Erzieher – die neusten Beiträge

Mein Angebot um Kindern die Auferstehung Jesu zu erklären,findet ihr es sinnvoll?

hi ich mache eine Ausbildung zur Erzieherin , wir müssen in unserer Religionsklausur ein Angebot kurz planen für Kinder. In diesem Angebot soll es um Ostern gehen wir sollen den kindern aber auch die Religiösen Hintergründe verdeutlichen . Nun hatte ich die Idee den kindern erst die Metamorphose des Schmetterlings zu erklären dazu habe ich eine Geschichte die ich vorlese . Danach sollen sie so Bilder in der Reihenfolge zuordnen die ich vorher gebastelt habe , die halt den Ablauf von Raupe zum Schmetterling darstellt danach sollen sie daneben den Weg Jesu von Kreuzigung bis zu Auferstehung auch nacheinander zuordnen. Damit soll die Auferstehungsgeschichte für Kinder leichter nachvollziehbar sein, da die raupe ja auch erst in eine Puppe wie tot erscheint und aus dem scheinbar toten dann ein Schmetterling aufersteht. Ich würde also so eine karte haben mit der Raupe in der Puppe und dem Sarg in dem jesu tot ist .Beide würden dann nebeneinander liegen und so alle stadien von Kreuzigung bis Auferstehung von raupe bis Schmetterling und so weiter Ich würde den Kindern während sie es zuordnen dann die wichtigsten sachen erklären und sie selber fragen was sie schon alles darüber wissen. .Nun wollte ich euch mal fragen ob ihr denkt das dies eine gute Idee ist? Findet ihr man kann es den Kindern so erklären und meint ihr sie können sich so die Geschichte jesu etwas besser einprägen wenn man die Situationen bildlich nacheinander hinlegt. Und was meint ihr für welches Alter dieses Angebot sinnvoll wäre , wir dürfen uns das Alter selber aussuchen ,müssen aber begründen warum dieses Alter für das Angebot geeignet ist. Also die kinder sollen es ja verstehen . Und was meint ihr zu meiner idee.? Falls etwas unverständlich ist gerne nachfragen ! Und bitte ehrliche Meinungen.!!

Religion, Kinder, Jesus, Ausbildung, Tod, Ostern, Christentum, Auferstehung, Christus, Erzieher, Evangelium, Ewiges Leben, Jesus Christus, kindgerecht

Ausbildung zur Erzieherin Schülerhort oder Kindergarten?

Guten Abend ihr lieben,

im September 2017 möchte ich gerne die Ausbildung zur Erzieherin praxisintegriert beginnen. Ich bin bereits seit einem Jahr dabei mich zu bewerben. Da ich letztes Jahr das ganze Jahr über in einer Grundschule gearbeitet habe und mir dies sehr viel Spaß gemacht hat würde ich gerne wieder in den Schulkind bereich. Allerdings ist mir aufgefallen das die Schülerhorts und Schulkind betreuungen in Stuttgart sehr mau sind, vorallem die in Einrichtungen in denen man die Ausbildung machen kann. Oft bekomme ich von Einrichtungen gesagt sie suchen zwar PIA azubis aber nur für den bereich 0-3 oder 3-6. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich mich auch für den bereich 3-6 bewerben sollte. Mir so jungen Kindern habe ich aber noch keinerlei erfahrungen bis auf ein einwöchiges Praktikum das ich absolviert habe als ich 13 war, dies empfand ich allerdings für ein wenig "lanweilig" ich bin mir aber nicht sicher ob es daran lag das die Kita nicht wirklich eine vorzeige Kita war oder weil ich einfach noch so jung war oder aber weil es nur so ein kurzes Praktikum war. Damals sagte die Kita Leitung zu mir das ich noch ein wenig mehr aus mir raus kommen müsste, da ich ein sehr ruhiger mensch bin fällt mir dies allerdings sehr schwer. Während dem Praktikum in der Grundschule hat das allerdings super geklappt und auch meine Bewertung war sehr gut. Mittlerweile bin ich aber auch 20 Jahre alt. Ich mache mir ein bisschen Gedanken und zeitdruck habe ich jetzt so langsam auch. Denn einen Schulplatz habe ich schon, die wollen aber bis anfang Mai sehen das ich eine Praxisstelle gefunden habe und bis Juli dann den ausbildungsvertrag vorliegen haben. Die meisten Schulkindbetreuuungen antworten aber entweder gar nicht oder nehmen keine azubis. Ich habe mich jetzt schon bei jeder Schulkind betreuung beworben. Die jüngsten Kinder in der Grundschule waren 5 und die ältesten 10. Ich mache mir Gedanken darüber das die jüngeren Kinder von 3-6 einfach nicht mein "Ding" sind oder ich nicht weiß was ich mit ihnen "anfangen" soll. Ich bin total verzweifelt und habe Angst keine Praxisstelle mehr zu finden und weiß einfach nicht was ich tun soll. Ich hab mir auch schon überlegt ob ich ein Praktikum im Kindergarten machen soll um es zu testen aber unter der Woche bin ich in der Schule und die Osterferien sind schon zu spät. Ich weiß das ihr mich nicht kennt und mich deshalb auch nicht so wirklich gut einschätzen könnt. Aber es wäre toll wenn ihr mir vielleicht einen Tipp geben könntet oder eure Meinung sagen könntet.

Vielleicht habt ihr ja auch ein Paar ideen für mich.

ich wäre euch wirklich sehr dankebar <3

Tipps, Kinder, Schule, Zukunft, Glück, Bewerbung, Geld, Angst, Einrichtung, Gefühle, Bewertung, Ausbildung, Trauer, Talent, Stuttgart, Freude, Schüler, Azubi, Druck, erwartungen, Erzieher, Grundschule, Hort, Kindergarten, klein, Meinung, Not, Ort, Pech, Praxis, Träger, Verzweiflung, Ziele, Beurteilung, faehigkeit, Unterschied, Pia, groß, Rat, Erfahrungen

Hilfe bei Bewerbung? Erzieher?

Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Bewerbung als Erzieherin zu schreiben aber irgendwie komm ich nicht so richtig weiter. Vielleicht habt Ihr ja noch weitere Ideen?

Kita wird neu aufgebaut und in der Bewerbung sool drin stehen, wie viele Stunden ich arbeiten möchte.

"Sehr geehrte Damen und Herren,

derzeit suche ich neue, spannende Herausforderungen bei dem ich meine Erfahrungen unter Beweis stellen kann. Somit las ich mit großem Interesse Ihre Stellenausschreibung.

Meine Ausbildung beendete ich erfolgreich 2014 an der Berufsbildenden Schule in Nienburg. Seitdem habe ich sehr viele Erfahrungen mit unterschiedlichen Konzepten gesammelt. Derzeit arbeite ich als Springerin im Kindergarten und in einer Kinderkrippe, begleite und unterstütze die Kinder im Alltag, organisiere Angebote und Projekte, half bei der Umstrukturierung einiger Konzepte und besuchte verschiedene Fortbildungen und Weiterbildungen. Meine Schwerpunkte liegen in der Kreativität und in der Bewegung / Psychomotorik.

Von mir können Sie demnach eine hohe Belastabrkeit erwarten sowie, Einsatzbereitschaft, konstruktive Ausarbeitung konzeptioneller Strukturen, Teamfähigkeit und einiges mehr.

Was bekommen Sie noch von mir?

• Eine motivierte und flexible Mitarbeiterin • Gutes Auffassungs- und Lernpotenzial • Verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeit • Kreativität und gutes Empathievermögen • U.v.m.

Mir ist es wichtig, dass die Kinder sich frei entfalten können. Meine gesammelten Erfahrungen würde ich sehr gerne bei Ihnen mit einbringen und erweitern

Gerne würde ich in Ihrer Einrichtung ab 38 Stunden arbeiten.

" Danke für ernstgemeinte Hilfe

LG

Arbeit, Bewerbung, Anschreiben, Erzieher, Jobangebot, Kindergarten, Kindertagesstätte, Stellenausschreibung

Kindergarten Probleme mit den Erziehern?

Hi liebe Eltern,

ich bin Papa von zwei Kindern und habe letztens folgendes in der KITA erleben müssen:

mein kleiner Sohn ist in der KITA bis 12 Uhr angemeldet. Um Punkt 12 muss er da also abgeholt werden.

Letztens kam es zum ersten mal vor das meine Frau und ich im Stau standen und uns verspätet haben. Natürlich haben wir vorher angerufen und bescheid gegeben. Alles kein Problem.

Kinder die bis 14 oder 16 Uhr bleiben, bekommen um 12 Uhr das Mittagessen serviert. Da unser kleiner jedoch vertraglich kein Mittagessen bekommt, musste er dort mit den Kindern am Tisch sitzen und zuschauen wie die anderen essen.
Das beste ist, die Erzieher saßen auch vor Ihm und haben gegessen.

Als wir hereinkamen sahen wir wie unser kleiner darum bat auch mit essen zu wollen (Handzeichen, ich will auch). Darauf packt die Erzieherin seinen Arm nach dem Motto: ne du nicht.

Tja erwischt!

Wie kann man so locker sein? Ich meine es kommt ja nicht immer vor das wir und verspäten, da hätte man auch ein kleines bisschen abgeben können. In der Küche war zu sehen das noch Essen übrig war. Wir erwarten ja nicht zu viel.

Der Anblick für mich war schon schwer genug wie er da saß und einfach vor sich hin schmatzte!!!

Ich frage mich wirklich ob das normal ist.
Das Teilen beizubringen gehört mit in die Erziehung und somit auch in den Beruf als "Erzieher/in". Da kann hätte man doch eine Ausnahme machen können. Bei meinem Kumpel in der KITA ging das auch!

Erlebe ich noch einmal so eine Schande gibts paar nette Worte. Oder liegt das an der Mentalität das man vor jemanden isst und sich nichts denkt dabei?

Essen, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Mittagessen, teilen

Meinungen zur Bewerbung für Anerkennungsjahr?

Durch eine bereits vorher gestellte Frage von mir wurde ich aufgefordert mein Anschreiben für mein Anerkennungsjahr (Erzieher Ausbildung) mal bewerten zu lassen. Ich muss mich direkt bei der Gemeinde bewerben und interessiere mich gleich für 2 Einrichtungen und bin daher unsicher wie man so etwas formuliert. Über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge freue ich mich. :)


Bewerbung um eine Stelle als Anerkennungspraktikantin 2017/2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

online habe ich mich über Ihre Kindertageseinrichtungen informiert und anschließend bereits telefonisch Kontakt zur Kindertagesstätte M. sowie der Kindertagesstätte N. aufgenommen, da diese mein Interesse besonders geweckt haben. Durch Beide wurde ich aufgefordert mich direkt bei Ihnen zu bewerben.

Im September letzten Jahres habe ich die Erzieherausbildung an der **Schule in G. begonnen, im Rahmen dieser Ausbildung muss ich im kommenden Jahr ein Anerkennungsjahr absolvieren. Durch mehrere Praktika in Kindertageseinrichtungen konnte ich bereits vielfältige Erfahrungen sowie positive Eindrücke in der täglichen Arbeit mit Kindern sammeln und möchte daher mein Anerkennungsjahr in einer Ihrer Kindertagesstätten absolvieren.

Kooperationsfähigkeit, Flexibilität, Pünktlichkeit sowie Kreativität zeichnen mich aus, zudem besitze ich ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen. Gerne bringe ich mich aktiv in das Team sowie in das Gruppengeschehen mit ein, auch bin ich in der Lage selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.

Über eine positive Rückmeldung sowie eine Einladung zu einem persönlichem Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen,

XXX


Ganz zufrieden bin ich noch nicht. Was meint ihr so? Achso, auf die Formatierung bitte weniger achten, das klappt hier nicht so wie ich es möchte, mit dem einfügen. :D

Bewerbung, Anschreiben, Pädagogik, Ausbildung, Erzieher, Gemeinde, Kindergarten, Praktikum, Anerkennungsjahr

Habe ich als Kinderpflegerin alleine die Aufgabe alle pflegerischen Tätigkeiten zu übernehmen?

Hallo ihr lieben , ich fange mal vorne an . Seit gut 2 Monaten habe ich einen neuen Job in einem Kindergarten als Kinderpflegerin. Ich wurde Mega gut aufgenommen und fühlte mich total wohl. Ich ( Kinderpflegerin ) bin mit noch 2 Erziehern in einer Gruppe . Von Anfang an kamen wir 3 super zusammen klar und jeder hat alle Aufgaben übernommen . Wir haben uns abgewechselt beim Wickeln , basteln Freispiel etc. . Nun war eine Kollegin 2 Wochen im Urlaub . Mit meiner anderen Kollegin hat es super geklappt in den 2 Wochen und wir waren ein gutes Team . Nun kam meine Kollegin aus dem Urlaub zurück und sagte uns das sie gerne etwas verändern möchte . Und zwar hätte sie gerne das jeder feste Aufgaben hat . Sie sagte ich solle doch den Part wickeln übernehmen und die Kinder schlafen legen . Meine andere Kollegin sollte den papierkram machen und sie macht quasi das Freispiel . So ... ich mache das jetzt den 3. Tag und muss sagen das ich es total blöd finde wie es jetzt ist . Natürlich ist eine Kinderpflegerin dafür zuständig die Kinder auch zu wickeln. Aber ich habe das Gefühl das jetzt alle scheiss Aufgaben auf mich abgegeben werden . Mein Tagesablauf vorher : Ich kam an , die Kinder haben gefrühstücktt, wir haben danach zusammen gefrühstückt, wir haben gespielt gebastelt sind gemeinsam raus gegangen, haben uns abgewechselt beim wickeln haben zusammen Mittag gegessen etc . Und nun : Ich komme an , eine Stunde Freispiel , dann frühstücken wir. Dann gehe ich schon mit den ganz kleinen schlafen . Dann Wickel ich sie alle durch gehen noch eine halbe Stunde raus und dann Gibt es Mittagessen , danach Gehe ich wieder mit den Kindern schlafen bis 14 Uhr . Und meine Kolleginnen basteln während dessen oder spielen mit den Kindern . Ich fand es ehrlich gesagt viel besser sie es vorher war aber eine Kollegin wollte ein System reinbringen . Ich weiß nicht sollte ich mit denen drüber sprechen oder sollte ich es einfach so hinnehmen da ich "nur " eine Kinderpflegerin bin ?

:-/

Erzieher

Ideen für Freispielimpuls in einer U3-Gruppe (Erzieherausbildung)?

Hallo zusammen, ich brauche dringend eure Hilfe!

Befinde mich seit Montag im 1. Blockpraktikum der Erzieherausbildung, und meine Kitagruppe besteht nur aus U3-Kindern. Für den Lehrerbesuch muss ich einen Impuls vorbereiten der in die Freispielphase der Kinder eingebracht wird. Leider muss ich vieles beachten, sodass ich nun gar keine Ideen mehr für diesen Impuls habe.

Habe schon mehrfach gegoogelt, aber viel gibt es dazu nicht, deswegen erkläre ich kurz was die Aufgabe ist: (Ich weiß, da kommt jetzt ganz viel Text zu meiner Aufgabe, aber ich würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere von euch die Mühe machen würde und ihn liest, da die Kurzfassung vermutlich nur noch mehr Fragen aufbringen würde :/ )

Ich soll bis zu 3 Materialen auswählen, welche irgendwie miteinander kombinierbar sind und diese den Kindern in der Freispielphase zur Verfügung stellen. Von meiner Seite darf es keine Anleitung geben, ich sage also nicht gezielt zu den Kindern, dass sie mit den Sachen spielen dürfen, viel mehr setze ich mich in eine Ecke und hoffe, dass sich jemand dafür interessiert. Ich darf nicht hingehen und fragen, was die Kinder denn damit gerade spielen/bauen/etc, darf nicht loben und keinerlei Hilfestellung geben. Ich darf nur eingreifen, wenn eine Streitsituation entsteht oder zu eskalieren droht.

Der Impuls betrifft alle Kinder und verläuft auf freiwilliger Basis. Es wird also nicht wie bei einem Angebot eine Gruppe von Kindern gezielt ausgesucht, mit denen man in einen extra Raum geht, um die Aufgabe durchzuführen. Die Kinder sollen selbst entscheiden, ob sie mit den Materialen oder mit dem gewohnten Kitaspielzeug spielen möchten.

DIe Aufgabe, die Gruppe und der Raum bringen viele Schwierigkeiten, vielleicht hat daher jemand Ideen oder Tipps für mich.

die Schwierigkeiten:

  • die Kinder sind alle unter 3, viele Materialen, die bei 3-6-Jährigen zum normalen Kitaalltag gehören, dürfen hier nicht verwendet werden, wegen verschiedener Gefahren
  • die Materialen dürfen nicht verschluckbar, giftig, oder anderweitig gefährlich sein
  • Kinder unter 3 Jahren spielen meist noch nicht zusammen sondern nur parallel nebeneinander, es muss genug Material für alle da sein, sodass kein Streit entstehen kann
  • Materialen, die die Kleidung der Kinder verfärben oder nass machen könnten (sprich: Material, für das die Kinder Malkittel benötigen) sind nicht geeignet, da U3-Kinder nicht in der Lage sind, alleine diese Kittel anzuziehen und ich gezielt auf die Kinder zu gehen müsste, um ihnen dabei zu helfen
  • der Raum ist nicht groß, weswegen große Materialen wie Kartons und Kisten dort kaum realisierbar sind
  • Material muss für 13 Kinder ausreichend verfügbar sein
  • Material soll attraktiv für die Kinder sein (was sie nicht spannend finden bleibt unbespielt in der Ecke liegen)

Die große Frage: Was bleiben denn bei den ganzen Einschränkungen noch für Materialien / Materialkombinationen übrig? Hat irgendjemand eine Idee?? Freue mich über jede Hilfe!!!

LG Eliana

Angebot, Erzieher, Erzieherausbildung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Material, Impuls, U3

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher