Erzieher – die neusten Beiträge

Ausbildungsprobleme, Stress, körperliche Auswirkungen?

Ich bin 21 Jahre alt und habe meine Ausbildung zur Sozialassistentin vor ca. 6 Wochen angefangen. Im Betrieb hatte ich absolutes unglück, da meine Mentorin Dinge von mir fordert, die ich zum Beginn der Ausbildung, ohne Einführung, noch nicht bewältigen kann. Dass es nicht klappt kritisiert sie sehr. Von Anfang an hatte sie kein einziges positives Wort für mich übrig. Dabei ist sie sehr streng und abwertend zu mir. Ich weiß auch, dass sie hinterrücks sehr negativ über mich spricht.

Vor einem Jahr war ich, nach einem Schicksalsschlag, in psychiatrischer Behandlung. Daher bin ich generell nicht nicht sehr belastbar, aber auf einem gutem Weg. Davon weiß mein Betrieb auch, da ich wichtig fand, dies zu kommunizieren.

Aufgrund der Problematik und im Austausch mit Lehrkräften bin ich gerade dabei mich bei anderen Betrieben zu bewerben. Probleme explizit in dieser Einrichtung waren in der Vergangenheit schon bekannt.

Das ist alles sehr belastend für mich, weswegen ich sehr erschöpft bin. Seit kurzem reagiert mein Körper. Ich habe urplötzlich Schüttelfrost, Kopfschmerzen, neue allergische Reaktionen (wobei ich mir da keinen Zusammenhang vorstellen kann) und seit fast 2 Wochen meine Periode. Hinzu kommen Angstzustände und Schlaflosigkeit, was ich sehr lange nicht mehr hatte.

Was wäre ein richtiger Umgang der Situation?Bis ich in einem neuen Betrieb bin kann es eventuell noch ein paar Wochen dauern.

Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Erzieher, Praktikum, Probezeit, Sozialassistenz, Spa

Kindergartenkind möchte seine Hände nicht waschen, was tun?

Hallo ihr Lieben,

ich habe folgende Frage:

Ich mache derzeit ein FSJ in einem Sprachheilkindergarten und mir gefällt es sehr gut dort 😊. In meiner Gruppe ist jedoch ein Kind, welches sich weigert, die Hände zu waschen.. es ist merkwürdig, denn es schwankt sehr hin und her.. mal sagt sie ganz selbstverständlich ,, Na klar “, wenn man sie bittet sich die Hände zu waschen und dann bockt sie andererseits richtig rum, wenn man sie darum bittet.. ich möchte sie nicht dafür bestrafen, dass sie ihre Hände nicht waschen möchte, sondern versuche schon länger rauszubekommen, was dahinterstecken könnte, dass sie das Händewaschen nicht mag bzw. dass sie es mal vollkommen selbstverständlich macht und dann mal wieder nicht und sich mit allem was sie hat dagegen wehrt…

Ich habe schon vieles ausprobiert:

  • ich bin mit ihr ins Gespräch gegangen und habe sie direkt gefragt, was das Problem mit Händewaschen ist
  • ich habe ein Spiel aus dem Händewaschen gemacht (wenn sie Hände waschen muss flitze ich mit ihr zum Wasserhahn - wer ist zuerst am Wasserhahn?)
  • Ich stelle ihr das Wasser auf warm, weil es so wie ich es bisher wahrgenommen habe angenehmer für sie ist.. zumindest hat sie gesagt, dass ich das Wasser auf warm stellen soll, als ich sie gefragt habe, ob das für sie angenehmer wäre und ihr das Händewaschen so leichter fallen würde..

Trotz meiner genannten Versuche sehe ich keine Veränderung, dass es ihr insgesamt leichter fällt, sie da von sich aus besser mitmacht..

Ich lobe sie zudem immer, wenn das Händewaschen ohne Theater funktioniert und sage ihr, wie toll ich es finde, dass sie jetzt gerade ihre Hände wäscht.. trotzdem schwankt es immernoch wie gehabt hin und her. Auch ihr zu erklären, warum das Händewaschen so wichtig ist bleibt erfolgslos. Ich bin mir sicher, dass sie versteht, warum es wichtig ist, aber merke, dass irgendetwas da ist, was sie irgendwie blockiert..

Es ist ja so, dass es manchmal gut klappt, aber das ist eher der seltenere Fall.. es ist nicht so, dass ich nicht sehe, wenn es gut klappt und mich nicht darüber freue, aber ich würde mir einfach so für sie wünschen, dass sie immer so entspannt und freiwillig Händewaschen gehen kann, aber weiß an der Stelle eben nicht weiter, wie ich ihr da helfen kann, weil ich eben schon viel versucht habe..

Allgemein zum Händewaschen ist es bei uns so, dass wir vor dem Frühstück Händewaschen. Wenn das Kind dann den Finger in den Mund nimmt oder sich über den Mund streicht muss es Händewaschen.. vielleicht ist es bei ihr ja auch die Häufigkeit in der sie eben Händewaschen muss (kommt beim Frühstück bei ihr bis zu 3-4 mal vor, weil sie eben die genannten Dinge tut..).

Ich weiß, dass es als FSJlerin vielleicht nicht meine Aufgabe ist, zu schauen wie etwas dem Kind leichter fallen könnte, aber ich kann es auch nicht ab, wenn sie von den Erzieherinnen damit bestraft wird, dass sie mit dem Stuhl vom Tisch weggezogen wird oder ihr das Essen weggenommen wird und das Frühstück somit für sie beendet ist..

Deswegen einmal an alle und vorallem an die Erzieher/-innen:

Wer hat Ideen für mich, was ich tun kann, damit es ihr leichter fällt, um ihr da einfach zu helfen..

Vielleicht hilft ja ein spezieller Spruch zum Händewaschen, der immer vorm Händewaschen aufgesagt bekommt und den sie auch toll findet? Wenn wer gute Sprüche kennt gerne her damit.. (hab nix gutes gefunden)

Vielen Dank schonmal an alle im Voraus und Respekt, wenn ihr das alles hier gelesen habt 🩷

Zusatzinfo: Das Kind ist 5/6 Jahre alt

Hygiene, helfen, Bedürfnisse, Blockaden lösen, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Blockade, Hände waschen

Fsj: kindergarten ... total unglücklich :( was tun?

Ich (23) mache zeit 01.09.23 ein fsj im Kindergarten, der aus insgesamt 3 Gruppen besteht ( 1 krabbelgruppe alter 0-3 , 2 gruppen mit etwas größeren Kindern im alter von 3-5)

Zeit beginn meines fsj bin ich in der Krabbelgruppe... spiele mit ihnen..wickel.. habe 30 min pause.. rede mit kollegen usw... Ich bin auch eig. Total happy die erfahrung sammeln zu dürfen :)

Warum aber eig? nunja ich habe eigentlich gedacht ich lerne alle Gruppen kennen und darf auch mit den "etwas größeren" was unternehmen bzw ihnen hilfestellung geben und den erziehern bei seite stehen ... ABER ich bin nur bei den Kleinen bzw. In der krabbelgruppe :( ich würde allerdings auch sehr gerne mal die größeren kennenlernen und dort mal "rein schnuppern" :(

Mir ist klar ich mache "nur" ein fsj und keine Erzieher ausbildung und das ist kein wunschkonzert...und ja, mir ist bewusst das man als Erzieher auch mit babys zutun hat ... aber ich will zu gerne auch die erfahrung mit allen Alterstufen (3-5 jahren) sammeln und auch mal mit denen vorschulkindern z.b üben und sie vorbereiten auf die schule ....

In meinem letzten Seminar habe ich das in einem 4 augen gespräch erwähnt.. die seminarleiterin meinte nur ich solle mal mit der kitaleitung reden und genau das sagen, was mir aufm herzen liegt und von ihrer seite aus dürfte ich als fsjler zu den großen und da auch helfen usw. Ich solle mich auch wohlfühlen dürfen...

aber soll ich wirklich mit der kitaleiterin reden? Ich meine, wirkt das nicht zu fordernd? Es ist ja schließlich kein wunschkonzert und ich muss mich ja an das halten was meine Chefin sagt :(

Was meint ihr ?

Beruf, Kinder, Ausbildung, Beziehung, Erzieher, Freiwilliges Soziales Jahr, Kindergarten, Soziales

Vater fragt nach Adresse?

Hallo,also mein Vater ist seit 35 Jahren in Deutschland und spricht kein Deutsch. Er war lange Alkoholiker und kam dann in die Klinik und trinkt nicht mehr. Allerdings in meiner Kindheit kam er jede Woche mit dem Krankenwagen nach Hause und ich musste mit 10 Jahren immer mit dem Ärzten sprechen weil meine Mutter auch kein Deutsch kann. Jedesmal wenn ich ihnen Wörter beibringen will hören sie weg und wollen es nicht lernen weil ich es ja kann. Die ganzen Geschwister von meinem Vater wohnen auf einem ganz anderen Kontinent (Amerika), sind selbstständig, sprechen alle perfekt die Sprache dort und haben sogar Immobilien gekauft und sind ganz anders. Die Kinder (meine Cousinen) müssen fast nichts für die Eltern tun und können sich auf ihr Leben fokussieren.
Mein Vater hat auch seit längerem eine Erkrankung und hat schon ganz deformierte Gelenke und meint er ist gesund und will nicht zum Arzt. Ernährt sich nur von fertig Backwaren und trinkt wenig. Meine Mutter war jahrelang nur zuhause und ist herzkrank.
Ich war bei der Therapie und bin gerade dabei mein eigenes Leben aufzubauen auch wenn ich etwas älter bin.
Meine Eltern können viele Sachen trotzdem nicht selbständig wie: unsere Haus Adresse aufschreiben, alleine einen Zug/Flug nehmen, alleine etwas ausfüllen (nichtmal Name/Vorname), und meine Mutter hat sogar schonmal Grill Kohle gegessen weil sie dachte es wären Süßigkeiten (kann nicht lesen).
mein Vater hat mich heute angerufen um mich zu fragen was unsere Haus Adresse ist von der Wohnung in der er seit 35 Jahren wohnt vor meiner Geburt. Er ist auch der einzige mit einer gemieteten Wohnung in seiner Familie.
was soll ich tun? Bin Einzelkind (erwachsen) und es nervt so sehr. Kontakt Abbruch wäre zu viel oder ? Sie können ja eigentlich nichts dafür oder ? Aber alle anderen haben’s auch irgendwie geschafft einen kleinen Job zu machen und etwas die Sprache zu lernen.

Gesundheit, Lernen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Sprache, Alkohol, Menschen, Deutschland, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Ausländer, Erzieher, Familienprobleme, Streit, Vatertag, Belastung

Angst davor nicht zu bestehen?

Hallo Leute, ich mache momentan mein Anerkennungsjahr als Kinderpflegerin. Und ich fühle mich in der Kita nicht zu 100 Prozent wohl. In der Schule bin ich eine selbstbewusste Frau, doch in diesem Anerkennungsjahr ist es anders.

Seit dem 1.8.23 bin ich dort unter Vertrag und würde gerne danach die Erzieherausbildung weitermachen. Ich habe geträumt, dass meine Anleitung zu mir meinte: 'Ich mag dich nicht und deswegen lasse ich dich nicht bestehen.' Seitdem mache ich mir Gedanken, da ich den Eindruck habe, dass sie mich nicht leiden kann. In unseren Anleitungsgesprächen hat sie bereits Situationen erklärt, in denen ich gute Arbeit geleistet habe (es gab aber auch zwei Anleitungsgespräche, in denen ich für mein Handeln kritisiert wurde). Jeden Tag werde ich von ihr auf kleine Hinweise aufmerksam gemacht, und das macht mir unangenehm zu schaffen.

Zum Beispiel sagt sie: 'Schieb deinen Stuhl da vorne, damit die Kinder durchkommen.' Ich fühle mich, als könnte ich rein gar nichts richtig machen. 

In meinen vorherigen Praktika habe ich bestanden und auch meine Angebote vor den Lehrkräften waren gut. Die Kolleginnen haben Dinge getan, die ich angesprochen hatte. Eine Kollegin scheint mich ins Team einzubeziehen (Sie gibt mir pädagogische Aufgabenstellungen und fragt nach).

Meine Anleitung gibt mir nicht das Gefühl, dass ich ihren Erwartungen gerecht werde, und das überfordert mich und macht mir Angst.

Was haltet ihr von dieser Situation und was kann ich tun?"

Erzieher, Kindertagesstätte

Kindergarten probleme?

Hallo. Mein Sohn hat letzte Woche Dienstag mit Kita Eingewöhnung angefangen. Ich war mit ihm 4 Tage für jeweils 2 Stunden dort. Diese Woche sollte ich wieder mit ihm für jeweils 2 stunden. Heute der anruf von der Leitung, erzieherin die ihn eingewöhnt erst mal 1 woche krank könnte aber länger gehen er soll erst dann kommen wenn die Erzieherin wieder da ist. Er hat aber noch eine Erzieherin die er auch kennt und ich bin ja auch dabei und wir gehen ja nur für 2 stunden hin. Leitung total wütend nein Sie können erst dann kommen wenn die Erzieherin wieder da ist. Problem, ich fange bald an zu arbeiten und da er jetzt 1 woche nicht gehen kann fängt nächste woche die Eingewöhnung von neu an. Sprich der ganze monat war eine Eingewöhnung wo ich trotzdem denn vollen betrag zahlen musste. Hattet ihr das gleiche Problem?
im Juli hatte ich das erstgespräch mit seiner Erzieherin und das einzige was ich zu ihr gesagt habe war: mein sohn ist einzelkind leider corona zeit er kennt keine anderen kinder also könnte sein das er mal haut wenn es ums teilen geht. Die Erzieherin meinte das ist ganz normal das haben wir hier tagtäglich das lernen die kinder hier. 2 Tage später anruf von der Leiterin ich solle mich schonmal nach einer Tagesmutter umschauen weil sie nicht auf mein „extrem auffälliges kind“ nicht aufpassen können. Sie würden ihn 2 wochen überwachen und jenachdem aus dem Kindergartem verbannen????? 1. wie kann man ein Kind in 2 Wochen so gut kennen um zu wissen ob er bleiben oder nicht bleiben kann? 2. extrem auffälliges kind???? Wegen hauen durch teilen was nicht mal sein muss. War ja nur meine Theorie weil er teilen nicht kennt. Dürfen die das? Ich hab das gefühl die Leitung versucht mich irgendwie raus zu ekeln

Krankheit, Erzieher, Kindergarten, Eingewöhnung

Ich werde rausgeekelt in Kindergarten, was soll ich machen?

Hallo, ich brauche euer Rat.

Macht es Sinn, die Kita zu wechseln, bevor ich gekündigt werde?

Hier die Vorgeschichte:

Ich bin 39 Jahre alt und habe mich für eine Kinderpflegeausbildung entschieden. Ich bin sehr unstrukturiert und mache Fehler, die man nicht dulden kann, weil ich ein erwachsener Mensch bin. Ich bin Quereinsteiger und mache eine Ausbildung zum Kinderpfleger. Ich habe keine Erfahrung mit Kindern, das verunsichert mich. Nicht mal nach 3 Wochen haben die keinen Bock auf mich. Die Lautstärke und Umgebung störten mich nicht, das einzige, was mich stört, sind die Erzieher selbst.

Da ich im Internet und anonym bin, sage ich ehrlich, was ist. Ich habe am Freitag erfahren, dass ich anstatt der Schule Montag zur Arbeit muss. Montag habe ich getrödelt und bin zur Schule gelaufen und mir ist eingefallen, dass es ausfällt. Meine Schule liegt auf dem Weg zu meinem Wohnung, ich habe meine Sachen abgelegt und dann zur Arbeit. Vorher habe ich angerufen, keine ging dran, dann habe ich meine Sachen genommen und bin zur Arbeit gelaufen.

Mein Chefin fragt mich, ob ich mit meinen Schulklasse in einer Whatsapp Gruppe bin. Ich sagte ja und Sie fragte mich, ob sie die Nachrichten lesen darf und ich voll Trottel lasse es auch zu. Dann gab es ein Gespräch mit meiner Chefin, die sagte, dass mein Verhalten so nicht geht. Ich stimme ihr auch zu. Ich bin 39 Jahre alt und sowas geht einfach nicht. Ich sehe das als eine gelobe Besserung. Da stimme ich ihr zu und das wird nicht mehr vorkommen. 

Was mich schockiert, ist, dass ich erfahren habe, dass sie mit mir unzufrieden ist. Ich würde zu spät kommen, was nur einmal war, und sie anzweifelt, ob dieser Job richtig für mich ist.

Wieso gibt sie mir nicht die Chance und redet vorher mit mir? Nur weil ich einmal gesagt habe, ich habe keine Kopfschmerzen, bin ich für den Job ungeeignet?

Wo mit ich gar nicht klar komme, sind die Erzieher selbst. Oft lästern die Hinter rücken und merken nicht, dass ich es nicht merke.

Ich bin verunsichert. Am Ende habe ich unnötig nur viel Geld ausgegeben, um rausgeekelt zu werden.

Was meint ihr dazu? Bitte keine Vorwürfe, die mache ich mir selbst genug. Ich bin sehr dankbar für Tipps und Ratschläge. 

Liebe Grüße

entspannt dich 100%
schnell was neues suchen, weil........ 0%
Arbeit, Beruf, Mobbing, Ausbildung, Erzieher, Erzieherausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher