Was sind die Aufgaben einer 18 jährigen?


04.03.2025, 15:18

ich helfe im Haushalt mit, es passt ihr nur nicht wie ich es mache weil sie gefühlt autistisch handelt wenn ich nicht jeden schritt wie sie fortsetze

9 Antworten

Auch als Schülerin und gerade mit 18, sollte es selbstverständlich sein, dass man auch andere Pflichten hat als nur zur Schule zu gehen. Man sollte feste Aufgaben im Haushalt haben, die man täglich oder wöchentlich erfüllt. Ich musste das schon in der Grundschule und viele meiner Altersgenossen auch. Da wurde gar nicht drüber diskutiert, das war vollkommen normal.

Und wenn du einkaufen gehst, wirst du das nicht von deinem Taschengeld bezahlen müssen, sondern von Haushaltsbudget. Und selbst wenn, dann bekommst du mal einen realistischen Blick dafür, wie teuer Lebensmittel sind.

Es ist in der tat nicht selbstverständlich, dass deine Mutter dir den Hintern nachträgt und ich kann gut verstehen, dass sie auf deine Mithilfe besteht.


Noradokic 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 15:16

Das ding ist ich helfe ihr im Haushalt sowohl auch aber sie egal was ich im Haushalt mache meint sie damit das es nicht passt und dann ich gleich ausziehen soll. Und das mit dem haushaltbudget, ich muss es von meinem geld zahlen und kriege das nicht zurück. Alles andere wie Kleidung schulische sachen ect muss ich selber auch kaufen mit dem geld. Sollte ich deiner Meinung lieber auf alles in der schule verzichten damit sie essen zuhause hat? Was ich eh nicht selber essen darf weil sie sonst böse ist?

https://www.t-online.de/leben/familie/teens/id_60279916/jugendliche-muessen-bei-der-hausarbeit-helfen.html

Das Jugendarbeitsschutzgesetz verbietet zwar die Kinderarbeit, erlaubt aber ausdrücklich "die Beschäftigung durch die Personensorgeberechtigten im Familienhaushalt".

Ältere Kinder dürfen mehr

Ab der Grundschule ist es realistisch, dass Kinder kleine Aufgaben im Haushalt übernehmen. Dazu gehören Dinge wie Müll entsorgen, den Tisch abräumen oder den Boden im Kinderzimmer für das Staubsaugen zu entrümpeln. "Am besten spricht man die Aufgabenverteilung in der Familie ab und fragt das Kind, welche es übernehmen würde", rät Maria Große Perdekamp, Leiterin der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke).

Je älter die Kinder sind, desto größer wird das Spektrum: Tätigkeiten in Haushalt und Garten, Botengänge, die Betreuung von Kindern oder Senioren sowie Einkaufstätigkeiten sind ihnen zuzumuten.

Ab 14 sind sieben Stunden pro Woche angemessen

Das Bürgerliche Gesetzbuch (§1619 BGB) sieht das Mithelfen gar als Gegenleistung für den Erziehungsauftrag und das Dach über dem Kopf.

Ich schätze mal Vergleichbares wird sich auch in der österreichischen Rechtsprechung finden lassen.

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1619.html

§ 1619 Dienstleistungen in Haus und Geschäft. Das Kind ist, solange es dem elterlichen Hausstand angehört und von den Eltern erzogen oder unterhalten wird, verpflichtet, in einer seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise den Eltern in ihrem Hauswesen und Geschäft Dienste zu leisten.

Ansonsten - zumindest nach deutschem Recht haben Kinder / Jugendliche keinen Anspruch auf Taschengeld.

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/wenn-kinder-im-haushalt-helfen-geeignete-aufgaben-und-vorteile-fuer-die-entwicklung/

Ansonsten - Suchbegriff:

welche hauswirtschaftlichen Aufgaben für Jugendliche im elterlichen Haushalt

es gibt viel zu tun - fasse bitte mit an.

Pflichten sind nur eine Illusion.

Nein, du musst dich niemandem untergeben und tun was diese Person dir sagt!

Und ja, wenn deine Mutter zum Beispiel Kindergeld für dich erhält ist das natürlich auch für dich gedacht.

Ihr geht es vermutlich darum, dass du langsam selbstständig wirst und anfängst, auch zu geben... Aber natürlich sollte sie dir dann Geld zum einkaufen mitgeben oder dich um die Mitnahme des Kassenzettels bitten und dir dann den aufgerundeten Betrag zurück geben.

Mit 18 kannst du dich auch gerne mal trauen, einen Minijob auszuprobieren und dir etwas Geld zu verdienen ;)

-

Die Kommunikation deiner Mutter dir gegenüber ist natürlich suboptimal, da das nicht sehr liebevoll rüberkommt.

Andererseits: ja, dankbar solltest du sein.

Für alles, was du hast und erleben darfst. Immer!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ich spüre eine gewisse Enttäuschung oder Frust, den deine Mutter hat. Es ist aber nicht fair, ihn an dir auszulassen. Du sagst, du hilfst, es muss aber immer nach ihrem Kopf gehen. Sie lässt dich nicht wirklich mithelfen, wirft dir aber andererseits vor, du machst nix. Das finde ich nicht ok.

Wenn sie will, dass du Einkaufen gehst, dann vereinbart einen bestimmten Betrag pro Monat, den sie dir als Haushaltsgeld gibt, wie oft du damit einkaufen gehen sollst und du kaufst dafür ein.

SIE hat dich in die Welt gesetzt und erzogen! Wenn sie lieber eine andere Tochter gehabt hätte, dann hätte sie dich anders erziehen sollen. Dir vorzuwerfen, dass du so bist, wie du bist, ist schräg. Vor allem von der eigenen Mutter! Liebt sie dich denn überhaupt?

Ich würde meinem Kind nie das Gefühl der Ablehnung geben! Ich würde ihm nie sagen "sei dankbar, dass du hier leben darfst und sei dankbar fürs Essen". Das sind menschliche Grundbedürfnisse, die gute Eltern mindestens ihren Kindern anbieten sollten! Sie kennt doch deine schulische Situation und weiß, dass du noch nicht finanziell auf eigenen Füßen stehen kannst.

Da ist irgendetwas, was deine Mutter gehörig nervt und sie lässt es in diesen Momentan an dir aus. Keine Ahnung, was es ist. Aber, wenn mich etwas stört, dann spreche ich es offen aus und lasse meine Launen nicht an anderen aus

In einer Familie hat jeder gewisse Pflichten und dies klären wir nach einer Zeit immer wieder neu bei einer Familiensitzung. Denn gerade Kinder und Jugendliche können wenn sie älter werden andere Aufgaben übernehmen. Wir als Eltern achten aber darauf das die schulischen Verpflichtungen nicht darüber leiden. Denn Müll runter tragen, Spülmaschine ein- und ausräumen, sein eigenes Zimmer in Ordnung halten und nach dem Einkauf die Sachen aus dem Auto tragen, dies alles kann man verlangen und bricht einen auch nicht die Zacke aus der Krone 👑.