Wird man das 9€ Ticket und Nachfolger versuchen zu verdrängen?
Hallo,
ich habe das Gefühl dass man soetwas nie wieder einführt und einfach wartet bis Gras über die Sache gewachsen ist und das Volk nichtmehr fragt. Es wird auch keine permanente Option in Form von 49€ oder ähnliches geben.
Was haltet ihr davon, gerne mit Antwort
Dankeschön und einen tollen Tag noch
7 Stimmen
7 Antworten
Nur weil es nicht nahtlos überging heißt das deshalb nicht gleich das es nicht was ähnliches geben wird. Ich glaube schon dass man versucht etwas zu finden was dann auch bestand hat.
Vergiss dabei aber nicht das wir in Deutschland/Bürokratieland leben.
Da dauern solche "Neuerungen" gern mal 1 Jahr + X. Ob das hier jetzt wirklich sinnvoll oder nötig wäre, darf und muss man anzweifeln. Aber defacto ist es nun mal so.
Das war einfach zu billig, das kann nie eine dauerhafte Lösung sein:
Man hat einfach zu billig gestartet.
Wär's nach mir gegangen, hätte man mit einem bundesweiten 365€-Jahresticket begonnen.
Nur solche Preise sind realistisch und zukunftsfähig. Alles Andere ist lächerlich.
das Problem mit dem Nachfolger ist schlicht und ergreifend die Finanzierung
ÖPNV kostet auch und das Ticket muss zumindest einen Kostenbeitrag leisten - 9 Euro wird es also nie mehr geben
außerdem streiten sich Bund und Länder wer die Kosten tragen soll
vertuscht wird also gar nicht - man kann das überall nachlesen ...
Das wäre zu teuer...
Da es aktuell kein nachfolgemodell gibt ist die Preisfrage bzw. der Monatsbetrag ja noch gar nicht festgelegt...
Die Politik will ja einen Nachfolger, aber nicht für 9 Euro. Entschieden ist da noch lange nichts
Wenn man damit überall in DE mit Bus und Bahn hinkommen könnte (ein einheitliches/Länderübergreifendes Ticket bekommt) fände ich 49€ im Jahr jetzt nicht teuer.