Erzieher – die neusten Beiträge

erzieherin zieht kita eingewöhnung in die länge unnötig, darf sie das?

hallo leute, habe die kita gewechselt weil es nur probleme mit der alten kita gab.sie waren überfordert mit ihm .jetzt in der neuen kita ist er seit 3 wochen schon zur einhewöhnung immer von 9-11.30uhr. jetzt habe ich einen anruf bekommen das i die chance hätte wieder eine arbeitsstelle zu bekommen.das habe i der erzieherin gesagt u sie dann gefragt wann denn mein kind dort endlich mittagschlaf machen könnte da i gute chancen hätte für einen job.sie meinte darauf hin das sie es mir erst ende der woche sagen könne.aber ich muss es so schnell wie möglich wissen denn wielange soll denn noch die eingewöhnung gehen? er weint garnicht mehr beim tschüss sagen.weiss nicht wieso so ist. dann bin i zur chefin einen tag später gegangen und habe ihr gesagt das i arbeit hätte u wann er da nu schlafen könne.dann hatte sie mit der erzieherin gesprochen u heute als i ihn abholte meinte die erzieherin zu mir warum i zur chefin gegangen bin das sie mir angeblich schon gesagt hätte das wir es am freitag versuchen wollen das er da schläft.dann meinte ich das sie es nicht gesagt hat und zu mir meinte das sie es mir erst ende der woche sagt ob er überhaupt da schlafen kann..ich meinte i hätte chance wieder arbeiten zu gehen u er kennt es schon mit dem alleine lassen in der kita.er war davor 4 monate in einer anderen kita.sie meinte sie hätte überhaupt nicht das gefühl...haha könnte mich echt aufregen über sie.er ist schon 3 wochen dort und es gibt keine steigerung.immer nur von 9-11.30uhr. ich bin echt froh wenn i wieder in arbeit kommen würde und sie baut mir steine in den weg. habe mich heute deswegen mit ihr angelegt.aber ist mir egal.es ist mein gutes recht und immerhin zahlen wir auch für den kitaplatz..kennt das jmd von euch auch? wie machen das andere eltern die sofort wieder arbeiten müssen? die können doch auch nicht 4wochen eingewöhnung mit machen.??

Arbeit, Kleinkind, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Eingewöhnung

wie spreche ich Erzieherinnen in der Kita auf Probleme an?

Hallo,

Vorhin kam ich aus der Kita nach Hause in die ich meine Tochter regelmäßig bringe. In der Kita habe ich die Erzieherinnen unserer Gruppe angesprochen, wie das anziehprozedere in der Gruppe läuft, wenn die Kinder aufs Außengelände gehen. Am Freitag hatte meine Tochter nämlich bei Frost nur ihre Strumpfhose und darüber eine Matschhose (Jacke, Mütze und Schuhe natürlich auch) an. Gebracht habe ich sie aber in strumpfhose und dicker jeans. Den schneeanzug haben wir uns an diesem Tag gespart, weil wir noch eine Verabredung hatten und meine Tochter nur 5 Stunden in der Kita war. Gemerkt habe ich nicht, das die Jeans unter der matschhose gefehlt hat, denn wir sind direkt gegangen und haben alles so gelassen. Als Antwort auf meine Frage bezüglich des anziehens, hat die eine Erzieherin erstmal gesagt sie hatte damit nichts zu tun, das würde zu dieser Tageszeit immer die zweite machen. Diese sagte mir dann, das die Kinder sich selber anziehen und ich meiner Tochter halt erklären müsse, das sie ihre jeans beim rausgehen wieder anziehen muss (habe ich am besagten Tag beim anziehen zu Hause erklärt, hat meine Tochter aber im Tumult anscheinend vergessen, oder sie dachte die matschhose Reicht).
Die Erzieherin hat dann noch gesagt, das sie sich auch um andere Kinder kümmern muss, wofür ich vollstes Verständnis habe. Aber dennoch muss ich mich doch als Mutter darauf verlassen können, das mein Kind in der Kita versorgt wird und bei klirrender Kälte nicht in so dünnen Kleidern draußen spielen muss! Beide Erzieherinnen haben alle schuld von sich abgewiesen und eigentlich im unterton klar gemacht, das die Kinder komplett selbst verantwortlich sind. Sie wurden dann auch ziemlich schnell lauter und sagten mir ich sollte sie nicht so anmachen. Ich bin keine Mutter, die bei jeder Kleinigkeit etwas sagt, aber es kommen immer wieder Themen auf, die nicht passieren dürfen. Da war diese Sache noch das kleinste übel. In der Gruppe dienen Kinder, die grade am frühstücken sind als laufbursche um das Telefon aus dem Büro zu holen, sie müssen der Erzieherin bescheid sagen, wenn ihr privates Handy klingelt, es kommt oft keiner zum abwischen des popos und die kleinen Kinder müssen das dann selber machen und haben zu Hause einen wunden hintern, weil's nicht einwandfrei geklappt hat, und auch wenn sie abgeputzt werden finden sich bremsspuren in der Unterhose, feuchtes Papier darf aber nicht benutzt werden, und zu guter letzt werden nicht die Eltern auf Vorkommnisse angesprochen, sondern es wird den Kindern gesagt, die es dann ausrichten müssen. Ich bin jetzt echt überfragt und weiß nach dem Eklat heute Morgen nicht, wie ich solche Sachen noch ansprechen soll. Geh ich zur Leitung, oder bitte ich nochmal um ein Einzelgespräch, hole ich mir Eltern der Gruppe, denen es genauso geht? Bei der einen Erzieherin habe Ich das Gefühl, meine Tochter leidet richtig darunter, das sie immer so pampig ist.

Bitte helft mir, ich bin um jeden Tipp zum besseren Umgang dankbar.

Kinder, Familie, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Problemlösung, Gespräche führen

Wie weit darf ein Erzieher gehen?

Einen schönen guten Abend =),

die Klasse meiner Tochter hat in diesem Schuljahr eine neue Erzieherin bekommen. Nun habe ich diese Aktion gesehen und auch einiges gehört, und frage mich, was sie davon darf und was nicht.

Eine Schülerin unterhält sich und wird von der Erzieherin angesprochen (ohne zu fragen, ob sie mal stören darf). Das Kind hört nicht hin und unterhält sich weiter. Nachdem sie der Erzieherin weiter nicht zuhört, da sie noch im Gespräch ist, nimmt diese den Arm des Kindes und dreht das Kind zu sich herum.
Als Kind bekommt man doch auch erklärt, dass man ein Gespräch nicht unterbrechen soll, sondern warten soll, bis der andere fertig ist, wieso gilt das nicht bei Erziehern, frage ich mich da?

Wenn ein Kind beim Essen nicht hört, muss es rausgehen und sich draußen auf einen Stuhl setzen. Ich habe gehört, daß man Kinder nicht mehr in die Ecke stellen darf ... ist das nicht fast das gleiche?
Ein weiteres Beispiel: Ein Kind läuft im Essensraum rum, soll sich aber hinsetzen. Die Erzieherin geht hin, nimmt das Kind am Arm und läuft mit dem Kind zum Stuhl und setzt es mit Nachdruck hin. Ebenso stellt die Lehrerin (nicht die Erzieherin) die Kinder im Unterricht an die Tür, wenn diese den Unterricht stören. Und ein letztes Beispiel, bei dem ich mir unsicher bin: Ein Kind ist im Unterricht langsam. Die Lehrerin nennt es vor allen anderen Kindern lahmarschig - und das Kind wird daraufhin von den anderen Kindern der Klasse ausgelacht.

Nach meinem Wissensstand darf ein Kind doch nur angefasst werden, wenn es das auch möchte oder sich in einer Gefahrensituation befindet - oder bin ich da falsch informiert? Und ich glaube, man darf ein Kind auch nicht vor anderen lächerlich machen oder bloßstellen - oder hat sich das geändert?

Die Erzieherin, die leider weggezogen ist, hat es geschafft, diese Situationen anders zu regeln.

Ein wenig habe ich im Internet schon nachgelesen, doch waren einige der Artikel schon etwas älter, daher weiß ich nicht genau, was heute alles gilt und was nicht.

Danke für's Lesen. :)

Liebe Grüße

Nadyssa

Kindererziehung, Kinder, Schule, Erziehung, Rechte, Gewalt, Erzieher, Hort, Lehrer

Umschulung zur Erzieherin -wie ,wo und wie lange in NRW?Übernahme durch Arbeitsamt?

Hallo zusammen,

Ich bin 34 Jahre alt und mein Erziehungsurlaub ist gerade zu Ende. Ich habe zwei Kinder. Gelernt habe ich den Beruf der Einzelhandelskauffrau. Nach der Geburt meines ersten Kindes schon bekam ich schon keine Arbeitsstelle mehr und habe immer nur in irgendwelchen Hilfsjobs gearbeitet. Nun mit zwei Kindern wird es nicht besser.Problem ist meine mangelnde zeitliche Flexibilität, da ich nur bis Nachmittags arbeiten kann, weil ich niemanden habe, der auf meine Kinder aufpassen kann. Ich bin alleinerziehend.

Ich würde sehr gern eine Umschulung zur Erzieherin machen, weiß aber nicht so recht, wie ich das verwirklichen kann. Ich habe schon einmal in meiner Jugend eine Ausbildng zur Erzieherin angefangen, diese aber leider nach drei Monaten abgebrochen.Das war 1997.

Ich beziehe zur Zeit ALG2. Beim Arbeitsamt habe ich schon gefragt, ob ich eine Ausbildung zur Erzieherin machen könnte, aber das würde abgelehnt, ich hätte ja einen Beruf, den ich ausüben könne. Und ich sei auch zu alt. Ich verstehe nicht ganz, man hört überall wie sehr Erzieher gesucht werden, aber für mich scheint es sehr schwierig zu sein, einer zu werden. Wer weiß, welchen Weg ich einschlagen könnte, um meinen Berufswunsch zu realisieren? Wie und wo könnte man eine Ausbildung machen und wie finanzieren? Wie lange würde dies dauern? Über einige Ratschläge Würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank!

Ausbildung, ALG II, Arbeitsamt, Erzieher, Umschulung, Weiterbildung

Männliche Babysitter/Erzieher

Hallo zusammen,

Ich würde gerne mal ein Thema in den Raum werfen wo wahrscheinlich SEHR viele Leute was dazu sagen können. Dazu möchte ich euch kurz meine Geschichte erzählen:

Mein Name ist Max und ich bin 18 Jahre alt. Schon nach meinem Realschulabschluss war klar, dass ich in dem sozialen Bereich arbeiten möchte! Habe zunächst mein Fachabi mit dem Schwerpunkt Pädagogik gemacht und fange ab diesen August meine Ausbildung zum ERZIEHER an. Um alles zu finanzieren halte ich mich derzeit noch mit Nebenjobs (Kellern & Babysitting) über Wasser. Kommen wir aber jetzt zum springenden Punkt:

Ich habe mich mit einer guten Freundin als Babysitter beworben. Anzeigen geschrieben...und...und...und. Nachdem ich bereits zwei aktive und erfolgreiche Babysitter-Jobs hinter mir hatte dachte ich mir, dass das diesmal auch kein Problem wird. Falsch!

Mich würde mal interessieren warum männliche Erzieher oder gerade Babysitter immer noch so ein schwieriges Thema sind und gleich mit Verbrechern oder gar Pädophilen vergleichen werden! Frauen können doch schließlich genauso Kinder missbrauchen etc. und da fragt niemand nacht! Mir macht die Arbeit mit Kindern riesen Spaß, habe von meiner Arbeit nur positives gehört und langsam aber sicher geht mir dieses "Männer sind Schweine" - Denken der Gesellschaft im Bezug auf Babysitting etc. auf den Geist!

Was denkt ihr?

LG, Max

Männer, Kinder, männlich, Erziehung, Babysitter, Erzieher

Soziale Arbeit studieren- und dann (erstmal) als Erzieherin tätig sein?

Hallo, nach meinem Abitur habe ich ein Fsj in einer Krippe absolviert, werde nächstes Jahr die einjährige Ausbildung zur Sozialassistentin machen und dann habe ich vor mich für die Ausbildung zur Erzieherin zu bewerben, gleichzeitig aber auch für das Studium der Sozialen Arbeit.

Das Problem ist, dass ich noch nicht weiß, ob ich für immer Erzieherin sein möchte oder eben auch mal anderes machen möchte, wie zum Beispiel in der Familienhilfe/Beratung tätig zu sein, für was man ein Studium benötigt. Deswegen denke ich, dass ich mir mit einem Studium mehr Möglichkeiten für die Zukunft eröffne.

Aber was ist, wenn ich studiere und danach erstmal in einer Kindertagesstätte arbeiten möchte, eben als Erzieherin? Zum Beispiel, weil es da einfach bessere Chancen gibt einen Job zu finden als etwas in der Familienhilfe zu finden..

Nun meine konkrete Frage: kann man als Sozialarbeiter als Erzieher tätig sein oder muss man dafür die Ausbildung gemacht haben? Denn da lernt man ja viel besser die praktische Tätigkeit mit Kindern als im Studium.

ach ich bin grad so verwirrt und weiß nicht, für was ich mich entscheiden sollte, wenn ich die Chance bekomme auszuwählen- Studium oder Ausbildung?

ich bin über Tipps, erfahrungen und Meinungen sehr dankbar!

Kinder, Studium, Zukunft, Ausbildung, Berufswahl, Entscheidung, Erzieher, Soziale Arbeit, Soziales, Sozialpädagogik.

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher