Erzieher – die neusten Beiträge

Schlagendes Kind Kita Lösung ?

In der Kita gibt es einen Jungen,der schon fast jedes Kind geschlagen hat. Es haben sich schon mehrere Eltern bei der Leitung „beschwert „ bzw Bescheid gegeben , dass ihr Kind von diesem Jungen geschlagen worden ist . Mein Sohn wurde auch schon von ihm geschlagen ,mehrere Male . Habe den Erziehern Bescheid gegeben , danach war wieder ein Vorfall und dann habe ich mit seiner Mutter gesprochen. Jetzt beim dritten Mal hat mein Sohn zwei kleine Kratzer unterm Auge , er soll meinem Sohn einen Stock ins Gesicht geschlagen haben . Diesmal hab ich die Leitung angesprochen . Laut einer guten Bekannten die ebenfalls in der Kita arbeitet , gehört dieser Junge in einen Förderkindergarten und nicht in einen privaten Die Mutter sei überfordert etc. Jedenfalls sagte die Leitung zu uns , dass sie jedesmal versuchen mit der Mutter des Jungen zu sprechen und eine Lösung zu finden und sie mir aus Datenschutz Gründen nicht mehr sagen darf.

Ein anderes Kind ist sogar sicherheitshalber vom Krankenwagen abgeholt worden, weil er ihm einen Stein an den Kopf geschmissen hat . Die Kinder spielen mit dicken Ästen und die Erzieher sagen jedes Mal sie können den Kinder das spielen mit den Stöcken nicht verbieten , es sei enorm wichtig für die Entwicklung 😅🤣😑.

Vor einigen Tagen dürfte man Sohn nicht mal am Ausflug teilnehmen , weil wir eine Minute zu spät waren . Die Gruppe stand schon draußen , ich hätte nur hoch gehen müssen um für meinen Sohn eine Warnweste zu holen und er hätte theoretisch mit können.

Nein hieß es nur ,es sei leider zu spät er könne nicht mehr mit .

Ich bin sehr unzufrieden mit diesem Kindergarten . Von einem privaten Kindergarten hatten wir uns mehr erhofft ,als ,dass die Kinder wegen einer Minute von der Gruppe/Ausflügen ausgeschlossen werden und ,dass ein Kind ,welches den gesamten Kindergarten schlägt ,weiterhin den Kindergarten besuchen darf .

Können wir den Kindergarten wechseln ? Ist die Wartezeit länger , dadurch , dass es nicht so dringend ist ?

Kinder, Erziehung, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Erziehungsberechtigte

Ausbildungsabbruch verbunden mit Zukunftsangst, was soll ich tun?

Guten Abend, ich männlich und 17 Jahre habe am 01.08 eine Ausbildung zum Erzieher 0-10 Jahre gestartet. Ich lebe in Mecklenburg Vorpommern und dies ist eine duale Ausbildung, wo ich auch Ausbildungsgehalt bekomme.

Ich bin seit zwei Monaten jetzt schon in der Einrichtung. Ich gehe erst am 14.10 in die Schule, davor habe ich Urlaub. Im ersten Lehrjahr werde ich der Krippe zugewiesen und wie soll ich sagen, Krippe ist nicht meins. Die Schule sieht vor, 6 Wochen Pflichtpraktikum in der Krippe absolvieren zu müssen, die 5 Wochen Orientierungswochen davor bzw. danach ist der Schule egal, in welchen Altersgruppen ich arbeite.

Ich würde allerdings in den KiGa oder Hort, aber mein Träger sieht das nicht. Wahrscheinlich muss ich für 20+ in die Krippe, was ich aber seelisch nicht auf die Reihe bekomme. Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, kann ich nicht abschalten und Weine öfters, weil ich mich jeden morgen zur Arbeit schleppen muss.

Versteht mich nicht falsch, ich will arbeiten! Ich bin gerade auf der Suche nach einer anderen Ausbildung, weil ich gesehen habe, dass ich später doch nicht in diesen Beruf arbeiten kann. Doch der Ausbildungsabbruch hat irgendwie auch seine Nachteile. Ich hätte Zukunftsangst, das die andere Ausbildung auch nicht ist, wie meine.

Ich quäle mich gerade in meiner Erzieher Ausbildung, es gibt viel zu tun, aber ich habe keine Motivation, auch die nächsten Wochen nicht. Ich würde gerne Praktikas machen bei der Telekom, O2 oder Vodafone. Im Shop arbeiten ist eher meins, als Erzieher zu sein.

Außerdem kann ich keine sandigen Kinder auf dem Arm nehmen, weil ich mich danach extrem unwohl fühle und am Abend das Gefühl habe, die ganze Wohnung ist voller Sand. Soll ich die Ausbildung abbrechen, denn ich gehe nur dort hin, um Geld zu verdienen, weil ich halt gutes Geld bekomme.

Und ist ein Ausbildungsabbruch schlimm, auch wenn ich bis zur nächsten Ausbildung viele Praktikas mache, damit mein Lebenslauf nicht so doof aussieht? Und noch was, mit meinen Eltern kann ich darüber garnicht reden, ich werde in 6 Monaten 18 Jahre, muss alleine entscheiden, aber meine Eltern verstehen mein Problem nicht und das ist schwierig für mich, es auch Zuhause anzusprechen, aber meine Tante hört mir zu und hilft mir und sie sagt, ich soll abbrechen und irgendwas mit Technik machen, denn da sehe ich mich eher, als im Kindergarten.

Was meint ihr?

Ich weiss, das eine Ausbildung nicht leicht ist und ich will arbeiten gehen und nicht Zuhause rum sitzen und Hartz IV bekommen, also bitte nicht solche Art von Kommentaren, denn das weiss ich bereits selber.

Liebe Grüße

Schule, Pädagogik, Erzieher, Erzieherausbildung, Gespräch, Zukunftsangst, Ausbildungsabbruch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung abbrechen als Erzieher?

Guten Tag.

Ich stelle mich kurz vor. Bin der Paul, 17 und habe am 01.08 meine Ausbildung als staatlich anerkannten Erzieher gestartet. Ich habe diese Ausbildung gewählt, weil ich im Praktikum gute Kenntnisse sammeln konnte und mir die Arbeit sehr viel Freude bereitet. Das Praktikum war in der 9. Klasse.

Soweit so gut, also habe ich mich entschieden, den Beruf Erzieher zu lernen. Ich musste nur die 10. Klasse bestehen und darf dann als Erzieher anfangen.

Ich hatte nach meinem Abschluss viel Zeit und habe mich sehr gefreut auf die Ausbildung, insbesondere auch auf die Kinder.

Dann kam der erste Tag:

Es war der 01.08 und ich bin in die Krippe gekommen, wo ich noch nie Erfahrungen gesammelt habe. Ich wurde von der Leiterin in meine Gruppe gebracht und dort hat meine Mentorin mich in die Gruppe aufgenommen. Doch dann empfande ich einen seelischen Druck.

Als die Kinder geweint haben, musste ich auf die Toilette rennen und musste auch weinen. Ich habe bestimmt 5x mal auf der Toilette geweint. Als ich Abends nach Hause kam, hatte ich keine Lust, wieder in die Krippe zu gehen. Es war alles neu für mich, das weiss ich auch, aber ich habe mich nicht so wohl gefühlt. Vor allem ich wirklich emotional reagiert habe. Dies hat über eine Woche angedauert.

Ich habe schon am ersten Tag gesagt, ich will abbrechen. Ich will aber nicht die Flinte ins Korn werfen und habe mich zusammengerissen. Nach der einen Woche musste ich nicht mehr weinen und es ging mir seelisch viel besser, was ich persönlich sehr gut finde.

Jetzt ist über ein Monat vergangen und ich merke selber, das die Krippe nichts für mich ist. Ich muss aber noch über ein Jahr warten, bis ich in den KiGa darf. KiGa lief bei mir deutlich besser, als Krippe.

Ich bin nämlich gerade nur am verzweifeln. Ich gehe nur zur Arbeit, um Geld zu verdienen. Die Arbeit macht etwas Spaß, aber ich quäle mich schon ein bisschen. Ich weiss auch nicht, wie ich das noch 13 Wochen durchstehen soll.

Ich muss jeden Tag 9 Stunden arbeiten. Was sehr hart für mich ist, ich habe mich aber schon daran gewöhnt.

Meine Frage lautet: Soll ich abbrechen? Mir fällt es sehr schwer und ich hätte gerne andere Meinungen zu meiner Frage. Ich quäle mich momentan zur Arbeit. Ich weiss nicht, was ich tun soll.

Woanders Bewerben kann ich mich auch erst nächstes Jahr.

Ich hätte zwar andere Berufe zur Auswahl, aber dort ist bereits Bewerbungsschluss.

Kann mir jemand helfen?

Ich bedanke mich im Vorraus schon an alle Antworten.

Liebe Grüße

Paul :)

Schule, Abbruch, Ausbildungsvertrag, Erzieher, Ausbildung und Studium

Steht mir während meiner zweiten Ausbildung Unterhalt zu?

Hallo,

derzeit beschäftigt mich die Frage, ob mir während der Zweitausbildung Unterhalt zusteht?

Kurz zu meiner Situation:

Ich habe die Ausbildung zum Sozialassistenten bereits im letzten Mai abgeschlossen und erhielt während dieser Ausbildung BAföG sowie Unterhalt. Direkt im Anschluss begann ich dann meine Ausbildung zum Erzieher und erhielt von da an BAföG, Kindergeld sowie ALG II, da ich bereits in einer eigenen Wohnung lebe und die Ausbildung nicht vergütet wird.

Nun musste ich zum Sommer hin einen neuen Antrag beim Jobcenter sowie BAföG-Amt stellen. Das BAföG-Amt genehmigte meinen Antrag, das Jobcenter allerdings nicht. Ich erhalte nun kein ALG II mehr, da mein Vermögen zu hoch ist. Dies habe ich für meinen Führerschein angespart, der äußerst wichtig ist für mein Anerkennungsjahr, das Teil der Ausbildung ist. In ihrem Ablehnungsbescheid stand außerdem, dass ich erst einen neuen Antrag stellen kann, wenn mein Vermögen wieder unter dem Höchstwert liegt (dazu stand ein errechnetes Datum, wann es wohl so weit sein wird) und dass außerdem zu prüfen sei, ob mir mein ALG II überhaupt jemals zustand. Das machte mich natürlich stutzig und ich sprach mit einigen aus der Ausbildung und erfuhr, dass sie ebenfalls erst eine Sozialassistenten-Ausbildung absolviert haben, um anschließend die Erzieher-Ausbildung zu starten. Sie erhalten alle noch Unterhalt von ihren Eltern, da die erste Ausbildung sozusagen eine Aufbauausbildung war, da sie, wie auch ich, nicht die nötigen Voraussetzungen vorerst besaßen. Zusätzlich haben sie mit ihren Eltern klar über ihren gewünschten Werdegang gesprochen, was ausschlaggebend für die weitere Zahlung des Unterhalts ist. Auch in meinem Fall habe ich klar mit meinen Eltern über meinen gewünschten Werdegang gesprochen (Sozialassistent - Erzieher - Sozialarbeiter).

Meine Frage ist nun: Steht mir eine Unterhaltszahlung zu?

Und was mich auch noch interessieren würde:

Bekommt man das sozusagen fehlende Geld beim BAföG-Amt (da das ALG II ja nur als Aufstockung dient) oder muss ich mein Gespartes aufbrauchen, bis ich wieder unter dem vom Jobcenter genannten Wert liege?

Wären meine Eltern auch noch während des Studiums zu Unterhalt verpflichtet?

Ich hoffe sehr, dass einer von euch vielleicht schon mal einen ähnlichen Fall hatte oder sich mit der Rechtslage auskennt.

Vielen Dank im Voraus!

Arbeitslosengeld, Ausbildung, Recht, Unterhalt, Rechte, BAföG, Erzieher, Jobcenter, Rechtslage, Sozialassistent, Zweitausbildung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Auswandern nach österreich mit sozialassistentenausbildung?

Hallo liebe Community!♡

Ich mache zurzeit die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin in Niedersachsen. Ursprünglich komme ich aber aus Österreich, Wien, wo ich so schnell wie möglich auch zurück möchte. Sprich in 2 Jahren, wenn meine Ausbildung abgeschlossen ist am Liebsten. Nur es gibt folgendes Problem: In Österreich gibt es anscheinend nur Erzieher und keine Sozialassistenten! Allerdings würde ich eher weniger gerne noch Erzieher hinterher machen, sondern mit meiner jetzigen Ausbildung dort eine Wohnung mieten und arbeiten. Wäre das in irgendeiner Form möglich? Vielleicht könnte ich dort den Erzieher machen, aber ... wird das in Österreich vergütet? Ich muss ja auch meine Wohnung und Lebensmittel bezahlen... Wohngeldzuschüsse gibt es dort ja auf jeden Fall, aber wenn ich das der Einwanderungsbehörde so sage "Ich will auf Kosten von Österreich nach Österreich auswandern" ist das ja auch schlecht. Jedoch hätte ich ja teilweise schon mit dem Sozialassistenten etwas erfahrung in dem Beruf, müsste eben nur in einem Kindergarten arbeiten. Eventuell könnte ich dort auch eine Abendschule besuchen, an der ich mein Abitur nachmachen könnte. Habt ihr eine Idee, wie ich da am Besten vorgehe? Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

Liebe Grüße, Maya

Schule, Pädagogik, Ausbildung, auswandern, Auswanderung, Erzieher, Erzieherausbildung, Österreich, Sozialassistentin, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Krank in der Probezeit als Erzieher?

Guten Tag.

Ich bin der Paul, 17 Jahre alt und komme aus Mecklenburg Vorpommern. Ich habe mich beim DRK als "staatlich anerkannten Erzieher 0-10 Jahre" beworben und habe am 01.08.2019 meine Ausbildung gestartet. Am Anfang hatte ich extrem viele Heulattacken in der Krippe, weil auch alles so neu war und ich muss erstmal daran gewöhnen muss. Die ersten 4 Tage ist das erstmal so geblieben. Meine Eltern haben mich nach Feierabend immer aufgebaut und ich habe trotzdem Ehrgeiz gehabt, um den nächsten Tag wieder dort hinzugehen.

Ich hatte auch ein Gespräch mit meiner Mentorin gehabt, die mich auch immer unterstützen wird und ich immer fragen stellen kann. Die Mitarbeiter sind auch alle freundlich. Ich bin der jüngste im Betrieb. Für mich steht trotzdem fest, Krippe ist nicht meine Nische, denn ich sehe mich trotzdem im KiGa oder im Hort. Trotzdem muss ich irgendwie durch.

Komme ich eigentlich nun zum eigenen Problem:

Ich habe oft gefragt, wie es ist, wenn man krank wird, weil ich immer Sorge habe, das ich denn irgendwas falsch machen werde. Ich bin ein Mensch, der eigentlich immer Angst hat, immer etwas falsch zu machen.

Heute morgen bin ich aufgewacht und hatte Kratzen im Hals bzw. am Gaumen. Erstmal nichts ungewöhnliches. Ich habe gerade Angst, dass die mich wegen Krankheit kündigen, weil ich wahrscheinlich nicht belastbar bin oder so. Ich will nicht krank werden, trotzdem kommt das nach 7 Tagen nicht an. Ich gehe trotzdem zur Arbeit, ich habe trotzdem ein schlechtes Gewissen, das die mich im Endeffekt kündigen. Ich bin gerade mal Anfang der Probezeit, die Probezeit geht 6 Monate.

Soll ich lieber, wenn ich Krank bin zur Arbeit gehen, um Ehrgeiz zu zeigen?

Erstmal bin ich noch nicht krank, aber Angst, krank zu werden besteht trotzdem.

Was würdet ihr tun?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen die Angst nehmen und ich bedanke mich schon jetzt an alle Antworten!

Liebe Grüße

Paul

krank, Schule, Ausbildung, Krippe, Erzieher

Ich mag ein Mädchen ausm Kindergarten nicht und sie mich nicht, ist das in Ordnung?

Hey ^^. Es ist so: Ich bin Praktikantin in einem Kindergarten, der zu einer Kinderkrippe gehört. Seit ungefähr 5 Monaten, im August beginne ich meine Lehre und Mitte August gehe ich zur Babygruppe. Da ist ein Mädchen. Nennen wir sie Emma. Emma war vorher bei der jüngeren Gruppe und kam dann vor paar Wochen zu uns in den Kindergarten. Schon, als ich vor 5 Monaten Probearbeiten kam, mochte sie mich nicht und ich sie nicht. Ich mag sie nicht nicht, weil sie mich nicht mag und auch umgekehrt. Es ist nur so, dass wir uns beide unsympathisch sind. Sie macht viel Quatsch, fällt deswegen öfter auf. Ich mag sie aber nicht deswegen nicht (Ich mag meistens auch die Kinder, die viel Quatsch machen), ich weiss selber eher nicht, wieso ich sie nicht mag, einfach unsympathisch, bei ihr denke ich auch, dass das der Grund ist. Wir passen nicht zusammen. Andere Kinder, die mich vielleicht nicht am liebsten haben, kommen dann einfach nicht zu mir so oft. Aber sie sagt es mir offen ins Gesicht. Auch vor anderen. Da weiss ich manchmal nicht, wie ich reagieren soll. Denn für mich ist das ok. Aber, darf es für mich ok sein? Ich tu dann immer bisschen bestürzt und so, aber meine Arbeitskollegen wissen, dass ich sie nicht sonderlich mag. Sie kommt bei wichtigen Sachen, zb Gefahr oder Streit und so auch immer zu mir, das ist mir wichtig. Wenn sie seltenerweise was mit mir spielen möchte, spiele ich natürlich auch mit mir. Aber ich gebe mir keine Mühe sonst. Meine Frage: Ist das in Ordnung so? In einem Monat verlasse ich die Gruppe ja eh, aber mich würde das interessieren. Meine Arbeitskollegen kann ich sowas nicht wirklich fragen, denke, das käme seltsam an. Also: Ist es in Ordnung? Oder sollte ich was unternehmen, damit sie mich mag? Moralisch und pädagogisch ok? Danke :).

Arbeit, Kinder, Freundschaft, Pädagogik, Kleinkind, Ausbildung, Erzieher, Erzieherausbildung, Kindergarten, Kinderkrippe , Liebe und Beziehung, Sympathie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher