Wieso sind Erwachsene so?

5 Antworten

Naja das Problem hierbei ist das Erwachsene mit Kindern nicht wie mit Kindern reden.

Sie reden wie mitn Arbeitskollegen oder sowas also andern Erwachsenen. Viele Eltern vergessen hier wirklich das das Kind emotionale Unterstützung benötigt und keinen Druck. Allerdings haben das Eltern genauso erleben müssen von ihren Eltern, weil wir ne Kapitalistengesellschaft sind, es wird seit Jahrzehnten indoktriniert dass du wertlos bist wenn du nicht genug arbeitest.

Ich wäre nach dieser Definition so Wertlos das ich eig sterben gehen könnte, weil ich arbeitsunfähig bin auf meine Psyche.

Manche Menschen denken das die Arbeit wirklich dass Leben ist und dass es absolut notwendig ist unbedingt wie blöde für jeden Scheiß etwas zu arbeiten.

Das ist zwar anteilig natürlich richtig, man sollte schon irgendwas tun für das Gehirn aber Pubertät ist da nunmal auch neurologisch einfach ne Entwicklungsphase. Jugendliche zb sind körperlich eher Müde, es stellen sich extrem viele Hormone um es werden areale gebaut im Gehirn und das checken Erwachsene wirklich oft gar nicht.

Ich zb Würde mich einfach hinsetzen und sagen du es ist okay wenn du Probleme hast auch wenn du nicht reden magst ich hab dich lieb okay und wenns wirklich schlimm ist dann sag was ja? Und dann würde ich ihn knuddeln. Ab und an mal nachfragen auch wenn er nicht will, aber die Beziehung kompllett distanzieren zu lassen wäre auch Kontraproduktiv.


Haonn 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 19:44

Ich gehe ja einen guten Weg.

Mein Bruder ist längst nicht in der Pubertät

ewigsuzu  26.12.2024, 19:45
@Haonn

Ach ist dein Bruder noch jünger? Ja dann müsste man sowieso erstmal als richtiges Vorbild emotional agieren und nicht mit dummen Sprüchen kommen, leider lernen nur sehr wenige Menschen gute Pädagogik, Erziehungswissenschaft.

Haonn 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 19:46
@ewigsuzu

Ja, er ist in der 1. Klasse

ewigsuzu  26.12.2024, 19:48
@Haonn

also gerade mal 6-7 und dann machen deine Eltern solche Sprüche? Versuche ihnen mal zu vermitteln das Kinder Emotionale Unterstützung brauchen, versuche es mit etwas das sie kennen. Zb wenn der chef sie unfair behandelt finden sie das doch auch doof.

Haonn 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 19:49
@ewigsuzu

Es sind nicht meine Eltern, die solche Sachen sagen, sondern meine Oma und Tanten.

ewigsuzu  26.12.2024, 19:49
@Haonn

Achso ja gut dann ignoriers einfach als Dummgelaber, ärzte lasse redn hör den Song mal, der erklärt es ganz gut.

Ich würde solche Probleme nicht vor, oder mit der 'erweiterten' Familie diskutieren!

Das ist eine Sache zwischen den Eltern, den Kindern und ggf. der Schule!


Haonn 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 14:56

Es ist schön, dass du das nicht machen würdest. Es ändert allerdings nichts daran, dass meine Familie das getan hat.

Spikeman197  26.12.2024, 14:56
@Haonn

Sag das Deinen Eltern, dass sie das bitte lassen sollen.

Haonn 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 14:57
@Spikeman197

Tun Sie nicht. Wir haben ja gesagt, dass wir darüber nicht reden wollen. Ich bin jetzt gegangen, weil ich keine Lust auf solche Themen habe. Aber muss gleich irgendwann zum Kaffee zurück gehen.

Das Verhalten wird als inakzeptables Problem wahrgenommen. Weil man will ja, dass es die Kinder später mal gut haben und man weiß, dass die Schulbildung dafür wichtig ist. Dieses Problem muss also aus Elternsicht unbedingt gelöst werden.

Und als Erwachsener hat man gelernt, dass man Probleme am ehesten und vor allem am saubersten lösen kann, indem man miteinander darüber spricht, Argumente austauscht und versucht zu überzeugen oder einen Konsens zu finden.

Auf dieser Basis ist es verdammt schwer, zu akzeptieren dass der "Problemfall" vielleicht in einer natürlichen Trotzphase ist oder aus anderen Gründen einfach nicht drüber reden möchte - und dass das wahrgenommene Problem jetzt erstmal nicht gelöst wird. Ein noch größerer Schritt ist, sich zu vergegenwärtigen dass man selbst als Elternteil zwar ein Problem mit der Situation hat, diese aber aus Sicht des Kindes eben kein Problem ist.

Auch Eltern sind keine Roboter, die auf Befehl mal eben ihre Gefühle und ihr Problemempfinden ignorieren und das Gegenteil denken können.


Haonn 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 15:17

1. Es geht nicht um meine Eltern.

2. Man kann ein Problem auch konstruktiv besprechen ohne die Gefühle Dritter zu verletzen.

3. Mein Lebensweg ist aktuell einer sehr guter.

4. Die Problemlösung muss nicht vor sämtlichen Unbeteiligten an Weihnachten erfolgen

BBasti89M  26.12.2024, 18:08
@Haonn

ja das stimmt. Wenn dem so ist, dann glaube ich, wissen wir auch nicht, was mit deinen Eltern so los ist. Stelle doch mal denen die Frage.

RedPanther  26.12.2024, 18:11
@Haonn
1. Es geht nicht um meine Eltern.

Dann verwende in diesem Kontext einfach mal "Eltern" als Synonym mit "Erwachsenen".

2. Man kann ein Problem auch konstruktiv besprechen ohne die Gefühle Dritter zu verletzen.

Das habe ich nirgends bestritten.

3. Mein Lebensweg ist aktuell einer sehr guter.

Vielleicht meinen die Erwachsenen, um die es in deiner Frage geht und die nicht deine Eltern sind, ja auch deinen früheren Lebensweg als Negativbeispiel?

4. Die Problemlösung muss nicht vor sämtlichen Unbeteiligten an Weihnachten erfolgen

Das ist zweifellos richtig.

Haonn 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 18:54
@BBasti89M

Meine Eltern haben doch gar nichts dazu gesagt.

Haonn 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 19:30
@BBasti89M

Dann sagen sie auch nichts. Mein Bruder hat ja gesagt, dass er darüber nicht reden will.

Haonn 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 19:33
@BBasti89M

Er war doch dabei und er musste dabei sein.

Frag Deine Tanten mal nach ihren Zeugnissen. Es ist immer leicht, über die angeblichen mangelhaften Leistungen anderer zu reden.

Wenn ich mir so das freudlose oder oberflächliche Leben meiner Tanten ansehe, dann möchte ich nicht so enden wie sie.


Haonn 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 15:05

Es geht gar nicht um die Noten, sondern eher um das Verhalten.

Das finde ich Dir gegenüber ehrlich gesagt unverschämt. Eure schlechte Laune kann ich voll und ganz verstehen.

Warum machen Eltern das? Weil sie nicht in der Lage sind, zu verstehen und zu akzeptieren, dass ihre Kinder nicht so sind wie sie selbst. Und weil sie nicht verstehen, dass es die Aufgabe der Eltern ist, ihre Kinder zu verstehen und zu unterstützen.