Smartphone Verbot für 16 jährige Tochter
Hallo,
ich war verheiratet und bin seit 12 Jahren geschieden. Aus der Ehe sind zwei Mädchen entstanden, die jetzt 16 und 14 Jahre alt sind. Nach der Scheidung lebte die große bei ihrer Mutter und die kleine bei mir. Die große war jedes zweite Wochenende bei mir und die kleine jedes zweite Wochenende bei ihrer Mutter.
Vor ungefähr einem Jahr hat meine Exfrau einen neuen Partner gefunden, mit dem unsere große Tochter überhaupt nicht klar kam. Weil es immer wieder zu Streit kam fragte meine Tochter mich im März, ob sie bei mir leben könnte, sie hält es zu Hause nicht mehr aus, denn obwohl sie ihre Mutter liebt, waren die ständigen Streitereien mit dem neuen Partner zu viel für sie. Da sie sowieso ein Zimmer bei mir hat, war das kein Problem und somit ist sie im März zu mir gezogen.
Ich habe das alles jedoch unter eine Bedingung gestellt. Beide Mädchen haben von mir zum 13ten Geburtstag ihr erstes Smartphone bekommen. Bei der kleinen war das auch nie ein Problem, sie nutzt es manchmal für Kontakt zu ihren Freunden oder für die Schule, aber nie zu lange oder zu viel und ich hatte nie das Gefühl, dass es ihr schadet. Bei der großen gab es jedoch viele Probleme, sie war immer stundenlang am Handy, besuchte fragwürdige Websites und hatte Probleme mit Mobbing auf Social Media, was einen schlechten Einfluss auf ihre schulischen Leistungen, ihr Sozialverhalten und ihren Schlafrhythmus hatte. Ich habe schon lange bereut es ihr gekauft zu haben, hatte aber dadurch dass sie die meiste Zeit bei ihrer Mutter war, wenig Einfluss darauf.
Also bin ich einen radikalen Schritt gegangen und habe ihr gesagt, dass sie bei mir wohnen kann, sie aber kein Smartphone mehr haben darf. Sie musste mir also ihr Smartphone geben und hat ein altes Klapphandy für Notfälle bekommen mit dem sie nur telefonieren und SMS schreiben kann. Das Handy hat auch keine Flatrate sondern sie muss von ihren Taschengeld die Karte aufladen. Jeder Anruf und jede SMS kostet also.
Seit März lebt sie also ohne Smartphone und natürlich führt das zu Diskussionen, vor allem weil ihre kleine Schwester eins hat. Ich kann das verstehen, aber auf der anderen Seite kann sie ja weiterhin mit ihren Freunden telefonieren und wenn sie das Internet braucht kann sie den Computer im Wohnzimmer nutzen oder ihre Schwester fragen ob sie sich das Smartphone ausleihen darf.
Jetzt haben beide Mädchen im Januar Geburtstag und ich überlege ob es immer noch das richtige ist, eigentlich wollte ich ihr kein Smartphone mehr erlauben, zumindest nicht bis sie 18 ist, ich könnte mir aber vorstellen unter strengen Bedingungen und unter Aufsicht es wieder zuzulassen.
Was denkt ihr?
9 Antworten
Seit März lebt sie also ohne Smartphone und natürlich führt das zu Diskussionen, vor allem weil ihre kleine Schwester eins hat. Ich kann das verstehen, aber auf der anderen Seite kann sie ja weiterhin mit ihren Freunden telefonieren und wenn sie das Internet braucht kann sie den Computer im Wohnzimmer nutzen oder ihre Schwester fragen ob sie sich das Smartphone ausleihen darf.
Ich verstehe sie und halte dich, bei allen Problemen, für überzogen streng.
Dieses Argument von wegen 'sie kann ja auch Telefonieren' ist in meinen Augen unsinnig. Heutzutage telefoniert man nicht mehr mit Freunden, da wird das meiste über WhatsApp gemacht und es findet schlicht viel digital statt.
Ich würde von anderen nicht erwarten, dass sie sich nach meinen Erziehungsvorstellungen richten und letztlich geht da in meinen Augen auch sehr viel für die ältere Tochter verloren, was nicht sein müsste.
Genauso halte ich wenig von der Demütigung dauerhaft bei der kleinen Schwester betteln zu müssen. Insbesondere in dem Alter.
Ich würde es ihr wiedergeben, ggf. die ganze Sache über Begrenzungen regeln. So und so viel Zeit auf bestimmten Webseiten, andere bleiben gesperrt usw. usw.
Mit Kindersicherung ist heutzutage doch wohl einiges möglich. Und sie kann sich ja durchaus 'Soziale Medien'-Zeit als Privileg verdienen, z.B. mit bestimmten Hausarbeiten, wenn sie darüber hinausgehen will, was du ihr zugestehst.
Nebenbei: Du planst doch hoffentlich nicht ihr das Smartphone, das ihr bereits gehört, zum Geburtstag 'nochmal zu schenken', oder?
Mit "Smartphone abnehmen und verbieten" lernt sie keine digitale Kompetenz.
Es wäre an dir gewesen, sich mit ihr zusammen zu setzen, sie entsprechend auf wichtige Dinge hinzuweisen.
Ich habe auch nichts davon gelesen, wie es ihr an der Schule (neue oder ihre alte?) geht.
Schulnoten interessieren mich nicht.
Sie ist von ihrer Mutter weg, weil deren Partner komisch drauf ist und ob sie bei dir wirklich willkommen ist, kann ich auch nicht erkennen.
Dass sie die Kosten fürs Telefonieren und SMS schreiben von ihrem Taschengeld bezahlen soll, verstehe ich nicht.
Ich finde der Schritt ist vielleicht zumindest auf Dauer einfach eine Spur zu radikal. Auch wenn ich dir grundlegend recht gebe dass es ihr theoretisch gut täte. Nur würde sie dann effektiv ganz an den Rand gedrängt.
Ab ich sag jetzt mal 21.00 Uhr abends sollte sie es dann vielleicht abgeben. Bring ihr bei, dass sie nicht auf jeden Sch...wachsinn antworten muss und dass die Welt dann nicht untergeht.
Ohne Smartphone, ohne sozialen Kontakte in den Medien wird sie auch nur gemobbt. Ihr Hass gegen den neuen Mann ihrer Mutter muss schon sehr groß sein, dass sie es solange bei dir aushält. Mir tut sie leid, warum wird ihre Schwester bevorzugt? Weil sie schon immer bei dir gewohnt hat?
Du musst dich mal in sie reinversetzen. Wenn du so weiter macht, wird sie so bald wie möglich ausziehen. Willst du das? Willst du sie verlieren?
Ich würde es ihr zeitweise zur Verfügung stellen, aber dann sollte sie es auch wieder bei dir abgeben.
Wenn das funktioniert ohne Gemaule....dann kannst du es ihr wieder ganz überlassen und ihr dein Vertrauen zeigen.
Ich denke, sie wird verstanden haben, was zu deiner Maßnahme geführt hat.