Warum hat die deutsche Sprache kein Schimpfwort für Verantwortungslose?
Wer Dummes tut, mag Idiot geschimpft werden oder Schwachkopf.
Wer Böses tut, wird vielleicht Schurke genannt, oder Dreckskerl.
Doch wer sich als verantwortungslos erweist, hat kein spezielles Wort zu erwarten.
Wer ein Gewehr abschießt, ohne die ganze mögliche Flugbahn zu kennen? Wer ein Kind zeugt, ohne sich um sein Aufwachsen zu kümmern? Wer eine Maschine betreibt, die die Umwelt vergiftet? Warum gibt es kein Schimpfwort für solches Handeln?
Ist Verantwortungslosigkeit einfach normal?
Hat es etwas mit dem Patriarchat zu tun?
Oder liegt es am Opportunismus?
Habt Ihr eine gute Antwort?
5 Antworten
Pflichtvergessen, achtlosig, leichtfertig, unzuverlässig, nachlässig, flatterhaft, unvernünftig, fahrlässig, unbedacht, leichtsinnig, unbesonnen, unsorgfältig, gedankenlosig, geschlampert ....
Du achtloses Ar***loch (oder eine anderes der gernannten Adjektive) müsste für eine Beleidigungsklage reichen.
Vollpfosten.
ChatGPT meint:
Die deutsche Sprache hat tatsächlich einige Begriffe, die verantwortungslose Personen beschreiben können, aber es gibt kein spezifisches, weit verbreitetes Schimpfwort, das ausschließlich für Verantwortungslose steht. Das könnte daran liegen, dass die deutsche Sprache oft präzise und differenziert ist und verschiedene Nuancen von Verantwortungslosigkeit in unterschiedlichen Kontexten ausdrücken kann.
Einige Begriffe, die verwendet werden könnten, sind „Leichtsinniger“, „Sorgloser“ oder „Unverantwortlicher“. Diese Wörter sind jedoch nicht immer als Schimpfwörter konzipiert und können je nach Kontext neutral oder sogar beschreibend sein.
Es ist auch möglich, dass die Gesellschaft unterschiedliche Ansichten über Verantwortung hat und daher keine einheitliche Bezeichnung für verantwortungslose Menschen entwickelt wurde. Sprache entwickelt sich ständig weiter, und neue Begriffe können entstehen, wenn sich gesellschaftliche Normen ändern.
Verantwortungslosigkeit scheint - so lese ich ChatGPTs Antwort - nicht schwer genug zu wiegen, um als spezifisch ehrabschneidende Eigenschaft empfunden zu werden - zumindest in der sprachgeschichtlichen Vergangenheit. Seine Theorie der Nuancierung überzeugt mich nicht - die gibt es bei dummen oder bösen Taten schließlich auch.
Oftmals hat die betreffende Person eben noch herausragendere Eigenschaften, so dass Verantwortungslosigkeit nur eine Folge davon ist.
Egozentriker und Narzisten z.B. dürften sich wenig um andere scheren.
Lappen!
Ich finde, „Lappen“ ist das Chamäleon unter den Schimpfwörtern – es passt perfekt in viele Situationen. 😇
Vielleicht
blauäugig, hirnlos
Schon, aber ist blauäugig nicht naiv? Schwingt da nicht vielleicht sogar eine gute Absicht mit? So knackig beleidigend, wie ein Schimpfwort, ist es imo eher nicht...
Sicher! Naivität kann auch in wichtiger Position Verantwortungslosigkeit bedeuten!
Wer Dummes tut, mag Idiot geschimpft werden oder Schwachkopf.
So wird auch jemand bezeichnet, der verantwortungslos handelt.
Alex
Alles passende Adjektive - zum Beschimpfen allerdings, imho, nur mäßig geeignet.
"Du Pflichtvergessener, Du!", das würde mir so schnell keine Beleidigungsklage einbringen, denke ich.