Sollten Familien mit Benachteiligungen Kinder haben?
Sollten Familien mit z.B. finanzieller Benachteiligung Kinder haben? Oder sonstige Benachteiligungen ggf. Gesundheitlichen (die die Kinder im Leben einschränken)?
4 Antworten
Gegenfrage; Was wäre die Alternative dazu? Es gab in der Geschichte Deutschland schon mal eine Zeit, wo eine bestimmte Personengruppe sowas kontrollierte...
Ja, ich finde auch Personen mit Benachteiligungen, welcher Art auch immer, sollten Kinder haben dürfen, da wir hier in einen Land leben wo solche Familien Unterstützung erfahren und auch diese Kinder gut aufwachsen können
Gute Gegenfrage, weiß ich nicht so ganz 🧐. Ja, hier in Deutschland haben wir das Glück.
Es ist ein Menschenrecht, eine Familie gründen zu dürfen. Und Aufgabe der Gesellschaft, die Kinder zu unterstützen, wenn die elterliche Fürsorge nicht ausreicht.
Giwalato
Da stimme ich Dir zu. Kinder haben keine Möglichkeit, ihre Eltern zu wählen. Und Eltern, wenn sie es schon sind, auch nicht immer Einfluß darauf, wie ihr Leben verläuft.
Die Frage lautete aber: "Sollen... Kinder haben". Und darauf hat ein aufgeklärter Mensch sehr wohl Einfluß.
Sehr gut gesagt, gefällt mir.
Das wirst du nicht verhindern können. Nichts ist einfacher auf der Welt, als Kinder machen.
Verbieten kann man das Kinder bekommen nicht.
Kinder geplant (oder fahrlässig...) in die Welt zu setzen, ohne selbst vernünftig für sie sorgen zu können oder in dem Wissen um ein hohes Risiko, eine Krankheit oder Behinderung zu vererben, halte ich jedoch für egoistisch und verantwortungslos, sowohl den Kindern, als auch der Gesellschaft gegenüber (um nicht zu sagen, für asozial). Dafür habe ich kein Verständnis.
Stimme ich auch so zu.
Es gibt ein Menschenrecht, eine Familie zu Gründen (Art. 16), das ist richtig.
Es gibt aber kein Menschenrecht darauf, daß der Staat die Familie finanziert.