Individueller Förderplan Zielformulierungen?
Hallo Zusammen,
Ich habe folgendes anliegen: Ich muss in meinem Anerkennungsjahr einen Förderplan für einen Klienten schreiben, der aus insgesamt 10 Teilschritten bestehen soll. für jeden einzelnen Teilschritt muss jeweils ein Grobziel und ein Feinziel formuliert werden. Uns wurde erklärt, dass diese Teilschritte miteinander zusammenhängen müssen und von einem Teilschritt auf den anderen eine (kleine) Steigerung vorhanden sein soll. Meine Idee war es einen Bewegungsparcour mit einem Klienten aufzubauen, bei dem er unterschiedliche Stationen mit einem Rollator durchläuft und bei dem das Einkaufen Bestandteil (motorische Förderung) ist und irgendwie miteinfliesst ( z.B. Teilschritt 1:Aufstehen von einem Stuhl, Teilschritt 2: Öffnen einer Tür aus Pappe", Teilschritt 3: Überqueren einer Matte als "Bordstein"...). Am schwersten tue ich mich da bei konkreten Zielformulierungen und einer Steigerung bei den einzelnen Teilschritten, die zusammenhängen sollen. Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand Tipps oder Anregungen geben könnte :) PS: der Klient versteht einzelne klare Abläufe, ist auf einen Rollator angewiesen, kann keine komplexen Bewegungen/Abläufe durchführen und benötigt seine Zeit.