Ist es nicht eigentlich Krank wie es Kindern mit ADHS ergeht?

Ich wurde erst in der Jugend diagnostiziert und habe somit immer eigene Entscheidungen getroffen.

Aber Kinder können das nicht. Sie werden mit Methylphenidat (eigentlich Speed) vollgepumpt um sie Ruhig zu stellen und in ein System zu stopfen das für sie reinste Folter ist. Ständig werden sie für ihr Verhalten diskriminiert für das sie nichts können. Das durchschnittliche Kind mit ADHS ist um einige kg leichter und cm kleiner wegen den Medikamenten die dazu führen das man absolut keinen Hunger hat um dann am Abend sich so vollstopft das man nicht schlafen kann was sowiso mit ADHS eine Qual ist. Dann kann man sich mit den Medikamenten entscheiden ob man lieber 2 Stunden später einschlafen will oder noch mehr Medikamente nehmen will.

Und selbst wenn der Mist mit den Medikamenten Mal läuft kann man sich von einer Dosis zur anderen Quälen denn nach kurzer Zeit hat sich der Körper wieder daran gewöhnt. Mit höheren Dosen kommen dann mehr Nebenwirkungen dazu. Herzrasen, unregelmäßiger Herzschlag, Angst, Stress, Erschöpfung und viel mehr dazu. Denn der Beipackzettel ist so randvoll mit wahrscheinlichen Nebenwirkungen das es eigentlich ein Jackpot ist nicht gleich mehrere zu haben.

Und wenn das alles noch nicht genug ist darf man sich dann weiterhin bis ins Grab quälen um so Leistungsstark zu sein wie seine Mitschüler.

Und die Krönung sind dann noch die Leugner die behaupten man würde ausreden suchen.

Ich kannte früher mehrere die die Medikamente einfach nur gehasst haben aber sie nehmen mussten um durch die Schule zu kommen. Die zuständige in denen die waren haben mich eher an Zombies errinnert.

Und das alles nur damit sie gute Noten haben??? Das ist doch krank...

Und wir reden hier nicht nur von einer kleinen Hand voll Kindern. Es sind 4-5% was etwa 1 Kind in einer 20 köpfigen Klassen entspricht.

...zum Beitrag

Wer glaubt Menschen mit adhs nehmen Medikamente nur wegen der Noten, der hat adhs nicht verstanden.

Ich hätte alles dafür gegeben die Medikamente rechtzeitig zu bekommen. Mein Leben ohne adäquate Behandlung war eine Qual.

...zur Antwort

Adhs als geistige Behinderung bezeichnen und sich beklagen, dass zu viel gewurblet wird. Das sind die besten.

ADHS ist keine geistige Behinderung. Die Intelligenz und die adaptiven Fähigkeiten sind nicht beeinträchtigt.

...zur Antwort

Neue Freunde und ein Neustart geht auch an jeder anderen Schule dafür brauchst du kein Internat. Grundsätzlich ist es auch nicht schlimm, wenn du ein Schuljahr wiederholen musst.

Ich bin selbst seit diesem Schuljahr auf einem Internat. Das hatte allerdings sowohl familiäre Ursachen, als auch schulische Gründe, so dass ein Internat die perfekte Lösung war, um beide Probleme zu lösen. Da ich vorher auf einer Realschule war, musste ich auch ein Jahr wiederholen. Es hatte vermutlich auch ohne Wiederholung geklappt da ich sehr gute Noten habe. Aber schlimm ist es nicht. Ich bin sehr froh, dass ich auf das Internat gehen darf

...zur Antwort
Therapeutin sagt mir unterschwellig dass ich bpd habe?

Hallo,

Ich weiße seit geraumer Zeit mehrere Symptome einer Borderline Persönlichkeitsstörung nach F60.31 auf (Ich weiß, dass meine eigene Einschätzung keine Diagnostik bei einem Facharzt ersetzt). Das habe ich bei meiner Therapeutin erstmals unterbewusst gezeigt, später bei mehrfacher Reflektion dann genauer bemerkt. Meine Therapeutin äußerte schon vorher mehrfach die Empfehlung für DBT, gab mir jedoch keine Anlaufstelle. Sie hat mir auch schon häufiger mitgeteilt, dass ich durch eine schlechte Vater-Kind Bindung Probleme habe. Den Verdacht schöpfte ich schon länger, habe es mir selbst aber ausgeredet, weil ich mir den Fakt, dass ich damit meine Mitmenschen evtl verletzen könnte nicht ertrage. Jetzt haben sich die Symptome so ausgeweitet, dass ich freiwillig zur Diagnostik gehen will um dem Problem auf den Grund zu gehen. Es haben sich mehrfache Probleme mit selbstschädigem Verhalten, emotionalen Konflikten und vermutlichem ,,Splitting" gebildet. Seither weiß ich nicht was ich tun soll, weil ich nicht mehr zu meiner Therapeutin gehe, da sie mich in einigen Punkten nicht ernst nimmt und mir keine Stabilität als Bezugsperson geben kann. Ich möchte außerdem anmerken, dass ich ein diagnostiziertes ADHS und eine Depression habe. Das ADHS wird auch medikamentös mit Medikinet behandelt. Falls jemand weiß, wo ich DBT machen kann, ohne ambulant in eine Psychiatrie zu müssen, könnt ihr mir ja gern antworten. Ich wüsste außerdem gerne, ob jemand Alternativmethoden kennt.

...zum Beitrag

Nur weil jemanden dbt empfiehlt, heißt das nicht, dass du Borderline hast.

...zur Antwort

Ja und nein.

Durch Tiktok und Co wird das von vielen ziemlich missbraucht. Das Problem ist, dass jeder ADHS Symptome hat. Dadurch findet sich quasi jeder in solchen Videos wieder. Das Problem ist allerdings, die Intensität der Symptome.

Ein Beispiel, welches nichts mit adhs zu tun hat, aber die Problematik sehr deutlich macht:Auf Toilette gehen ist vollkommen normal. Wenn man jedoch alle 30 Minuten auf's Klo muss, sollte es untersucht werden. In den sozialen Medien wird allerdings selten diese Intensität besprochen in solchen Videos heißt es dann es ist Teil von adhs wenn du tagsüber auf's Klo gehst. Evtl heißt es sogar wenn du "oft" tagsüber auf's Klo gehst. Dabei wird jedoch nicht benannt, was "oft" bedeutet. Für den einen ist 5 mal schon oft für den anderen 7 mal. Dass man alle 30 Minuten auf's Klo muss, bevor es "oft" is, bleibt unerwähnt (das ist jetzt natürlich nur willkürlich gewählt für dieses Beispiel).

Dagegen spricht, dass insbesondere Frauen oft nicht erkannt werden, weil sie nicht so auffällig sind wie Jungen. Ebenfalls spricht dagegen, dass Menschen, die wirklich adhs haben oft einen Leidensdruck haben der nicht mit einer Mode erklärt oder relativiert werden kann.

...zur Antwort

Das Thema Sitzplatz entscheidet der Lehrer. Auch ganz ohne Nachteilsausgleich. Und grundsätzlich musst du die beantragte Unterstützung auch schon annehmen. Das wird ja individuell entwickelt und beantragt. Daher wäre es wohl sinnlos den Antrag überhaupt zu stellen, wenn du die Unterstützung ablehnt

...zur Antwort

Ungefähr bei 120. Also im leicht überdurchschnittlichen Bereich.

...zur Antwort

Nur weil du in die Klinik möchtest, kommst du da lange nicht rein und auch nicht nur mal so einfach für 5 Wochen.

Ob du wiederholen musst oder nicht ist von vielen Faktoren abhängig. Du hast in der Klapse auch reduziert Unterricht. Wenn du gut in der Schule bist und Lücken schnell aufholen kannst, brauchst du vermutlich auch nicht wiederholen.

...zur Antwort

Diese Karte genügt keinen wissenschaftlichen Standards. Da auch kulturelle Aspekte in IQ-Tests auftreten daher kannst du keine gut wissenschaftliche Erkenntnis über den IQ in unterschiedlichen Ländern finden. Entweder musst du mit verschiedenen Tests testen oder hast eine kulturelle Verzerrung. Beides ist eher suboptimal.

...zur Antwort

Nein, rufe bei deinem Neurologen an und erkläre ihm, dass du einen Notfall-Termin brauchst. Ansonsten rufe bei einer anderen Praxis an. Symptome, die über mehrere Tage oder gar Wochen gehen, haben nichts in der Notaufnahme zu suchen

...zur Antwort

Die Diagnose bietet dir den Zugang zu Hilfsmitteln und Nachteilsausgleichen. Wenn du diese nicht brauchst, dann ist eine Diagnose obsolet.

...zur Antwort

Der IQ ist nur ein einzelner und minimaler Aspekt, der die Persönlichkeit und den Wert eines Menschen ausmacht. Da für Freundschaften, Erfolg, Zufriedenheit usw deutlich mehr Aspekte neben der Intelligenz bzw des IQs eine Rolle spielen, glaube ich dass der IQ weder ein vor noch ein Nachteil ist. Das hängt viel mehr an dem Zusammenspiel aus Umfeld, Fleiß und vielen anderen Dingen

...zur Antwort