Erzieher – die neusten Beiträge

Ausbildung zur Erzieherin - Ablauf?

Hallo ihr lieben,

kurz zu mir: Ich bin 18 Jahre alt und komme aus München. Ich habe meine Mittlere Reife an einer Wirtschaftsschule absolviert und werde voraussichtlich Ende Juni - Anfang Juli eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement haben.

Da der Umgang mit Menschen, insbesondere Kindern mich schon immer begeistert hat und ich auch schon einiges an Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt habe, möchte ich nun gerne meinen Wunsch zur Erzieherin erfüllen. Leider ist mir der Ablauf nicht so ganz bewusst und wird auch durch Googeln nicht klarer..

Wie starte ich am Besten? Suche ich mir eine passende Schule, bewerbe mich dort und habe dort ein Vorstellungsgespräch und muss anschließend eine Kita dazu finden? Wie sieht so eine Bewerbung aus für eine Schule? Kann ich die Ausbildung auch wegen meiner abgeschlossenen Ausbildung verkürzen, auch wenn diese nicht im sozialen Bereich war? Wie läuft das mit dem Abitur nachholen während der Ausbildung, ist das zu schaffen und wie teilen sich die Prüfungen auf? Außerdem interessiert mich wie das mit der neuen Zuschussregelung läuft, in der es heißt, dass Erzieher in der Ausbildung unterstützt werden oder reicht das gerade so für das Schulgeld? Mit Bafög kenne ich mich leider auch überhaupt nicht aus.. Ich habe schon viel mit meiner besten Freundin darüber geredet, welche mir auch schon viele Fragen beantworten konnte, da sie selbst mitten in dieser Ausbildung steckt. Empfohlen hat sie mir die "Don Bosco Fachakademie".

Falls mir jemand helfen könnte, was den genauen Einstieg und Ablauf während der Erzieherausbildung betrifft, währe ich sehr dankbar :)

Viele Liebe Grüße aus München

Kinder, Schule, Ausbildung, Jugendliche, Erzieher, Sozialpädagogik., Fachakademie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbung Ausbildung zur Erzieherin?

Hallo, ich möchte mich bei einer Sozialpädagogikschule bewerben. Die wollen eine Kurzbewerbung haben. Kann man das so schreiben? Oder soll ich was anders schreiben? Und mir fehlt noch ein Schlusssatz. Muss man da Einladung zum Vorstellungsgespräch rein schreiben?

Bewerbung um einen Platz an der Sozialpädagogikschule

Sehr geehrte Damen und Herren ,

für das kommende Schuljahr möchte ich mich für einen Schultplatz bei Ihnen bewerben.

In Ihrem Hause habe ich mich schon über die Ausbildung informieren lassen.

Im Sommer 2015 habe ich den Realschulabschluss erfolgreich abgeschlossen und im gleichen Jahr eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement angefangen. Dies habe ich letztes Jahr im Sommer erfolgreich beendet.

Zurzeit arbeite ich Teilzeit in einem Familienbetrieb.

Da ich nach kurzer Zeit gemerkt habe das dieser Beruf nichts für mich ist, habe ich mich entschieden eine 2. Ausbildung zur Erzieherin zu machen.

Ich möchte diesen Beruf ergreifen, da ich den Umgang mit anderen Menschen, insbesondere mit Kidern jeden Alters sehr schätze.

Durch ein Freiwilliges Praktikum im XY Kindergarten habe ich einen intensiven Einblick in den Tagesablauf und die Aufgaben des Erzieher Berufes erhalten. Vor allem das Begleiten der Entwicklung und das Beschäftigen der Kinder bereiten mir große Freude.

...

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Ausbildung, Erzieher, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Angebotsplanung, Motivation fördern?

Hallo Leute, ich mache gerade meine Erzieher Ausbildung und arbeite in der Jugendhilfe.
Ich soll innerhalb 8 Wochen 2 Angebote durchführen.
Ich habe da auch schon eine Idee und wollte nach eurer Meinung fragen.
Der Jugendliche hat sehr viele Wünsche und Ziele in seinem Leben, jedoch gut er nichts für seine Ziele bzw. Ist immer sehr unmotiviert.
Ich will seine Motivation Fördern, indem ich mir gedacht habe, ein Vision Board mit ihm zu macjen. Er soll seine ganzen Ziele für sein Leben aufschreiben, dazu Bilder aussuchen und alles schön gestalten.
Ich will dass er sich Gedanken um die Umsetzung macht, und wir Vorschläge erarbeiten diese Ziele zu erreichen. Beispielsweise will er mehr trinken und ich würde gerne eine App herunterladen, die ihn immer daran erinnert.
Er sagt selber immer: ich brauche nur etwas; was mich daran erinnert es zu tun.

Jetzt ist meine Frage wie ich das Angebot genau gestalten soll.
Im ersten Angebot habe ich mir gedacht; mache ich eine minimal zu dem Thema : meine Ziele.
Dazu soll er all seine Ziele aufschreiben, sich Gedanken um die Umsetzung macjen, sich selber eine Frist geben bis wann er sein Ziel erreicht haben soll etc.
Dann suchen wir uns Bilder aus dem Internet oder aus Zeitschriften raus um im 2. Angebot alles auf ein großes Plakat aufzuschreiben und drauf zu kleben.
Im 2. Angebot will ich aber genauer auf sein wichtigstes Ziel eingehen, was im Moment das trinken angeht. Er trinkt zu wenig bzw fast nichts
Ich habe mir gedacht mit ihm nach einer App zu suchen und das Thema mehr zu vertiefen, damit er auc wirklich an sein Ziel kommt.
Meint ihr, durch das Angebot würde ich seine Motivation fördern. Was hält ihr von der Idee ?

Schule, Ausbildung, Angebot, Erzieher, Sozialarbeiter

Schülerin möchte meine Handynummer?

Ich wünsche euch einen schönen Guten Abend,

Ich bin momentan noch Erzieher an einer Grundschule. Durch meine offene Arbeit und Art komme ich bei den größeren ziemlich gut an und engagiere mich auch außerhalb meiner Arbeitszeiten, indem ich beispielsweise freiwillig früher in die Schule komme, um bei der Unterrichtsbegleitung zu sein oder die Schüler irgendwie zu unterstützen. Nun bat jedoch eine Schülerin um meine Nummer, da ich scheinbar einer der wenigen Ansprechpartner für sie bin. Ich verstehe mich mit den Eltern in dieser Klasse super und hätte grundsätzlich kein Problem damit, wenn das Kind mit Problemen zu mir kommt, wenn die Eltern damit einverstanden sind oder auch selbst meine Nummer haben.

Man muss dazu allerdings sagen, dass ich bald von dieser Schule gehe und generell viele Kinder aus dieser Klasse noch gerne Kontakt zu mir halten würden. Grundsätzlich hätte ich damit kein Problem, wenn die Eltern damit einverstanden sind. Immerhin habe ich auch noch Kontakt zu meiner Klassenlehrerin, die mich in der 1. Und 2. Klasse betreute.

Jedoch raten mir viele Kollegen davon ab. Ein Elternpaar hat mir bereits die Erlaubnis gegeben.

Sollte ich meine Nummer an die Kinder und Eltern der Klasse geben, damit sie den Kontakt zu mir halten können, mich in Notfällen bzw. bei Problemen auch um Rat fragen können?

Und tut mir leid für den langen Text ^^

Handy, Smartphone, Schule, Erziehung, Schüler, Erzieher, Grundschule, Handynummer, Lehrer, Liebe und Beziehung

Lernarrangement-Ideen für Krippenkinder (U3)?

Hallo liebe Mitglieder, ich bin im ersten Jahr meiner dreijährigen Ausbildung zur Erzieherin mit Abitur gleichzeitig. Darin sind im ersten Jahr einmal 2 Wochen und einmal 4 Wochen Praktikum in einer KiTa vorgesehen. Die zwei Wochen habe ich schon absolviert und im März beginnen die vier Wochen in derselben Einrichtung. Ich bin dort in einer U3-Gruppe, wo ich zuvor noch nie war, nur in den zwei Wochen. Jetzt habe ich die Aufgabe von der Schule aus, ein Lernarrangement mit ein paar Kindern durchzuführen (mit Beginn, Motivation, Durchführung etc.). Jetzt ist mit unter dreijährigen die Auswahl an guten Angeboten ein wenig begrenzter und ich kenne mich auch noch nicht gut damit aus, wie deren Entwicklungsstand genau ist. Ich habe in den zwei Wochen nur gesehen, dass sie keine lange Konzentration haben (sie durften mit Kleister Laternen basteln und matschen, aber irgendwann sind sie einfach gegangen und hatten kein Interesse mehr). Ich habe aber auch gesehen, dass sie am Musiktag, Freitag, sehr an Instrumenten interessiert waren. Jetzt möchte ich aber auch ein gutes Lernarrangement vorbereiten (ich würde wahrscheinlich die älteren Kinder wählen) und brauche ein paar Ideen, die für dieses Alter interessant wären. In die Turnhalle können die vielleicht nicht, da es zu viele gefährliche Geräte dort gibt. Es soll sie aber auch lange interessieren, also mal was Neues sein, wo ihre Konzentration was länger bleiben könnte. Es soll 20 Minuten etwa dauern, aber vielleicht rede ich mit dem Lehrer nochmal darüber. (Er ist dazu recht streng bei solchen Benotungen). Hat jemand Ideen und Erfahrungen? :) Danke ❤

Kinder, Schule, Angebot, Erzieher, Kindertagesstätte, Praktikum, Ausbildung und Studium

Bin im zweiten Jahr meiner Erzieherausbildung. Kann mir wer helfen?

Folgende Situation...

Ich habe letztes Jahr mit der Erzieherausbildung angefangen und habe ein Jahr in einer Krippe Praktikum gemacht. Am Anfang hatte ich immer ein komisches Gefühl im Magen, aber mit der Zeit hatte ich echt viel Spaß dort zu arbeiten. Habe mich dort richtig wohlgefühlt.

Nun bin ich im zweiten Jahr meiner Ausbildung und musste leider meine Einrichtung wechseln. (Nächstes Jahr schreibe ich die Kinderpflegerprüfung).

Am Anfang hatte ich auch so ein komisches Gefühl, habe aber gedacht "Ich bin erst neu hier, dass legt sich bestimmt alles wieder". Nach vier Wochen war es so, dass ich mind. einmal in der Woche kritisiert worden bin oder das ich das Gefühl hatte, dass man über mich redet usw. Ich bin vor Kollegen und so eher zurückhaltend und schüchtern. Ich komme kaum aus mir heraus und kann nie zeigen wer ich wirklich bin. Habe auch eher Angst Fehler zu machen, weil ich eig alles perfekt machen möchte oder das man wenigstens zufrieden mit mir ist.

So, vor ein paar Tagen kam meine Anleiterin (auch Chefin) zu mir an und hat das Gespräch gesucht. Sie hat mich gefragt, wie ich es so finde usw. Und dann meinte sie irgendwann, dass sie von mir ein bisschen mehr Eigenständigkeit erwartet hätte (zum Beispiel, dass ich von selber auf die Idee komme den Abwasch zu machen usw.). Da, sie von einer Erzieherpraktikantin mehr erwartet hätte, als wenn ich nur eine normale Praktikantin wär. Sie wollte alles noch ein bisschen Zeit geben, da ich erst neu bin, aber sie wär schon genervt gewesen davon, wenn ich dort schon ein Jahr gearbeitet hätte. Was sie auch nicht so gut fand war, dass ich kaum Fragen gestellt habe. Ich wusste nicht was ich in dem Moment machen oder sagen sollte und fand das auch ein bisschen ungerecht, weil ich schon Fragen gestellt habe in der Zeit, wenn ich was nicht wusste usw. Ich war auch bzw bin ziemlich eingeschüchtert und fühle mich mega beobachtet und habe einfach nur Angst etwas falsches zu sagen oder zu machen- auch vor den Kindern. Und hab mega Angst dort zur Arbeit zu gehen...mir wird morgens wieder so schlecht, wenn ich aufstehe und an die Arbeit denke. So ein Fall hatte ich schon mal (in der ersten Ausbildung die ich gemacht habe und abgebrochen habe).

Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll, weil ich schon gerne die Ausbildung weiter machen möchte, habe aber auch Angst das mir die Einrichtung alles kaputt macht- auch was das schulische angeht.

Kann mir wer helfen? Ich weiß nicht was ich machen soll...

Schule, Freundschaft, Ausbildung, Erzieher, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher