Erzieher – die neusten Beiträge

Ideen für ein Projekt zum Thema „einkaufen/Geld“ (Kita)?

Hallo,

innerhalb meiner Ausbildung zur Erzieherin muss ich in den kommenden Wochen ein Projekt mit einer Kleingruppe durchführen. Da ich beobachten konnte, dass diese gerne verkaufen/einkaufen spielt habe ich dieses Rollenspiel aufgegriffen und würde einen kleinen Einkaufsladen für unsere Gruppe gestalten (Idee). Das Projekt richtet sich nach den Interessen der Kinder, heißt ich frage sie auch, was sie gerne machen würden. Dennoch brauche ich auch ein paar Ideen, um Impulse liefern zu können.

Meine bisherigen Ideen:

 - Spielgeld basteln

- Einkaufskörbchen basteln

- Prospekte anschauen und selbst für „unseren“ Laden erstellen

- Geld wiegen/messen (Beschaffenheit des Geldes kennenlernen/Unterschiede Münzen und Scheine)

- Spardose herstellen (evtl. aus Marmeladengläsern) (Unterthema Geld)

- Obst/Gemüse aus Filz herstellen, die mit Watte gefüllt sind (zum „Verkauf“)

- Kleine Einaufstüten herstellen

 

Ich dachte daran, dass wir die Kaufhausdetektive o.ä. sind und unseren Laden „erschaffen“ (Damit das Projekt auch einen coolen Namen bekommt. Andere Ideen werden auch gerne genommen.) Dann könnten wir einen Detektivausweis erstellen (für die Motivation des Projektes)

 

Habt ihr noch weitere Ideen und Vorschläge, was ich evtl. mit den kids machen könnte? Morgen setzte ich mich mit mit ihnen in einer Kinderkonferenz zusammen und bespreche dies (nehme auch die Vorschläge der kids, sofern sie umsetzbar sind).

 

Vielen Dank für die Antworten

Dornenpfote

Kinder, Geld, einkaufen, Ausbildung, Erzieher, Ideen, Kaufhaus, Projekt, Impuls

Grundschullehrer oder Erzieher?

Hallo Leute,

mich beschäftigt schon lange ein Thema. Ich weiß, dass ich nur selbst die Entscheidung treffen kann, aber ich höre mir gern andere Meinungen dazu an.
Also, ich bin Anfang 20 und habe eine Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen und danach über ein Jahr in einer Kita gearbeitet. Mir hat das viel Spaß gemacht, weil ich die kleinen einfach liebe. Es macht mir solchen Spaß mit den Kindern den Alltag zu gestalten, zu basteln, malen usw. Allerdings war es auch immer ziemlich anstrengend und ich war total kaputt nach jedem Tag und nach meiner 40 Stunden Woche. Außerdem war durch die 40 Stunden der Tag immer gleich rum. Man hat nichts mehr vom Tag. Da die Gruppe in der Kita sehr groß ist, hat es mich oftmals dann auch genervt, weil alles so laut und durcheinander war. Wir sind 2 Gruppen, die teiloffen zusammenarbeiten, d.h. 2 Gruppenräume mit 33 Kindern und 4 Erzieherin. Trotzdem mag ich den Kindergarten sehr, da die Mitarbeiter sehr lieb sind und die Bezahlung ist auch gut. Ich weiß allerdings nicht, ob mich die Arbeit in der Kita für immer erfüllen wird und ich genügend Zeit für meine eigene Familie haben werde.
Also habe ich mich zu einem Studium entschlossen. Ich studiere jetzt seit 1 1/2 Jahren Grundschullehramt und arbeite nebenbei einen Tag in der Woche in der Kita. Bald habe ich mein erstes Praktikum, was mir hoffentlich meine Entscheidung etwas erleichtert.
Ich habe mich zu dem Studium entschlossen, da ich gern mehr lernen wollte und ich mich als Grundschullehrer auch gut vorstellen kann. Allerdings dauert der Bachelor 3 Jahre und danach wären nochmal 2 Jahre Master und ein Jahr Referendariat dran.
Als Grundschullehrer sehe ich die Vorteile, dass ich weniger Stunden arbeite und mittags nach Hause gehe und dabei trotzdem mehr verdiene und sogar Ferien habe.Natürlich denke ich an die nacharbeiten. Trotzdem könnte ich meine eigenen Kinder später eher von der Kita holen und hätte generell mehr Zeit und vielleicht auch mehr Energie für meine eigene Familie und für mein Leben. Als Erzieherin müsste ich schon viele Stunden arbeiten, um gut mit dem Geld über die Runden zu kommen. Es ist einfach als Erzieherin so, ich gehe früh aus dem Haus, komme nachmittags vielleicht um 16 Uhr heim, bei Spätdienst um halb 6. Da bleibt nicht viel Zeit für Familie und Freizeit.
Dann habe ich wiederum Angst, dass ich durch das lange Studium den Zeitpunkt, eine eigene Familie zu gründen, verpasse. Das wäre sehr schlimm für mich.
Ich weiß einfach nicht was ich tun soll und würde gern einmal eure Meinungen dazu hören.

Liebe Grüße

Erzieher, Lehrerin

Umschulung vom Altenpfleger zum Erzieher?

Hallo Leute, ich habe zum vergangenen Oktober meine Ausbildung zum Altenpfleger abgeschlossen und ich habe es so was von satt.

Ich habe schon in der Ausbildung gemerkt, dass dieser Beruf überhaupt nichts für mich ist aber ich hab die Ausbildung aufs Biegen und Brechen durchgezogen. Ich erkläre meine jetzige Situation:

Ich bin jetzt 23 geworden und ich hab das Gefühl psychisch und körperlich für diesen knochenharten Beruf als Fachkraft nicht gewachsen zu sein. Ich liebe es mich mit den Bewohnern auszutauschen, sie zu betreuen und mit denen was zu unternehmen. Aber dazu komm ich nicht, es fühlt sich an wie eine stundenlange Abfertigung.

Diese immense Wucht von Schreibkram, Personalmangel, Behandlungspflege, sehr schwierigem Klientel an Pflegebedürftigen und dem endlosen Überstunden sind wirklich erdrückend.

Seit letzter Zeit habe ich Muskelkontraktionen (Zuckungen) an den Händen, den Beinen, am Mundringmuskel und an den Augenbrauen/ Augenlidern. Dazu habe ich auch Probleme mit meinem Rücken und Nacken bekommen. Letzteres konnte ich durch Sport im Fitnessstudio etwas bessern - aber seit dem diese geschlossen sind kommen die Probleme wieder.

Mein Arzt meinte es liegt am Stress und ich soll meine Arbeit reduzieren.

Ich habe schon aber meine Stunden radikal gekürzt (habe jetzt eine 50% Stelle) aber es wird nicht besser. Ich mach auch eigentlich nur noch das allernötigste - ich springe z.B. nicht mehr ein. Ich leide in diesem Beruf und ich möchte wirklich nicht mehr. Dieser Beruf ist vom Stresslevel viel zu viel und ich fühle ehrlich gesagt total überfordert.

Ich würde gerne weiterhin im sozialen Bereich arbeiten - aber nicht mehr in der Pflege. Kann man mit frisch 23 überhaupt eine Umschulung (z.B. zum Erzieher) machen?  

Versteht mich bitte nicht falsch, nur weil ich in der Altenpflege einfach total überfordert bin heißt es nicht das ich schlechter Mensch bin bzw. meine pflegerische Qualität schlecht ist.

Danke für alle hilfreichen Antworten.

Arbeit, Stress, Ausbildung, Altenpflege, Erzieher, Gesundheit und Medizin, Umschulung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Als Erzieherin (schon angestellt) noch Soziale Arbeit studieren? Logisch gesehen ja oder nein?

Guten Abend!

Ich versuche mich kurz zu halten und hoffe, jemand kann mir einen logischen/vernünftigen Ratschlag geben.

Ich bin 26 Jahre alt, habe meine Sozialpädagogische Assistentinnen Ausbildung und dann die Erzieherausbildung gemacht (4 Jahre Ausbildung). Nun arbeite ich seit dem Abschluss im Anschluss seit 3 Monaten in einem großen Unternehmen in Vollzeit und verdiene nach TvöD-SuE S8b (Brutto: 2892€)

Nach meiner Erzieherausbildung habe ich mich auch noch für das Studium Soziale Arbeit beworben und vor paar Tagen erfahren, dass ich im Nachrückverfahren doch noch einen Studienplatz bekommen habe. Der Sozialarbeiter verdient zb. beim TvöD in S11b Brutto: 3196€. Also kaum ein geldlicher Unterschied. Auch nicht bei den Gehaltsstufen. Das Studium geht nochmal 3 1/2 Jahre und da ich schon alleine wohne, hätte ich durch BaföG zum Schluss 10.000 € Schulden mit denen ich starte.

Um das Studium zu beginnen, müsste ich nun natürlich auch die größere Firma kurzfristig verlassen. Ich weiß also auch nicht, wo ich danach als Sozialarbeiter lande und ob ich wirklich mehr Gehalt bekomme. Ich habe gehört, dass man in kleineren Betrieben eben kaum mehr verdient als die Erzieherin und ich allgemein nun durch das größere Unternehmen nach TvöD eh relativ gut verdiene. (Ich habe gehört, dass Erzieher auch nur so 1600 Netto verdienen können in kleineren Betrieben ohne automatische Erhöhung)

Natürlich weiß ich aber auch nicht, ob ich eventuell noch gekündigt werde. Die Probezeit geht ja immer 6 Monate und damit noch bis Februar 2021. Ich kann nicht wirklich einschätzen, ob ich mir sicher sein kann das ich übernommen werde. Es ist aber noch nichts negatives im Gespräch oder mir gesagt worden.

Nun würde ich gerne mal fragen, wie ihr entscheiden würdet. Klar kribbelt es jeden nun in den Fingern zu fragen:,, Was möchtest du lieber machen? Mit Kindern oder halt in Bereichen der Sozialarbeiterin arbeiten."

Ja, ich würde gerne noch studieren und kenne die Arbeit als Sozialarbeiterin. Tatsächlich will ich nicht unbedingt für immer mit Kindern arbeiten.

Mir geht es gerade wirklich mehr um die Frage, was hier logisch/taktisch gesehen der schlauere Weg wäre. Nicht was ich einfach nur mehr möchte. Weil natürlich muss man den finanziellen Aspekt, Jobperspektiven (Vollzeit usw) mit betrachten und dass ich auch einen Platz nun in einer größeren Firma bekommen habe.

Bin gespannt was ihr dazu denkt. Ihr könnt auch gerne noch Fragen stellen und alles :). Oder Alternativ Ideen die gut sind?

Lg Melli

Studium, Entscheidung, Erzieher, Soziale Arbeit, Sozialer Bereich, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

1. Woche im Kindergarten als Erzieherin und krank?

Hallo ihr Lieben,

ich hab letzte Woche am Montag meinen ersten Arbeitstag als Erzieherin in einem Kindergarten angefangen und war dann am Freitag schon direkt krank. Ich hatte ganz schlimm Schnupfen, meine Augen haben ständig getränt, sodass die Kinder gedacht haben, dass ich weine, hatte ständig Niesanfälle, schlimme Kopfschmerzen und unter anderem auch Bauchschmerzen. Ich wurde dann nachhause geschickt am Freitag und mir wurde auch vergewissert, dass ich, wenn ich bis Montag nicht gesund werde, zuhause bleiben kann.

Ich bin eben aufgewacht und ganz ehrlich, ich fühle mich immer noch nicht fit genug um in den stressige KiTa Alltag zurückzukehren. Allerdings habe ich angst, dass es bei der Leitung und den anderen Kollegen ein schlechten Eindruck hinterlässt.

Gestern hatte mich eine Kollegin nochmal angeschrieben und gefragt, wie es mir denn so geht und ob ich morgen wieder kommen würde, aber ich mir keinen Stress machen soll, da genug Leute da sind zum Einspringen und ich meinte, dass ich schaue wie es mir am Morgen geht aber wahrscheinlich würde ich kommen. Leider habe ich mich geirrt, denn besser ist leider noch nichts.

Was meint ihr? Soll ich mich für den heutigen Tag nochmal ausruhen und zum Arzt mich krankschreiben lassen? Ich fühle mich so schlecht.. Also auch gegenüber den anderen und gesundheitlich zur Zeit🥺😭

Kinder, Schule, Krankheit, Erzieher, Gesundheit und Medizin, Kindergarten, Kindertagesstätte

Wie umgehen mit Problemschülern?

Ich habe es in meiner Schulzeit oft erlebt und erlebe es auch heute oft. Der Großteil der Schüler ist eigentlich am Unterricht interessiert, ist anständig und höflich. Und dann gibt es meist so fünf Problemschüler, die sich für nichts interessieren, ein total schlechtes Sozialverhalten zeigen und komplett respektlos sind. Auf meiner Realschule haben wir mehrere solcher Schüler mitgeschleppt. Was war das immer für ein Aufwand... Jeden Tag gab es Diskussionen und Ärger. Jeden Tag gab es irgendwelche Streitigkeiten. Und die Mehrheit der Klasse muss unter diesen assozialen Idioten leiden.

Idioten, die in den Pausen wie Affen auf die Tische gesprungen sind und Affen-Geräusche gemacht haben. Die ständig perverse Begriffe in den Raum gerufen haben oder Kondome durch die Luft geschmissen haben. Wir waren sowas von genervt von denen. Irgendwann kam dann der Punkt, wo die anständigen Schüler keine Lust mehr auf Schule hatten, weil es immer so ein psychischer Stress war, das auszuhalten.

Nach der 9. Klasse sind diese Leute dann gegangen, weil die Schulpflicht zu Ende war. Was war das in der 10. Klasse so angenehm bei uns... Ich habe mich während meiner Schulzeit nie so wohl gefühlt wie in der 10. Klasse. Ein respektvoller Umgang. Fröhliche, interessierte Mitschüler.

Die Lehrer haben ja oft keinerlei Möglichkeiten, etwas gegen diese Problemschüler zu tun. Wenn sie dann doch was tun, sind sie die bösen Lehrer oder gar Rassisten. Ich würde mir manchmal wünschen, dass Lehrer viel strenger sein könnten. Und wenn sich jemand so schlecht benimmt, dann fliegt er halt von der Schule. In der Regel geht's ja über Verwarnungen nicht weiter hinaus.

Wie denkt ihr darüber?

Schule, Freundschaft, Menschen, Bildung, Jugendliche, Schüler, Psychologie, Erzieher, Lehrer, Liebe und Beziehung

Erzieherausbildung 1. Praxistag?

Hallo,

heute hatte ich meinen ersten Tag in der KiTa. Ich kenne diese schon länger, aber ich bin in eine Gruppe gekommen, in der ich die Kollegen noch gar nicht kannte, was nicht schlimm ist.

Mich interessiert, wie ihr an eurem ersten Tag in der KiTa oder im Kindergarten wart? Ich wollte eigentlich ein Spiel bei der Vorstellungsrunde spielen, aber die Erzieherin hatte das dann irgendwie übernommen..

Ich war sehr, sehr, sehr schüchtern und wusste manchmal gar nicht, ob es richtig ist, was ich mache. Ich habe mit den Kindern verschiedene Spiele gespielt, geknetet und Bügelperlen sortiert, in der Bauecke die Jungs bespaßt und geholfen, wenn die Kleinen Hilfe brauchten. Trotzdem hatte ich irgendwie das Gefühl, dass die Gruppenleiterin nicht so zufrieden war, weil meine Schüchternheit mich sehr einschränkt. Manchmal fühle ich mich auch zu sehr wie ein Clown, ich weiß nicht, was richtig ist - dieser Beruf ist meine Richtung, ich mache gerne was mit Kindern und meine Gruppenleiterin meinte am Schluss, dass sich das alles noch anpasst, weil es ja erst mein erster Tag war, aber trotzdem.. irgendwie glaube ich, ich war nicht gut genug für sie und allgemein.. ich habe Angst, dass ich etwas nicht schaffe, weil wir ja am Ende des Jahres eine Bewertung bekommen, und demnächst soll eine Liste, mit Aufgaben kommen,die wir meistern müssen.. - die Aufgaben an sich sind nicht schlimm für mich, aber wie meine Leistung dabei ist wenn meine Schüchternheit so groß mich einschränkt - das ist für mich sehr schlimm..

Wie war denn euer erster Tag in der Praxis und wie habt ihr euch gefühlt?

Danke, im Vorraus.

Schule, Erziehung, Ausbildung, Erzieher, Erzieherausbildung, Schüchternheit

Probezeit Erzieher, nicht das richtige für mich?

Hallo Leute,

ich bin seit dem 1.09.2020 bei einer neuen Arbeitsstelle in einer Kita.

Habe meine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin dieses Jahr im Juli beendet.

Habe dann die erste Woche normal in der Kita eben auf meiner neuen Arbeitsstelle angefangen die ersten Tage waren relativ spannend.
Jedoch habe ich mich nicht so wohl gefühlt nach einigen Tagen wurde mir die Arbeit irgendwie schon zu eintönig, klar mir ist bewusst das der Bereich Erzieher etwas anderes ist als ich gelernt habe. Jedoch habe ich mir es ein wenig anders vorgestellt, wir sind total unterbesetzt man ist zu zweit für 19 Kinder zuständig. Einen Probetag lies sich wegen Corona zuvor nicht einrichten in dem ich es einfach merken hätte können..
meine Kollegin hat direkt angefangen über die anderen Mitarbeiter zu lästern, da zog sich dann jeden Tag so weiter . Irgendwie merke ich jetzt schon zumindest gefühlsmäßig das es mich nicht glücklich macht und ich schon Magenkrämpfe bekomme und mir dauernd schlecht ist. Jetzt bin ich den 5 Tag in der Probezeit krank geschrieben, normalerweise ist das garnicht meine Art. Jedoch, bin ich gerade einfach verzweifelt und weiß nicht weiter ich würde am liebsten direkt was anderes machen wollen.. jedoch kann ich nicht nach ner Woche arbeiten direkt kündigen..

Die Chefin hat am ersten Tag schon die Au verlangt und war total unfreundlich.. das bereitet mir natürlich noch mehr Sorge..

was ratet ihr mir denn ..?:/

Arbeit, Erzieher, Ausbildung und Studium

Wie ist mein Arbeitszeugnis (Erzieher)?

Hallo Community, ich bin leider nicht besonders gut darin, Arbeitszeugnisse richtig zu verstehen. Könnt ihr mir bitte helfen ?

Mein Chef meinte, dass wenn ich etwas geändert haben möchte auf ihn zukommen kann, er ist erst seit einem Jahr Chef.

  • In das einzelne Kind konnte sich Herr ..... jederzeit sehr gut hineinversetzen und durchblickte sehr gut die Bedürfnisse des einzelnen Kindes.
  • Um die Bezugsgruppe war er stets bemüht und wirkte motivierend und wohlwollend auf die Kinder und ihre Bedürfnisse ein.

(das ist ziemlich schlecht formuliert, oder ?)

  • Er begleitete vorbildlich die Prozesse der Kinder bei der Aktivitätenplanung, wirkte demokratisch und objektiv bei Abstimmungen ein und moderierte sehr aufmerksame die Gesamtgruppe.
  • Die Kinder fanden in Ihm einen liebevollen, verlässlichen und konsequenten Ansprechpartner.
  • Herr .... setzte seine beruflichen Fachkentnisse gekonnt um und brachte sein bereits erworbenen Erfahrungen sehr gut mit ein.
  • Er war ein optimistischer, teambereichernder und sehr zuverlässiger Mitarbeiter.
  • Innerhalb der Notbetreuung (Corona) war er ein verlässlicher Mitarbeiter.
  • Er arbeitetet sehr selbstständig, verantwortungsvoll und gewissenhaft an den Ihm übertragenen Aufgaben.
  • Herr .... konnte sich auf jeden neuen Tag sehr gut einstellen und war flexibel einsetzbar.
  • Das Verhalten von Herr .... gegenüber Vorgesetzten, Kollegen/innen, Eltern und Kindern war sehr vorbildlich.
  • Sowohl im Team als auch bei den Kindern und Eltern genoss er größtes Vertrauen und höchste Anerkennung.
  • Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles gute und Gottes Segen. (kirchliche Einrichtung)
Katastrophe 75%
befriedigend 25%
sehr gut 0%
gut 0%
ausreichend 0%
mangelhaft 0%
Arbeit, Beruf, Bewerbung, Arbeitszeugnis, Arbeitszeugnisse, Erzieher, Kinder und Erziehung, kündigen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich will kündigen - Hilfe?

Hey Leute!

Sorry, falls der Text länger wird. Ich mache zur Zeit meine Erzieherinnenausbildung und bin im 4. und somit im letzten Jahr. Seit 01.07.2020 arbeite ich in der jetzigen Kita und es ist ein Horror. Meine Praxisanleitung zeigt mir jeden Tag, dass sie mich nicht da haben will (Sie gibt mir später eine Note!) und auch fachlich ist sie nicht fit, was sie selbst gesagt hat -.-. Nachdem sie wieder fies war, ging ich zur Leitung, da mich meine PA ignorierte. Diese meinte zu mir "Als ich dich gesehen habe, dachte ich mir nur Oh Gott, was ist das denn für eine?" Das hat mich wirklich verletzt. Sie sagte, ich darf die Gruppe nicht wechseln und Zitat Soll nicht übertreiben. Oo Die Praxisanleitung ignoriert mich oft, sagt mir, dass ich ja nix richtig mache, sagt zu ihrer Kollegin dass die eine Kollegin und ich ja bekloppt wären und sowas. Ich bin immer nett, frage sie bspw. wir ihr Wochenende war und fange Themen an, sie allerdings ignoriert mich oder sagt nur "aha."

Ich habe schon mit meiner Lehrerin gesprochen, die meinte nur:,, Ich unterstütze ja nicht nur euch Schüler, sondern auch die Kitas. Du darfst nicht wechseln."

Zusammengefasst: Gespräch mit Pa nicht möglich, Leitung sagt ich soll nicht übertreiben und meine Lehrerin macht mir, weil es so die Vorschrift ist, einen Strich durch die Rechnung.

Ich habe seit kurzer Zeit Urlaub und nächste Woche geht es wieder los. Ich habe in der Zeit vom Praktikum schon 5 Kilo abgenommen wegen Stress, mir ist Übel, ich habe Herzrasen etc.. Ich habe mich nun mehr oder weniger entschieden, mich überall zu bewerben, wo die Kitas einen guten Ruf haben oder die Kitas, die ich kenne (sowie auch bei Heimen) und dann zu sagen, dass ich kündige und meiner Lehrerin zu sagen, dass ich wiederhole.

Versteht ihr meinen Plan? Würdet ihr das Selbe tun?..

Angst, Erzieher, Kindertagesstätte, Panik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher