Erzieher – die neusten Beiträge

Wie weiterbilden als angehende Erzieherin?

Hallo :)

kurz zu mir:

  • abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement.
  • 1,5 - 2 Jahre Arbeitserfahrung.
  • 4 Jahre Nebenberuflich als Schwimmlehrerin gearbeitet.
  • Befinde mich nun am Ende des ersten Ausbildungsjahres / Umschulungsjahres zur Erzieherin.
  • Mache nebenbei noch meine Yoga Ausbildung.
  • Arbeite nebenberuflich in einem Fitnessstudio.

Ich würde gerne wissen, welche Möglichkeiten habe ich, um nun weiter bzw. schnell aufzusteigen? Bisher habe ich folgende Möglichkeiten herausgefunden:

  • Fachwirt/Betriebswirt im Sozialwesen / Kita Management usw.
  • Kita Leitung durch Berufserfahrung / Studium ext. durch Glück auch durch Fachkräftemangel einfacherer Aufstieg möglich?
  • Fachlehrer an Fachschulen nach Berufserfahrung
  • Weitere Fortbildungen bzw Ausbildungen wie Coaching usw.

welche Möglichkeiten gibt es denn noch?Welcher Fachwirt macht denn am meisten Sinn und wird auch anerkannt von unterschiedlichen Einrichtungen. Bzw. kennt sich hier jemand aus, ob ich bereits während meiner Ausbildung mit etwas beginnen könnte wie zB dem Fachwirt?

Befinde mich derzeit in Sachsen und werde 2026 zu meiner ersten Stelle wieder endgültig nach Bayern ziehen. Wird hier gefordert, sich den Bayrischen Bildungsplan extra anzueignen mit einem Nachweis?

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Erfahrungen mit mir Austauschen könnte.

Viele Grüße

Jenny :)

Studium, Job, Gehalt, Ausbildung, Karriere, Betriebswirt, Erzieher, Fachwirt, Fortbildung, IHK, Weiterbildung

Psychologie oder Kindheitspädagogik?

Hallo :)

ich bin aktuell ein bisschen ratlos was meine

meine berufliche Zukunft angeht.

Ich weiß zwar in welche Richtung es gehen soll (ich möchte unbedingt einen sozialen Beruf), aber so ganz festlegen kann ich mich noch nicht.

Ich schwanke gerade zwischen Psychologie und Kindheitspädagogik.

Seit ein paar Wochen mache ich ein (freiwilliges) Praktikum in einer Kita und die Arbeit mit den Kindern macht mir super viel Spaß. Aber ich bin mir nicht sicher, ob mich das auch auf Dauer erfüllt bzw. so wirklich sehe ich mich in 20 Jahren nicht mehr als Erzieherin. Was ich mir allerdings vorstellen könnte, wäre irgendwann mal eine Kita zu leiten. Dafür wäre das Kindhietspädagogikstudium super. Was noch für das Studium spricht: es wäre dual, ich würde also schon Geld verdienen und Praxiserfahrungen machen. 

Das sieht bei mir so einem Psychologie Studium halt ganz anders aus.. Da würde ich ja frühestens nach 5 Jahren Geld verdienen.

Aber Psychologie ist gerade mein Traumstudium, es würde mich total reizen. Falls ich Psychologie studieren sollte, will ich auf jeden Fall in die klinische Richtung.

Mit der Reform würde der Weg zur Psychotherapeutin ja so aussehen :

1. Psychologie Bachelor (polyvalent)

2. Klinische Psychologie Master 

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann erhalte ich schon nach dem klinischen Master die Approbation oder? 

Ich will nicht unbedingt selbstständige Psychotherapeutin werden, sondern kann mir auch gut vorstellen als angestellte psychologische Psychotherapeutin in einer Klinik zu arbeiten. 

Dann würde ja die Ausbildung wegfallen und ich wäre nach dem Master komplett fertig, oder?

Wie kann ich mir eine Bezahlung vorstellen? Wie wird man in einer Klinik behandelt eingruppiert? Ich meine mal gelesen zu habe nach tvöd E13 oder E14? Stimmt das?

Das Gehalt ist natürlich nicht ausschlaggebend, aber für mich schon ein wichtiger Faktor. Klar, reich wird man mit beiden Studiengängen nicht, aber würde schon gut davon leben können.

Als Erzieherin (auch mit dem Studium) würde ich nach SUE 8a bezahlt werden.

So riesig ist der Gehaltsunterschied da gar nicht…

Wäre super wenn mir jemand bei den Fragen weiterhelfen könnte? Und mich würde interessieren, für welchen der beiden Studiengang ihr euch an meiner Stelle entscheiden würdet?

Danke!

Psychologie, Erzieher, Erzieherausbildung, Psychologiestudium, Psychotherapeutenausbildung

Meine Schwester möchte plötzlich nicht in die Kita. Woran liegt das?

Hallo zusammen, meine Schwester ist 5 Jahre alt und ein Vorschulkind. Ich bin 24 Jahre alt und verbringe viel Zeit mit ihr.

Meine Schwester geht seit ihrem 2. Lebensjahr in die Kita und hatte nach ihrer Eingewöhnungsphase auch direkt Spaß und Freude am KiTa Alltag. Sie wird in der Regel etwas früher von uns abgeholt und hat meistens lange geweint, weil sie gerne noch ein wenig bleiben will und fragt warum sie nicht auch so lange bleiben darf wie ihre Freunde.

Nun ist sie 5 und ein Vorschulkind und ist ein super schlaues und liebenswertes Kind. Sie ist aber auf einmal super ängstlich geworden und sehr traurig und möchte nicht mehr in den Kindergarten. Wenn wir sie pünktlich abholen und nicht zu früh beschwert sie sich und weint.

Ihre Freundin hat sie zu ihrem Geburtstag eingeladen und sie macht sich sorgen und möchte nicht ohne uns dahin. Sie war schon immer ein anhängliches Kind das gerne bei Mama ist oder einer anderen Bezugsperson. Sie ist in meinen Augen überempfindlich und hinterfragt alles und philosophiert auch gern, aber wir haben sie nie im Kindergarten vergessen oder Ähnliches.

Jetzt hat unsere Mutter ihr versprochen sie morgen nicht in den Kindergarten zu schicken. Aber ich finde den Weg nicht schön. Fehlt es ihr an Sicherheit? Verbringt sie zu viel Zeit mit ihren erwachsenen Schwestern und zu wenig mit ihrer Mama ?
im Kindergarten sind die Erzieher eigentlich super nett…

Vielleicht habt ihr Tipps, Erfahrungen oder Wissen, dass ihr mit uns teilen könnt.

danke und Lieben Gruß :)

Kinder, Angst, Pädagogik, Psychologie, Erzieher, Panik

Ist das im Kindergarten erlaubt?

Hallo

Letztens habe ich an meine Kindergartenzeit ( 2015 - 2018 ) gedacht und da sind mir einige Dinge eingefallen, die damals ziemlich komisch waren, und ich wollte fragen ob das überhaupt erlaubt ist was da abging. Die erste Sache war, das ich zu blöde war mich anzuziehen, also ich konnte das nicht alleine, und wir mussten uns halt immer Matschhose, Gummistiefel, Regenjacke, Mütze, Schal und Handschuhe anziehen und das konnte ich nicht, und anstatt mir zu helfen sind die Erzieherinnen mit den anderen Kindern einfach rausgegangen und haben mich alleingelassen, und als ich dann fertig mit anziehen war, sind die anderen entweder gerade wieder reingekommen oder ich kam genau rechtzeitig zum aufräumen, d.h ich konnte in den kalten Jahreszeiten nicht nach draußen. Ich wurde generell einfach total oft alleine gelassen, wir mussten z.B jeden Tag eine Gewisse Menge Wasser trinken, und weil ich immer langsam getrunken habe, sind alle einfach gegangen und ich saß mit meiner Flasche da. Das Wasser hab ich einfach weggeschüttet und bin dann schnell zu den andern. Wenn irgendwer beleidigt war, wurde das Kind einfach in dem Raum alleine gelassen und keiner hat sich drum geschert, und das ist doch nicht erlaubt, oder? Auch mit der Hygiene haben dies nicht so ernst genommen. Wir haben einmal Marmelade hergestellt, und danach durfte natürlich jeder probieren, aber wir sollten nicht unsere Nachtischlöffel dafür verwenden, die Erzieherin hat einfach ihren Finger in den Topf gesteckt und dann sollten wir davon essen, aber wenn man im Nachhinein darüber nachdenkt, das ist doch ekelig! Die letzte Situation die mir einfällt, war an einem Tag, an dem ich mich dauernd eingepinkelt habe. Wenn sich ein Kind eingepinkelt hat, wurde es normalerweise untenrum abgeduscht, die alten Klamotten kamen in eine Plastiktüte und die Ersatzhose wurde angezogen. Die ersten Male wurde das auch bei mir gemacht, aber als ich mich an dem Tag zum dritten Mal eingepisst habe, hat mich die Erzieherin wütend gepackt, eiskalt abgeduscht und mich dabei angeschrien, und als ich dann geheult hab hat die sich noch mehr aufgeregt. Mir ist klar, das es Erzieher nicht immer leicht haben, aber sowas ist doch nicht normal, oder? Was sagt ihr dazu?

Kinder, erlaubt, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte

Kind hat Angst vor der Erzieherin?

Hallo alle zusammen,

hierbei geht’s nicht um meinem Kind, aber um meine kleine Schwester. Meine Schwester ist 3,5 Jahre und hat immer Spaß daran gehabt, in die Kita zu gehen. Seit paar Wochen allerdings hat sie große Angst, und meine Eltern können sie frühs kaum beruhigen, weil sie vor lauter Angst anfängt zu weinen. Deswegen stehe ich, die große Schwester, viel früher auf. Ich habe einen besseren Draht und eine stärkere Bindung zu ihr. Es fällt mir auch wirklich schwer, sie zu beruhigen. Ich musste sie ein paar Tage auch selber in die Kita bringen. Da gibt es eine neue Erzieherin. Bis lang habe ich nur mitbekommen, dass meine Schwester sie nicht wirklich mag. Sie hat in den letzten Wochen nur einmal mit ihr gespielt. Was mir aber jetzt wirklich große Sorgen bereitet, ist dass meine Schwester neulich den Namen der Erzieherin genannt und direkt „gruselig“ gesagt hat. Sowas haben wir noch nie von ihr gehört. Sie ist nämlich eine aufgeschlossene Person und sie braucht maximal eine halbe Stunde, um sich mit anderen anzufreunden. Sie gehen selber auch immer auf Menschen zu, begrüßt sie oder gar umarmt sie, wenn sie merkt, dass die irgendwer traurig ist. Sie ist wirklich eine Herzensperson.
Ich habe sie vorhin mit meinem Vater in die Kita gebracht. Die Erzieherin war auch da, aber meine Schwester hatte sie bislang nicht gesehen, weil Papa mit ihr gesprochen hat. Ich habe meine Schwester in der Zeit ausgezogen. Mein Vater kam kurze Zeit später und bis dahin hat meine Schwester gelächelt. Aber sobald sie die Erzieherin gesehen hat, hat sie die Erzieherin nur stumm angestarrt, ihre Augen weiteten sich und sie war nicht mehr ansprechbar. Ich bin jetzt außer mich vor Sorge. Ich habe in meiner Kindheit auch einiges erlebt, und kann mit Sicherheit sagen, dass irgendwas passiert ist. Ich bin wirklich sehr besorgt. Ich habe jetzt auch noch mal wegen ihrem Schlafrhythmus meine Mama gefragt und sie hat gesagt, dass meine Schwester nicht mehr mit ohne sie schlafen kann. Sie ist schon 3,5 Jahre alt und muss zwischen den Eltern liegen. Das ist nicht normal. Ich bin übertrieben besorgt.
Meine Eltern haben auch mit allen Erziehern gesprochen, und keiner hat was gesehen, oder gehört. Auch die spezielle Erzieherin kann sich an nichts erinnern.

Ich habe wirklich Angst, dass meiner Schwester was widerfahren ist. Ich werde heute meine Schwester abholen und versuchen mit der Erzieherin zu sprechen. Es kann gut möglich sein, dass meine Schwester was falsch interpretiert hat. Aber das wird sich nicht von alle lösen, wenn wir nicht wissen, was los ist. Wir können meiner Kleinen auch nicht helfen.

Ich wollte erst keine Szene machen und einfach abwarten, aber seitdem sie „Erzieherin XY, gruselig“ mit voller Angst gesagt hat, sind bei mir alle Alarmglocken angesprungen.

Was können wir tun? Meine Schwester wird stumm, sobald wir den Namen der Erzieherin erwähnten. Was könnte passiert sein? Gibt es dafür eine Erklärung?

Falls es hilfreich ist: meine Schwester war nur am ersten Tag der Kita skeptisch und ab dem 3. Tag mussten wir nicht zur Eingewöhnung bleiben.

Bitte hilft uns!

Angst, Kleinkind, Erzieher, Kindergarten, misstrauen, sorgen machen

Angst vor Kündigung wegen Kollegen (Ausbildung)?

Ich mache eine Ausbildung zur Erzieherin (Praxisintrigiert) und bin im ersten Jahr. In meinem Kindergarten gehen meine Kollegen immer zur Anleitung wenn ihnen was nicht passt, anstatt mich direkt darauf anzusprechen. Manchmal sagen sie auch Dinge über mich, die ich absolut anders sehe. Meine Anleitung sieht mich kaum bei der Arbeit, da sie oft im Büro ist aber sie sagt, dass sie mich da wirklich anders wahrnimmt, viel positiver.
Ich versuche mich wirklich zu bessern in den Kritikpunkten die von den Kollegen kamen, bloß hat meine Anleitung heute gesagt es wurde sich schon wieder über mich beschwert & dieses Mal hat sie nicht gesagt was es war und das es letzte Woche war. Ich kann mich aber doch nicht bessern wenn mir keiner sagt was ich überhaupt falsch gemacht habe? Und vor allem das ich nicht mal weiß wer das sagt.
Es wurde mir jetzt mit der Kündigung gedroht, wenn ich mich nicht verbessere.
Die anderen Auszubildenden im Kindergarten sind genauso unerfahren wie ich usw. zu mir wurde nur gesagt “du verdienst ja Geld, deswegen erwarten wir mehr von dir als von denen.”

Ich frag mich wie ich vorgehen soll um mich noch mehr zu verbessern.
Soll ich mit meiner Lehrerin darüber reden? Meine Anleitung hilft mir da sehr wenig weiter und ich hab das Gefühl sie erwarten viel mehr von mir, als mein Stand in der Schule überhaupt ist.

Kinder, Schule, Erziehung, Ausbildung, Erzieher, Kindergarten

Warum ist man in Deutschland so unnahbar, kalt und distanziert?

Hallo,

als ich im Kinderheim war waren zunächst mal alle Betreuer sehr kalt und distanziert, zumindest die strenggläubigen Christen waren sehr herzlich zu mir, wofür ich sehr dankbar bin. „Ach wir glauben doch sowieso an das selbe." empfand ich als sehr liebevoll.

Ich war der einzige mit Migrationshintergrund. Nach und nach war die Stimmung aufgeweicht und entspannter. Nach 6 Jahren hat mir ein Betreuer Geschenke gebracht, er hat mir von seiner politisch-extremistischen Vergangenheit erzählt und mir von seinen persönlichen Problemen erzählt. Von sich selbst aus.

Jetzt kommt das, was mir bis heute Kopfzerbrechen bereitet und mich im Umgang mit Deutschen nach wie vor stark verunsichert: Er erzählte mir in einem Gespräch:„Ach, wer will mich denn schon zum Freund haben." Und ich sagte ihm: „Du bist geistreich und man ist gerne mit dir zusammen.", sein Blick veränderte sich abrupt, er sah mich plötzlich an, als ob ich eine rote Grenze überschritten hätte. Ab da war er wieder kalt, distanziert, unnahbar und unpersönlich zu mir. Ich wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte. Ich habe ihn geschätzt.

Warum? Habe ich Fehler gemacht? Ihr als außenstehende Deutsche könnt mir einen anderen Blickwinkel auf das Deutsche ermöglichen.

Warum ist es okay, wenn er mir wirklich private Sachen von sich erzählt und nicht okay, wenn ich ihm Mut machen will?

Klar, er war mein Betreuer, aber er hat doch zuerst die Grenze überschritten. War es vielleicht ein No Go, weil ich ihm ein zugegebenermaßen etwas kitschiges Kompliment (von Mann zu Mann auch noch!) gemacht habe?

Ich begegne jedem auf Augenhöhe, aber anscheinend hatte er eine Vorstellung einer Beziehung wie von „Sklave und Sklavenmeister".

Ich bin ratlos.

Lg

Liebe, Deutsch, Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Mädchen, Menschen, Deutschland, Beziehung, Jugendliche, Psychologie, Erzieher, Jungs, Kinderheim, Streit, Mentalität

Vorbildfunktion als Erzieher? Darf man Musik nebenbei machen?

Hallo, ich möchte Erzieher werden und habe ein paar Fragen zur Gestaltung vom Privatleben.

Ich möchte nebenbei Musik machen und meine Songtexte sind nicht familienfreundlich. Es geht um Liebe, Sex und struggles etc…

Habe bis jetzt noch nichts veröffentlicht

manche meiner Songtexte habe lines wie “Du gibst ein f-ck auf Typen wie mich”

Ich rappe aber nicht darüber wie ich waffen habe und Drogen verkaufe 😅

kann man in der Freizeit Lieder wie z.B T-low, Capital bra, Nimo, machen und als Erzieher arbeiten?

nachdem ich die Ausbildung zum Erzieher gemacht habe und erstmal gearbeitet habe, möchte ich Fachlehrer an einer Förderschule werden. (Lebe in nrw)

Ich möchte nicht für den Rest meines Lebens familienfreundlich sein.

darf mein eine erwachsenere Internet Präsenz haben?

Was ich aus Erfahrung sagen kann, ist dass ich gerade ein FSJ mache beim DRK (deutsches Rotes Kreuz) und wir hatten eine Teilnehmerin, sie hat vorher in einer Topless bar gearbeitet.

Sie musste den Job bei der topless bar aufgeben um ihr fsj zu machen, weil das DRK dies als zu rufschädigend gesehen hat. Ich und viele andere denken auch dass das dem Arbeitgebern nichts angehen soll aber leider ist das rechtens.

Der Arbeitgeber darf einen nicht annehmen, wenn er in der Meinung ist, dass man Rufschädigend ist. Denkt ihr dass man Rufschädigend ist, wenn man in Liedern sowas sagt wie "Du gibst einen Fjck auf Typen wie mich" Sonst beleidige ich niemanden in meinen Liedern und spreche von Messerstecherein wie andere Rapper

Musik, Bewerbung, Job, Gehalt, Recht, Vertrag, Berufsschule, Deutsches Rotes Kreuz, Erzieher, Erzieherausbildung, Fachabitur, Kindertagesstätte, musiktext, Rufschädigung

Andere Berufe mit Erzieher Ausbildung?

Hallo😊

Ich liebe meinen Beruf und vor allem die Arbeit mit den Kindern macht mir sehr viel Spaß. Ich könnte mir eigentlich nichts anderes vorstellen und brenne für diesen Beruf, aber langsam wird es mir wirklich zu blöd ..... Ich bin im dritten Ausbildungsjahr und es ist nun zum dritten mal scheiße. Nicht die Kinderund nicht die Eltern sind das Problem, sondern die Kollegen und vor allem meine Anleitung. Mit konstruktiver Kritik kann ich gut umgehen, aber ich muss nur Beleidigungen ertragen. Teilweise kann man das schon als Mobbing bezeichnen....

Das ist nicht nur bei mir so, sondern auch bei Mitschülern, man wird angeschrien, man ist nie gut genug, es werden nur Beleidigungen ausgesprochen und mir ist das langsam wirklich zu viel. Durch die ständigen Beleidigung, die Kritik an der eigenen Person auf persönlicher Ebene und allgemein die ganzen Gemeinheiten tun mir als Person nicht gut, da ich eher ruhiger und bedachter bin. Durch sowas leidet mein selbstwert ungemein....

Ich kann machen was ich will, ich bin nie gut genug, ich bekomme keine Bestätigung, wenn ich frage, was ich besser machen soll, dann sagen sie mir nur, dass alles schon super ist, sie wissen nicht, was ich besser machen soll. Die Kinder kommen zu mir, wenn sie Fragen haben, wenn sie sich streiten und überhaupt bin ich nach kurzer Zeit eine Bezugsperson für die Kinder, mir wird nur vorgeworfen, dass ich keinen Kontakt zu den Kindern habe..... Kollegen aus anderen Gruppen bestätigen mir, dass ich meine Arbeit gut mache, aber ich werde nur beschimpft. Neulich habe meine Anleiterin meinen körpergeruch auf gemeinste Weise begutachtet. Sie meinte der gesamte Raum riecht nach mir, alle haben das bereits gesagt und die Wörter abartig, ekelhaft, unerträglich und widerlich sind gefallen...... Auch wurde gefragt, ob ich in der Schule alleine sitze, da das ja keiner aushalten würde. Als ich meinte, dass mir das noch keiner gesagt hat, hieß es nur das Freundin von mir ja sowas nicht sagen aber dass er das keine Monate aushalten da ist einfach nur widerlich ist.......

Ganz ehrlich, ich finde es eine Frechheit dass man so etwas sagt. Vor allem weil es so niemals ist. Jedem dem ich das gesagt habe war fassungslos..... Das ist vor einer Woche passiert und seitdem werden jeden Tag Anspielung gemacht. Es wurde behauptet dass seit dem ersten Tag durchgängig so ist, das kann überhaupt nicht sein. Ich bin ein sehr hygienischer Mensch und das ist eine maßlose Übertreibung. Selbst wenn es so wäre, was es nicht ist, kann man das auch anders ansprechen und nicht so......

Jedes Jahr ist es unterirdisch, ich möchte wissen ob es Berufe gibt die man als Erzieherin ausüben kann, wo man Kontakt zu Kindern hat jedoch nicht so mit Kollegen integriert ist. Vor allem während der Ausbildung ist es halt wirklich unerträglich. 😕

Ich war so motiviert, aber mir wird langsam echt der Spaß daran genommen.😥

Beruf, Gehalt, Erziehung, Pädagogik, Ausbildung, Berufswahl, Recht, Erzieher, Erzieherausbildung, Grundrechte, Kindergarten, pädagogisch

Kita wechsel?

Hallo

Ich habe einen 3 jährigen Sohn er war jetzt bereits in 2 Kitas erste war eine Mini Gruppe da sie für welche war die kein kita Platz gefunden haben

Nun ist er in einer normalen Kita dort sind wir auch eigentlich zufrieden. Ich sowie der kleine kommen mit den Erziehern klar und hat dort auch zwei lieblings erzieher/in und auch so fühlt er sich wohl (insgesamt ca 20min weg mit dem bus und laufen )(es gibt einen männlichen erzieher)

Er sollte erst in eine andere Kita die mittlerweile nur noch 3 min fussweg weg ist ( wenn er älter ist kann er selbstständig hin laufen ) wir steigen immer an der kita in den Bus ein da sagt er immer er will dort hin gehen dazu wäre es jobmässig ein klein wenig vom Vorteil (momentan noch kein job vorhanden)

Nun haben wir für dieses Jahr dort ein Platz bekommen

Auf einer Seite freue ich mich da der weg kürzer ist und das natürlich unser einzugsgebiet ist im thema freunde finden und die chance das die aus der kita in die gleiche schule gehen

Auf der anderen Seite hab ich natürlich Angst das es ihm dort dann doch nicht gefällt. Oder es im allgemeinen nicht passt

Ich selbst kenne die kita nur von früher wo ich klein war..

Seit dem wurde sie umgebaut und alles.

Nun zu meiner Frage wie hand habe ich das nun lieber in der bissher Guten kita bleiben oder lieber auf die nähere kita umsteigen wo alles wieder neu ist.

Ich weiss es wäre an sich meine Entscheidung aber ich tuh mich grade etwas schwer daher frage ich erstmal hier nach Rat 🙈

Kleinkind, Erzieher, Freunde finden, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz

Ist es Mobbing?

Hallo,

ich mache eine Erzieherausbildung, und durch Meinungsverschiedenheiten wegen einer Gruppenarbeit gab es Probleme und Streit. Die hat mich bei anderen Kollegen so schlecht gemacht und hingestellt. Ich merke das durch Handlungen von anderen Kollegen, sogar bei der Lehrerin hat sie sich beschwert. Das merke ich z. B. durch Blicke und Handlung von anderen. Die schauen enttäuscht und sauer. Die hat alle schön auf ihre Seite gebracht. Ich fühle mich schlecht, was soll ich machen? Nur Gott weiß, was die für Unwahrheiten gesagt hat. Ich hoffe, die Lehrerin ruft nicht in Kita an. Ich wollte die Schlauere sein und habe mit ihr das Gespräch gesucht. Sie hat mich abblitzen lassen und sagte, sie möchte nicht mit mir reden und wir müssen nicht miteinander klar kommen. Habe ich jetzt ein dickes Problem? Wie soll ich mich mit diesen Anfeindungen meiner Ausbildung machen?

Ich komme gut in der Kita zurecht und bekomme gute Rückmeldung. Mein Problem ist, dass ich aufgrund einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung durch Mobbing in frühen Schulzeiten Einerseits werde ich von anderen als liebenswerter Mensch angesehen. Wenn ich aber in bestimmte Situation komme, verzerrt sich meine Wahrnehmung und ich glaube, dass ich Menschen von mir wegstoße. Ich bin übrigens 40 Jahre alt.

Habt ihr Ideen, wie ich aus dieser Schlamassel wieder rauskomme?

 

Danke im Voraus.

Liebe Grüße

Mobbing, Berufsschule, Erzieher, psychische Störung

Als Erzieherhelferin ungeeignet?

Guten Abend,ich machte eine 4 Monate Weiterbildung als Erzieherhelferin letzten Jahres und Schloss diese gut ab.

Vorher arbeitete ich als Babysitterin und auch ehrenamtlich in einem Verein und ich hatte auf Arbeit und im Ehrenamt keine Probleme mit Kindern zu arbeiten,mir bereitete es viel Freude und ich konnte gut meine Aufgaben umsetzen.

Ich machte im Rahmen der Weiterbildung ein Praktikum an einer Grundschule mit Kindern mit Lernproblemen und Adhs und ich machte vieles im Umgang falsch und nach 4 Tagen kuendigte mich die Praktikumsleiterin,dass das leider mit mir als Praktikantin nicht klappt.Ich wuerde immer auf und abgehen,waere ueberfordert und sie haette etwas anderes erwartet.

Dann suchte ich mir eine Arbeit als Erzieherhelferin und ich wurde von einer privaten Arbeitsvermittlung an eine Zeitarbeitsfirma vermitteln,die mich in eine sehr grosse Kita einsetzte.Bereits am 1 Tag trug man mir die Aufgaben zu und ich quaelte mich ab,die Aufgaben zu bewaeltigen.Ich hatte Muehe die Kinder anzuziehen und scheiterte.Ich hatte vorher keine Erfahrungen in der Arbeit in einer Kita gemacht.Die Erzieherinnen erwartet das ich alles alleine koennen muessen - anziehen,ausziehen,umziehen -Am naechsten Tag schicke mich die Kitaleitung zum putzen.Die Erzieherinnen meinten zu mir in der Kita ich bin nicht geeignet und sie wuerden es nicht boese meinen.

Die Kita sendete eine Beschwerde an die Zeitarbeitsfirma und am naechsten Tag war die Leiterin der Zeitarbeitsfirma ziemlich Sauer auf mich,weil ich sie Geld gekostet habe und ich habe ja alles fuer sie ruiniert,weil sie an mir kein Geld verdienen koennen.Sie zeigte mir eine 2 seitige Beschwerde von der Kita.Ziemlich deprimiert kuendigte ich den Vertrag.

In einer anderen groesseren Kita lehnte man mich nach einem Probetag nach 3 Stunden ab mit der Begruendung,mir mangelt es an Erfahrung und ich waere nicht offen und aktiv auf die Kinder zugegangen.

Entweder bin ich als Erzieherhelferin nicht geeignet und ich frage mich jetzt,warum Jobcenter die Weiterbildung bezahlt hat.Es nuetzt nichts,da ich immer wieder scheitere.Oder liegt es daran dass ich immer wieder die gleichen Fehler mache ?

Vorher habe ich in 2 bis 3 Kitas auch hospitiert und man liess sich Zeit mich in die Aufgaben einzuweisen,und ich konnte ohne Probleme auch die Aufgaben durchfuehren.

Kündigung, Alternative, eignung, Erzieher, Kindergarten, Kitaplatz, Eingewöhnung, scheitern, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher