Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Duales Studium abbrechen für eine Ausbildung?

Liebes GuteFrage-Netzwerk,

ich bin seit 2 Wochen ein dualer Student als Wirtschaftsingenieur im Fokus auf Immobilien und Bau. Ich habe dieses Jahr mein Abitur mit NC 2,8 gemacht und wollte eigl. nach der 12. Klasse eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann machen, jedoch wurde ich einem Großteil der Unternehmen abgelehnt.

Jetzt studiere ich quasi genau das was ich in der Ausbildung machen würde und das in einem breiteren und tieferen Spektrum. Ich habe sogar die Möglichkeit während meines Studiums die IHK-Prüfung zum Immobilienkaufmann abzulegen.

Jedoch plagt mich mein Bauchgefühl und es fühlt sich danach an als wäre ein dual. Studium einfach nicht das richtige für mich. Mein Praxispartner ist klasse und die Uni an sich auch, klar gibt es Ausnahmen, aber im Großen und Ganzen ist es top. Doch es fühlt sich nicht richtig an und irgendwas sagt mir, ich wäre in einer Ausbildung besser aufgehoben.

Über Rückzahlungen muss ich mich nicht kümmern, da vertraglich geregelt ist, dass sollte ich o. mein Praxispartner in der Probezeit kündigen, so besteht keine Pflicht der Rückzahlung. Eine Ausbildung würde ggf. im Februar beginnen und die Zeit dahin könnte ich gut überbrücken mit einem Nebenjob in Teilzeit.

Ich hoffe hier von euren Erfahrungen zu hören, wenn ihr ggf. ein dual. Studium abgebrochen habt. Generell möchte ich gerne eine objektive Meinung hören!

duales Studium, Universität, Ausbildung und Studium

Extreme Angst vor dem Studium?

Ich habe gerade mein erstes Semester angefangen und war gestern zum ersten Mal an meiner Universität. Man hat uns allgemeine Informationen gegeben und versucht, uns bei der Stundenplanerstellung zu assistieren. Allein das alles hat mich schon übernatürlich gestresst und ich komm' mir einfach nur vor, wie der dümmste Mensch. "Glücklicherweise" ging es den anderen nicht anders, aber ich bin seitdem stark verunsichert, ob dies für mich der richtige Weg ist.

Anschluss habe ich auch keinen gefunden, bzw. eigentlich schon, aber irgendwie sind alle (alle alle) Raucher (wirklich extrem) und von so etwas wird mir schlecht und generell kann ich das einfach nicht ab. Sprich, ich bin allein. An sich kein Problem, nur eine Lerngruppe wäre vielleicht hilfreich gewesen.

Einen Abbruch kann ich mir eigentlich nicht leisten, aber wenn ich es einfach durchziehe und den Bachelor dann doch nicht bestehe, bin ich 24/25 ohne etwas in der Hand zu haben, abgesehen von einem Abitur. Das kann ich dann ja auch keinem Arbeitgeber beibringen und wäre einfach nur Müll für den Arbeitsmarkt. Jetzt schmeißen würde daran aber nicht viel ändern, da ich mein Abitur 2020 gemacht (bin 21 Jahre) habe, nicht wusste, was ich machen möchte und dank Corona keine Praktika machen durfte. Eine Ausbildung hatte ich in dem Jahr dann auch nicht bekommen/für 2021. Für 2022 hatte ich dann ein Praktikum absolviert und die Firma wollte mich dann auch anwerben bzw. fragen, ob ich bei denen anfangen will, nur ist denen dann ein großer Kunde abgesprungen, weshalb die Kapazitäten für einen weiteren Auszubildenden erloschen sind. Hab mich dann halt für die Uni eingeschrieben.

Außerdem sind die Zugverbindungen zu meinen Eltern sehr schlecht (1Std. Auto, 3Std. mit den Öffis), aber ein Auto kann ich mir neben Miete/Studium nicht leisten. Ich habe auch Angst, dass ich als Mensch unattraktiv werde... Habe vor Kurzem jemanden kennengelernt und es läuft wirklich super und ich mag ihn wirklich, nur steht er total im Leben, hat sein Studium fertig, seinen Alltag im Griff und der netteste Mensch, den ich je kennengelernt hab. Wenn ich dann so ein Versager werde, ich weiß nicht, ob ich das sagen könnte... bzw. denke ich, dass ich so jemanden dann nicht verdient habe.

Die Panikattacken wollen einfach nicht aufhören, ich hatte mich eigentlich gefreut, aber das ist alles weg, ich will nicht mals mehr von Zuhause ausziehen.

Liebe, Leben, Beruf, Studium, Angst, Ausbildung, Panikattacken, Universität, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium

Schwierigkeiten bei Berufswahl. Ideen?

Moin, zurzeit beschäftige ich mich intensiv mit Berufen, habe aber Schwierigkeiten, etwas halbwegs Passendes zu finden. Vielleicht könnt ihr mir helfen und ein paar Vorschläge unterbreiten.

Ich bin 20 Jahre alt und nach der elften Klasse mit einem mittleren Schulabschluss von der Schule abgegangen. Seitdem bin ich krankheitsbedingt nicht in der Lage zu arbeiten, nehme Hilfe in Anspruch und hoffe, eventuell im Herbst 2023 oder Frühjahr 2024 eine Ausbildung starten zu können. Das (Fach-)Abitur möchte ich nicht nachholen, demnach kommen nur Ausbildungen infrage, für die man maximal einen mittleren Abschluss braucht. Durch soziale Ängste, die ich in der Schulzeit hatte, sind meine Noten leider auch in jeglicher Hinsicht ziemlich schlecht.

Durch eine Rückenoperation bin ich körperlich kaum belastbar, weswegen viele Handwerksberufe leider nicht infrage kommen. Ich habe kein Interesse daran, viel mit täglich neuen Kunden zu interagieren (zB. beraten oder verkaufen). Mathematik ist auch nicht meine Stärke (leider beherrsche ich auch grundlegende Dinge wie Bruchrechnung, Dreisatz oder Prozentrechnung nicht. Daran lässt sich aber eventuell arbeiten). Kreativ oder technisch begabt bin ich ebenfalls nicht (ich hätte Angst, mit Strom oder großen Maschinen zu arbeiten). In einem Labor zu sitzen und Experimente durchzuführen, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

Richtige Interessen oder Hobbys, die man als Orientierung nehmen könnte, habe ich nicht. Ich setze mich gerne mit Sprache(n) auseinander. Vor allem mit der Deutschen, aber auch Englisch und Spanisch habe ich in der Schule (etwas) gelernt. Das Einzige, das mir einfällt, wäre im verwaltenden Bereich zu arbeiten (zB. Akten und Daten pflegen/archivieren) oder Informationen nach Angaben aufzubereiten (zB. recherchieren und Texte verfassen).

Vielleicht hat jemand ja Ideen oder Erfahrungen, mit welchen Branchen oder expliziten Berufen ich mich genauer auseinandersetzen könnte. Vielen Dank an alle!

Berufswahl, Ausbildung und Studium

Wie findet ihr den Brief an die Lehrerin?

Ich möchte einen Brief an eine Lehrerin schreiben, die ich NICHT persönlich kenne. Ich habe aber Gutes von ihr gehört und möchte ihr gerne ein paar Fragen stellen.

Hallo liebe Frau xyz,

ich heiße xyz und komme aus ... in NRW

Ich mache bald meinen Abschluss und werde in die Oberstufe wechseln.

Seit mehreren Jahren ist es mein Ziel Lehrerin zu werden. Dementsprechend habe ich bereits ein Praktikum in der Nachhilfeschule gemacht und in meiner Schule eine Mathestunde übernommen. 

Meine Motivation Lehrerin zu werden ist, dass ich anderen Menschen bei Aufgaben helfen und diese erklären kann. 

Zudem möchte ich meine positive Energie an andere Menschen weitergeben und ihnen eine gute Schulzeit ermöglichen. 

Trotzdem habe ich ein paar Fragen zu dem Lehrerberuf, da ich sehr interessiert daran bin. Insbesondere Ihre Tätigkeit an der BBS Syke finde ich sehr interessant und würde gerne mehr darüber erfahren. Ihre Schülerin xyz aus der Klasse A22 hat sehr viel Gutes von Ihnen berichtet und es wäre total nett, wenn ich Ihnen meine Fragen an den Beruf als Lehrer einer Berufsschule stellen könnte.

Das Ende fehlt noch. Wie findet ihr den Brief und würdet ihr antworten an ihrer Stelle also als Lehrer?

Der Brief ist gut 84%
Der Brief ist nicht gut 16%
Internet, Deutsch, Studium, Schule, Freundschaft, Menschen, Pädagogik, Freunde, Deutschland, Ausbildung, Unterricht, Psychologie, Berufsschule, Gesellschaft, Gymnasium, Lehrer, Meinung, Praktikum, Soziales, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Ich bin total am verzweifeln, bitte Hilfe (Schule)?

Hallo zusammen, diese Frage wird etwas ausführlicher, aber ich *bitte euch es durchzulesen!* Also: Ich bin total unmotiviert für die Schule (ich wiederhole gerade die 10.Klasse Gymnasium). Meine Klasse sowie meine Lehrer sind schrecklich. Ich wünsche mir einfach nur die Schule zu verlassen. Meine Eltern wollen das ich Abitur mache und sagen immer nur ,,da musst du durch"... Ich werde nächste Sommerferien 18 und bin stark am überlegen die Schule dann abzubrechen. Ich gehe jeden Tag gelangweilt und mit Bauchschmerzen in die Schule. Freizeit habe ich kaum. Ich weiß noch nicht einmal was ich später werden möchte und ob ich überhaupt studieren will. Ich habe mir überlegt nach diesem Schuljahr eine Pause zu machen und die Welt zu bereisen. Was meine Eltern dazu sagen möchte ich gar nicht erst wissen... Es geht einfach darum, dass ich die Schule um jeden Preis verlassen möchte. Ich bin einfach am überlegen ob ich nach der 10.Klasse zur Bundeswehr gehe und mich neu orientiere.

Bitte gebt mir einen guten Rat was ihr machen würdet und wie ihr solche Krisen überstanden habt. Danke an jeden der es sich bis zum Ende durchgelesen hat.

Schule, Abschluss, Abitur, Gymnasium Bayern, schulabbruch, Schulabschluss, Schulprobleme, Verzweiflung, Weltreise, 10. Klasse, schule abbrechen, Gymnasium Oberstufe, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Azubi kollege lästert über mich?

Hallo ich mache Ausbildung zum lageristen. Und seit paar Wochen gibt es auch einen zweiten azubi bei uns im Lager. Ich sass mit ihm im Bus und habe nicht mit ihm gesprochen sein Kumpel saß neben ihm. Später als ich zum Betrieb kam sagten mir meine Arbeitskollegen ich hätte zu ihm verpiss dich gesagt und seine hand weggeschlagen. Dann erzählten sie das er sagte das ich in der schule ein anderer wäre als im Betrieb. Als angeblichen Zeugen nahm er seinen Kumpel. Aber was er erzählt ist nicht wahr. Ich sage was wahr ist aber wenn sich zwei gegen ein zusammentun und sagen ich Lüge was kann man dann machen? Das ist ja eine Art von verleumdung. Ich war heute auf der arbeit er war heute nicht da und es hat sich geklärt. Aber was mache ich wenn er wieder so ein Gerücht erzählt? Ich habe im Bus nicht mit ihm gesprochen und habe geschlafen. Ich weiss nicht habe den Eindruck der mag mich nicht und möchte mich schlecht machen. Der azubi ist schon dreist er tut erstmal auf nett setzt sich zu mir im Bus. Dann erzählt er so eine Geschichte. Kanntet ihr auch solche Leute? Wenn ja was kann man da machen ? Das erste mal schaue ich drüber hinweg ignoriere es um für eine deskalation beizutragen. Weil man darf sich nicht provozieren lassen. Aber das nächste Mal werde ich ihn zur Rede stellen. Wenn es dazu kommen sollte. Danke im voraus der Azubi ist 17 und noch nicht volljährig falls das relevant ist.

Freizeit, Berufsschule, Soziales, Ausbildung und Studium

Ist eine verwitwete Mutter berechtigt, vom Konto ihres volljährigen Kindes ohne Rücksprache einen beliebigen Betrag als Kost- und Wohngeld abzuheben?

Folgender Fall:

Ehepaar mit 2 Kindern, 16 und 18, beide noch in der Schule.

Ehemann/Vater stirbt vor dem 50. Lebensjahr, Witwe war seit der Geburt der Kinder nicht erwerbstätig.

Witwe und beide Töchter wohnen in der selben Wohnung, Witwe erhält Witwenrente, Betriebsrente, 2x Kindergeld.

Töchter erhalten beide Halbwaisenrente und bringen diese komplett in die Lebenshaltungskosten ein.

6 Monate später beginnen beide Töchter eine Ausbildung, eröffnen jede ein Girokonto und geben der Mutter Vollmacht über das Konto.

Die Mutter hebt jeden Monat am Schalter die Hälfte der Ausbildungsvergütung ihrer Töchter ab, ohne diese darüber zu informieren oder Rücksprache zu halten.

Damals gab es noch kein Onlinebanking, sondern Kontoauszüge am Automaten. Erst nach mehreren Monaten fällt den Töchtern auf, dass Geld fehlt und sie stellen die Mutter zur Rede.

Diese reagiert ungehalten, schließlich müsse sie Miete, Strom, Gas, Wasser und Nebenkosten bezahlen.

Die Töchter essen überwiegend in den Kantinen der Ausbildungsbetriebe und bezahlen Frühstück, Mittagessen, Getränke, Kleidung, Hygieneartikel, Kosten für Auto und Fahrkarten von der Ausbildungsvergütung.

Durch die Abbuchung der Hälfte der Ausbildungsvergütung durch die Mutter bleibt ihnen am Ende des Monats kein Geld für Freizeit über.

Die Töchter sind der Ansicht, dass es in Ordnung ist, sich an den Wohnkosten zu beteiligen, sind aber der Auffassung, die Mutter hätte vor der heimlichen Abbuchung mit ihnen sprechen und die Kosten darlegen müssen, um gemeinsam zu berechnen, wieviel die Töchter zum Lebensunterhalt beitragen sollten.

Letzlich endete es so, dass die Töchter ihr die Kontovollmacht entzogen (die Jüngere mit 18).

Eure Meinung?

Die Mutter hatte nicht das Recht,ohne Absprache einfach abzuheben 89%
Die Mutter hat Recht, wenn sie pauschal Geld vom Konto abbucht 11%
Finanzen, Geld verdienen, Mutter, Familie, Verhalten, wohnen, Geld, Ausbildung, Eltern, Ausbildungsvergütung, Halbwaisenrente, Konto, kostgeld, Lebenshaltungskosten, Verdienst, Witwenrente, Wohngeld, Abbuchung, Vollmacht, Halbwaise, Kontovollmacht, Witwe, Ausbildung und Studium

Schule? Unterrichtsstoff nacholen?

Hallo, ich habe heute ein Arzttermin und kann deshalb heute nicht in der Schule gehen.

Ich mache mir zur Zeit sehr große Sorgen, dass ich mein Unterrichtsstoff verpassen werde und möchte den verpassten Unterrichtsstoff in allen Fächern nachholen und den verpassten Unterrichtsstoff nachgereicht zu bekommen.

Was soll ich den machen? Wie soll ich den verpassten Unterrichtsstoff in allen Fächern nachholen, die ich heute in der Schule habe.

Was soll ich den machen, damit ich mein verpasstes Unterrichtsstoff nachgereicht bekomme?

Kann ich den verpassten Unterichtsstof von allen Fächern von Lehrern nachgereicht bekommen?

Ich kann die Schüler nicht per WhatsApp Gruppe anschreiben, weil ich zur zeit aus Gründen keine SIM-Karte besitzen und darum mache ich mir sehr große Sorgen.

Ich traue mich auch nicht, meine Schüler in der Schule wegen des Unterrichtsstoffes anzusprechen, weil ich sehr große Angst habe, dass die mich abweisen und mir den verpassten Unterrichtsstoff nicht nachreichen werden.

Was soll ich in diesem Fall tuhen?

Wenn ich den Lehren wegen des verpassten Unterrichtsstoffes ansprechen werde, gibt er mir dann den verpassten Unterrichtsstoff nachgereicht?

Ich habe auch sehr große Angst, dass wenn ich den Lehrern wegen den verpassten Unterrichtsstoffes ansprechen werde, habe ich sehr große Angst dass er mich abweist und zu mir sagt dass ich mich zu meinen Schülern wenden soll.

Aber ich traue mich nicht die Schüler anzusprechen.

Was soll ich dan tuhen, um das verpasste Unterrichtsstoff nachgereicht zu bekommen?

Ist das schlimm, das ich heute nicht in der Schule bin? Wenn ich an einen Tag den Untterichtsstoff verpasse, kann es sein, dass meine Noten schlechter werden.

Beruf, Lernen, Schule, Angst, Noten, Ausbildung, Unterricht, Schüler, Lehrer, schüchtern, Schüchternheit, Schulangst, Unterrichtsstoff, trauen, Schüchternheit überwinden, Ausbildung und Studium, schüchternheit loswerden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium