Jeder wäre gerne gesund, egal was er für Probleme hat.

Nimm dich und die Situation einfach an, wie sie ist und nimm dir die Ruhe und die Zeit, die du brauchst. Messe dich nicht immer mit anderen.

Du kannst nichts dafür und ändern kannst du es auch nicht.

...zur Antwort
Was soll ich machen, damit die Mitbewohnerin auszieht?

Hallo zusammen,

Ich wohnte vor kurzem noch in einer WG und vor einem Monat sind 2 neue Mitbewohner eingezogen, davor war ich mit meiner Mitbewohnerin eine zeitlang alleine und ich weiß noch genau wie gut es mir zu dem Zeitpunkt ging. Doch das änderte sich schnell als die neuen Mitbewohner einzogen, sie sind leider alles andere als sauber vorallem eine von den neuen Mitbewohnern. Man kann ihr so oft sagen das sie sauber alles hinterlassen soll aber es ändert sich einfach nichts. Wir haben zwar zum Glück keine gemeinsame Küche und teilen uns nur die Bäder, jedoch belastet mich das trotzdem. Es fängt schon bei der Dusche an, jedesmal fande ich Haare und Schaum in der Dusche. Meine Mitbewohnerin die ich sehr gut kenne ist immer sauber und ich finde es ziemlich blöd das die anderen Mitbewohner das offensichtlich nicht sind. Sogar der Putzplan ist für den A****, sorry für den Ausdruck ist aber so.

Zurzeit bin ich bei meiner Oma, weil ich mal Abstand von der WG brauchte und auch noch keine eigene Wohnung habe. Ich fühle mich aber um ehrlich zu sein bei meiner Oma auch nicht so wohl, sie ist auch nicht gerade sauber. Die Waschmaschine ist versifft, der Kühlschrank funktioniert nicht richtig und es ist überall schmutzig da meine Oma nie wirklich zum putzen kam durch ihre Arbeit. Sie geht morgens kurz vor 6 schon zur Arbeit und kommt erst abends Nachhause.

Ich hätte erst gedacht das ich solange bei meiner Oma unterkommen kann bis ich eine eigene Wohnung habe, wir verstehen uns mittlerweile auch gut aber ich bin den ganzen Dreck usw nicht gewohnt, für mich ist das sehr belastend. Ich fühle mich gerade hin und her gerissen. Bei meiner Freundin kann ich halt nicht unterkommen da sie auch noch bei ihrer Oma lebt und die Wohnung zu klein ist. Einerseits würde ich schon gerne wieder zurück in die WG, weil da wenigstens die Waschmaschine sauber war, mein Kühlschrank im Zimmer super funktionierte und die Toiletten auch einwandfrei waren. Bei meiner Oma ist irgendwas verstopft und wir dürfen deshalb kein Klopapier in die Toilette machen. Sie meinte sie kümmert sich drum aber das kann noch dauern. Das alles sind keine Zustände... erst jetzt merke ich wie viele Vorteile ich in der WG hatte, wäre da nur nicht diese neue Mitbewohnerin... Ich habe am Donnerstag wieder einen Termin mit meiner Sozialarbeiterin, was könnte ich ihr nur sagen am besten? Der eine neue Mitbewohner zieht nächste Woche wieder aus, habe ich erfahren aber die andere neuen Mitbewohnerin bleibt leider in der WG, mir wäre lieber sie zieht auch aus 🙄

Danke für eure Ratschläge schonmal.

...zum Beitrag

Jeder hat halt andere Ansprüche an Sauberkeit. Da bleibt dir nur, nach einer eigenen Wohnung zu suchen. Und bis dahin, einfach die Dusche vor Nutzung kurzcabspülen, dann ist alles weg. Dauert nicht Mal eine Minute.

Oder bei der Oma nicht nur kostenfrei wohnen, sondern sich auch mal kümmern. Das Bad putzen, dich um Kühlschrank und Toilette kümmern, selbst reparieren oder jemand kommen lassen.

Deine Oma hat dazu keine Zeit. Und muss es auch nicht, sie lebt alleine.

...zur Antwort

Geldbeutel, Handy, Notizen, Einkaufszettel, Lippenstift Lipgloss, Lippenpflegestift, Zahnstocher, Tempos, Arztterminzettel, Tabletten, Karten und Papiere, Augentropfen, Handcreme, Kugelschreiber, Pflaster, Schlüssel.

Und manchmal noch was zu Essen und zu trinken und benötigte Unterlagen.

Und im Auto habe ich immer noch eine Bürste und Make Up und ein Kissen und eine Decke. Ist quasi meine große Handtasche.

...zur Antwort

Ich würde mich mal treffen und mir das anhören. Aber wenn ich das Gefühl hätte, das tut mir nicht gut oder das passt nicht mehr, dann würde ich es lassen mit weiterem Kontakt und ihr das sagen.

Gerade bei den Krankheiten kann das wieder triggern und da solltest du vorsichtig sein .

...zur Antwort

Hatte mein Sohn damals auch ständig. Der Arzt meinte, Pupertät, geht wieder weg. Hat es auch gemacht.

Du solltest eine Creme oder Öl benutzen, um die Adern elastisch zu halten.

Da gibt es was fertiges im Drogeriemarkt oder der Apotheke. Oder nimm Vaseline oder Olivenöl.

...zur Antwort

Ja, das kenne ich. War bei mir auch so am Anfang. Habe das dann zurück gedrängt mit abmelden und klingeln, statt einfach reinkommen. Mache ich umgekehrt bei meiner Mutter heute ja auch. Habe den Schlüssel, melde mich aber immer telefonisch an und klingele. Schließe nur auf, wenn sie im Garten ist und mich nicht hört oder nicht so gut aufstehen kann.

Du musst mit ihm reden. Sag ihm, dass du nicht immer Zeit hast und er es daher mit dir abstimmen soll . Immer .

Könnte ja sein, du rufst die Polizei, weil du einen Einbruch vermutest oder was an der Maschine kaputt ist.

Anrufen und ankündigen muss sein.

Aber es ist auch eine Hilfe, wenn es jemanden gibt, der sich auch mal kümmern kann, wenn z.B. Handwerker rein kommen müssen.

Meine Mutter hat immer gerne geschaut, ich habe Sachen versteckt und sie wusste dann doch davon. Hat sie zufällig gesehen. Wer es glaubt!

Und auch mich heimlich kontrolliert, dass ich meine Kinder auch abholen. (habe ich immer gemacht, nur war ich manchmal auch 5 Minuten zu spät).Da haben sie dann zufällig im Auto an der Ecke gestanden. Und immer alles abgestritten.

Loslassen fällt halt manchmal schwer.

...zur Antwort

die Punkte sehen wirklich merkwürdig aus. Könnte Schuppenflechte sein, aber die Punkte sind komisch, wie kleine Eier irgendwie von einem Insekt.

Frag da am Besten mal einen Arzt, wenn das nicht weggeht.

...zur Antwort

Wenn man angeln will, egal wie, dann braucht man bei uns einen Angelschein. Einfach so darf man es nicht und überall darf man es schon gar nicht.

Geh doch einfach mal in einen Shop für Angelbedarf in deiner Nähe. Die kennen sich sicher aus und wenn du freundlich fragst, klären sie sich vielleicht auf.

...zur Antwort
von vorne

der für mich einzig sinnvolle Weg. Von hinten scheuert die volle Rolle am Halter/an der Wand und behindert das Abrollen der Rolle. Die Folge: jedes einzelne Blatt reißt ab und man darf die Fetzen zusammenlegen zum Abputzen.

Von vorne kann man problemlos einige Blätter zusammen Abrollen ohne dass es reißt. Das spart mir Papier und Zeit. Von den einzelnen Fetzen brauche ich mehr Blatt.

...zur Antwort