Erzieher – die neusten Beiträge

Kindergarten- ist das normal?

Liebe User. Mache gerade ein Schülerpraktikum in einem Kindergarten in einer Vorschulgruppe Die Kinder sind zwischen 4-6 Jahre alt. Da die meisten Kinder danach auf die Schule gehen, die mit dem Kiga verknüpft ist, und diese hohe Ansprüche hat, ist es in diesem Kiga etwas "strenger" als in anderen. Die Kollegen sind alle freundlich zu mir und die Kinder süß. Nur bin ich doch manchmal schockiert wie mit den Kindern umgegangen wird. Vielleicht bin ich auch nur sehr empfindlich und das ist auch in andren Kigas so, aber manche Sachen kann ich echt nicht so richtig nachvollziehen. z.B. haben die Kinder nach dem Morgenkreis Frühstück. Hierbei sollen sie leise sein. (was ich verstehen kann, da se ja auch auf die Schule vorbereitet wrden sollen) Klar, werden die auch mal laut, aber meistens empfinde ich es nicht als zu laut. Ich meine, das sind 4-6jährige, soll man da erwarten dass die wie Erwachsene am Tisch sitzen und den Mund halten? Und wenn die dann nicht total ruhig sind wird auch teils sehr geschimpft und nicht nur in bestimmtem Tonfall sondern echt laut. In der Mensa werden Kinder auch zur Strafe an andere Tische gesetzt. Oder wenn sie was beim Basteln nicht verstehen, kommen so Sachen wie : Wie oft soll ich dir das noch erklären? Oder einmal hat ein Mädchen eine Zahl in der falschen Reihenfolge nachgezeichnet und dann wurde total laut gesagt NEIN, das machst du SO usw... Ich finde das teils ganz schön heftig, aber vllt reagier ich über?

Kann mir jmd weiterhelfen?

Lg withthebeatles

Kinder, Erziehung, Erzieher, Kindergarten, Praktikum

Bewerbungsschreiben zur Ausbildung zur Erzieherin

Guten Morgen! Ich bin noch etwas unentschlossen mit meinem Bewerbungsschreiben und weiß auch nicht genau, ob ich alles richtig gemacht habe. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir Tipps/Ratschläge geben. Danke schonmal!

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur staatlich anerkannten Erzieherin

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz zur staatlich anerkannten Erzieherin bin ich auf die, von Ihnen ausgeschriebene Stelle gestoßen und bewerbe mich hiermit.

Nach dem Realschulabschluss an der Käthe-Kollwitz-Schule 2009 habe ich dort ebenfalls meine Fachhochschulreife in Richtung Sozialpädagogik im Juli 2011 erlangt.

Während des Jahres im dualen Berufskolleg mit Fachrichtung Soziales habe ich ein Praktikum mit 900 Stunden im St. Franziskus Kindergarten Forst abgeleistet. Aufgrund dieser Erfahrung war mein Wunsch gefestigt, meinen zukünftigen Beruf im Bereich der Pädagogik zu finden. Es bereitet mit große Freude, Kinder kreativ zu beschäftigen und sie auf spielerische Art und Weise zu fördern. Einige meiner wesentlichen Persönlichkeitsmerkmale beinhalten Geduld, Einfühlungsvermögen und Kontaktfreude. Da ich seit 2008 im Forster Jugendhaus „For Ju“ als freiwillige soziale Mitarbeiterin tätig bin und außerdem auch zwei Jahre die evangelische Jungschar geleitet habe, bin ich fähig sowohl im Team als auch selbstständig, sauber und strukturiert zu arbeiten. Als junger Mensch bin ich flexibel, belastbar und scheue mich auch nicht vor neuen Aufgaben und Herausforderungen.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen und von meinen Fähigkeiten überzeugen zu dürfen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Erzieher, Pia

Obstgarten Spiel

Hallo, ich muss für den nächsten Lehrerbesuch ein Spiel (Obstgarten) mit den Kindern spielen. Mir fehlt nur eine Einführung, also ich würde die schachtel unter ein Tuch legen und geheimnisvoll fragen was da vill drunter sein könnte und eins der kinder fühlen lassen, nachdem sie eraten haben dass es erstmal nur eine schachtel ist, frage ich was sie vermuten was es ist. dann lasse ich ein kind in der kiste wühlen und frage was es ertastet. (birnen, apfel....) danach decke ich das spiel auf und frage was sie sehen und ob sie obst mögen und was ihr lieblingsobst ist, welche sorten sie noch kennen.

das wäre meine einführung. dann spiele ich das spiel: Das Obstgarten Spiel funktioniert sehr einfach. Man platziert das Brettspiel auf dem Boden oder dem Tisch und setzt die Birnen, Äpfel, Pflaumen und Kirschen auf die vier verschiedenen Bäume. Jeder Mitspieler (bis zu 4) erhält je einen kleinen Korb, in dem später die Früchte gelegt werden können. Das Ziel des Spiels ist es, dass alle Kinder gemeinsam alle Früchte von den Bäumen pflücken, bevor der Rabe sie alle holt. Dies geschieht wenn der Raben gewürfelt wird. Reiheum wird gewürfelt. Je nach Farbe darf man eine Frucht vom Baum pflücken. Wenn der Korb gewürfelt wird, darf man zwei Früchte seiner Wahl nehmen, aber der Rabe wird gewürfelt, dann wird ein Puzzlestück vom Raben in die Mitte des Spielfelds gelegt. Wenn der Rabe vollständig ist, bevor alle Früchte geerntet sind, haben die Kinder das Obstgarten Spiel gewonnen. Wichtig ist, dass kein einzelnes Kind gewinnt, sondern alle Kinder zusammen.

danach sage ich dass alle toll mitgespielt haben. nur fehlt mir ein abschluss für das spiel.

Spiele, Erzieher, Kindergarten, Kinderpflegerin

Kennt ihr Beispiele für Richtziel, Grobziel und Feinziel?

Hey Leute :)

Ich befinde mich zur Zeit in meinem zweiten Ausbildungsjahr zur Erzieherin. Nach den Winterferien besucht mich meine Lehrerin in der Praxis und ich muss ein geschlossenens Angebot durchführen.

Jetzt befinde ich mich in der Phase der Ausarbeitung eines Praxisordners. Das Thema dieses Schuljahres in der Praxis ist das Thema Sprache. Ich mache mit den Kindern nun eine Dialogische Bilderbuchbetrachtung. In diesem Bilderbuch (Die einsame Giraffe) geht es um Sozialkompetenzen.

Hat einer von euch die Ausbildung schon, ist also ErzieherIn, oder kennt sich damit jemand aus und kann mir helfen?

Mein Grobziel ist: "Die Kinder erweitern und verbessern ihre nonverbalen und verbalen Ausdrucksfähigkeiten"(Orientierungsplan Ba-Wü, Bildungs- und Entwicklungsfeld Sprache)

Jetzt komme ich nicht so richtig weiter. Als Feinziele habe ich:

  • Die Kinder haben einen besseren Umgang miteinander -Die Kinder erkennen Gefühle der anderen

Ist das so richtig? Oder eher nicht? Ich will hier nicht hören, dass ich in der Schule hätte besser aufpassen müssen. Leider ist es nämlich so, dass ich auf einer SEHR schlechten Schule bin, die uns entweder GAR NICHT oder viel zu spät informiert. Außerdem sagts jeder Lehrer über die Ziele etwas anderes. Die sind sich also auch nicht einig.

Ich hoffe es ist jemand unter euch, der mir helfen kann ;)

Danke schön schon mal für alle hilfreichen Antworten!

Liebe Grüße Zolah

Erziehung, Pädagogik, Bildung, Ausbildung, Betreuung, Erzieher, Kindergarten

Erfahrungen: Erzieherin/Kindergärtnerin und Piercings?

Hallo erstmal. ;)

Ich werde ab Anfang Dezember ein Praktikum im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe beginnen. (dh. ich hab 2 Wochen Praktikum, 2 Wochen Schule, dann wieder 2 Wochen Praktikum.. - bis zum Halbjahr.) Nun habe ich eigentlich geplant mir dieses Jahr ein Labret oder evt. auch Snakebites stechen zu lassen, da dies nun seit 5 Jahren mein Wunsch ist. Außerdem habe ich auch ein Nostril (Nasenpiercing) und einige (verdeckte) Sachen am Ohr. Die würde ich nur seehr ungern raus nehmen, da mein Nostril sehr schnell zu wächst & eins meiner Piercings ist noch nicht richtig abgeheilt, das muss drin bleiben...

Ich weiß natürlich, dass mir keiner genau sagen kann, wie sie es bei meiner Stelle handhaben und ich auf jeden Fall vorher fragen sollte.

Allerdings hätte ich gerne mal eure Erfahrungen dazu, wie es mit Piercings in dem Beruf aussieht. Wird das bei euch geduldet? Kennt ihr Leute, die dort arbeiten und Piercing(s) haben? Oder arbeitet ihr selbst im Kiga. und habt eins?

Klar können die Kleinen auch mal ans Piercing fassen oder daran anziehen, dieses Risiko würde ich aber eingehen.

Ich werde mich dort am Montag nochmal persönlich vorstellen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich gleich beim 'Vorstellungsgespräch' fragen kann, ob sie etwas gegen Piercings haben, bzw. ob ich mir eins stechen lassen kann... Was meint ihr dazu? Kann ich gleich fragen, oder sollte ich lieber noch etwas warten, da es einen schlechten Eindruck macht?

(Ist übrigens eine katholische Kinderkrippe.)

Ich wäre euch dankbar für hilfreiche Antworten!

LG imitxd

Beruf, Piercing, Erzieher, kindergärtnerin, Kindergarten, Kinderkrippe , Labret, Praktikum

Ist es nach einer Ausbildung zur Erzieherin sinnvoll Soziale Arbeit/Sozialpädagogik zu studieren?

Hallo, ich bin zwar gerade erst in das 2. Ausbildungsjahr gekommen, habe mir jedoch schon das ganze letzte Jahr überlegt, ob ich studieren will oder überhaupt muss. Denn die Fachhochschulreife ist neben der sowieso schon sehr anspruchsvollen Ausbildung eine zusätzliche Belastung. Durch eine positive Einstellung wurde es letztes Jahr leichter, was an der 5 in Mathe jedoch nichts änderte. Ich habe Dyskalkulie, also Probleme mit Mathe, bei mir ist die Qualität des Lehrers elementar. Ist dieser gut, ist meine Note gut,wie oben zu sehen,war der im letzten Jahr zwar jung und nett, jedoch nicht kompetent im Erklären. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage, ich wollte ursprünglich mit Jugendlichen arbeiten (Am liebsten in der Psychiatrie oder einem Heim als Betreuerin oder auch Therapien machen oder so was Streetworker mäßiges) und will mir alle Wege und Möglichkeiten im sozialen Bereich mit Kindern und Jugendlichen offen halten. Allerdings darf ich als Erzieherin fast überall arbeiten,was mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat. Ist es trotzdem sinnvoll soziale Arbeit oder Sozialpädagogik zu studieren? Macht es einen Unterschied, was ich studiere? Oder habe ich gleiche Qualifikationen und gleiche Chancen mit einer abgeschlossenen Erzieherausbildung? Hoffe, es kennt sich hier jemand mit den Studiengängen und der Ausbildung aus. Freue mich über qualifizierte Antworten und bedanke mich schon Mal im Vorraus.

Kinder, Studium, Erziehung, Ausbildung, Jugendliche, Erzieher, Jugend, Jugendamt, Soziale Arbeit, Soziales, Sozialpädagogik.

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher