Mein Sohn (14,5 J.) sollte nur vorübergehend zu den Großeltern, nun gedenkt er nicht mehr daran nach Hause zu ziehen. Wie seht Ihr das Ganze?


27.12.2024, 19:50

*Ergänzung***

Ich hatte mein Kind gefragt, ob wir zu viert über Silvester für einen Tagesausflug mit Übernachtung wegfahren wollen. Und er hat gesagt, wegfahren ja, aber alleine! Ich habe ihn daraufhin gefragt, ob etwas nicht stimmt und er hat gesagt, dass Sein Geschwisterchen früh schlafen geht und wir abends nicht raus könnten und somit der Stiefvater im Hotelzimmer bleiben müsse.

Ich nehme das positiv und dankend an und habe heute das Hotel und die Bahntickets gebucht.

Ich danke Euch für eure Zeit und euren Input!

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du ihn zwingst, wirst Du Widerstand bekommen. Und 14jährige können viel Widerstand leisten, glaube mir - er ist nun einmal in dem Alter, in dem er seinen eigenen Weg gehen will, eigene Entscheidungen treffen will.

Sei froh, dass Du Schwiegereltern hast, die sich um ihn kümmern und das offensichtlich gar nicht so schlecht machen. Lass ihn selbst entscheiden. Und wenn Du willst, dass er zu Dir zurück kommt, dann überzeuge ihn, indem Du ihm beweist, dass Du ihn achtest, respektierst, liebst, ihm zuhörst und seinen Entscheidungen vertraust.

Er hat schon einiges erlebt, er hat vermutlich gelernt, dass nicht immer jemand für ihn da ist, dass er zurückstecken muss, und er hat anscheinend gelernt, für sich selbst zu sorgen und seinen eigenen Weg zu gehen. Das mag Dir gerade nicht gefallen, schlecht ist es aber nicht - so mancher Jugendliche hat da ganz andere Strategien entwickelt. Und vermutlich genießt er es, dort die ganze Aufmerksamkeit ganz für sich allein zu bekommen. Gönne es ihm.

Du bist deswegen keine schlechte Mutter. Beziehungen können nun mal schiefgehen, neue Beziehungen verändern Familien, und natürlich weißt Du hinterher, was Du alles hättest anders machen können :-), aber das sind sinnlose Gedanken, ganz ehrlich. Akzeptiere, wie es ist und schau nach vorne. Du machst das beste daraus, wenn Du mit Deinem Sohn eine Lösung suchst, nicht gegen ihn. Ich wünsche Euch viel Erfolg!

du wirst das kind nicht mehr nach hause bekommen. du kannst dich bemühen dich wieder zu beginnen um das kind zu kümmern, sein vertrauen wieder zu gewinnen. wie schon gesagt kann das jahre dauern oder nie mehr. du hast das kind in die ecke gestellt und dich um anderer leute kinder gekümmert. das wird ihn mehr als nur verletzt haben.

da wo er jetzt ist wird er geliebt, bekommt er aufmerksamkeit und kann sich entfalten. also wird sich daran nichts mehr ändern.

In dem Alter ist es schwierig, eine Entscheidung gegen den Willen des Kindes durchzusetzen.

Das Jugendamt würde ich da komplett raus halten, wenn du anfängst Druck aufzubauen um ihn nach Hause zu bekommen wird er das erst recht nicht mehr wollen.

Gib ihm einfach mehr Zeit und respektiere seinen Wunsch. Ich verstehe das du ihn wieder bei dir haben möchtest, aber ihn zwingen wird nicht funktionieren.

Versuche weiter an eurem Verhältnis zu arbeiten und so viel Zeit wie möglich mit ihm zu verbringen. Hauptsache ihm geht es damit gut. Das sollte das wichtigste sein.

Dein Sohn bekommt wahrscheinlich bei den Großeltern die Aufmerksamkeit, die er bei dir - aus Gründen - vermisst hat.

Bei ihnen muss dich nicht mit den anderen Kindern und deinem Partner teilen.

Ich denke auch, dass es sehr viel Zeit braucht, damit ihr euch beide wieder annähern könnt.

Sehe es so: Deinem Sohn geht es bei den Großeltern gut und du hast halt damals das gemacht, was du in dieser Situation für richtig hieltst.
Im Nachhinein wissen wir es meist besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung