Erzieher – die neusten Beiträge

Wie kann ich die Teilnahme der Kinder an meinem pädagogischen Vorhaben begründen?

Ich mache eine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin und befinde mich in der Oberstufe. Vor kurzem habe ich im Kindergarten ein Projekt zum Thema "Ostern und Frühling" durchgeführt. Jetzt habe ich die Aufgaben vor mir liegen und habe ein bisschen Schwierigkeiten. Bitte denkt nicht, dass ich jetzt meine, dass Ihr mir die lösen sollt, dass ginge ja garnicht, da Ihr die Kinder ja auch nicht kennt und ich so etwas garnicht erwarte. Die Aufgaben lauten: beschreiben Sie die Kinder, die an Ihrem pädagogischen Vorhaben teilnehmen und begründen Sie ihre Teilnahme.
Ich habe die Kinder im Gliederungsschema sehr ausführlich beschrieben und hatte da keine Schwierigkeiten gehabt. Aber in der Aufgabe fällt mir es jetzt schwer! Ich möchte kurz die Teilnahme der Kinder begründen und fange mal so an: Also als ich mich mit meiner Praxisanleiterin zusammen gesetzt hatte, hatte ich Ihr gesagt, dass ich die vier jährigen Kinder nehmen möchte. Das hatte mir auch schon vor dem Praktikum überlegt. Nur nicht das Thema, da es mir sehr wichtig war mich an die Lebenswelt der Kinder zu orientieren! Also dann haben wir darüber gesprochen, welche Kinder daran teilnehmen werden. Ich habe die vier jährigen gewählt, da das Thema die Interessen der Kinder anspricht! Was kann ich jetzt zur Begründung und zur Beschreibung der Kinder schreiben? Habt ihr Tipps und Vorschläge? Also ich habe z. B die Kinder gewählt, da sie an Kleingruppenangeboten ein großes Interesse zeigen! Ich habe bei den 5 Kindern vieles beobachtet, wo ich meine, dass sie in den Bereichen gefördert werden sollen. Was kann ich noch schreiben... Ooooh ich bin voll hilflos gerade 😩😩😭 Aufgabe 1.3) formulieren Sie Ziele und Inhalte Ihres Vorhabens. Berücksichtigen Sie dabei Ihre Beobachtungen. Also soll ich zur Inhalte schreiben, was ich z. B am Montag mit den Kindern vorhabe. Was wir machen werden, was wir brauchen, wo das Angebot stattfinden wird? Aufgabe 1.6) Beschreiben Sie den Verlauf auf Bezug, auf das Erreichen der Ziele, Beteiligung der Kinder und Ihr eigenes pädagogisches Vorhaben! Also ich habe zu jedem Angebot geschrieben was ich vorhabe, Ziele und welche Kinder an dem Angebot teilnehmen werden. Das hat dann meine Anleiterin bekommen und hat sich das durchgelesen. Ich weiß nicht genau welche Ziele ich erreicht habe z. B sozialverhalten gefördert, Selbstbewusstsein verstärkt, Feinmotorik gefördert, oder ganz wichtig Kreativität gefördert! Und Sprachententwicklung gefördert.Ich hatte immer zwei Kinder am Projekt, die zwei Kinder haben bei Kreativangeboten nicht ihre Fantasie frei laufen lassen. Sie. waren direkt fertig. Mein Ziel war bei den beiden Kindern, dass ich ihre Kreativität fördere und dann habe ich an weiteren Tagen mit Unterstützung gesehen, dass die Kinder nicht so schnell fertig waren und viele Materialien benutzt haben und dabei viele Ideen hatten und die Ideen auch ungesetzt haben. Habe ich dann das Ziel erreicht? Bei den Kommentaren geht's weiter hier kann ich nicht weiter schreiben. 👍🏻

Kinder, Schule, Pädagogik, Ausbildung, Erzieher, Kindergarten, Kinderpflegerin, Projekt, Sozialpädagoge

Wie sollen sich Kinder im Kindergarten verhalten, wenn sie öfters geschlagen werden, sollen sie zurückhauen?

Hallo!

Mein Sohn ist 4 und er geht seit über 1 Jahr in den Kindergarten.Er musste in 10 Monaten 4 x die Gruppe wechseln, das lag am Personalwechsel und an der Umstrukturierung vom Kiga, mit dem wir ansonsten sehr zufrieden sind. Das war natürlich sehr schwer für mein Kind und wenn er unter Stress stand, fiel es ihm anfänglich auch schwer z.B. ruhig im Morgenkreis zu sitzen. Das klappt aber inzwischen.

In seiner Gruppe ist auch sein früherer Freund, den er von der Spielgruppe kennt. Dieser Junge ist gleich alt, er ist aber etwas länger als mein Sohn im Kiga, bzw. in der Gruppe, zudem ist er größer und stärker. Dieser Junge haut seit dem letzten Gruppenwechsel (5 Monate) ständig und systematisch meinen Sohn. Ich habe erst (bei Kaffee und Kuchen) mit seiner Mutter gesprochen. Doch ab da wurde es schlimmer. Der Kontakt zwischen uns ist fast weg und mein Sohn kriegt noch mehr Haue, weil der andere Junge sauer ist dass er wegen mir Ärger mit seinen Eltern bekommen hat... Ich weiß auch, dass der andere Junge zuhause regelmäßig den Popo voll bekommt... wahrscheinlich gab es nach unserem Gespräch Haue von seinen Eltern! Dann haben wir unserem Sohn gesagt, dass er immer zur Erzieherin soll, wenn er Schläge kriegt und ich habe mit der Erzieherin darüber gesprochen. Wenn er gehauen wird, kommt die Erzieherin und sagt dass man nicht hauen darf... und das immer wieder. Aber sonst passiert nichts! Wir haben unseren Sohn so erzogen, dass er nicht haut und von uns nicht gehauen wird.

Der andere Junge haut nicht nur meinen Sohn, sondern er betreibt regelrecht Mobbing! Er verbietet ihm, mit anderen Kindern zu spielen. Jetzt hat der Junge auch einen anderen frühern Freund gegen meinen Sohn aufgehetzt und die hauen ihm gemeinsam! Außerdem kommandiert er meinem Sohn herum und dass er seine aufgebauten Spielsachen kaputt machen soll, oder dass er da nicht sitzen oder stehen darf. Er sagt, er ist sein Chef und wenn mein Sohn nicht tut, was der andere Junge will kriegt er Haue... Inzwischen bin ich schon soweit dass ich sage, er soll volle Kanne zurückschlagen. Obwohl mein Sohn bestimmt den kürzeren zieht und nicht hauen soll. Aber es nützt sonst nichts, mein Sohn sagt laut " Lass das" und er geht zu den Erzieherinnen. Bringt alles nichts! Was können wir noch machen? Ist es normal dass Jungs ständig im Kiga schlagen oder geschlagen werden? Dabei finden wir den Kiga sonst super, wir haben uns extra einen Kiga rausgesucht, mit wenig "sozial Schwachen" Familien...und ein Gruppen- oder gar Kigawechsel kann auch noch mehr Schäden verursachen...

Danke für die Antworten!

Erziehung, Kleinkind, Erzieher, kindergärtnerin, Kindergarten, Schläge

Wie könnte ich die Motivationsphase gestalten?

Hallo ihr lieben, ich mache zurzeit ein Projekt zum Thema Ostern und Frühling im Kindergarten. Am Dienstag werde ich mit den Kindern ein kreativangebot gestalten zum Thema Frühling. Ich werde den Kindern die Materialien in die Mitte legen und sie dürfen das Bild nach ihrer Fantasie Frühlingshaft gestalten. Wir haben am Freitag im Park Äste gesammelt. Ich stelle den Kindern Äste, Krepppapier, transparentpapier und Stifte, Kleber scheren zur Verfügung. Dann dürfen sie das Bild mit den Materialien gestalten. Was könnte ich zur motivationsphase machen. Am Anfang werden wir über den Frühling sprechen und ich habe mir überlegt eine Tulpe mitzubringen. Die Tulpe darf ein Kind Kind zu Kind riechen lassen. Aber die Tulpe ist zugedeckt. Dann werde ich den Kindern Fragen, was sie glauben was das ist wie es riecht. Wenn sie es erraten haben kommt die Blume in die Mitte. Ich werde den Kindern Fragen, ob sie die Blume kennen und ob sie mal so eine Blume Gesehen haben. Wir werden sprechen was im Frühling passiert. Dann dürfen die Kinder basteln und wir sprechen anschließend über die Bilder und räumen gemeinsam auf. Wie ist die Idee? Habet ihr Tipps wie ich die motivationsphase gestalten kann so dass ich den Kindern Spannung aufbaue und ihre Neugier wecke. Das Angebot soll 20-30 Minuten dauern. Ich möchte die Einleitung nicht lang haben! Vielen Dank!

Kinder, Frühling, Erzieher, Kindergarten, Praktikum

Erzieherin in Italien bzw. in Südtirol?

Hallo zusammen :) Ich habe eine Frage bezüglich dem Beruf der Erzieherin in Italien bzw.in Südtirol. Meine Freundin ist ausgebildete Erzieherin und möchte nach Südtirol umziehen! Leider kann ihr vor Ort niemand eine genaue Auskunft geben! Sie ging auf eine Fachakademie für Sozialpädagogik und diese schule hat 5 Jahre gedauert.sie hat die Schule mit dem Titel staatlich anerkannte Erzieherin und dem Fachabitur verlassen! Sie hat also Hochschulzugang! Die ersten zwei Jahre der Schule waren praktikumsjahre und die letzten drei eine Art Studium! Unsere Frage jetzt,wie wird das in Südtirol anerkannt? In Italien,also auch in Südtirol muss man den Beruf der Erzieherin doch eigentlich studiere?,gibt es denn in Südtirol auch noch eine ganz normale Ausbildung? Wie ist der Verdienst? Wir haben in der Jobbörse nachgeschaut,dort sind sehr viele unterschiedliche Bezeichnungen aufgeführt,einmal wird eine Fachkraft für Kindetbetreuung gesucht,dann wird eine Erzieherin mit Studium Abschluss gesucht,dann wird ein Sozialpädagoge als Erzieherin gesucht? Wo liegt der genau Unterschied,welche Bezeichnung trifft auf die Deutsche Ausbildung zu? Schreibt uns einfach mal eure ganzen Erfahrungen und euer ganzes Wissen,sowie eure Tipps! Wir sind um jeden Rat dankbar! Ps: Italienischer zweisprachigkeitsnachweis ist kein Problem,den hat sie schon! Außerdem gibt es das sogenannte Bologna Abkommen,das irgendwie befähigt im Ausland den Job ausüben zu dürfen!Könnt ihr uns da näheres sagen? Vielen Dank :)

Italien, Erzieher, Erziehungswissenschaft, Kindergarten, Sozialpädagoge, Südtirol

Motivationsschreiben für ein FSJ im Bereich Kinder- und Jugendhilfe!?

Ich möchte mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Kinder- und Jugendhilfe bewerben. Dafür habe ich ein Motivationsschreiben vorbereitet. Ich wäre dankbar über einige Tipps und Verbesserungsvorschläge.

Seit Januar 2016 habe ich die Schule mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife verlassen und möchte mich daher um einen FSJ-Platz im Bereich der Jugendhilfe bewerben.

Vor Antritt einer Ausbildung, welche ich im Anschluss an das freiwillige soziale Jahr absolvieren möchte, würde ich gerne schon mal etwas lebenspraktische und praxisorientierte Erfahrung sammeln. Das freiwillige soziale Jahr erscheint mir daher als optimale Möglichkeit, Fähigkeiten, die ich in der Schule oder in meiner Freizeit erworben habe, praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Im Internet stieß ich bei Recherchen zum freiwilligen sozialen Jahr auf die Website des Betheljahrs und war vor allem von Ihrem vielfältigen Angebot an Stellen begeistert.

Besonders das freiwillige soziale Jahr im Bereich der Jugendhilfe spricht mich sehr an, da auch einige in meinem Freundeskreis, getrennt von ihren Eltern und ohne Perspektiven, beispielsweise in Wohnheimen gewohnt haben. Selbst meine beste Freundin hat eine lange zeit im Mädchenwohnheim **** gewohnt, wo ich sie oft besuchte. So bekam ich schon erste Eindrücke und Einblicke in die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Gerne helfe ich auch bei Bekannten aus, wenn es darum geht auf ihre Kinder aufzupassen, da es mir Freude bereitet mich durch Spiele mit Kindern zu beschäftigen und mit ihnen etwas zu unternehmen. Ich kann mir vorstellen das es nicht immer leicht ist mit Jungen Menschen zu arbeiten und speziell die Hilfe bedürftigen, durch ihrer psychischen Belastung empfindlich reagieren können. Ich würde gerne dazu beitragen, diese Menschen zu unterstützen und sie auf einem Teil ihres Weges zu begleiten. Mir Persönlich sind Offenheit und Vertrauen zu den Kindern, Jugendlichen und im Team wichtig, da ohne offene und ehrliche Kommunikation untereinander Missverständnisse entstehen können und diese eventuell wieder schwer aus dem Weg zu räumen sind.

Ich denke, durch mein freundliches, kommunikationsfreudiges Wesen eine Bereicherung für ihr Team zu sein.

Gerne würde ich Sie auch in einem Vorstellungsgespräch persönlich von mir und meiner hohen Motivation für diese Stelle überzeugen.

Kinder, Bewerbung, Erzieher, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendhilfe, Motivationsschreiben

Hallo, Ich muss mich für ein Anerkennungsjahr bewerben, es wäre nett wenn ihr einmal über die Bewerbung schaut?

Bewerbung um eine Stelle als Erzieherin im Anerkennungsjahr

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin möchte ich mich hiermit für ein Berufspraktikum von August 2016 bis Juli 2017 bei Ihnen bewerben.

Bisher konnte ich Erfahrungen in der Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 2 – 15 Jahren sammeln. Für mich ist es wichtig, den Kindern liebevoll zu begegnen und die Individualität jedes einzelnen Kindes zu fördern und anzuregen, denn jedes Kind ist etwas Besonderes und es ist wichtig, dies den Kindern zu zeigen und dieses Besondere hervorzuheben. Es bereitet mir Freude die Kinder in ihrer Entwicklung zu Unterstützen und ihre Fortschritte sowie Lernerfolge zu beobachten.

Aufgrund meiner Praktika während der Ausbildung habe ich Erfahrungen im Planen, Organisieren und Durchführen von Angeboten und Projekten gewinnen können. Ich bin in der Lage, Ideen und Anregungen in ein Team mit einzubringen sowie die Ideen anderer auszuführen

Zu meinen persönlichen Stärken gehört der Liebevolle Umgang mit Kindern Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Ich bin geduldig, kontaktfreudig, habe Durchsetzungsvermögen und finde mich schnell in neue Aufgabenbereiche ein.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen und beantworte gerne weitere Fragen.

Bewerbung, Ausbildung, Berufspraktikum, Erzieher, Anerkennungsjahr

Musikangebot im Kindergarten Thema Gefühle?

Hallo, ich mache eine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin und habe am Dienstag mein Lehrerbesuch ich werde mit 6 Kindern ein Musikangebot machen. Das Lied heißt : https://www.youtube.com/watch?v=6v09PNK9V4s Das Angebot soll 20-30 Minuten dauern. In dem Lied geht es um Gefühle. Als erstes setzen wir uns in gemütlichen Sitzkreis. Einleitung : Ich frage die Kinder wisst ihr was Gefühle sind ? Welche Gefühle kennt ihr ? Im Sitzkreis werden von den Kindern Gefühle gesammelt , die die Kinder kennen ( Freude, Trauer, Wut,Glück , Angst usw.) Anschließend versuchen die Kinder alle Gefühle phantomisch darzustellen. Ich werde auch noch zu meinem Angebot eine Gefühlsuhr basteln und die werde ich auch zu meinem Angebot dazu nehmen. Dann darf jedes Kind nach der Reihe den Zeiger drehen und erzählt dann z.B wenn es ein trauriges Smiley hat was machst du wenn du traurig bist was macht dich traurig und so weiter bis wir alle Gefühle durch haben ( sauer , wütend, froh oder glücklich,ängstlich ) Ich frage auch welche Situationen führen euch zu den unterschiedlichen Gefühlen. Ich frage sie was macht euch glücklich,traurig, ängstlich, fröhlich ?

Und : Wir könnten noch eine Gesprächsrunde machen. Ich gebe ein Kind ein Kuscheltier und das Kind darf dann was erzählen. Ich würde auch erzählen was mich traurig macht oder glücklich macht. Also würde ich auch mit teilnehmen. Da ich denke , dass es schön wäre wenn ich mit mache und die Kinder dann nach meiner Meinung besser zum erzählen kommen. Hauptteil : Dann sage ich den Kindern , dass wir noch ein Lied singen werden. Ich werde das Lied einmal abspielen und dann einmal alleine singen. Anschließend singen wir alle gemeinsam.

Schluß : Ich werde die Kinder loben und sie dürfen zurück in die Gruppe?

Meine Fragen : Ist es gut wenn ich auch etwas erzähle und mitmache ? Ist die Einleitung so gut oder habt ihr noch Tipps und Vorschläge ?

Wie ist mein Angebot geplant könnte ich was daran ändern oder ergänzen?

Vielen lieben Dank !

Musik, Kinder, Gefühle, Ausbildung, Erzieher, Kindergarten

HILFE FRAGE AN ERZIHER (PIA)?

hallo ihr lieben,

um eine stelle in einer fachschule für sozialpädagogik zu bekommen muss ich mic erst einmal bei der stadt für eine ausbildungsstelle in einem kindergarten bewerben. hier ist meine bewerbung, könntet ihr mal bitte drüberlesen und eure meinung dazu geben/ verbessern?

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach meinen Erfahrungen als Praktikantin im Kindergarten, babysitten und nach dem betreuen der Schülern und Schülerinnen am xxx-Gymnasium, sehe ich nun meine Zukunft im sozialen Bereich. Da ich die Arbeit mit Kinder sehr schätze und es mir große Freude bereitet mit ihnen zusammen zu spielen, sie zu fördern und gemeinsam zu lernen, habe ich mich für die praxisintregrierte Ausbildung zur Erzieherin entschieden.

Auch habe ich große Interesse an Pädagogik und Psychologie, was auch einer der Gründe war, weshalb ich nun das sozialwissenschaftlich orientierte Gymnasium IB am XXX besuche. Derzeit gehe in die 12. Klasse und würde am Jahresende meinen schulischen Teil der Fachhochschule erreichen. Ergänzend absolviere ich, immer in den Schulferien, ein insgesamt sechswöchiges Vollzeitpraktikum im Kindergarten. Um die Zugangsavorraussetzungen für eine Fachschule für Sozialpädagogik komplett erfülle (erfüllen zu können, was klingt besser?) bewerbe ich mich hiermit für eine PIA-Stelle in einem Kindergarten/Kindertagesstätte in XXX.

mit freundlichen Grüßen Frau XXX

dankeschöön im voraus mfG Mischi

Ausbildung, Erzieher, Pia

Praktikum unglücklich. Haben Lehrer Schweigepflicht, wenn ich mein Problem wegen der Einrichtung ihnen anvertraue?

Hallo ich fasse mich kurz. Ich fühle mich nicht gut aufgehoben in der Einrichtung in der ich mein Erzieherpraktikum absolviere, die Gründe sind folgende. Ich teile nicht diesen Umgang mit den Kindern (den Kindern wird nicht geschadet, jedoch ist es ziemlich lieblos) Ich fühle mich mehr wie eine Putzfrau als dass ich lerne und mich als Erzieherin weiter bilde. (Das schadet mir, da ich diese Ausbildung sehr ernst nehme) Meine Vorschläge sowie Ideen (Angebote) für die Kinder werden nur kritisiert und verhindert, als das ich meine Erfahrungen sammeln und lernen kann. (Ich werde gebremst und meine Motivation und mein Selbstwertgefühl wird ziemlich nieder gemacht) Ich werde Mundtod gemacht und höre mir Sprüche an wie (Jaja du lässt bestimmt deine Mutter alles zuhause machen) Dabei gebe ich wirklich mein bestes. Ich habe es meiner Lehrerin beim Kennenlernen Praktikum bereits gesagt, doch sie meinte ich solle es erst kennenlernen. Nun das habe ich im zweiten Praktikum getan und bin niedergeschlagener als zu anfang. Hierzu meine Frage wenn ich mich meinem Praxsislehrer anvertraue, steht er da unter Schweigepflicht? da ich schon angst habe das er das meiner Einrichtung mitteilt und es mir dann im nächsten Praktikum noch härter zu geht als jetzt und ich mich unbeliebt mache. Hab ich denn garkein Recht als Schülerin zu sagen ich fühle mich unwohl ich habe die Einrichtung auf wunsch der Lehrerin kennengelernt und bin mir Sicherer dass ich dort nichts lerne und mich nur unwohl fühle. Ich würde mich natürlich selbst erkundigen wo ich noch eine Stelle finden kann, fals es garkein Platzt gibt dann muss ich da halt durch. Aber darf ich nicht einmal die Chance dazu habe oder es weningstens versuchen woanders mein Praktikum zu absolvieren.

Ausbildung, Erzieher, Lehrer, Praktikum, Schweigepflicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher