, mit dem unsere große Tochter überhaupt nicht klar kam. Weil es immer wieder zu Streit kam fragte meine Tochter mich im März, ob sie bei mir leben könnte, sie hält es zu Hause nicht mehr aus, denn obwohl sie ihre Mutter liebt, waren die ständigen Streitereien mit dem neuen Partner zu viel für sie. Da sie sowieso ein Zimmer bei mir hat, war das kein Problem und somit ist sie im März zu mir gezogen.

Ich habe das alles jedoch unter eine Bedingung gestellt. Beide Mädchen haben von mir zum 13ten Geburtstag ihr erstes Smartphone bekommen. Bei der kleinen war das auch nie ein Problem, sie nutzt es manchmal für Kontakt zu ihren Freunden oder für die Schule, aber nie zu lange oder zu viel und ich hatte nie das Gefühl, dass es ihr schadet. Bei der großen gab es jedoch viele Probleme, sie war immer stundenlang am Handy, besuchte fragwürdige Websites und hatte Probleme mit Mobbing auf Social Media, was einen schlechten Einfluss auf ihre schulischen Leistungen, ihr Sozialverhalten und ihren Schlafrhythmus hatte. Ich habe schon lange bereut es ihr gekauft zu haben, hatte aber dadurch dass sie die meiste Zeit bei ihrer Mutter war, wenig Einfluss darauf.

Also bin ich einen radikalen Schritt gegangen und habe ihr gesagt, dass sie bei mir wohnen kann, sie aber kein Smartphone mehr haben darf. Sie musste mir also ihr Smartphone geben und hat ein altes Klapphandy für Notfälle bekommen mit dem sie nur telefonieren und SMS schreiben kann. Das Handy hat auch keine Flatrate sondern sie muss von ihren Taschengeld die Karte aufladen. Jeder Anruf und jede SMS kostet also.

Seit März lebt sie also ohne Smartphone und natürlich führt das zu Diskussionen, vor allem weil ihre kleine Schwester eins hat. Ich kann das verstehen, aber auf der anderen Seite kann sie ja weiterhin mit ihren Freunden telefonieren und wenn sie das Internet braucht kann sie den Computer im Wohnzimmer nutzen oder ihre Schwester fragen ob sie sich das Smartphone ausleihen darf.

Jetzt haben beide Mädchen im Januar Geburtstag und ich überlege ob es immer noch das richtige ist, eigentlich wollte ich ihr kein Smartphone mehr erlauben, zumindest nicht bis sie 18 ist, ich könnte mir aber vorstellen unter strengen Bedingungen und unter Aufsicht es wieder zuzulassen.

Was denkt ihr?

Liebe, Handy, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Verhalten, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Tochter, Verbot, junge Erwachsene

Ehefrau stresst mich uns bei unserer Familie zu outen (Islam)?

Meine Frau ist glücklicherweise schwanger, nach neun Jahren Ehe haben wir uns endlich dazu entschieden, ein Kind zu bekommen. Sie setzte die Pille ab, und es hat auf Anhieb geklappt... wir erwarten einen Jungen. Die Familie weiß bereits Bescheid, und wir freuen uns sehr auf die kommende Zeit.

Schon im letzten Jahr wollten wir ein Kind zeugen, aber meine Frau legte großen Wert darauf, dass das Kind am gleichen Tag wie ihr Bruder geboren wird. Aus diesem Grund wartete sie, bis sie den passenden Zeitpunkt berechnet hatte, und setzte erst dann die Pille ab.

Wir sind beide Ex-Muslime, und dennoch reagierte meine Mutter bereits mit der üblichen religiösen Freude: "Ah, wie schön, ich freue mich so! Möge Allah, der König der Könige, eure Ehe segnen und euch zu einer noch stärkeren Familie machen. In'shaa'Allah wird es eine schöne Beschneidungsfeier geben usw..." Und natürlich äußerte sie den Wunsch, dem Kind einen arabischen oder muslimischen Namen zu geben.

Doch meine Frau ist ganz anderer Meinung. Sie möchte das Kind Nathan (deutsch ausgesprochen nicht englisch) oder David (auch deutsch nicht englisch ausgesprochen) nennen, was mir nicht zusagt. Ich habe daraufhin klar gemacht, dass das Kind einen arabischen Namen bekommen wird und dass eine Beschneidung bzw., eine kleine Feier unter den engsten Familienangehörigen stattfinden wird. Leider hat sie darauf sehr verärgert reagiert und mir vorgeworfen, dass ich immer meinen Willen durchsetze. In einem Moment sagte sie dann, "Du tust doch sowieso, was du willst, weil du ein Mann bist! Dann nenn es halt Abdallah, mir doch egal…" Seitdem spricht sie kaum noch mit mir.

Ich verstehe ihre Bedenken und respektiere ihre Haltung, aber ich hoffe, dass sie auch meine Perspektive nachvollziehen kann. Der Verlust der Familie, insbesondere meiner Mutter, ist für mich ein ernstzunehmendes Thema. Sollte ich mich gegenüber meiner Familie outen, würde das wahrscheinlich das Ende sämtlicher familiärer Bindungen bedeuten.

In dieser Lage frage ich mich, wie ich eine Lösung finden kann, die sowohl den Wünschen meiner Frau als auch den Erwartungen meiner Familie gerecht wird, ohne dass ich dabei eine Seite enttäusche.?

habt ihr Tipps?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Abends Paarzeit ohne Kinder?

Hallo,

Familien Therapeut Jesper Juul empfiehlt, sich als Eltern auch mal von den Kindern abzugrenzen und Paarzeit so zu pflegen. Auch ich persönlich denke, dass es absolut legitim ist, abends die Kinder ins Bett / wenn alt genug zur Alleinbeschäftigung ins Zimmer zu "schicken". Solange man es liebevoll tut, dem Kind klar macht dass es wenn nötig (! - also wenn es zb angst hat, nicht aus langeweile) jederzeit kommen darf und dass es sehr lieb gehabt wird.

In Foren zu Kindern und Eltern schafft ist so eine "feste Paarzeit" für Eltern - und falls nötig eben damit auch das Nein zu den Kindern - verpöhnt. Man dürfe das nicht tun weil es dem Kind ein schlechtes Gefühl gebe und seinen Bedürfnissen widerspreche. Dieselben Eltern klagen meist darüber, zu wenig Zeit für sich zu haben, halten das aber dennoch für die "richtige" Lösung.

Meine Frage: was sagen Experten aus Pädagogik und Psychologie dazu? Ich selber bin der Meinung, dass ein klarer Rahmen kein Problem ist. Zum Beispiel:

"Ab 19.30 gehört das Wohnzimmer uns (Mama und Papa), weil wir dann immer Zeit als (Liebes)Paar haben wollen. Für uns ist das wichtig. Wenn etwas wichtiges ist, du z. B. Traurig bist oder Angst oder Bauchweh hast, dann sind wir natürlich immer für dich erreichbar und du kannst immer kommen. Ansonstem wollen wir aber abends gern nicht gestört werden und zu zweit sein. Wir haben dich lieb."

Ich halte das für legitim, weil

- Es klar ist

- wertschätzend

- Man verfügbar bleibt

- Man für seine Bedürfnisse einsteht

Da in den ganzen Foren aber eine andere Meinung dazu herrscht nach dem Ton "ich muss immer da sein und darf mein kind nie weg schicken", hätte ich gern Experten Meinungen, ob ich mit oben genanntem verfahren meinem Kind schade.

Kinder, Schule, Erziehung, Eltern, Psychologie, Bedürfnisse, Bindung, Ehe, Partnerschaft

Auseinandersetzung auf sportplatz?

Die situation ist folgende, ich wohne in einem wohnkomplex neben dem ein großer sportplatz ist wirklich direkt neben dran. Und da kommt es so gut wie jedes wochenende vor dass irgendwelche turniere von Mannschaften gespielt werden meistens irgendwelche juniorenvereine oder so, selbst im Winter. Und als wäre das rumgeschreie nicht genug störung machen die auch immer noch über absurd laure musikboxen lieder an die bei jedem tor oder was auch immer abgespielt werden, was einen auf dauer wahnsinnig macht. Ich habe das jetzt bereits ein halbes jahr geduldet und ertragen aber musste feststellen wie es mich im alltag immer mehr belastet hat. Dieser eingriff in meine ruhe hat dafür gesorgt dass ich augenzucken habe und öfter zum beispiel beim einkaufen oder im straßenverkehr die fassung verliere mit nervigen leuten. Also habe ich letzte woche kurzerhand entschieden dem spuk ein ende zu bereiten. Es waren wieder so mannschaften mit ich schätze 13 jährigen kindern da die rumgekreischt haben. Ich hab meine schuhe angezogen bin dahin gelaufen und hab das spiel unterbrochen indem ich einfach ins feld gelaufen bin. Und ein paar von denen sind mir dann so gewaltig auf die nerven gegangen dass ich die kurzerhand so weggeschubst habe dass die hingefallen sind. Dann sind eltern angerannt gekommen und wollten mich zur rede stellen "was denkst du wer du bist lass mein kind in ruhe/ wir rufen die polizei blablaba" bin dann einfach weggerannt in dem moment und es ist bis hetzt auch noch nix passiert lit polizei oder so heißt das das die sache jetzt gegessen ist weil es besorgt much ein bisschen die ungewissenheit?

Sport, Kinder, Fußball, Schule, Wohnung, Angst, Erziehung, Polizei, Deutschland, Beziehung, Recht, Anwalt, Eltern, Gewalt, Jura, Streit, Student

Mein Sohn (14,5 J.) sollte nur vorübergehend zu den Großeltern, nun gedenkt er nicht mehr daran nach Hause zu ziehen. Wie seht Ihr das Ganze?

Guten Abend,

mein Sohn ist vor über vier Monaten zu den Großeltern gegangen und dies mit meiner Erlaubnis.

Die Vorgeschichte:

  • Mein Ex-Mann hat uns verlassen, als er 3 Monate alt gewesen ist
  • Bis zu seinem 6. Lebensjahr bin ich alleinerziehend gewesen
  • Ich habe danach einen Mann kennengelernt und bin Schritt für Schritt mit ihm zusammen gezogen
  • Der Partner hat 2 Kinder aus früherer Beziehung mitgebracht, welche, um es Mal vorsichtig auszudrücken, sehr viel "Aufmerksamkeit" benötigt haben, da Sie in einem großen Loyalitätskonflikt gesteckt haben
  • Es hat zwischen meinem Partner und der Ex hat es über Jahre und Jahre einen Rosenkrieg mit Jugendamt, Gericht, uvm gegeben
  • Mein Sohn und ich hatten früher eine sehr, sehr enge Bindung
  • Nachdem der Partner dazu gekommen ist, gab es eine Veränderung
  • Dann haben seine Kinder für einige Zeit bei uns leben müssen/dürfen auf amtswegen
  • Vor einigen Jahren ist dann noch ein Halbgeschwisterchen dazu gekommen
  • So, der Salat vor dem ich nun sitze ist, dass mein Sohn 2023 anfing seinen Vater sehr stark zu vermissen/zu suchen
  • Mein Ex-Mann gibt einen Furz auf unseren Sohn
  • Aus meiner Kernfamilie ist niemand vorhanden
  • Die ehemaligen Schwiegereltern haben mich immer unterstützt, seit der Geburt und nach der Trennung/Scheidung von Ihrem Sohn
  • Durch meine Kindheit/Vorgeschichte bin ich sehr stark vorbelastet gewesen
  • Die Situation mit den Kindern des Partners hat uns jahrelang unter Druck gesetzt und beschäftigt
  • Mein Sohn hat im nachhinein sehr viel "zurückgesteckt"
  • Wir hatten immer einer strukturierten und funktionierenden Haushalt
  • Die Kinder sind alle gut in der Schule und im Verein angemeldet gewesen
  • 2023 wurde die Beziehung zwischen meinem Sohn und mir immer schlechter
  • Im nachhinein betrachtet, hätte ich mehr auf ihn eingehen müssen
  • Wenn ich das alles so aufliste, schnürt es mir den Hals zu
  • Stand heute ist er seit einigen Monaten bei den Großeltern väterlicherseits, da diese sich angeboten haben für Ihr Enkelkind da zu sein, bis von meiner und seiner Seite aufgearbeitet werden konnte (therapeutisch, neue Basis schaffen, wieder Vertrauen aufbauen, etc.)
  • Beratungsstellen vom Jugendamt habe ich anonym kontaktiert. Diese teilen ganz klar mit, dass das alles wieder Zeit braucht und ich nun Geduld aufbringen muss, da es auch einige Jahre gedauert hat, bis mein Sohn das Vertrauen verloren hat und Verletzungen erlebt hat
  • Weiterhin haben mir beide Damen am Telefon unabhängig voneinander mitgeteilt, dass das Jugendamt nicht involviert werden soll, solange die Großeltern und ich einer Meinung sind
  • Wir haben eine Abmachung getroffen mit einer Übernachtung die Woche
  • Ich gehe zur Trauma-Therapie, mein Sohn hat auch einen Therapeuten
  • Nun teilt er aber mit, dass er nicht mehr zu Hause wohnen wird und ich ihn nicht zwingen kann
  • Die Großeltern helfen wo sie können, genießen es aber auch meinen Sohn zu betütteln, da Ihr Sohn (Mein Ex-Mann) in Berlin lebt und kaum etwas von sich hören lässt und mein Sohn ihm auch sehr ähnlich sieht
  • Er kann ans Handy so viel er will
  • Bekommt gekocht was er will
  • Die Großeltern haben gesagt, dass man sehen wird, wie das ausgeht und Sie ihn nicht vor die Türe setzen werden
  • Sie argumentieren damit, dass das die Pubertät sei und er so ein toller Schüler sei (Gymnasium - einer der Klassenbesten)

Nun die Frage, wie bekomme ich mein Kind wieder nach Hause? Ich habe ganz klar mitgeteilt, dass er die Großeltern weiterhin sehr regelmäßig sehen und auch dort übernachten kann. Was passiert, wenn ich doch das Jugendamt einschalte und sage, dass er wieder nach Hause kommen soll? Wie ist die Lage, wenn das Kind über 14 ist? Hat jemand so eine Erfahrung machen müssen? Welche Impulse habt ihr?

Ich habe das Aufenthaltsbestimmungsrecht, mein Ex-Mann und ich das gemeinsame Sorgerecht. Er ist nicht bei den Großeltern gemeldet.

Bitte keine Verurteilungen oder sonstige Seitenhiebe.

Hätte mir jemand gesagt, dass die Situation zwischen meinem Sohn und mir so traurig sein wird, hätte ich das niemals geglaubt.

Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung