Welche Erziehung ist besser?

8 Antworten

Wenn Du mit "alte Methoden" Strenge, Disziplin und Regeln meinst - dann gehe ich konform.

Mit Regeln und eine gewisse Strenge, die man dann auch als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte auch konsequent einhält gibt man den Kindern Leitplanken, an denen sie sich orientieren können.

Selbstverständlich sollen sie ihre Grenzen austesten dürfen aber wenn die Regeln einmal gelten und eingehalten werden ist das auch eine Sache, von der beide Seite wissen, dass sie sicher sind und damit auch Vertrauen schaffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Laut meiner Recherche

Wo hast du denn recherchiert? Nur bei Johanna Harrer?

Dass man Kinder nicht schlägt, hat sich mittlerweile allgemein als Konsens durchgesetzt.

Jedes Kind hat das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Das steht sogar im Bürgerlichen Gesetzbuch, § 1631 -> "Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig."

Körperliche Gewalt hat bei der Erziehung nichts verloren. Das zeigt nur die eigene Hilflosigkeit der Eltern.

Mit Schlägen erreicht man nämlich genau gar nichts, das ist ein Zeichen, dass man sich als Erziehungsberechtigter völlig überfordert fühlt. Und es schadet den Kindern nachhaltig.

 Studie zeigt: Schläge schaden Kindern als Erwachsene in Beziehungen - Business Insider

Erziehung muss natürlich trotzdem sein, das ist klar. Man kann aber auch konsequent sein, ohne zu prügeln. Und man kann sinnvoll strafen, wenn es denn sein muss, ohne zu schlagen - nur so als Beispiel: wenn ein Fenster vom Nachbarn zerdeppert wurde, den Schaden vom Taschengeld zahlen.

In Studien hat sich der autoritative Erziehungsstil als optimal erwiesen.

Dabei geben die Eltern eine sichere Basis vor und vermitteln ihren Kindern die Werte, die sie sich in ihrem Leben angeeignet und für gut befunden haben. Dennoch haben die Kinder dabei genug Raum, um die Ansichten ihrer Eltern kritisch zu hinterfragen. In diesem Fall reagieren die Eltern nicht mit Bestrafung, sondern akzeptieren das Andersdenken der Kinder und versuchen, mit ihnen zu argumentieren und über die unterschiedlichen Ansichten zu sprechen.

Ich bevorzuge eine Erziehung ohne Gewalt.

Weder ich noch meine Eltern wurden von ihren Eltern geschlagen, aber mein Opa hatte ein paar Storys drauf…
Er hatte so panische Angst vor seinem Vater, das er öfters abgehauen ist, da dieser ihn bei jeder sich bietenden Gelegenheit verprügelt hat (fing schon an, wenn man nicht gerade am Tisch saß…).
Mein Sohn hört aufs Wort, ist gut erzogen und vertraut uns zu 100%, ganz ohne Gewalt. Wenn das einzige Mittel um sich durchzusetzen Gewalt ist, sollte man keine Kinder bekommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – liebevolle Mutter und stolze Tante

petrapetra64  18.09.2023, 13:21

kann dir nur zustimmen. Habe letztens eine Frau im Urlaub getroffen , über 70. Die zuckte beim Essen am Tisch immer zusammen, wenn was hinviel oder das Besteck aneinander schlug. Weil ihr Vater sie früher wegen Kleinigkeiten zur Sau gemacht hat. Die Angst bleibt ein Leben lang ,meinte sie.

Meine Kinder sind auch gewaltfrei erzogen und gut geraten.

3

Nein, körperliche Gewalt hat nichts mit Erziehung zu tun. Das hat man früher gemacht weil man es nicht besser wusste. Man dachte der physische Schmerz wäre eine Lehre.

Doch hat man herausgefunden wie der Mensch wirklich auf psychologische Ebene funktioniert. Wir nehmen den Schmerz nicht als Anreiz etwas besser zu machen, wir versuchen nur diesen Schmerz beim nächsten mal zu verhindern, wir werden also besser das was wie falsch machen zu verstecken.

Das kann man ja auch heute so im Alltag beobachten. Wie verhalten sich die Leute an einen Blitzer? Sie werden kurz langsamer...

Man hat festgestellt das logische Konsequenzen, besser sind als eine Bestrafung. Auch positive Bestärkung zeigt mehr Wirkung, den wir Menschen sind sehr sozial und besonders Kinder wollen von Natur aus, ihren Eltern gefallen. Ein Lob an der richtigen Stelle, ist fast schon eine Garantie das das Kind dies verhalten immer repetitiv ausführen wird, um dafür weiter Lob zu erhalten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe eine sozialpädagogische Ausbildung erhalten

Vermutlich hast du in deinem Leben noch kein einziges Mal den Hintern versohlt bekommen. Das ist kein "spanking" und hat auch keine sexuelle Komponente, sondern das ist körperliche Gewalt, die von einem Überlegenen ausgeübt wird.

Ich möchte nicht wissen, wie viele seelische Krüppel es gibt, die zuhause geprügelt worden sind.

Aus gutem Grund heute verboten.


Pointer0813 
Fragesteller
 18.09.2023, 13:14

Joa doch ich wurde mal verhauen, aber nur wegen meiner Recherche

0