Erzieher – die neusten Beiträge

Kindergarten praktikum zeit vertreiben?

hey ich mache für 3 wochen ein praktikum im kindergarten. ich habe bis jetzt vier tage hinter mir, aber gestern und heute davon bin ich krank weil ich mich bei den kindern angesteckt habe. also ich muss auch immer von 8-16 uhr dort hocken und ich kann nur sagen das ist so langweilig, und die zeit geht total langsam vorbei. außerdem sind da immer nur so 5 kinder von 15 die was mit mir machen wollen, denn egal was ich versuche, die anderen kinder wollen garnicht mit mir sprechen, weil sie sehr schüchtern sind. und ich habe auch öfters das gefühl dass ich viele sachen falsch mache, denn anscheinend darf ich den kindern nichts vormalen, was sie dann ausmalen, weil die kinder selber etwas malen sollen. ich will nicht blöd klingen oder so, aber mittlerweile hoffe ich teilweise, das ich jede woche mindestens 2 tage wirklich krank bin, und ich weiss dass das sehr falsch ist und man das nicht machen sollte, aber ich kanns nicht abschalten. Mir gefällt es einfach nicht. Die kinder haben vielleicht um die 5 spielzeuge, die dazu auch noch halb kaputt sind. Und zurück zu den 5 kindern die die einzigen sind, die was mit mir machen wollen, sagen die erzieher mir dann immer ich soll die positionen wechseln und mal zu den anderen gehen. das tuhe ich such immer, ich frage dann wie sie heissen, oder so etwas wie ,,das hast du ja schön aufgebaut,, usw, aber sie sprechen einfach nicht mit mir.

Erzieher, Kindergarten

Erzieherin stellt mein Kind wie ein Idiot dar was kann ich tun?

Meine Tochter ist ein Vorschulkind und noch nicht einmal sechs Jahre alt. Ihre Bezugsperson und Erzieherin in der Kita, hat Informationen über mein Kind gegeben die die ich nicht ganz nachvollziehen kann. Interessant ist das Gespräch führte die Kita Leitung mit mir und nicht die Bezugsperson.

Meine Tochter ist sehr wild, verspielt und auch unkonzentriert. Das streite ich nicht ab, sie hat aber viel durchgemacht. 2021 sind wir wegen meiner Krebserkrankung durch die Hölle gegangen und das weis die Kita auch. Sie ist mit mir mehrfach in die Reha gereist oder ist wegen Krankheit öfters ausgefallen. Corona muss man auch dazu zählen, das sind viele einschneidende Faktoren gewesen.

Die paar Vorschul Kinder in ihrem Alter grenzen sie aus und deshalb spielt sie mit einer etwas jüngeren Freundin. Sie hat auch einen fürsorglichen Charakter, sie will kleinere Kinder immer behüten. Sogar das wurde an ihr kritisiert, das Sie mit jüngeren Kindern spielt. Was kann meine Tochter dafür, wenn sie von den anderen Kindern ausgegrenzt wird.

Sie würde nicht gerne basteln wollen, ja tut Sie nicht gerne dafür macht Sie Bügelperlen feinmotorisch sehr gut. Meine kleine hat einen eigenen Willen und weis was Sie will. Ich glaube Sie stellt sich da gegen vieles quer und wenn Sie was nicht gern mag geht sie dem nicht nach,

Ich finde das ungerecht das mein Kind so dargestellt wird. Auch das die Kinder unter so einem Druck steht. Jetzt drängen Sie mich das Kind nächstes Jahr nicht einzuschulen.

Wie findet ihr sowas ? Ich finde Kinder sollen Kinder sein dürfen.

Ich denke ernsthaft nach ein Jahr das Kind in eine andere Einrichtung einzuschreiben. Danke für eure Meinungen

Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte

Gewalt in Kitas nimmt zu. Würdet ihr eure Kinder noch in eine Kita bringen?

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/nationales/seelische-und-k%C3%B6rperliche-gewalt-in-kitas-nimmt-zu/ar-AA15gYTt?ocid=ansmsnnews11&cvid=c881ee51d6d743429a2e8038d42bf84e

Seelische und körperliche Gewalt in Kitas nehmen zu, nicht nur im Bayern. Probleme sind einerseits der Personalmangel aber auch andererseits, daß Erzieherinnen nichts melden und das Spiel weiter mitmachen. Dabei ist Gesundheit und Wohlergehen von so kleinen Kindern enorm wichtig, und die Zukunft unserer Gesellschaft.

Noch vor 1,2 Jahren hätte niemand geglaubt, daß es so schlimm für unsere Kleinsten in Kitas sein könnte, doch was jetzt Stück für Stück rauskommt, ist erschreckend und beängstigend. Was soll aus Kindern werden, die schon früh in ihrem Leben systematisch Gewalt erfahren, oft sind die Kinder den ganzen Tag dort in den Einrichtungen und werden mit immer jüngeren Lebensjahren (oft schon ein paar Monate nach der Geburt) dorthin abgegeben, weil Eltern arbeiten wollen. Ich sage bewusst "wollen", denn auf der Straße leben muß hier in Deutschland niemand.

-Würdet ihr eure Kinder noch in eine Kita bringen oder sollte man sich Alternativen überlegen?

-Sollte man sich überlegen, ob einem der Job (die heutzutage ohnehin oft gewechselt werden) oder Gesundheit und Wohlergehen des eigenen Kindes wichtiger ist?

Familie, Erziehung, Kleinkind, Rechte, Gewalt, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Personal, seelische-gewalt

Mit 33 nochmal den anderen Weg gehen?

Hi Leute,

ich arbeite derzeit in der Wirtschaft im Marketing und sitze im Büro. Ich bin 33 Jahre und bis auf meine Berufserfahrung im CallCenter, Gastronomie und als Quereinsteiger im Marketing habe ich sonst leider nichts vorzuweisen.

Ich habe weder eine Ausbildung noch ein Studium, aber ich glänze mit einer sehr gesunden Arbeitsmoral.

Ich will aber eine neue Route einschlagen. Etwas bei dem ich vielleicht nochmal richtig auf die Schulbank müsste und total reinklotzen könnte, damit ich danach mit einem netten Zeugnis/Abschluss einen vernünftigen, beruflichen und vor allem erfüllenden Weg einschlagen kann.

Ich würde, wenn mir der Weg sinnig vorkommt auch mein Abitur per Fernstudium nachholen. Was sowieso traurig ist, dass ich kein Abi habe bzw. es nie nachgeholt habe.

Bitte spart nicht mit euren Erfahrungsberichten, Ideen, Vorschlägen und Ratschläge... Es könnte alles hilfreich sein und mein Leben und vielleicht auch das eines Mitlesers, in neue Dimensionen bringen.

In Betracht käme einfach alles,.. sogar Auswandern usw.,.. natürlich müsste ich das mit meiner Lebenspartnerin absprechen, aber sie ist auch nicht gebunden, bzw. steht vor der gleichen Frage eines Berufswechsels.

Liebe Grüße und einen warmen zweiten Advent euch allen

Lenti

Marketing, Beruf, Geld verdienen, Studium, Pflege, Wirtschaft, Polizei, Ausland, Bundeswehr, Ausbildung, Karriere, Abitur, Agentur für Arbeit, auswandern, Berufsleben, berufswechsel, Erzieher, Gesundheitswesen, Gewerkschaft, Jobcenter, Lebenssinn, Öffentlicher Dienst, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstverwirklichung, streetworker, Weiterbildung, Berufsbild, laufbahnwechsel, Schule und Ausbildung, Lifestyle

Betrieb will mich rauswerfen (Azubi) soziale Ausbildung?

Vorgeschichte: Ich bin männlich und gerade erst 23 Jahre geworden und mein Ausbildungsbetrieb will mich loswerden. Ich mache die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger im 2 Ausbildungsjahr in einer Kindertagesstätte und angeblich bin ich einfach nicht gut genug. Man hat Probleme mit meinem Berufsbild außerdem würde ich zu viel für die Schule machen. Im 1 Ausbildungsjahr habe ich die 3 Monatige Probezeit bestanden, also es ist schwieriger mich zu kündigen. Der Vertrag geht bis zum Ende des 3 Ausbildungsjahres.

Kurze Erklärung Heilerziehungspfleger (Pädagogische, Pflegerische Fachkraft die, die einzelne Person fördert)

Erzieher (Pädagogische Fachkraft die „Gruppen“ fördert und nicht den einzelnen)

Ich würde nicht genug Angebote machen (mache 3 Angebote die Woche, mehr als die Erzieher) und ich hätte die „Gabe“ die angeboren ist nicht. Vor 3 Wochen gab es ein Gespräch mit mir Leitung, Anleitung ich soll in die Schule gehen und der Schule erzählen das der Betrieb mich praktisch schlecht findet. Am Ende der Woche hieß es noch, man sehe eine Besserung. Gesagt getan, habe ich der Schule dem Schulleiter erzählt, das man will das ich wie eine Fachkraft arbeite es aber derzeit nicht tue und das schulische zurückstellen soll, Schulleitung findet das nicht gut. Er hat mich auch gefragt, ob er im Betrieb anrufen soll, ich so nein. Ebenfalls kam eine Lehrerin auf mich zu und hat mit mir darüber gesprochen das, das Verhalten der Einrichtung nicht geht. 

Heute gab es wieder ein Gespräch, es wurde sich gewundert warum die Schule nicht anrufen würde, ja die würde das nur nicht machen weil sie Schulgeld bekommt von mir. (Ja, in dieser Ausbildung muss man Schulgeld bezahlen) weil ansonsten würde man mir einen „Plan B“ geben seitens der Schule und andere Schulen hätten in der Einrichtung schon längst angerufen. Ganz viel Blabla wie ungeeignet ich wäre, obwohl ich mich so anstrenge. 

Ich muss im Rahmen des 2 Ausbildungsjahres ein Praktikum machen und dafür freigestellt werden und habe dann vorgeschlagen, ich könnte ja im 3 Jahr selber Wechseln vielleicht gefällt mir ja der Bereich darüber einen neuen Betrieb finden. Die Idee wurde gut aufgegriffen,

bzw. hieß es „Wenn du bis Ende Dezember keinen Praktikumsplatz hast, werde ich bei der Schule anrufen“ (Das Praktikum kann man bis August machen wann man will.) 

benfalls wurde mir gedroht, wenn ich nicht Wechsel (Auflösungsvertrag von selber unterschreibe) dann gibt es eine schlechte Jahresbewertung. Die Spielt eine Rolle bei der Versetzung. Es kam ebenfalls die Bitte „Bitte Wechseln im 3 Jahr“ die Wissen das die mich nicht kündigen kann und bitten mich selber zu gehen. Die Schule weiß zwar Bescheid, habe aber Angst die Ausbildung ganz zu verlieren. Habe im Februar einen Praxisbesuch vom Schulleiter und er meinte, er würde dann dort das Gespräch mit der Einrichtung suchen. Dann kam noch der Vorwurf (Jetzt machst du die Praxisprobe extra gut um eine gute Note zu bekommen.

Kündigung, Azubi, Berufsschule, Erzieher

Kind in Kita wird von Erziehrin stark benachteiligt?

Also Leute, was soll ich sagen. Ich bin echt entsetzt. Heute war so ein Tag, ich dache, ich sehe oder höre nicht richtig. Nennen wir das Kind mal Rick (männlich, 3 Jahre) und die Erzieherin Marie.

1. Situation: Kurz vor dem Mittagessen:

Ricks Papagei lag aufcder Hochebene. Ich sagte ihm, er solle bitte seinen Papagei holen, weil ... Mittagessen. Marie sieht, wie er auf die Hochebene geht. Sie: KOMM SOFORT RUNTER, WIR GEHEN MITTAGESSEN! Rick war voller Angst. Ich daraufhin: Da liegt sein Papagei. Marie dann: Dann hat er pech gehabt.

2 Situationbbeim Ruhen. Rick holt sich ein Sitzkissen, er möchte mit mir ein Buch lesen. Marie meinte: Nein! Die Sitzkissen sind nicht hierfür.

3. Situation: Ich spiele mit Rick das Schneckenspielt. Der Würfel fehlte. Ich meinte dass er mal Marie fragen kann nach einem Würfel. Sie dann: WIR HABEN KEINE WÜRFEL UND DU BEKOMMST AUCH KEINEN. Rick war fast am weinen und kam auf meinen Schoß. Als ich dann mit ihm angefangen habe den Würfel zu suchen meinte Marie: Räum dein Schneckenspiel wieder weg. Sie hat gehört und gesehen, wie wir den Würfel suchten.

4. Rick und ein anderes Kind puzzelten. Kind 2 geht weg. Marie: Rick räum das Puzzle weg. Hier reichte es mir entgültig und ich hab gesagt, dass Kind 2 auch gepuzzlet hat. Marie dann: Ja, der spielt aber was anderes jetzt. Rick musste solange sitzen bleiben, bis das Puzzle weg war, als die Erzieherin kurz weg war, hab ich Rick geholfen. Er war fast am weinen, legte die Hand auf den Schoß von Marie und Marie meinte: Ich will nicht, dass du mich anfässt. Er hat fast geweint und kam danach auf meinen Schoß und wollte kuscheln.

5. Rick beim Mittagessen. Rick holt sich Käse, worauf Marie meinte, dass er nur einen Löffel Emmentaler haben darf (bei den anderen wars egal)

6. Vor dem Imbiss musste Rick sitzenbleiben, musste sich als letzter anstellen, weil er ja so unartig wäre.

7. Kinder fragten mich, obbich ihnen Papierflieger bastle, Erzieherin 2 meinte, gerne doch, doch Marie dann: Stopp mit den Fliegern (zu den Kindern) dass bringe sehr viel unruhe auf.

8. Letzte Woche Freitag klopft die Erzieherin fest suf den Tisch und fande es amüsant, wie Rick sich erschrickt.

Rich tat mir heute sehr leid, und er musste fast weinen, das sah man ihm an.

Vielleicht könnt ihr mal schreiben, bilde ich mir das ein oder bin ich eher unprofessionell oder wie ist das?

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Ausbildung, Alltag, Psychologie, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Schule und Ausbildung

Kind in KiTa ist in letzter Zeit oft traurig?

Moin, bin in der Erzieherausbildung im 3. LJ und es gibt einen 3 Jährigen, der mir nicht aus dem Kopf geht. Wichtig ist, dass ich ein sehr ruhiger Mensch bin

Ich bin seit 3 Wochen in der Kita und dieser Junge hat die ersten 2 Wochen kaum mit mir geredet oder sonst was.

Mir ist aufgefallen dass er seit Mittwoch sehr sehr viel Körperkontakt zu mir sucht. Er setzt sich auf meinen Schoß und bleibt da ganz ganz lange sitzen, bis ich in die Pause oder in die Verfügungszeit gehe eigentlich. Ich lade ihn zum Spielen ein, er spielt 5 Minuten, hat keine Lust und kommt wieder auf meinen Schoß.

Wenn ich ihn am Arm dann streichle, lächelt er ein bisschen, aber sonst schaut er immer sehr traurig, hat den Kopf nach unten, auch wenn ich ihn sensibel darauf anspreche, sagt er nix und richtet den Kopf nach unten. Das sind dann die Momente wo ich ihn dann am Arm oder Rücken streichle und merke dass es ihm gut tut.

Er holt oft meine Hand und streichelt diese von sich aus, will auch vorgelesen bekommen.

Meinen Kollegen fällt dies nicht auf. Auch wenn er in die Kita kommt, mich sieht, lächelt er auch oder bzw wenn er abgeholt wird.

Kann jemand das erklären? Meine Kollegen wissen auch nicht weiter. Weiß nicht wie ich reagieren soll

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Ausbildung, Trauer, Alltag, Psychologie, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte

Kind fühlt sich nicht wohl?

Also ich erzähle mal von meinen Zweifeln bezüglich des Kindergartens. Meine Tochter ist vier Jahre alt und körperlich sehr groß (wieso das eine Rolle spielt erkläre ich später) Sie hatte durch Corona keine richtige Eingewöhnung und durch ständig wechselnde Erzieher keine Bezugsperson. Sie wollte nie wirklich dahin und ab und an kommt das auch wieder zur Sprache. Da wir mehrmals darüber gesprochen haben, habe ich das Gefühl, dass sie sich Ihrem „Schicksal“ fügt und dann doch geht. Sie hat oft Bauchweh und träumt schlecht(Monstern etc.) obwohl wir sie weder etwas derartiges schauen lassen oder lesen was Ihr im Gedächtnis bleiben könnte. Von einer Ex Mitarbeiterin, habe ich gehört, dass meine Tochter als verwöhnt bezeichnet wird. (Was auch so ist, sich aber nicht in Ihrem Verhalten widerspiegelt, außer das sie halt sehr an mir hängt).
Nun ist es so, dass wenn meine Tochter sich verletzt zb nicht richtig ernst genommen wird. Ein Sturz mit blauten Fleck oder ne fette Ladung Sand im offenen Auge wird runtergespielt. Dazu kommt, dass die Erzieher mir nur dann berichten, wenn Ihrer Meinung nach was „schief läuft“. „Mira hält hält die Schere katastrophal“ oder „Mira ist so unkonzentriert“ oder „Mira trödelt“ etc. „Mira hat sich eingesaut beim Eisessen“

ich denke mir dann immer: Ja und? Es ist nunmal ein Kind. Sie ist vier und von Ihr wird durch die Größe oft mehr verlangt als sie kann. Dazu kommt, dass es nie positives Feedback gibt. Ich glaube meine kleine verliert dadurch ihr Selbstbewusstsein, da sie Ihr komplettes Wesen verändert. Früher war sie fröhlich und hat geblödelt und jetzt ist sie in sich gekehrt. Sie redet auch nie vom Kindergarten oder erzählt etwas von sich aus.

ich spiele mit dem Gedanken sie aus dem Kiga zu holen, da auf Gespräche meinerseits nichts unternommen wird. Sie wird bald 5 und hat durch Tanz und Turnverein Kontakt zu anderen Kindern.

Was würdet ihr machen? Reagier ich über?ich bin ratlos, weil die große Tochter so gerne ging. Aber auch andere Erzieher und andere Umstände herrschten.

Erzieher, kindergartenkind

Verliebt in den Kindergärtner meiner Tochter?

Hallo! 

Meine Tochter ist seit ein paar Monaten in einem neuen Kindergarten und ich habe mich in den Kindergärtner ihrer Gruppe verliebt. Falls das hilft ich bin 24 Jahre alt. Wie alt er ist weiß ich nicht aber er müsste ziemlich im selben Alter sein. Ich kann nicht aufhören an ihn zu denken und es macht mich langsam verrückt. Ich würde ihn am liebsten fragen ob er mal was trinken gehen möchte oder so. Eigentlich wäre wahrscheinlich nichts dabei aber ich habe Angst auf die Reaktion. Es könnte ziemlich unangenehm werden wenn er ablehnt. Ich weiß auch nicht ob es für ihn sehr unangenehm sein würde und wie es dann ist wenn ich meine Tochter jeden Tag in den Kindergarten bringen muss. Dann denke ich mir aber das ich es bereue nie den Schritt gewagt zu haben. Vielleicht sagt er ja nicht nein? Viel zum reden kommen wir meistens nicht. Ich bin oft eher abweisend weil ich mich so zu ihn hingezogen fühle und ich versuche mir nichts anmerken zu lassen. Manchmal glaube ich auch das es auf Gegenseitigkeit beruht, aber da bin ich mir nicht so sicher. Ich habe Angst diese Anzeichen nur zu sehen weil ich es will. Das Problem ist halt das ich mich schon so sehr verknallt habe das ich mich richtig schlecht fühle. Liebeskummer. Ich weiß ich kenne ihn nicht wirklich aber das ändert leider nichts an meinem jetzigen gefühlszustand. Ich möchte ihn ansprechen aber ich habe Angst auf die Folgen. Ich würde gerne wissen wie ich Anspielungen oder so machen könnte das wenn er das gleiche empfindet auf mich zu gehen würde. Hättet ihr vielleicht einen Rat?

Liebe, Leben, Liebeskummer, Gefühle, Single, Erzieher, Kindergarten, Liebe und Beziehung, verliebt, Kindergärtner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher