erzieherin zieht kita eingewöhnung in die länge unnötig, darf sie das?
hallo leute, habe die kita gewechselt weil es nur probleme mit der alten kita gab.sie waren überfordert mit ihm .jetzt in der neuen kita ist er seit 3 wochen schon zur einhewöhnung immer von 9-11.30uhr. jetzt habe ich einen anruf bekommen das i die chance hätte wieder eine arbeitsstelle zu bekommen.das habe i der erzieherin gesagt u sie dann gefragt wann denn mein kind dort endlich mittagschlaf machen könnte da i gute chancen hätte für einen job.sie meinte darauf hin das sie es mir erst ende der woche sagen könne.aber ich muss es so schnell wie möglich wissen denn wielange soll denn noch die eingewöhnung gehen? er weint garnicht mehr beim tschüss sagen.weiss nicht wieso so ist. dann bin i zur chefin einen tag später gegangen und habe ihr gesagt das i arbeit hätte u wann er da nu schlafen könne.dann hatte sie mit der erzieherin gesprochen u heute als i ihn abholte meinte die erzieherin zu mir warum i zur chefin gegangen bin das sie mir angeblich schon gesagt hätte das wir es am freitag versuchen wollen das er da schläft.dann meinte ich das sie es nicht gesagt hat und zu mir meinte das sie es mir erst ende der woche sagt ob er überhaupt da schlafen kann..ich meinte i hätte chance wieder arbeiten zu gehen u er kennt es schon mit dem alleine lassen in der kita.er war davor 4 monate in einer anderen kita.sie meinte sie hätte überhaupt nicht das gefühl...haha könnte mich echt aufregen über sie.er ist schon 3 wochen dort und es gibt keine steigerung.immer nur von 9-11.30uhr. ich bin echt froh wenn i wieder in arbeit kommen würde und sie baut mir steine in den weg. habe mich heute deswegen mit ihr angelegt.aber ist mir egal.es ist mein gutes recht und immerhin zahlen wir auch für den kitaplatz..kennt das jmd von euch auch? wie machen das andere eltern die sofort wieder arbeiten müssen? die können doch auch nicht 4wochen eingewöhnung mit machen.??
8 Antworten
Hallo Melone,
Ich versteh gar nicht warum ihr sie alle verurteilt "nur" weil sie Arbeiten möchte?! Wo ist das Problem? Ich bin selber Erzieherin und kann dir sagen 3 Wochen von 9.00-11.30 Uhr ist ein wenig übertrieben! Wir arbeiten nach keiner bestimmen Eingewöhnungs Methode sondern schauen situationsorientiert nach dem Befinden des Kindes! Wir hatten zum Teil Eltern die "nur" eine Woche Zeit hatten für die Eingewöhnung, mit dem richtigen Feingefühl und Engagement bekommt man alles hin! Die Mütter, die dich hier kritisieren, sind genau die, welche sich später im Kindergarten nicht von ihren Kindern lösen können.... Und noch dreimal Tschüss rufen während das Kind schon spielt! Also du hast es richtig gemacht, das du zur Chefin gegangen bist!
Du hast ein Kind und eine große Verantwortung. Du stellst die Weichen für ihn und ein glückliches Leben steht ihm zu, eine Mutter, die ihre Bedürfnisse hinter die seinen stellt, ohne groß drüber zu reden.
Wach auf!
Wenn eine Erzieherin zu dir sagt, er ist nicht soweit, dann kann sie dies begründen und du solltest glauben, das das stimmt. Es sind gut ausgebildete Fachkräfte, die deinen Sohn erleben und beurteilen. Sie haben die Kinder im Vergleich und erlauben sich nicht eine Bewertung,sie haben dazu jedes Recht und die Fürsorgepflicht deinem Kind gegenüber.
Er hat schon eine wenig angenehme Zeit hinter sich in der alten Kita, wer weiß, was er erlebt hat. das zu verarbeiten dauert lange, das sitzt tief in einer verletzlichen Kinderseele. Er ist dem Erwachsenen ausgeliefert. So auch dir. Du stellst die Arbeit in den Vordergrund, das Kind ist der Kollateralschaden. Es muss so versorgt sein, dass du arbeiten kannst.
Die Institution soll gefälligst die Sache in die Hand nehmen.
Rede nochmal in Ruhe mit den Erziehern. Lass dir erklären, warum was so gesehen wird und beobachte dein Kind.
Mach dir klar, dein Kind ist wichtiger als eine Arbeit. Erst wenn dieses gut aufgehoben ist, und eine bindung aufgebaut hat, kannst du einigermaßen beruhigt zur Arbeit gehen.
Naja. Ich bin selbst Erzieherin und Mutter und mache gerade ähnliches durch. Ja, es gibt lange Eingewöhnungen, aber nur, wenn die Eltern Zeit haben. Viele müssen ihr Kind mit einem Jahr abgeben und direkt wieder arbeiten gehen, weil es geldlich anders gar nicht geht. Da muss die Eingewöhnung dann auch schneller gehen. Man kann es auch übertreiben. Bei uns ist der Mittagsschlaf immer Recht schnell dabei und es gibt selten Probleme bei den Kleinen.
Bei unserer Tochter wird gerade das Argument vorgebracht, sie hätten ja gerade Personalmangel. Erstens ist der immer, zweitens haben die Personal laut Schlüssel, welches Glück die wenigsten Kitas haben! Sie sind zu fünft. Bei uns auf Arbeit sind sie zu zweit. Und trotzdem lehnen wir Kinder nicht ab! Wenn Eltern "keine Ahnung" von den fachlichen Dingen haben, wird gerne mal auf Dummfang gegangen. Natürlich ist es schöner, wenn man alle Kinder ewig eingewöhnen könnte, dann hätten meine Kollegen nicht solchen Stress. Für die Kinder macht es aber meist gar keinen Unterschied, ob sie nach zwei oder fünf Wochen mit schlafen.
Ich verstehe nicht warum viele Mütter es immer so eilig haben ihre Kinder irgendwo loszuwerden (abzustellen).
Das Kind geht nun mal vor. Und wenn der Kindergarten sagt das das Kind noch mehr Zeit braucht, dann sollte es einer guten Mutter am Herzen liegen im Sinne des eigenen Kindes zu handeln und nicht übereifrig einem Job hinterherhecheln.
Ein Job kannst du dir später immer noch suchen. Geld, Geld, Geld, haben, haben, haben, ich, ich, ich, schnell, schnell, schnell
Bezahlst du es den Eltern, drei Jahre Zuhause bleiben zu können? Dann können wir weiterreden! Ich habe das Glück, mir anderthalb Jahre Elternzeit leisten zu können. Viele können es nicht. Da sind nicht die Eltern schuld, sondern die Tatsache, dass das Elterngeld schlicht nicht reicht. Wenn man vorher schon Geringverdiener war und nur Geld für 12 Monate bekommt, was auch nur 65% sind, dann braucht man sich über die ganzen Kleinen in den Krippen nicht wundern. Und die Arbeitszeiten sind meist auch nicht flexibel.
hahah ich ich ich? was soll das ? kennst du mich? ich möchte meinem kind einfach was bieten verstehst du..und wenn ich ein job angebot habe dann nehme i das auch an und habe mich lange genug zuhause ausgeruht! er ist schon 3 wochen dort und ich als mutter merke es wohl ob er sich wohl fühlt oder nicht.aber danke für deine meinung ;)
Ende September frägst du noch warum sich dein Kind auffällig verhält und "andere Kinder schlägt" und heute schreibst du:
" u er kennt es schon mit dem alleine lassen in der kita.er war davor 4 monate in einer anderen kita.sie meinte sie hätte überhaupt nicht das gefühl"
Anscheinend gibt es doch ernsthafte Probleme in der Erziehung.
Und da gebe ich dir recht: "habe mich lange genug zuhause ausgeruht"
Ich verstehe nicht warum sich Eltern so häufig zu Hause ausruhen anstatt an der Erziehung ihrer Kinder zu arbeiten. Kinder nur zu füttern und gut zu kleiden reicht einfach nicht aus.
Du sagst es. Ich finde ehrlich gesagt den Tag, den ich arbeite, weit weniger anstrengend als zu Hause zu sein. Und dabei arbeite ich in einem sehr gut laufenden Restaurant. Aber was gebe ich Trottel mir auch solche Mühe mit der Erziehung -.- Wo man doch so einfach den TV laufen lassen könnte, damit Ruhe ist. Und dann koche ich auch noch täglich frisch.... (für alle, die´s nicht kapiert haben, das war Ironie)
Ich bin mir nicht sicher ob die alte Kita mit dem Kind, oder anderweitig überfordert war.
Ich gehe mal davon aus die Eingewöhnung wurde nach dem Berliner, - oder Münchner Eingewöhnungsmodell gestaltet. Diese sehen eine Eingewöhnungszeit von ca 4 Wochen wenn alles problemlos läuft. -Und darüber hinaus! Man muss sich schließlich am Kind orientieren und nicht daran, dass Mütter Ihre Kinder so schnell wie möglich den ganzen Tag abschieben können!!! War ne ganz schön fiese Nummer von dir mit deinem Anliegen (dass die Erzieherin ja schon nach ihrem Ermessen- und sie hat dein Kind schließlich eingewöhnt- beantwortet hat) zu der Chefin zu rennen. Dich wollte ich als Erzieherin echt nicht als Mutter!!!
...das ist echt schlimm geworden. Inzwischen ist es völlig normal seine Kinder so schnell wie möglich abzuschieben. Selbst einjährige durchgehend von 7.30uhr-16.00uhr :( selbst an den freien Tagen der Eltern. Die Entwicklung ist einfach nur traurig.