Erzieher – die neusten Beiträge

Kindergarten ruf schlecht?

Hallo, wir melden demnächst unser Kind in ein Kindergarten an, welches aber einen nicht so guten Ruf hat. Wo anders können wir unser Kind auch nicht mehr anmelden, nachdem wir das mitbekommen haben, weil alles voll ist.

Die Vorfälle die uns zu Ohren gekommen sind:

• Beim Ausflug 2 Kinder am Bahnhof verloren

• Kind beinahe im Schwimmbad ertrunken

• Kinder haben Zugriff, ohne Aufsicht, auf Scheren. Anderes Kind schneidet dem anderen bspw. einfach die Haare. Was alles noch passieren kann mit solchen Sachen will ich mir nicht vorstellen

• Wenig Liebe für ausländische Kinder. Habe beim Vorbeilaufen beobachtet wie 2 kleine Kinder auf einer Fremdsprache 2-3 Wörter gesagt haben und die Erzieherin direkt (und zwar sehr sehr genervt) sagt „Aufhören. Wir sind in Deutschland. Hier wird nur Deutsch gesprochen“

• Unterbesetzt. 2 Erzieher für 32 Kinder

• Erzieher sieht man, wenn man am Kindergarten vorbeiläuft, nur am Handy und gegenseitig Quatschen.

• Eine Bekannte arbeitet einmal in der Woche in der Verwaltung. Sie sagt, dass dort sehr oft die ganzen Kinder krank sind. So wie der Zufall das will, war das Kind eines Freundes, welches neulich dort angefangen hat, direkt nach dem ersten Tag krank gewesen. 1 Woche daheim.

Ich habe ein sehr mulmiges Gefühl und habe Angst. Mein Kind wird mit 3 Jahren dort anfangen (noch ca. 14 Monate). Das überhaupt ein Kindergarten so ein Ruf hat kann doch nicht sein. Weiß jemand was man da machen könnte?

Erzieher, Kindergarten

KiGa Kündigung?

  1. Forum Kindergartenalter Forum KiGA, Pädagogin

KiGA, Pädagogin

Butterfly3621…

13.10.22, 19:30

KiGA, Pädagogin 

Vorab 

- Sohn 3 Jahre alt 

- Sprachentwicklungsverzögerung

- versteht nur Türkisch momentan 

- Wortschatz sehr gering 

- Kindergarten seit Anfang September 

Mein Sohn ist sehr aktiv im KIGA. Laut Entwicklungsbrief an Kinderarzt;

- er möchte keinen Morgenkreis machen 

- rennt für paar Minuten im Raum rum 

- quietscht und schreit manchmal rum 

Meinung vom Arzt ; sie Deuten Anhang dem Brief, ADHS. 

Neurologe Termin erst Ende November. 

Der KiGA mir eine Pädagogin ans Herz gelegt, um zu schauen ob alles okay ist.

Sie war gestern da, 10 min beobachtet 15 min alleine gespielt Fazit: im visuellen Bereich etwas im Unterbereich. Ansonsten keine Auffälligkeiten. 

Als ich sie drauf hin gefragt habe, was der nächste Schritt wäre, meinte die Pädagogin ich solle es mit der KiGA besprechen. 

Erzieher meinte; ihm ist eine Gruppe mit 25 zu viel, er könne sich nicht konzentrieren. Jetzt wollen die mit uns Ende diesen Monat ein Gespräch führen. 

Hat die KIGA das recht mein Kind zu kündigen ? Der KiGA hat vier Gruppen davon sind zwei im EG und zwei im OG, im EG sind zwei interaktiv Kinder die Hilfe benötigen ( auch die Anzahl an Kinder ist dort wenig ca. 15 Kinder ) 

Falls die mit der Begründung kommen, dass mein Sohn eine kleine Gruppe benötigt habe ich ein Recht drauf, mein Kind in die untere Gruppe zu versetzen ? Da mein Sohn laut der Pädagogin keine Auffälligkeiten hat,, steht mir ein Integratives KiGA auch nicht zu ( vermute ich) Ein spontaner Wechsel kommt nicht in Frage, da ich in einer Grossstadt wohne und ihn erst wieder für nächste Jahr September anmelden könnte.

Erzieher, Kindergarten

Große Probleme in Kita, was tun?

Meine Kinder (2 und 5) kamen im August in die Kita.
Meine Tochter (5) hat sehr gut Anschluss gefunden, viele Freunde hat sie und trifft sich viel. Sie ist in der Gruppe noch ziemlich schüchtern und redet wenig, spielt und macht aber immer mit.


Folgende Szenen seit gestern: Gestern sagte eine Erzieherin sie ist so schüchtern, dafür gibt es Förderung. Ich total perplex heim und fragte heute morgen was sie meint mit Förderung, weil schüchtern? Sagte sie einfach dass sie das nie gesagt hat!!!!

Heute Mittag mein Kind weinend abgeholt. Ich habe vor einer Woche der gleichen Erzieherin erzählt, dass der beste Freund meiner Tochter ihr erzählt hat, dass ein anderer Junge sie hasst. Sie solle nur ein Auge darauf haben, es bitte nicht ansprechen und nur achten, ob der Junge sie ärgert.

Heute wurden meine Tochter und ihr bester Freund in einen Nebenraum gebracht und sie musste auf dem Schoß der Erzieherin sitzen und ihr bester Freund sollte gefälligst zugeben, dass er sich das alles ausgedacht hat. Beide Kinder sind völlig verstört!!! Erzieherin behauptet, dass das so nicht war. Beide Kinder erzählen unabhängig voneinander das gleiche!!!

Bei meinem Sohn (2) schon seit August Probleme. Heute sagte seine Erzieherin dass das nichts wird. Er ist unzufrieden, mag die Erzieherinnen nicht und hört nicht auf sie. Er ist frustriert und das wird leider nichts mit einer Eingewöhnung. Das ganze vor der gesamten Gruppe und meinem Sohn auf dem Arm :( Man gab sich mit ihm nie Mühe! Er wird morgens nicht mal in Empfang genommen, obwohl er noch in Eingewöhnung ist. Ich habe mich schon bereit erklärt dass er nur 9-12 da ist (trotz 45 std Vertrag!!!!) und jetzt soll er ganz weg bleiben.

Geht das Verhalten der beiden Erzieher zu weit? Ein Gespräch ist angesetzt, aber die Erzieher halten zusammen. Ich weiß, dass das nichts bringt!

Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Eingewöhnung

PIA ERZIEHERAUSBILDUNG EINRICHTUNGSWECHSEL MÖGLICH? HAT DA JEMAND ERFAHRUNGEN?

Hey Leute,

also ich habe folgendes Problem: Ich mache derzeit meine PIA Ausbildung (seit Anfang September) und bin mit meiner Einrichtung einfach überhaupt nicht happy! Der Umgang der dort untereinander und dementsprechend auch mir gegenüber herrscht, ist echt meines Erachtens nach voll schlimm und ich kann mir einfach überhaupt nicht vorstellen, 3 Jahre dort auszuhalten.

Ein Gespräch mit der Leitung habe ich noch nicht geführt, weil die Leitung zu den Personen zählt, die für Probleme und Sorgen anderer einfach gar kein Ohr hat und ich deswegen einfach nicht dran glaube, dass sich da irgendwas ändern würde oder sie es überhaupt einsehen würde. Ich habe bis jetzt einfach alles runtergeschluckt und versucht nicht zu weinen oder mir was anmerken zu lassen.

Nun habe ich in den letzten Tagen fleißig nach Alternativen gesucht bzw. alternativen Einrichtungen und habe auch eine gefunden, die mir auf den ersten Blick zusagen würde. Nun ist es so, dass es ja wichtig wäre, dass ich einen Einblick in die Einrichtung bekomme, weshalb die gerne würden, dass ich einen Tag vorbeikomme. Wie kann ich dies nun machen? Ich habe ja entweder Berufsschule oder Praxis? Hat jemand im Notfall schon mal einen Tag dann krank gefehlt (Schule oder Job) um sich einen neuen Job anzugucken? Meine Einrichtung würde durchdrehen wenn ich denen das sage ich gucke mir eine Alternative an. Ich möchte eben einfach nur kündigen.

Bin für jeden Rat wirklich super dankbar!

Kündigung, Erzieher

Erzieherin werden in BW?

Hey

Ich hoffe, jemand kann mir helfen.

Wie sieht's in Baden-Württemberg damit aus Erzieherin zu werden? Muss ich davor eine Ausbildung zur Sozialassistentin oder Kinderpflegerin machen? Brauch ich ein absolviertes Praktikum und wenn ja, kann man das auch durch ein FSJ ersetzen? Und ist es dann egal wo ich mein FSJ gemacht hab oder muss/sollte es schon im Kindergarten sein oder anderen Arbeitsbereichen eines Erziehers? Ich meine, FSJ ist ja immer was Soziales mit Menschen, egal wo genau man dann da hingegangen ist. Oder wird das schon verlangt?

Im Internet find ich nicht wirklich was Spezifisches zu der Regelung in Baden-Württemberg.

Und welchen Notenschnitt der Mittleren Reife sollte man haben? Gibt es da eine Grenze ab wann es zu schlecht ist?

Wenn ich mich bei der Erzieherausbildung auf Jugend- und Heimerziehung spezialisieren möchte, ist dann die Ausbildung irgendwie anders oder was muss ich beachten?

Und falls man doch die Ausbildung zur Sozialassistentin (ca. 2 Jahre) braucht, wird dann die Erzieherausbildung verkürzt oder dauert die dann immer noch 4-5 Jahre? Weil das scheint mir dann schon ein echt langer Weg zu sein und es gibt ja durchaus ziemlich junge Erzieher/innen, also frag ich mich dann schon wie das gehen soll.

Vielen Dank für hilfreiche Antworten im Voraus :)

Arbeit, Beruf, Job, Ausbildung, Berufswahl, Baden-Württemberg, Erzieher, Freiwilliges Soziales Jahr, Heimerziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Lehre, Mittlere Reife, Praktikum, Realschulabschluss, Voraussetzungen, Weiterbildung, Ausbildung und Beruf

Welcher Weg ist der schlauste? FOS, SOA, Erzieher?

Hallo,

ich möchte später gern Psychologie an einer Fachhochschule studieren. Wahrscheinlich per Fernstudium. Bisher habe ich nur einen Realschulabschluss. Nun gibt es verschiedene Wege, die ich gehen kann.

  1. Ich gehe an eine Fachoberschule, habe dann meine Fachhochschulreife und kann im Anschluss studieren. Jedoch ist dann die Frage, wie ich mein Leben und das Studium finanziere. Reicht Bafög? Jedoch wäre es der kürzeste Weg.
  2. Ich gehe an eine Fachoberschule, mache meine Fachhochschulreife und danch eine Ausbildung zur Erzieherin und studiere nach der Ausbildung, sodass ich neben dem Studium Geld verdienen kann.
  3. Ich mache eine Ausbildung zur Sozialassistentin und mache danach die einjährige FOS. Danach kann ich studieren und parallel dazu als Sozialassistentin Geld verdienen. Bei diesem Weg treten bei mir zwei Fragen auf. 1.: Ist die einjährige FOS überhaupt zu schaffen, wenn man vorher die Ausbildung zum SOA gemacht hat? Besonders Mathe soll sehr schwer sein und in der SOA- Ausbildung hat man kein Mathe. Und 2.: Wie hoch sind die Chancen eine Anstellung als Sozialassistentin zu finden?
  4. Ich mache eine Ausbildung zur Sozialassistentin, danach die Ausbildung zur Erzieherin und in der Ausbildung zur Erzieherin kann ich die Fachhochschulreife erwerben. Danach kann ich dann auch studieren und gleichzeitig Geld verdienen.

Welchen Weg würdet ihr mir raten?

Ausbildung, Psychologie, Erzieher, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Psychologe, Sozialassistent

Bin ich nach 2 Jahren Erzieher Ausbildung mit bestandenem schriftlichen Examen automatisch Kinderpfleger?

Guten Tag zusammen,

Ich habe nach 2 Jahren Erzieher Ausbildung mein schriftliches Examen in 3 Fächern bestanden und war dann im einjährigen Berufspraktikum. Es gab aber viele Probleme mit meiner Schule, ich konnte mich an keinen Lehrer wenden und bin nach Aussage meines Stufenleiters wegen persönlichen Diskrepanzen auch nicht auf dem Berufskolleg auf dem ich war erwünscht. Unter diesen Bedingungen war es mir nicht möglich dort mein Kolloquium abzulegen. Ich habe mich entschlossen, dass Jahr auf einer anderen Schule zu wiederholen, arbeite jetzt aber erstmal 1 Jahr in dem Kindergarten wo ich im Anerkennungsjahr war weiter, habe aber einen Praktikantenvertrag bekommen.

Meine Frage ist es ob ich nicht nach dem Bestehen der schriftlichen Examen, und somit der ersten 2 Jahre der Erzieherausbildung, gleichgesetzt bin mit einem Kinderpfleger ? In dem Falle müsste mir der Kindergarten für mein Überbrückungsjahr auch einen entsprechenden Vertrag mit mehr Vergütung geben.

Im Moment fühle ich mich ziemlich verarscht mit dem Praktikantenvertrag in dem ich Vollzeit arbeite, gleiche Aufgaben wie alle anderen übernehme, aber nur 1500€ brutto bekomme.

Ich meine ich hätte in der Schule aufgeschnappt, dass man nach dem Examen quasi den Kinderpflegerabschluss hat. Finde aber im Internet nichts dazu. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank im Vorraus,

Chris

Erzieher, Erzieherausbildung

Wie kann ich eine „schwierige“ Eingewöhnung gestalten?

Hallöchen ihr Lieben,

ich habe ein Anliegen bzw. ein paar Fragen zum Thema Eingewöhnung im Kindergarten.

Ich bin Erzieherin und habe schon das ein oder andere Kind eingewöhnt.

(Wir gewöhnen nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell ein). 

Heute habe ich ein neues Eingewöhnungskind bekommen. 3 Jahre alt, Mädchen, kroatischer Abstammung.

Sie ist wie ein Wirbelwind reingestürmt. Ich wollte ihr meinen Namen sagen, da rennt sie schon durch unsere Einrichtung. Sie ist von Zimmer zu Zimmer gerannt, hat es nicht geschafft, sich auch nur 2 Minuten mit etwas zu beschäftigen, lässt alles liegen und rennt ins nächste Zimmer.

Immer, wenn ich auf sie zugehen wollte, oder sie angesprochen habe, hat sie es nicht geschafft, sich auch nur den Satz zu Ende anzuhören, da war die schon wieder woanders.

Sie ist Einzelkind und darf zu Hause alles. Bekommt keine Grenzen. Das hat mir ihre Mutter schon lächelnd erzählt.

Nun war es vorhin, an unserem ERSTEN Eingewöhnungstag so, dass sie Dinge kaputt machte und in unsere Krippengruppe reinstürmte. Aus der holte ich sie allerdings wieder heraus, weil die Kleinen gerade gelesen hatten. Da haut sie mir doch tatsächlich ins Gesicht.

Ich war völlig baff.

Ihre Mutter war nur leicht beschämt, das war’s dann aber auch schon.

Ihre Mutter wollte ihr dann erklären, warum sie jetzt nicht in diese Gruppe kann, da haut sie sie doch direkt ebenfalls ins Gesicht.

Da habe ich abgebrochen für heute und gesagt, ich müsse mir für morgen was überlegen, wie wir diese Eingewöhnung fortsetzen.

Das Mädchen hat nicht einmal Blickkontakt zu mir gehabt oder zu anderen Kindern.

Wie soll ich denn nur zu ihr eine Verbindung aufbauen, wenn sie es nicht einmal schafft, mich anzuschauen, mir zuzuhören oder sich an Regeln zu halten?

Was hat es denn mit „Eingewöhnung“ zu tun, wenn sie mich (und auch jeden anderen um sich herum) gar nicht wahrnimmt?

Habt ihr Tipps, wie ich diese Eingewöhnung gestalten kann?

Pädagogik, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Eingewöhnung

Ich fühle mich nach wenigen Tagen in der neuen Kita bereits unwohl, was tun?

Hallöchen allerseits.

ich arbeite seit Mitte Juli als Erzieherin in einer kleinen Kita. Ich wollte schon immer zu diesem Träger, da meine Kinder selbst in einer Kita des Trägers direkt hier im Ort betreut werden. Ich wollte eigentlich auch in dieser Kita anfangen, nur leider kann ich nicht, weil der Träger ungern Mütter und Kinder in einer Kita sehen und es schon einen solchen Fall in dieser Einrichtung gibt.

Trotzdem habe ich mich für eine andere Stelle bei diesem Träger beworben und den Job bekommen. Es ist eine kleine Kita mit insgesamt 4 Erziehern und einer Leitung. Alles schön super, aber schon an meinem ersten Tag wurde mir gesagt, dass es eigentlich zu wenig Kinder in der Einrichtung sind und ich teilweise als Arbeitskraft zu viel bin. Was mich daran stört, ist, dass ich mir jeden Tag anhören kann, dass die Leitung nicht weiß, wie lange sie mich halten kann. Auch arbeite ich jeden Tag anders (mal 4h, mal 8h usw). Ich habe eine 30h Woche, zwei Kita Kinder und habe jeden Tag eine halbe Stunde fahrtweg hin und zurück. Und manchmal fühle ich mich unwohl, meine Kinder teilweise 10h in der Kita zu lassen.

beim Bewerbungsgespräch sind mir diese Faktoren nicht wirklich aufgefallen, aber jetzt stören sie mich schon ungemein. Ich würde so gerne in der Kita in meinem Ort anfangen, alleine schon, weil ich verunsichert bin, wie lange ich eigentlich noch angestellt bin, wenn es doch immer heißt, es sind zu viel Erzieher.

was sagt ihr, reagiere ich über? Sollte ich mit der Personalabteilung über eine Versetzung reden oder ist dies in der Probezeit keine gute Idee?

Erzieher, unwohl

Was haltet ihr von solchen Menschen?

Nehmt an ihr arbeitet als Erzieher/-in an einer Grundschulbetreuung und habt ein Team, bei dem ständig gelästert wird über jeden immer mal wieder. Vorne rum wird immer auf nett gemacht und hinten rum wird gelästert. Mal mit dem über die Person und mal mit der Person über die andere Person.

Bestimmte Kollegen gehen ins Büro zur Chefin gehen, sobald sie eifersüchtig auf einen Kollegen sind, weil die Person besser arbeitet, sich mehr Mühe gibt als man selbst oder was auch immer. Und man dann im Büro den kleinsten Fehler rauspickt von der Person, um ihn größer darzustellen als er ist und sie vor der Chefin schlecht dastehen zu lassen. Oder auch richtige Lügen erzählt wie zum Beispiel das die Erzieherin die Kinder oft anschreit, obwohl das absolut gelogen ist und sie die Ruhe in Person ist im Umgang mit den Kindern, was nicht viele Kollegen in dem Team sind.

Allgemein wird fast nur miteinander getratscht, wenig mit den Kindern geredet, der eine oder andere männliche Arbeitskollege flirtet mit einer Praktikantin oder Auszubildenen, anstatt zu arbeiten und einer schickt sogar oft die Kinder weg, wenn er mit einer Frau gerade am turteln ist. Und sobald eine Frau nicht auf ihn anspringt, wird auch über sie eine Lüge durch die Mitarbeiter erzählt. Manchmal bleibt die Lüge unter den Kollegen und manchmal wird auch dafür ins Büro gegangen, um der Chefin diese Lüge ebenfalls aufzutischen. Und alle glauben diesen Lügen oder brauchen die Lästereien und machen mit, obwohl manche sogar wissen dass das was über die Kollegin erzählt wurde, gelogen war und man trotzdem mitmacht.

Auch von der Chefseite werden bestimmte Kollegen bevorzugt und bekommen mehr erlaubt als andere Kollegen.

flirten, Kinder, Verhalten, Menschen, Psychologie, Beschäftigung, Chef, Erzieher, Arbeitskollegen

Werde wie Dienerin behandelt ( Kinderpflegerin)?

Und zwar bin ich ausgebildete Kinderpflegerin. Ich war bisher nur in tollen Kindergärten, wo meine Nettigkeit und Geduld und Art geschätzt wurde. Danach hab ich beschlossen zu studieren. Nun studiere ich Erziehungswissenschaften.
Genau vor 2 Jahren habe ich in einem anderem Kinderhaus angefangen als Werkstudentin zu arbeiten. Allerdings werde ich dort wie eine Dienerin behandelt. Und das ist die erste stelle wo mal sofort sieht, wer Erzieher und wer Kinderpfleger ist.

Ich räume nur Müll auf, die Küche, putze Tische und werde herumkommandiert.Nie wird mir gesagt, wenn was ansteht. Okay bin nur 2x in der Woche da. Aber nicht mal wenn ich da bin. Letztens wurden paar Kinder zu mir geschickt und dann wurde mir gesagt, dass sie später kommen und mit anderen Kindern unterwegs sind. Erst als ich nachgefragt hab wo die hingehen, wurde mir gesagt, dass die Vorschulkinder einen Ausflug machen.
Naja ich bin da weil ich sehr gutes Geld bekomme , aber ich denke mir ich arbeite vllt doch wo anders wo ich auch geschätzt werde ? In anderen Kindergärten hab ich immer Vorschule, sehr viele Angebote und alles so gemacht wie ich es wollte. Hier wird nur blöd geschaut, wenn ich mal eine Idee bringe. Ich weiß nicht warum die so hochnäsig sind.
Soll ich das wegen des Geldes noch paar Jahre durchziehen oder lieber kündigen? Ist das überhaupt normal ?

Kündigen 73%
Weiter arbeiten 27%
Beruf, Kinder, Ausbildung, Frauen, Erzieher, Kindergarten, Kinderpflegerin, Beruf und Büro

Verzweifelt wegen eventuell Ausbildungsabbruch?

Hall, ich bin zurzeit sehr sehr verzweifelt und könnte jederzeit losweinen.

Kurze Vorgeschichte: Ich absolviere zurzeit eine Ausbildung zum Erzieher und bin im 2. Lehrjahr. Aktuell mache ich ein Praktikum in der Grundschule und ich werde dort gemobbt bis zum Gehtnichtmehr. Die sagen, dass ich 0 geeignet bin für den Beruf und nicht einmal Kommunikative Kompetenzen besitze, was so definitiv nicht stimmt. Ich hatte gestern ein Telefonat mit dem Lehrer, der meinte dass ich nicht abbrechen darf und soll. Heute wurde das Fass zum überlaufen gebracht, meine PA hat über das Thema gesprochen und das im Teamraum, obwohl ich nicht wollte und das ganz klar kommuniziert habe, dass keiner das Thema mitbekommen soll. Jetzt ist es so, dass ich dort definitiv nicht mehr hingehen möchte, weil ich das für eine ausgebildete Praxisanleiterin sehr frech und unverschämt finde. Am Mittwoch ist mein Lehrerbesuch und ich hatte Ideen, welche allesamt abgelehnt wurden von meiner Anleiterin, weil sie "mir das nicht zutraut". Ich bin so fertig, dass ich nachts nicht mehr schlafen kann. Jetzt stellt sich mir die Frage und ich habe nur diese 3 Möglichkeiten:

Ich breche ab und werde als Kinderpfleger arbeiten (Bin darin schon ausgebildet)

Ich beginne eine Ausbildung zum Krankenpfleger oder ein FSJ

Und die beste Idee: Ich rufe morgen meinen Lehrer an und frage, ob ich mein Praktikumsplatz wechseln darf, meint ihr das klappt?

Mobbing, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Erzieher, Ausbildung und Studium

Was ist der Unterschied zwischen Kinderpfleger und Erzieher? Was empfiehlt ihr mir?

Bin immer noch in der beruflichen Findungsphase. Viele praktischen Berufe wie im Hotel oder im Lager haben nicht funktioniert jetzt möchte ich einen anderen Weg einschlagen. Reine Büroarbeiten am Computer wie mit Word und Excel arbeiten finde ich viel zu langweilig für einen ganzen Arbeitstag.

Ich habe die mittlere Reife, bin 22 Jahre alt und habe vieles probiert , möchte jetzt in diesen Bereich gehen. Wie ich gelesen habe dauert Kinderpflege nur 2 Jahre wo man zur Schule geht und Praktika macht, Erzieher 3 Jahre.

Für den Erzieher braucht man aber zuvor eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Fachabitur um diese 3 jährige Ausbildung anfangen zu können. Das ist mir zu viel dann würde ich nur den Kinderpfleger machen ?

Die zweite Sache ist ich habe eine Autismus Spektrum Störung, einen Schwerbehindertenausweis. Unzwar habe ich Probleme mich lange Zeit zu konzentrieren, Aufmerksamkeit zu halten, den Überblick zu behalten wenn viele Aufgaben anstehen ( im Praktikum im Hotel war es sehr schwer für mich das ganze Zimmer zu desinfizieren, alles aufzuräumen und bei der Arbeit ist es nochmal was anderes als das privat zu machen ) - musste mühsam lernen und habe auch immer noch Schwierigkeiten damit sprunghaft die Themen zu wechseln und das stört andere, Emotionen im Gesicht ablesen. Äußere Reize lenken mich sofort ab und da reicht schon ein offenes Fenster und ich kann mich nicht mehr gut konzentrieren. Halt vieles was typisch für dieses Krankheitsbild ist. Die Theorieprüfung beim Führerschein war ein Klacks, das habe ich auswendig gelernt und sofort mit 0 Fehlerpunkten bestanden, bei der praktischen bin ich 1 mal durchgefallen aber habe etwa 100 Fahrstunden gebraucht weil es so schwer war für mich alle Aufgaben gleichzeitig zu koordinieren wie lenken, schalten, Verkehrsbeobachtung usw.

Beruf, Kinder, Job, Ausbildung, Autismus, Erzieher

Erzieher Kolloquium: Was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich habe heute meine Notenbekanntgabe erhalten und habe eine 5 in meiner Facharbeit bekommen.

Vorne weg kann man sagen, dass ich von den ausgewählten Themen, das 3. zugeteilt bekommen habe, nämlich Sport. Unsere Schule hat allerdings nicht genügend Lehrer, daher wurde ich einfach einer Rhythmiklehrerin zugeteilt, die mit dem Themengebiet Sport nichts zu tun hat.

Diese hat, wie ich nach einem zufälligen Tür und Angel Gespräch erfahren habe, erwartet das ich eine Rhythmik Facharbeit schreibe. Mein Thema war aber von vorne rein klar, Sport. Bei meiner Abgabe der Gliederung war alles noch okay, welche natürlich auch durchgehend Sport Punkte enthielt. Nach meiner Abgabe der Facharbeit sah das anders aus. Als ich sie im Flur darauf ansprach ob sie schon hinein geschaut hat, wurde ich sehr angefaucht: ,,Ich bin schockiert, das habe ich nicht erwartet. Ich bin sauer, das haben wir anders ausgemacht. Das ist eine Sportfacharbeit und da ist nur eine läbbrige Seite Rhythmik mit drin.“.

Man kann deutlich verspüren das diese Lehrerin sehr aus Sympathie handelt und nun ein Problem mit mir hat, da sie sich ,,hintergangen“ fühlt. Nach mehrerem Fragen nach einem Gespräch, welches abgelehnt wurde, habe ich der Rhythmikerin geschrieben und mich entschuldigt, für was wofür ich eigentlich nichts kann.

Nun habe ich mich an meine Klassenlehrerin gewendet, welcher ich mein Problem geschildert habe. Meine Klassenlehrerin hatte Verständnis und suchte ebenfalls das Gespräch. Ein zusätzlicher Punkt ist, dass dadurch innerhalb des Lehrerzimmers kleine Streitigkeiten entstanden sind und ich von Lehrern angerufen wurde, nochmals alles klar zu stellen, da sie nun mit der Rhythmiklehrerin Probleme haben.
Jedenfalls wurde dann das erfragte Gespräch anerkannt und dies verlief dann zu 3. (Rhythmiklehrerin, Klassenlehrerin und ich).

Ich habe angemerkt wie ich mich fühle und das ich große Angst vor meinem Kolloquium habe. Sie meinte ich brauche mir keine Sorgen machen und das wäre total Unprofessionell mir ihre Laune im Kolloquium anmerken zu lassen.

Ich war sehr erleichtert nach dem Gespräch und habe versucht mir keine weiteren Gedanken zu machen.

Wie oben genannt, habe ich jetzt eine 5 bekommen…..Die Lehrer dürfen keine Auskunft geben woran es lag, dass diese Note zustande kam. Ich stand vorher auf einer 1, das war meine Anmeldenote. Jetzt stehe ich somit auf einer 3,6667. Also einer 4.

Ich habe sehr große Angst vor meinem Kolloquium und auch große Angst vor dieser Lehrerin.

Meine Frage ist jetzt ob es von der Schule rechtens ist, wie die Zuteilung gelaufen ist und auch die Handlungen der Rhythmiklehrerin?

und ob es eine Möglichkeit gibt mich aufgrund von Psyche (Panikattacken, Angst) mich vom Kolloquium befreien zu lassen?

Danke schonmal im Vorraus!

Ich bin für alle Antworten Dankbar.

Schule, Ausbildung, Erzieher, Psyche, Rechtslage, Kolloquium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher