Sind Tradwife "Heimchen am Herd"?

3 Antworten

Tradwifes würden sich selbst wohl am ehesten als "traditionelle Hausfrauen" bezeichnen.


Alexandra860204  23.02.2025, 08:23

Hatte ich zuvor auch noch nie gehört und kann ehrlich gesagt nicht viel damit anfangen. Ist ein lange überholtes Bild.

tanztrainer1  23.02.2025, 08:31
@Alexandra860204

Das sollte man zwar meinen. Höre Dich mal diesbezüglich auf dem Land um. Du wirst Dich wahrscheinlich wundern!

WalterMatern 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 08:21

Ja, ich denke da hast du Recht.

Ich zB betrachte mich als Traditionalist im Sinne von

"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die ... - Blogger
Nicht vergeblich hat die Flamme im Herd so vieler menschlicher Generationen gebrannt und gefunkelt; aber wir, die wir nicht stillstehen, die wir für ein neues Ideal kämpfen, wir sind die wahren Erben der Herde unserer Vorfahren: wir haben daraus ihre Flamme geholt, ihr habt nur die Asche bewahrt."
ZITATE-ONLINE.DE +++ Tradition ist nicht das Halten der Asche ...

Benjamin Franklin: "Tradition heißt nicht, Asche zu bewachen, sondern die Glut anzufachen".

Jean Jaurès: "Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren der Flamme."

Gustav Mahler: "Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche."

Feuer weitergeben: Gespräche über das Wesen der Tradition | BR.de
21. Dez. 2023"Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - ein berühmtes Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535).
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche ...
Über hundert Jahre vor dem Megxit ahnte Jean Jaurès, dass ein bloßes Verharren auf dem Grundsatz "it's tradition" kein Erfolgrezept für die Ewigkeit ist.
Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern ...
Tradition ist das Schüren des Feuers und nicht Anbetung der Asche. Tradition pflegen heißt nicht, Asche aufbewahren, sondern Glut am Glühen
WalterMatern 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 08:22
@WalterMatern
Tradwifes würden sich selbst wohl am ehesten als "traditionelle Hausfrauen" bezeichnen.

Wie denkst du darüber?

Merle87  23.02.2025, 08:25
@WalterMatern

Jeder muss selbst entscheiden wie er leben möchte. Ich persönlich finde so einen Lebensstil rückschrittig. Was ich nicht okay finde ist, wenn tradwifes in social Media ihren Lebensstil propagieren und als erstrebenswert verkaufen. Des Weiteren ist in der Tradwifesbewegung eine Verbindung zum (extremen) rechten Flügel deutlich erkennbar.

Sollte sich dieser Trend weiter durchsetzen, könnte es wieder dazu kommen, dass man meint, dass Mädchen keine Ausbildung bräuchten und daher eine höhere Schulbildung unnötig wäre, ganz zu schweigen von einem Studium.

Als mein Sohn 2002 ins Gymnasium wechselte, hatte er eine Klassenkameradin, die zu der Zeit Kassenbeste war. Deren Eltern waren aber noch immer der Meinung, dass Mädchen keine höhere Schulbildung zu wollen hätten. Gerade in ländlicheren Regionen war man noch sehr lange dieser Ansicht.


WalterMatern 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 10:48

In einem anderen Kommentar habe ich mich zum Traditionalisten bekannt und nutze jetzt hier die Gelegenheit zu beschreiben was ich damit meine.

Ein Aspekt Landwirtschaft in Bauernhand.

Respekt als Landwirtin unter Bauern: Wenn die Tochter den Hof vom Papa ...
Als ihr Vater stirbt traut kaum jemand ihr zu, dass sie den Hof übernimmt. Einen Tag nach dem Todestag, kommt der erste Anruf, ob sie nicht das Land verpacht...
Respekt als Landwirtin unter Bauern: Die Tochter übernimmt den Hof
11. Dez. 2023agrarheute.com - DAS Nachrichtenportal für die Landwirtschaft! Top-News zu Pflanze, Tier, Technik und Betrieb. Detaillierte Marktpreise, Ratgeber, Fotos und Videos.
Hof fair weitergeben: Wie dieser Landwirt die Hofübergabe geregelt hat
vor 1 TagNeuigkeiten rund um die Landwirtschaft auf top agrar - Top aktuelle News zu den Themen Politik, Markt, Landtechnik, Rind, Schwein und Geflügel. Hier lesen.

.

Lackierspezialist TTW in Grafschaft: Tochter übernimmt die Nachfolge ...
Er hat jetzt die Geschäftsführung seiner Firma TTW an Tochter Sarah Stockhausen übergeben. Europaweiter Lackierspezialist 1986 bekam Wirtz
Meisterbetrieb FATH - zuverlässig seit 1990
Mit der Geschäftsübernahme durch Tochter Aline Nachbaur, sowie dem Einstieg der beiden Söhne Samuel und Severin sind auch die zweite und dritte

Diese Tradwifes in den sozialen Medien sind in erster Linie sich selbst vermarktende Unternehmerinnen. Sie gaukeln anderen was vor und verdienen gutes Geld damit. Würden sie tatsächlich so leben, wie sie es schildern, hätten sie gar keine Zeit, solche Filmchen zu drehen.