Einschätzung der Eingewöhnung 13 Monate Kind in die Krippe?

Hallo,

ich hoffe hier lesen Erzieher / Pädagogen mit.

vor 2,5 Wochen haben wir mit der Eingewöhnung in der Krippe begonnen. Meine kleine hat die ersten 4 Tage mit mir jeweils 1 h in der Gruppe verbracht, wobei nebenbei auch 2 weitere (weinende) Kinder eingewöhnt wurden.

am 5. Tag haben wir die erste Trennung vorgenommen für 5-10 Minuten. Meine kleine hat geweint, sich trösten lassen , aber fing immer wieder an zu weinen. Die Erzieherin meinte, dass das daran liegt, dass sie sich immer wieder daran erinnert , dass die Mama weg ist.

In der zweiten Woche haben wir so weiter gemacht, wobei wir am Ende der Woche bei 1h angekommen sind. Die kleine hat laut der Erzieherin immer wieder angefangen zu weinen und hat sich von ihr auch nicht wirklich wegbewegt.

Nun lief es am Montag anscheinend nicht so gut und die kleine weint anscheinend immer wieder. Ich hatte den Vorschlag gemacht, dass wir die Trennung erstmal weg lassen und meine kleine vielleicht erst wieder die Sicherheit von mir bekommt. Diese Idee fanden sie jedoch nicht so gut und haben vorgeschlagen, dass der Vater oder die Oma die Eingewöhnung macht.
Nun ist die kleine zwei Tage krank und morgen geht es dann mit Oma weiter.(?)

Die Begründung ist, dass die kleine so schwer von mir los lassen kann und dadurch gar nicht in der Krabbelgruppe ankommen kann, weil sie sich die ganze Zeit an die Trennung von mir erinnert und wieder anfängt zu weinen.

Für mich ist das irgendwie ein grosses Durcheinander und ich würde würde mich über eine Zweit- oder Drittmeinung freuen, vorzugsweise von einer Erzieherin oder Pädagogin.

Natürlich freue ich mich auch über ähnliche Erfahrungsberichte.

(ich möchte meine kleine später nur 3 Tage die Woche für jeweils 5-6 h weggeben, da ich aus finanziellen Gründen wieder anfangen muss zu arbeiten )

Pädagogik, Krippe, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Eingewöhnung

Schwiegereltern meinen, dass wir uns zu selten sehen (+Baby)?

Ich hatte heute morgen zum 2. Weihnachtstag eine Diskussion am Frühstückstisch:

Meine Schwiegereltern meinen, dass wir uns zu selten sehen und die Tatsache, dass wir dieses Jahr das erste Mal Heiligabend mit meiner Familie verbracht haben fanden sie schlimm. Sie hätten gewünscht auch an Heiligabend zu uns eingeladen zu werden, wobei wir den 1. und 2. Weihnachtstag mit ihnen verbracht haben / verbringen.

Mein Mann und ich wohnen in Berlin und meine Schwiegereltern in MV. In der Woche geht mein Mann lange arbeiten und er hat von der kleinen abends 2 h und dann gehts ab ins Bett.
Meine Schwiegereltern und wir sehen uns alle 4 Wochen (manchmal auch 2 Wochen oder 5 Wochen Abstand), entweder wir gehen zu meinen Schwiegerleltern und übernachten da 2 -3Tage oder sie kommen nach Berlin und bleiben eine Nacht im Hotel.
Meine Familie wohnt ne Stunde von mir entfernt, sodass ich sie öfter mal besuchen kann bzw. Sie mich.
Meine Schwiegermutter findet das alles sehr schlimm und hat sogar geweint, aber ich hab den Eindruck wir als Dreier- Familie haben kaum ein Wochenende für uns und leben von Wochenende zu Wochenende. Sie hat mir gesagt, dass sie ja sieht dass ich mir auch Zeit für Freunde nehme und dass sie auch mehr Zeit mit uns verbringen will und auch mit der kleinen , aber meine Freunde und einen Teil meiner Familie sehe ich auch nur alle paar Monate. Irgendwie glaube ich dass ich es ihnen nie recht machen werde.

ich habe es ihnen gesagt, dass spätestens wenn ich arbeiten gehe , ich glaube dass es auch nicht öfter wird und dann ich den Eindruck habe auch wenn ich versuche dass wir uns öfter sehen es ihnen nicht recht machen kann. Ich verstehe wenn sie uns öfter sehen wollen, aber ich habe auch eine große Familie, in der jeder irgendwie Anspruch erhebt , aber ich kann nicht jedem gerecht werden.

irgendwie nervt es mich bei jedem Besuch mir das anzuhören… immer wenn ich hier bin geben sie mir das Gefühl wir würden sie vernachlässigen. Meine Schwiegereltern sind übrigens recht jung (48 und 54).

Wie schätzt ihr die Situation ein und welchen Rat habt ihr für meinen Mann und mich ?

Oma, Opa, Psychologie, Großeltern, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Treffen, Häufigkeit, Großeltern-Enkel.Kinder

Vater betrügt Mutter ü60?

Guten Abend,

ich hab folgendes Anliegen und würde gerne die Meinung einer Außenstehenden Person hören: Seit 8 Monaten hat mein Vater die gemeinsame Wohnung mit meiner Mutter verlassen mit dem Vorwand, dass er zu sich finden müsse. Er hat sich heimlich eine Zweitwohnung gemietet, die bisher weder ich (30 verheiratet , eigene Familie) noch meine Schwedter (31 verheiratet , eigene Familie)oder sonst jemand gesehen hat. In dieser Zeit habe ich mich oft mit ihm gestritten und ihn versucht zu überreden wieder nach Hause zu meiner Mutter zu ziehen , da sie eine herzliche , liebende Ehefrau ist und sie sich bis zuletzt sehr geliebt und geschätzt haben und auch gemeinsam viel verreist sind. Zwar gab es vor 15 Jahren bereits eine Scheidung zwischen ihnen, da er sie betrogen hatte , doch Sie haben sich wieder vertragen, sind jedoch nicht mehr verheiratet. Nun habe ich herausgefunden , dass er erneut eine andere Frau hat und die ganzen Monate, in denen er versichert hat er bräuchte nur Zeit für sich , waren schlichtweg gelogen. Er wird es die nächsten Tage uns allen beichten und ich weiß nicht wie ich reagieren soll … am liebsten würde ich den Kontakt abbrechen, da er auch mich verletzt und belogen hat, aber ich liebe ihn als meinen Vater und glaube, dass die Frau ihn sowieso nur ausnehmen will, da er recht wohlhabend und sie deutlich jünger ist. Von einer Quelle weiß ich, dass er sich sogar vorstellen kann sie zu heiraten. Meine Mutter hat angefangen antidepressiva zu nehmen und ihre Situation verschlechtert sich … Ich weiß nicht wie ich sie auffangen kann. wahrscheinlich wird sie von mir erwarten dass ich den Kontakt abbreche. ..

Wie würdet ihr als Tochter reagieren ?

Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.