Erziehung – die neusten Beiträge

Wie soll ich meine Frau als ebenbürtig betrachten wenn sie einfach keine Verantwortung tragen kann oder will?

Nennt es Respekt, auf Augenhöhe sein, oder eben auch Gleichstellung-
jeder nennt das anders, und manche definieren diese Begriffe je nach Konstellation auch anders-
Ich kann das nicht, und ich sehe auch keinen Anlass dafür.

Ich schaffe das Geld ran, repariere was kaputt geht, organisiere große und auch kleine Dinge und mache nebenbei auch noch den größten Teil des Haushalts, während meine Frau mit ihren Dummheiten höchstens Chaos in unseren Alltag bringt.

Wir haben zwei Kinder, meine Tochter (inzwischen 15) und meinen Sohnemann (10). Wenn Hausaufgaben anstehen kommen die Kinder zu mir wenn sie nicht weiter wissen, ich muss die beiden oft fahren, und nebenbei auch dauernd noch die Streitigkeiten schlichten die die beiden mit meiner verehrten Gattin haben-
Welche sich offenbar aus Langeweile oder Frust zur Aufgabe gemacht hat den beiden so oft es nur geht irgendwie an den karren zu pissen, Strafen zu verhängen oder auch ganz allgemein ihre Macht zu missbrauchen um die Autonomie unserer Kinder zu untergraben. Kinder sind krank? ich muss zum Arzt mit denen, ist doch egal ob ich 45 Stunden die Woche arbeite im Dreischichtsystem, wer braucht schon schlaf.

Meine Frau putzt nicht gerne, und kochen lässt sie höchstens andere, weshalb auch hier das meiste an mir hängen bleibt. Die Arbeit hat sie nach der ersten Schwangerschaft an den Nagel gehängt weil "Mutter sein ein Vollzeitjob ist". Ja habe ich ihr so abgenommen, dachte wir teilen uns die Last, Pustekuchen. Wenn ich ihr Geld in die hand drücke kann ich sicher sein dass sie es vor allem für sich selbst verwendet, besonders gerne dann auf Shopping Exzessen mit ihren Minderintelligenten Freundinnen die offenbar auch in der Pubertät steckengeblieben sind. Ich gehe langsam auf die Vierzig zu, und sie ist mit 35 auch nicht mehr jung genug um solche Flausen rechtfertigen zu können.

Und da hört es noch nicht einmal auf, dauernd mischt sie sich in irgendwelche Dramen ein, saugt Klatsch und Tratsch aus der Nachbarschaft auf und redet sich so lange um Kopf und Kragen bis der Bumerang unweigerlich zurück zu ihr kommt-
Und damit zu MIR. Hatte schon öfter als einmal das Vergnügen mit irgendwelchen alkoholisierten Leuten an der Haustür konfrontiert zu sein, weil meine Frau meint Gerüchte über Leute zu verbreiten die am Rande der Gesellschaft stehen- Einfach weil die ja "so assi sind".

Ich habe die Nase inzwischen gestrichen voll, denn selbst wenn man sie damit konfrontiert dass ihr Verhalten zersetzend auf ihr Umfeld wirkt nimmt sie natürlich sofort die Opferrolle ein- Oh ein ganz böser Manipulator bin ich dann auf einmal, und dann haut sie sich selbst ein paar mal ins Gesicht und droht damit zur Polizei zu rennen und mich hinter Gitter zu bringen, sowie unsere Kinder gleich mitzunehmen. Es ist ein verdammter Alptraum, aber klar, sie darf wie die Axt im Walde sein, und ich muss ihr dafür noch auf die Schulter klopfen-
Und dann muss ich den gequirlten Mist von irgendwelchen Leuten lesen die allen ernstes Meinen das Leben als Mann sei privilegiert, und frauen würden ja so viel aufgeben und unter der Knute eines vermeintlich männerdominierten Systems leiden. Hört mir bloß auf.

Haushalt, Männer, Kinder, Geld, Erziehung, Frauen, Ehe, Gesellschaft, Hass, Narzissmus, Streit, Ideologie

Kind (5jahre) intelligent oder konzentrationsstörung?

Hallo ihr lieben,

mein Sohn ist 5 Jahre alt und wird im Sommer zur Schule gehen.
Zu ihm: Er konnte mit 3 Monaten sitzen( hab ich natürlich nicht zugelassen), mit 6 Monaten krabbeln und mit 10 Monaten laufen. Richtig zu sprechen, also in ganzen Sätzen hat es gedauert etwas aber das ging innerhalb von 2 Wochen und plötzlich hat er alles rausgelassen. Er hat innerhalb kurzer Zeit viele Kinder mit dem sprechen überholt und sein Wortschatz ist enorm hoch ( sagten auch seine Erzieher). Er interessierte sich mit 2 Jahren schon für Dokumentationen, die eigentlich für Erwachsene waren und wollte lieber die Dokus schauen, als einen Cartoon oder so.
Er liebt Lego zb. und hat früh angefangen super Sachen zu bauen. Jetzt mit 5 Jahren baut er Lego Technik Sachen zusammen ( die eigentlich ab 9 Jahren sind). Und die Bücher dafür sind sehr schwer zu verstehen und er macht es alleine und höchstens mal den Papa was fragen zwischendurch. Er ist eher ein ruhiger Junge und kann sich 4 oder 5 Stunden mit Lego oder Fahrzeugen beschäftigen und man hört keinen Ton. Seine vorschulbücher mit rätseln hat er schon mit 4 komplett alleine gemacht. Er kann addieren und multiplizieren bis zum 20er Bereich. Jetzt sagt er, er will englisch lernen und bringt es sich teilweise selber sogar bei.
Allen Freunden und Familienangehörigen ist schon seit seinem Kleinkindalter aufgefallen, dass er enorm schlau ist (auch Erzieher finden so).
Ich finde dass er ein ganz normaler schlaue Junge ist (und ja etwas vll. mehr als seine Altersgenossen).
Sein Problem: Er braucht gefühlt Stunden um sich anzuziehen oder so.
Es gibt Theater ohne Ende und er ist ständig mit anderen Sachen beschäftigt.

Hatte jetzt ein Gespräch mit der Kita.
Die Erzieherin sagt : Komplett alles ausgefüllt, was er können sollte in der Liste und sogar sehr gut. Wenn sie alleine mit ihm ist, dann hat ein enorm großes Konzentrationsvermögen und macht eine Aufgabe nach der anderen mit voller komzentration und hingabe.
Das Problem: In der großen Runde bewegt er sich ständig und wirkt unkonzentriert. Fragt man ihn dann aber worum es gerade ging, dann kann er alles perfekt wiedergeben (also hört sich gut zu).
Er braucht sehhrrr lange beim anziehen oder so und auch beim sitzen ist er unruhig und wirkt unruhig und unkonzentriert.
Sie sagen, es kann unterforderung sein und wollen einen iq test machen und beim Ergotherapeuten seine körperwahrnehmung und Muskulatur kontrollieren und schauen woran es liegt, dass er so ist.

Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Könnt ihr mir was sagen oder würde erfahrungen? Brauche Infos bitte.

vielen Dank

Kinder, Erziehung, Kleinkind, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, ADHS, Grundschule, IQ, Kindergarten, Vorschule

Werde von vater auspionnirt was ich zocke?

Hallo, ich habe seit langer zeit ein problem mit dem zocken. Meine familie ist cristlich und ich: naja... und in meinem alter m16 ist es schwer cristlich zu leben,, ich darf halt nicht rauchen nicht trinken(mach ich sowieso nicht) keine schlechte freunde haben( ich hab garkeine) und ich darf keine schlechte spielen ich hate bis 15 jahren kein pc und meine eltern wollten mir kein geben lange geschichte , nun habe ich selber einen minijob gefunden mich beworben und habe hart gearbeitet... ich habe mir ein geholt (gaming laptop) ich war sehr happy weil ich englich steam hate und all diese spiele spielen konnte die ich schon immer wolte die ich nur heimlich irgendwo gespielt hab( ich hate einen alten steamaccount) ,, meine verhältnisse sind übrigens sehr sehr schlecht zu meinem vater da er mich mein leben lang mit gürtel geschlagen hat und auch so geschlagen hat ich rede mit ihm seit jahren auch garnit, , nun zum thema,, ich hab halt nicht daran gedacht mein laptop gegenüber zur tür zustellen zumindest mein tisch so kann er halt aus meiner tür imprinzip alles sehen was ich auf laptop mache und ohne spaß er stalkt 24/7 was ich zocke (er schleicht sich immer an) er hat schon dreimal mich erwischt dabei wie ich "schlechte" spiele spiele (Team Fortress 2, Red dead 2 z.b) und ist voll ausgerastet und meinte das ist ein gotes haus und keine hölle und droote mein laptop aus fenster zu werfen und wen ich mich noch einmach erwischen lasse glaube ich wars das ich hab kein limmit oder so wieviel ich zocken darf da ich ihn mir selber gekauft hab(laptop) ich darf mein tisch leider nicht umstellen ( übrigens in meiner famil. Leiden alle wegen meinem verrücktem vater) ich darf auch meine tür nit schlißen nur wen er nachtschicht hat und nur meine muter zuhause ist kan ich mal ne nacht durchmachen aber es ist selten er arbeitet 1 mal und dan ist er 3 wochen zuhause,( mein vater ist notartzt unf macht narkose bei operationen also auch anastisist) das nerft ! Was kann ich tun damit er aufhört?????

Mfg sry wegen rechtschreibung))

Angst, Erziehung, Vater, Gewalt, Psyche, Streit

Was ist eure Meinung zu einem Mehr-Generationen-Haus?

Man baut also als Familie ein (großes) Haus, in dem dann alle wohnen können (also Großeltern, Eltern, man selbst und Kinder). Könntet ihr euch vorstellen, so ein Projekt in Angriff zu nehmen und dann mit der ganzen Verwandtschaft zusammen zu leben?

Natürlich nicht so dass immer alle aufeinander hocken müssen also schon auch getrennte Wohneinheiten und auch jeder seine Privatsphäre haben kann aber es auch gemeinsame Räume gibt und nicht alles so strikt getrennt ist wie bei Mietwohnungen.

Vorteile:

  • die älteren müssen nicht gleich in ein Altersheim
  • Kinder lernen gleich die ganze Familie kennen und wenn es einmal Krach gibt, können sie auch schnell vorübergehend bei einem anderen unterkommen
  • kein Babysitter nötig, wenn immer jemand da ist
  • beim Einkaufen kann man sich abwechseln, dass nicht jeder jede Woche einkaufen gehen muss (bzw. bei Großeinkäufen/Bestellungen eher Mengenrabatt einstreichen)
  • möglicherweise günstiger als in Miete zu wohnen

Nachteile:

  • sehr hohe Initialkosten (das Haus muss man ja erstmal bauen)
  • Mangel an Parkplätzen (oder Autos müssen auf der Straße stehen)
  • möglicherweiße Unterschiedliche Ansichten z.B. bei der Erziehung zwischen den Generationen (könnte allerdings auch ein Vorteil sein)

Habt ihr noch mehr Vor-/Nachteile? Würdet ihr in einem Mehr-Generationen-Haus wohnen wollen oder nicht?

Liebe, Arbeit, Kinder, Wohnung, Geld, Erziehung, Umzug, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft

Toxische Mutter?

Hi, also die Mutter mit der ich 2 Kinder zusammen habe , wollte letzte Woche zum Glück hab ich das übers Jugendamt laufen lassen die Kinder zweimal die Woche für 4 Stunden sehen , da sie ja eine Wohnung sucht . Ich hatte ihr angeboten 3 mal die Woche, ist ihr ja zu stressig. Heute ruf mich mal bitte an , habe gerade mit dem Amt gesprochen müssen die nächsten 6 Monate Aufstellung machen das die Kinder jedes zweite Wochenende bei mir sind , dann bekomme ich ein Zimmer mehr und mehr Geld vom Amt . Dienstag wollten die zwei schon nicht mit sind dann wieder rein gekommen . Ihr Sohn 14 Jahre lebt bei mir weil seine Mutter ihn Übelst beschimpft hat jahrelang . Letztes Jahr war sie 1 1/2 Monate weg, da wurde mit der Familienhilfe die für ihren Sohn eigentlich da war , geklärt 3 mal die Woche holen für 6 Stunden und schlafen erstmal nicht , weil es eh immer hin und her mit ihr war . Mal weg wieder da , wieder weg wieder da . Und das ganze wurde auf 6 Monate festgelegt und die Familienhilfe sagte mir, das sie sogar im Bereich von 1 Jahr diese Maßnahme sieht . Hab ihr jetzt gesagt werde das natürlich mit dem Jugendamt besprechen, die ja alles kennen was war , das ich bis Ende Februar erstmal da nur weiterhin die 2 Tage sehe die sie ja so wollte und dann guckt man weiter .

Kann sie das für sich einfach entscheiden diese Woche will sie sie nur 2 Tage für 1 Zimmer mehr und mehr Geld vom Amt dann aufeinmal jedes zweite Wochenende .

Und es soll ja im Normalfall irgendwann auch so sein jedes zweite Wochenende und Ferien dann auch natürlich länger . Die Fragen nicht nach ihrer Mutter oder so und ich hab da ein bißchen die Befürchtung das , das gleiche passiert wie mit ihrem Sohn . Nur sind die zwei sehr emotional und mehr in sich gekehrt dann

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Meine freundin darf mit 18 nicht raus?

Hallo und zwar wollte ich fragen ob eltern sich strafbar machen wenn sie ihre volljährige tochter (16:30 Uhr) nicht mal ausm haus raus lassen sobald sie muss/will. Sie hat eine Schwester (29 jahre alt) sie darf auch nur bis 16:30 uhr raus obwohl sie arbeiten geht.

ich bin super eng mit ihr sie ist wie meine schwester und würde gern wissen, was ich tun könnte, um ihr zu helfen, da ich ihrer familie auch relativ nahe stehe.

mittlerweile mischt sich selbst ihre mutter ein warum meine mutter mich ab 16 uhr raus lässt und ich nicht zuhause zu bleiben hab. Sie ist mit meiner mutter befreundet und jedes mal wenn sie irgendwas in die Richtung kommentiert findet meine mutter das absolut bescheuert.

meine freundin überlegt langsam auch abzuhauen von Zuhause. Ihre eltern meinen sie darf nicht raus weil sie ein mädchen ist ( ihr bruder 21 darf machen was er will weil er ein ,,junge” ist) wobei ich mir denke dass es Schwachsinn ist, weil das kein Argument ist das selbstbestimmungsrecht einer mittlerweile erwachsenen frau zu nehmen. Und mitten auf der straße wo andere menschen sind wird sie ganz bestimmt nicht v3rg3wal1igt. (Blöd ausgedrückt aber sie weiß eben wie sie auf sich aufzupassen hat)

laut ihren vater: ,,sie darf nur das haus verlassen wenn sie verheiratet ist”

dieses mädchen kann wegen ihren eltern ihren karriereweg nicht mal verfolgen da sie in einer anderen stadt studieren will und ihre mutter meint ,,da wo meine kinder sind bin ich auch” obwohl sie 3 kinder hat.

ich werde eure Beiträge ihr weiterleiten.

ich danke erstmal jeden im voraus :)

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Psyche, Streit

Sohn trägt Mädchenfrisuren (lange Haare)?

Hallo zusammen, 

ich bin alleinerziehend und habe einen Sohn, dieser wird bald 11 Jahre alt. 

Seine Haare gehen mittlerweile eine Hand breit über die Schulter und sind theoretisch lang genug für einen richtigen Pferdeschwanz.

Vor kurzem habe ich ihm erstmalig angeboten seine Haare zu einen Dutt zusammen zu machen, da ich es selbst häufig trage. Das gefiel ihm überraschenderweise auf Anhieb sehr gut. Er trug den Dutt anschließend den ganzen Tag und ging damit sogar schlafen, was mich sehr positiv darüber gestimmt hat.

Als es die Tage wieder heißer war, bat er mich von selbst darum ihm seine Haare zusammen zu machen… Ich habe ihn gefragt wie er sie haben möchte. Er sagte, dass er sie genau so wie seine Schwester haben wolle:

„Einen hohen Pferdeschwanz?“ fragte ich und sah seine Augen im Spiegel strahlen, ich musste schmunzeln. Die Reaktion war einfach wirklich knuffig…

Nun verriet er mir, dass er gerne mehr der Frisuren tragen möchte, die seine Schwester häufig trägt. Sie trägt häufig zwei hohe Zöpfe, große Haarklammern und neuerdings auch gern einen sehr glatten und strengen „sleek?“ Zopf. Recht aufwändig zu stylen, aber durchaus elegant und ansehnlich!

Wie würdet ihr das handhaben und welche Frisuren kämen für euch in Frage? Wie würdet ihr vorgehen?

Eventuell hat jemand Erfahrung damit oder selbst einen langhaarigen Sohn… :)

Haare, Kinder, Erziehung, Mädchen, Aussehen, Zopf, Frisur, Jungs

Mutter unfassbar unnötig streng?

Hallo,

ich (w/15) bin lesbisch und wollte mich letztens vor meiner mutter outen. jedoch sagt sie dass ich das nicht wissen kann und das das absoluter Schwachsinn sei. ein paar Wochen später hat sie mir auch gesagt wie unglaublich sie das belastet und wenn das wirklich so ist, darf ich mich mit keinem Mädchen mehr treffen, auch nicht mit meiner besten Freundin die ich seit 12 jahren kenne.

es nervt mich einfach dass sie mich zum Beispiel auch nicht das anziehen lässt was ich möchte. dabei geht es nicht darum was jetzt zum Beispiel für mein alter oder für den Anlass unangemessen ist, es geht darum dass ich dann nicht wie jede andere in meinem alter aussehe. immer wenn ich meine haare etwas kürzer schneiden möchte, mir stufen schneiden lassen möchte oder mir einfach weitere Sachen anziehen möchte kriegt sie einem halben Wutausbruch. dann werde ich als undankbar beleidigt oder sie sagt dass wenn ich sie ja nicht als mutter will mir ja eine neue suchen kann.

das passiert auch wenn ich versuche ganz neutral mit ihr zu reden. ich kann nichts sagen, machen oder tun ohne dass sie mich hasst. sie will immer dass ich mich so wie jeder in meinem alter verhalte und kleide und selbst dann gibt es immer streit.

ich kann auch nichts mit freunden machen ohne davor des Todes verhandelt zu haben. immer war ich ein undankbares verwöhntes Kind als ich fragte, ob ich mich am nachmittag mit einer Freundin oder so treffen könnte.

bitte hat jemand tipps weil ich weiss echt nicht mehr was ich machen kann und ich weiss dass Kommentare kommen werden mit "red einfach mal in ruhe mit ihr" aber glaubt mir, das hab ich versucht. jedoch ist mir bewusst dass es so ziemlich die einzige Lösung ist also vielleicht hat jemand tipps dass sie mich besser versteht und ich leichter mit ihr reden kann oder generell tipps wie ich damit umgehen soll.

vielleicht hat auch jemand tipps, wie ich ihre einstellungen lockern kann

danke schonmal im voraus:)

Mutter, Erziehung, Eltern, Streit, streng

Inneres kind verletzt oder Wahrnehmungsstörung?

Ich hab manchmal ein Problem damit zu unterscheiden ob mein inneres Kind verletzt ist oder ich einfach eine Wahrnehmungststörung, bezogen auf meine Familie hab.

Ich bin für mich persönlich 2 seitig aufgewachsen (deutsch/türksich)

Türkische Familie / Kultur , aber Deutsch, was das Umfeld angeht, äußere Einflüsse, ich selber bin deutsch eingestellt.

Meine Familie versteht es nicht, wenn ich als Erwachsene Person nun vieles eigenständig machen will, und nicht mehr nach ihrer Nase tanzen will. Dann erkläre ich ihnen, warum ich so " kalt " bin wie ich nun bin zu ihnen. Und erkläre ihnen, dass mir das emotionale ggü meiner Mutter fehlt, da sie immer arbeiten war, sonst immer negativ eingestellt war, was mich so geprägt hat, ich kann mich nicht öffnen ihr ggü. Auch andere Angehörige nehme ich mittlerweile nicht herzlich auf, weil meine Erwartungen einfach nicht diese sind, die ich mir von einer Familie erwarten würde. Aber sie haben immer noch Erwartungen an mich, und wenn ich diese nicht erfülle,sind die alle kalt zu mir.

Zudem wohne ich nicht mehr bei Mama, sondern bei meinem Papa und diese Distanz zwischen Familie (Mama, Oma, Opa, Onkel, Cousin) macht das alles natürlich nicht einfacher, wenn man zuvor immer bei denen war, weil man dann natürlich auf Sachen kommt, die zuvor nie wirklich gesehen wurden.

Meine Familie versteht mich aber 0% wenn ich ihnen erkläre, warum ich so bin wie ich bin, weil mir die " Liebe " fehlt, die ich hätte bekommen sollen. Bin mit geschiedenen Eltern aufgewachsen, Oma hat mich erzogen, Mama war immer arbeiten, auch heute ist meine Mutter nur am arbeiten und hab keine Mutter - Tochter Beziehung aufbauen können.

Meine Oma ist so die Brücke zwischen alles Mitgleidern, jedoch redet sie auch immer ein, dass die ja alles für mich möglich gemacht haben, mir nichts fehlte, immer für mich da waren usw. Aber halt auf oberflächlicher Art. Die Art wie ich es ihnen versuche zu erklären (emotionale Ebene) verstehen die nicht.

Und ich weiß halt echt nicht, ob ich das Problem bin, weil ich ne Wahrnehmungsstörung (?) habe vielleicht dadurch oder weil es einfach ein Fakt ist.

Was ist eure Meinung dazu?

Liebe, Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Oma, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Wieviel Zeit verbringt ihr als Vater mit Neugeborenem?

Hallo zusammen, ich habe eine etwas umstrittene Frage.

Zum Hintergrund: Ich habe eine 3 Monate alte Tochter zusammen mit meiner Ex-Freundin, wir beide leben getrennt und sind mehr oder minder im Guten auseinander gegangen. Die Kleine war nicht geplant, wir haben uns aber für die Geburt entschieden. Nun ist es so, dass ich mich einfach nicht ganz Wohl mit meiner neuen Rolle fühle.

Ich liebe die Kleine über alles und möchte unbedingt als Vater für sie da sein, aktuell besteht mein Leben aber nur noch aus Arbeit und Baby. Ich arbeite von 09:00 - 18:00 und besuche dann meine Ex-Partnerin und die Kleine, etwa bis 24:00, danach geht es wieder schlafen. Ernährung, Sport, Freunde & alles was mir so Spaß gemacht hat steht hinten an und wenn ich mir mal etwas Freiraum von meiner Ex-Partnerin wünsche streiten wir uns nur, weil sie das ja auch nicht habe. Leider kann ich ihr die Kleine auch nicht wirklich abnehmen weil sie partout gegen Fertigmilch oder Abpumpen ist, mit in meine Wohnung möchte sie die Kleine nicht geben und auch sonst habe ich relativ wenig zu entscheiden.

Ich habe mich in den drei Monaten zwei Mal mit meinen Freunden getroffen, als Konsequenz durfte ich meine Tochter je eine Woche nicht sehen. Ich möchte hier gar kein Selbstmitleid anfangen, die Kindesmutter hat es auch schwer genug mit der Kleinen.

Mich interessiert einfach nur, wie viel Zeit ihr Väter mit eurem Neugeborenen verbracht habt / verbringt. Ich sehe sie jeden Tag 5 Stunden und am Wochenende verbringe ich meist den ganzen Tag mit den beiden, trotzdem darf ich mir jedes Mal anhören, dass das noch zu wenig ist. Wie war das bei euch? Insbesondere die ersten Monate?

Vielen Dank für eure Meinungen!

LG Simon

Freizeit, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Vater, Streit, Tochter, Umgang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung