Erzieher – die neusten Beiträge

Meine Tochter will nur noch alles in blau?

Hallo zusammen,

meine Tochter ist 22 Monate alt und geht seit dem Sie 18 Monate ist in die Kita und es lief bisher auch ganz gut aber seit ca. 6 Wochen ist sie wie ausgewechselt…

Statt fröhlich und munter eher grummelig und trotzig und lässt sich nicht mehr beruhigen wenn sie etwas nicht bekommt wie sie es möchte - konnte aber bisher immer gut teilen in der Kita und war immer geduldig bis sie an der Reihe war und nun möchte sie nicht mehr teilen und ist total Besitzergreifend geworden und hat ständig Angst das ihr jmd etwas weg nimmt. Bzw. Ist sie in der Kita nicht soooo schlimm drauf aber zuhause bei uns benimmt sie sich sehr daneben und rastet aus wenn etwas nicht so läuft wie sie möchte - alles schön und gut es gibt ja bestimmte Phasen im Leben aber leider weint sie sich so in Rage bis sie zuckt und schier keine Luft mehr bekommt und gar sich wehtut… Ich bin ratlos… aber das blödeste: sie ist aufeinmal auf die Farbe blau fixiert, an sich nicht schlimm aber es muss in ihrer Hand bleiben d.h. Sie läuft den ganzen Tag mit 2-3 blauen Stiften rum und sticht sich schier ins Auge damit weil sie selbst versucht ihr Mittagessen zu genießen und trotzdem mit verkrümmten Händen nix los lassen will, blaue Autos, blaue Luftballons oder Schuhe teilweise hebt sie alles was sie kann mit zwei Händen und spaziert durch die Gegend und weil das natürlich nicht geht und wir ständig versuchen es ihr aus der Hand zu nehmen rastet sie aus. Wir sind wirklich sprachlos selbst in der Kita versucht sie alles abzustauben was blau ist und das geht natürlich nicht und endet immer im Desaster! Ich bin wirklich verzweifelt

Psychologie, Erzieher, Kindertagesstätte

Kind abholen, weil es langsam müde wird?

Hallo,

Mein Kind (4 Jahre alt) geht in eine Private kindergruppe, die Eltern verwaltet ist.

Die Pädagogen hat mir heute gegen 11 Uhr geschrieben, das mein Kind langsam müde wird und ich ihn bitte direkt nach dem Mittagessen abholen soll.

Ich habe mit dem schlimmsten gerechnet, das er durchdreht, nur am schreien ist usw.

Ich finde ein ruhiges Kind in der Sandkiste vor,. Das gerade mit einem anderen Kind spielt, mich sieht und traurig "neeein..." Sagt, und ich hab absolut nicht verstanden warum ich ihn jetzt schon abholen sollte, mit dieser Begründung eben auch.

Besonders weil ich die einzige bin, der geschrieben wird das Kind bitte abgeholt werden soll.

Es sind 3 Erwachsene und insgesamt 5 Kinder gewesen.

Ich war komplett verwirrt, und hab dafür kein Verständnis aufbringen können.

Besonders weil ich die einzige bin, die ihr Kind abholen muss an den Zeiten die sie für besser hält.

Mein Kind sagte mir dann beim nachhause fahren das er länger bleiben möchte.

Und sie findet, er soll nur bis Mittag bleiben,

Und ich möchte ihn eigentlich um 14:00 abholen.

Darf die Pädagogin das entscheiden?

Ich hab noch ein jüngeres Kind, und mir wäre 14 Uhr lieber, weil ich sonst garkeine Routine mit ihm habe.

Und ich möchte bald arbeiten gehen, und kein Chef wird mir das erlauben, einfach zu gehen um mein Kind abzuholen wegen so einer Begründung?

Was soll ich tun? Sprechen hilft mit ihr wenig.

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Beziehung, Erzieher, Kindergarten, Streit, Kindergruppe

Eingewöhnung Kindergarten?

Guten Tag ihr lieben,

Meine Tochter 22M geht seit heute nun 3 Wochen in einem Kindergarten. Die erste Woche ohne Trennung verlief ganz ok, sie war sehr anhänglich. Die ersten Trennungsversuche waren auch ok, sie hat geweint, sich aber laut Erzieherin in 3min beruhigt.

Nun ist es so, dass wir das ganze auf 1h gesteigert haben. Sie klammert sich sehr stark an mich wenn sie die Kita sieht, fängt an zu weinen sobald wir das Gebäude betreten. Ich übergebe sie dann schweren Herzens der Erzieherin, während sie Panisch heult. Es bricht mir so das Herz…

Nun zu meiner Frage:

Heute war meine Maus auch wieder 1 Stunde da, sie hat sich wieder panisch an mir fest gehalten. Dann bin ich gegangen. Als ich wieder kam, berichtete mir die Erzieherin sie habe etwas geweint. Immer mal wieder, aber nicht all zu lange. Was mich schon verunsichert… Wieso weint sie ständig? Die Erzieherin meinte, sie habe sie immer wieder auf den Boden gesetzt, sie müsse ja lernen alleine zu spielen. Wo ich mir nur dachte, wir sind mitten in der Eingewöhnung, sie tut sich eh so schwer, wieso muss sie jetzt alleine spielen? Bezahl ich nicht dafür, dass sie für sie da ist wenn meine Maus weint? Als ich das Gebäude verlassen wollte, traf ich die Putzfrau die am Saugen war. Eine sehr herzliche Frau, mit der ich gerne spreche. Sie erzählte mir, dass meine Tochter fast die Stunde durch geschrien hätte. Das verunsichert mich jetzt sehr… wieso haben mir die Erzieher das nicht gesagt? Wieso haben sie mich nicht angerufen? Wieso haben sie, sie dann immer wieder auf den Boden gesetzt? Nächste Woche Montag soll es auf 2 Stunden gesteigert werden, wie soll das gehen? Scheinbar klappt diese 1h schon nicht? Es bricht mir so das Herz…

Was ist eure Meinung dazu?

Bitte keine bösen Kommentare, ich hab leider keine andere Möglichkeit… mir geht es mit allem schon schlecht genug…

ps: Sie ist ein sehr sensibles Kind, sehr anhänglich und schüchtern. Sie geht auch so nie zu jemand anderen, immer nur zu mir.

Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte

Darf Kindergarten mir vorschreiben, dass mein Sohn dort eine Windel tragen muss?

Heute war der erste Tag nach den Kindergarten Ferien wo mein Sohn wieder im Kindergarten war.

Vor den Ferien hatte er schon häufiger mal Probleme, dass er im Kindergarten in die Hose gemacht hat.

Heute war es so, als ich ihn um kurz nach vier abholen wollte und in die obere Etage ging um ihn zu holen sagte mir eine der Erzieherinnen,

dass mein Sohn zur Zeit unten bei den Krippenkinder ist, da er heute wohl mehrfach in die Hose gemacht hätte. Kurze Zeit später kam die Gruppenleiterin und sprach mich an ob wir kurz in Besprechungsraum reden könnten.

Nachdem mit ich da war, fragte sie mich was denn mit meinem Sohn los ist?

Dann erzählte sie mir, dass er heute Morgen im Stuhlkreis auf den Schoß der Praktikantin das erste Mal in die Hose gemacht hat.

Weiter seien sie um 10:45 Uhr auf den Spielplatz im Garten gegangen. Alle Kinder wurden vorher zur Toilette geschickt, auch mein Sohn. 

Aber hier hat er wohl beim Spielen auch wieder vergessen die Toilette zu nutzen und sie mussten ihn vor dem Mittagessen das zweite Mal die Kleidung wechseln.

Nach dem Mittagessen wurden wieder alle auf Toilette geschickt und kurze Zeit später begann die Vorschule für meinen Sohn, hier habe er kurze Zeit später einen Stinker in die Hose gedrückt so, dass sie ihn wieder unten in der Kinderkrippe sauber machen mussten und frisch anziehen mussten, dieses mal aber mit einer Windel um.

Als er dann zurück kam wurde er jedoch von den anderen Kindern in der Vorschulgruppe so geärgert, dass sie für ihn den Unterricht abbrechen mussten.

Selbst in der normalen Gruppe hänselten sie ihn wohl so, dass er dann wieder runter in die Gruppe der Kleinkinder genommen wurde um die Lage zu beruhigen.

Da es vor den Ferien schon häufiger Unfälle gab, teilte mir die Gruppenleiterin mit, dass er ab morgen bitte mit einer Windel in den Kindergarten kommen soll damit es nicht wieder zu Problemen kommt. Sie wären sehr wohl bereit in im Thema Toiletten zu unterstützen jedoch müssen Sie erst die Bereitschaft Von ihm erkennen und es sollte zu Hause einigermaßen klappen.

Weiter meinte sie dass ich ärztlich bitte noch mal alles abklären soll.

Meine Frage ist kann das der Kindergarten einfach so entscheiden, dass mein Kind dort wieder Windeln tragen muss. Ich finde es eigentlich nicht okay da er ja lange bevor es vor den Ferien wieder häufiger wurde trocken war!

Windeln, einnässen, Erzieher, Kindergarten, Pampers

Angst vor Erzieherin? Mache ich etwas Falsch?

meine tochter (2 jahre)geht seid 2 wochen in die kita mit guter eingewöhnung

ich konnte sie ab den ersten tag ohne probleme da lassen für je ein und ab dem 3 tagen ab 1 1/2 - 2 std .

seid zwei tagen soll sie mit frühstückent, auch wenn sie kaum etwas isst sagen die betreuer ansonsten wäre alles gut.

heute hatte sie auf einmal mega angst. wir sind problemlos rein zur gaderobe und als wir in den raum gingen und sie die erzieher sah hatte sie echt angst und weinte und versteckte sich hinter mir als eine betreuerin dann auf uns zu kam lief sie weg an den tür rahmen und versteckte sich dort.

auf meine frage ob etwas gestern passiert sein wurde nur gesagt "nein es ist nichts passiert" .

im flur gibt es eine sitzecke ,die etwas weiter weg ist von diesem raum, dort bin ich mit ihr hin und habe sie auf den stuhl gesetzt und mcih davor gehockt um sie etwas zu beruhigen .. als ich sie dort fragte was passiert sei oder ob wer böse zu ihr war antwortetet mir eine betreuerin die an der tür des aufenthaltsraums stand in einem lauten ton, das ich es auch auf keinen fall überhören konnte "nein es ist nicht passiert " am liebsten hätte ich zurück gerufen danke das sie mcih mit meinem kind alleine unterhalten lassen aber ich biss mir da noch auf die zunge.

ich bin ein wenig wütend geworden da ich immer die tage hörte das alles gut sei.bei dem gespräch kam heraus das sie wohl die letzen tage immer weinen würde, auch zu sagen meine tochter ( ja sie reden nciht viel oder kaum) ja eh noch nciht in der lage wäre diese fragen zu beantworten finde ich ziemlich unprofessionell.

am ende des lied war es so dass drei erzieher auf mcih einredeten und mir vorwürfe machten das ich die kleine alleine gelassen hätte seid tag eins, das ich seid tag zwei wegen mittag gefragt hatte ( ja ich wollte lediglich wissen wie man das handhabt ob es eine erstattung gibt wenn sie den ersten monat kaum bis gar nicht da essen soll zu mittag, da es 80euro und für mcih viel geld ist)auch zusagen sie arbeiten doch eh gerade nciht also kann man sich doch zeit für ihr kindf nehmen finde ich frech zumal man ja ständig rausgeschickt wird aus der kita.

zu guter letzt habe ich nun lea mit genommen und sie war den tag nciht inner kita da sie alles mit bekam und auf meinem arm war als die damen auf mcih einredeten und ich sie in der situation nun nciht auch dort lassen wollte

ich weiss nun nciht wie ich damit umgehen soll ich hab das gemacht wie die das wollten bin gegangen wenn die sagten sie dürfen gehen, ich wurde nicht angerufen und wenn ich wieder kam war immer alles ok.

bin ich zu voreilig damit weil ich wissen möchte wie der tag war ob etwas vorgefallen ist etc

ist es meine schuld weil ich nun gegangen bin und nciht draussen vor der tür gewartet habe obwohl das ja abgeklärt war das ich fahren kann und die anrufen sollen wenn etwas ist

habe ich etwas falsch gemacht weil ich dachte es läuft alles gut und hatte hoffnung das die eingewöhnung schneller verläuft als ich dachte da man dies ja individuelle gestaltet.

jetzt ist auch mein bedenken wenn cih ein gespräch möchte das gegen mcih geredet wird hauptsache die erzieher stehen gut da.

wie verhalte ich mcih den nun am besten?

Erzieher, Kindertagesstätte

Gemeine Sprüche von Lehrerin?

Eine Kollegin (Lehrerin) von mir, hat mich in ihren Unterricht eingeladen. Während des Unterrichts war sie nett zu mir, hat mir Voraussetzungen für ihre Aufgabe als Klassenlehrerin erklärt und soweit war alles okay.

Sie hat mir ihr halbes Leben erzählt. Später als sie bemerkt hat,dass ihre 20 Jahre alten Erzieher-Schüler zuhören, hat sie gefragt: "Sind Sie schon mit der Aufgabe fertig oder warum hören Sie so aufmerksam zu?" Daraufhin meinte eine Schülerin : "Frau XY, Sie erzählen ja sonst nie was von sich."

Frau XY wollte dann ein pädagogisches Rollenspiel mit den Schülern machen, aber die Schüler hatten keine Lust. Schließlich haben wir den ganzen Tag verschiedene Rollenspiele gemacht. Die Lehrerin Frau XY hatte auch Verständnis.

Als Frau XY (die Lehrerin) mehrere Missverständnisse und Streitigkeiten vor der Tür geklärt hat, sagte eine andere Schülerin zu mir, dass "Frau XY manchmal ein bisschen komisch sei. "

Frau XY hat mir erzählt, dass sie ständig Streit und Missverständnisse mit ihren Schülern hat. Sie selbst ist ca.55-60 Jahre alt und hat alle Prüfungstermine falsch eingetragen und die Schüler bzw angehende Erzieher am falschen Tag geprüft. Die Schüler hatten absolut keine Chance, sich auf die spontane Prüfung vorzubereiten.

Trotzdem meint Frau XY, dass sie sich sonst mit allen Schülern super dicke versteht und die Schüler einfach aufgrund ihrer zweimonatigen Abwesenheit keine Chance hatten, sie richtig kennenzulernen.

Allerdings sahen die Schüler nicht beeindruckt aus.

Am Ende der Stunde habe ich mich höflich bei ihr verabschiedet:

Ich: " Frau XY, ich fand die Unterrichtsstunde sehr informativ und Die Zeit ist schnell umgegangen. Ich bedanke mich für die Einladung. "

Frau XY (fängt an fett zu lachen) : "Hahahah ja, also ich kann Sie auch der Putzfrau übergeben "

Findet ihr Frau XY respektlos? Wie findet ihr den Spruch kombiniert mit den anderen Aussagen?

Wie hättet ihr auf den Spruch reagiert?

Medizin, Gesundheit, Deutsch, Kinder, Schule, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Schüler, Psychologie, Berufsschule, Erzieher, Erzieherausbildung, Lehrer, Soziales

Hallo ich binein bisschen ratlos was die momentan Situation in der kita betrifft?

Hallo zusammen erstmal kurze back Story

Meine Tochter ist zu ihrem 2. Geburtstag in die Kita gekommen die Eingewöhnung hat erstaunlich gut und schnell geklappt sie ist sogar echt gerne in die Kita gegangen und sich immer gefreut. Gab auch keinerlei Probleme oder ähnliches die Erzieherinnen haben sie immer das perfekte Kitakind genannt

Jetzt zur 1. Problematik: vergangenen Mittwoch habe ich sie wie gewohnt nach dem Mittagsschlaf abgeholt und da hat sie mir gleich eine sehr große Schürfwunden am Knie gezeigt und gesagt das es aua macht. Bin dann natürlich zur Erzieherin um zu fragen wie das passiert ist nur leider wusste die spätschicht leider nichts . Also habe am nächsten Tag die Frühschicht befragt aber auch die wussten angeblich von nichts und ich bin mir ziemlich sicher das es jemand bemerkt haben muss da meine Tochter ein kleines sensibelchen ist und in dem Moment mit ziemlicher Sicherheit bitterlich geweint haben muss 🫤 und ja die Erzieherinnen können ihre Augen nicht überall haben aber sowas müsste doch theoretisch im unfallbuch notiert werden oder nicht?

Und die 2. Problematik: am Freitag hab ich meine Tochter mit super Laune und Vorfreude auf die Kita abgegeben. Und aufgrund des 1. Probleme habe ich meine Tochter auf dem hofgang beobachtet (wir wohnen gleich gegenüber) und dort musste ich mit ansehen wie meine Tochter mehrfach von meinem älteren Jungen ein kleinen Berg runter geschubst worde und keiner der 6 Erzieherinnen hat es mit bekommen oder hat eingegriffen was ich wirklich schlimm finde. Bei der Abholung habe ich mal nachgefragt ob irgendwas gewesen ist und wie es so läuft und wieder war alles laut ihr tip top 🤷‍♀️ leider war meine Tochter zuhause wirklich auffällig schlecht drauf und hat immer "Kinder Aua" gesagt sie war fast wie ausgewechselt habe sie so noch nie erlebt sie war immer fröhlich und aktiv aber an dem Tag ging gar nichts noch nicht mal Spielplatz und Rutschen gehen wollte sie nicht 😕

Jetzt zur Frage: Was sollte ich jetzt machen oder tun vilt hat ja auch eine mama was ähnliches erlebt oder so weil so kann es nicht weitergehen sie ist grade mal 1 monate in der kita und sollte dort eigentlich kontakt mit anderen Kindern aufnehmen und Spaß haben das sie eigentlich nicht zwingend in die Kita müsste da ich frührentnerin bin und somit immer zuhause

Bin für jeden Tipp dankbar

Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Eingewöhnung

Welche KiTa/Krippe würdet ihr wählen?

Es geht um ein Kind (9 Monate) das demnächst eingewöhnt werden soll. Es isst noch nichts, ist motorisch aber schon sehr weit.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten, welche würdet ihr wählen und warum?

KiTa 1:

Dort sind pro Krippengruppe 18 Kinder im Alter von 1-3 Jahren, diese werden von 3 Erziehern betreut. Nach dem 3. Lebensjahr wechseln die Kinder in den Kindergarten, die Erzieher wechseln nicht mit. Der Kindergarten ist modern und neu und es werden viele Ausflüge unternommen und die Förderung der Selbstständigkeit der Kinder liegt an erster Stelle. Jedoch kann eine Eingewöhnung entweder mit 12 Monaten stattfinden (evtl. schwierig weil Kind noch gar nicht isst), oder erst nach Ende der Elternzeit so dass man (ist bereits alles versucht) kein Geld für 1-2 Monate erhalten würde und sich selbst versichern müsste. Eingewöhnung wäre dann frühstens mit 16 Monaten möglich. Elternzeit geht bis Ende des 15 Lebensmonates.

KiTa 2:

Hier sind 6 Krippenkinder in einer altersreinen Gruppe. Da bisher aber kaum Anfragen sind würde die Gruppe und die ältere (2-3 Jährigen) zusammengelegt werden. Die Gruppe wird nach einem Jahr auf bis zu 12 Kinder aufgefüllt. Bisher gibt es aber auch bei der anderen Gruppe nicht so viele Anfragen, so dass aktuell nicht mehr als 10 Kinder von 2 Erziehern betreut werden würden. In diesem Kindergarten befindet sich auch die Oma des Kindes als Erzieherin, jedoch nicht im Krippenbereich. Eine Eingewöhnung wäre auf Grund der geringen Anfrage ganzjährig möglich, so wie wahrscheinlich auch individuellere Rahmenbedingungen. Ausflüge werden hier leider nicht gemacht, da man sagt dass man das nicht gut absichern kann.

Ich persönlich denke, dass eine Eingewöhnung zum Ende des Jahres schwierig ist, da die Kinder dann schnell krank werden und man die Eingewöhnung evtl. pausieren muss. Schafft man es die Eingewöhnung bis zum Ende des Jahres abzuschließen steht dann eine Schließzeit an auf Grund des Jahreswechsels. Die Leiterin von Kita 1 meinte, dass alle Kinder im neuen Jahr erstmal ankommen und sich wieder eingewöhnen müssten, deshalb aber keine neue Eingewöhnung stattfinden wird. Zeitgleich finden im neuen Jahr viele (mindestens 4) Eingewöhnungen in Kita 1 statt, dadurch denke ich dass es für ein Krippenfrischling sicher schwierig ist alleine da zu sein, während die evtl. weinenden Kinder alle ihre Mamas da haben.

Auf der anderen Seite käme mir eine frühe Eingewöhnung persönlich gelegen, da ich noch eine Bachelorarbeit schreiben muss und ich in der Elternzeit mit meinem Baby leider kaum dazu komme. Bei Kita 2 denke ich, dass es evtl. möglich ist im November mit der Eingewöhnung zu starten und vllt. im neuen Jahr nochmal 2-3 Tage zu machen, falls das Kind Schwierigkeiten haben sollte. Außerdem wäre das Kind hier wahrscheinlich eh das jüngste Kind und die meisten Kinder wären älter als 2 Jahre, da könnte er also vieles abschauen.

So, nach so viel Text bin ich sehr auf eure Meinungen gespannt. Würdet ihr Kita 1 oder Kita 2 wählen und warum?

Krippe, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Eingewöhnung

Ratschläge der Erzieherin. Zwischen Ratschlägen und Zwang?

Guten Tag,

ich bin eine Ausländerin, die seit 7 Jahren in Deutschland lebt. Meine Tochter ist jetzt 4 Jahre alt und besucht seit 2 Jahren die Kita. Vor zwei Monaten hatte ich ein Gespräch mit der Erzieherin meiner Tochter. Sie erzählte mir, dass meine Tochter in der Kita wenig spricht, auch nach zwei Jahren sehr schüchtern ist und gegenüber den Erziehern zögerlich reagiert. Daher empfahl sie, einen Arzt aufzusuchen. Die einigen genannten Punkte überraschten uns, da sie nicht mit unserem Eindruck unserer Tochter übereinstimmen. Nach dem Gespräch erklärten wir der Erzieherin, dass wir Maßnahmen außerhalb der Kita ergreifen würden.

Trotzdem empfahl die Erzieherin weiterhin den Arztbesuch, und die Kitaleiterin empfahl IFF. Nach dem Gespräch meldeten wir unsere Tochter sofort dort an und warten nun auf einen Platz. Die Erzieherin hat nach dem ersten Gespräch noch zwei weitere Gespräche angesetzt, um die Probleme unserer Tochter anzusprechen. Wir erklärten ihr, dass wir ihren Rat verstanden haben, unsere Tochter bei IFF angemeldet haben und auf einen Platz warten. In der Zwischenzeit unternehmen wir alles, was in unserer Macht steht.

Wir haben festgestellt, dass unsere Tochter Schwierigkeiten mit der deutschen Aussprache hat, weil wir zu Hause kein Deutsch sprechen. Nach dem Gespräch haben wir sie genauer beobachtet und zuhause Deutsch geübt. Zusätzlich fördern wir ihre sozialen Aktivitäten durch Sport und Freizeitaktivitäten. Wir haben der Erzieherin mitgeteilt, dass wir die Probleme erkannt haben und aktiv daran arbeiten, aber sie spricht immer wieder die Probleme unserer Tochter an, sogar beim Bringen und Abholen. (Ich denke, meine Tochter immer wieder aber ganz langsam besser wird, und meine Tochter geht ganz gerne in die Kita, und mag alle Erzieherinen.Sie ist sehr froh, dass sie in der Kita ist.)

Die Erzieherin meint nun, dass wir ihr als ihren Fachkraft nicht vertrauen. Obwohl wir ihr versichert haben, dass wir bei ausbleibender Rückmeldung von IFF vor den Sommerferien zum Arzt gehen würden, besteht sie weiterhin darauf. Andere Mütter aus der Kita sagten mir, dass der Rat der Erzieherin nicht zwingend sei und auch sie nach Gesprächen mit der Erzieherin Unbehagen und Unzufriedenheit empfanden.

Ich fühle mich inzwischen sehr unwohl und manchmal sogar ängstlich, wenn ich die Kita besuche. Gibt es weitere Maßnahmen, die ich ergreifen kann?

Vielen Dank.

Erzieher, Kindertagesstätte, Elterngespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher