Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Verzweiflung wegen Physikum?

Guten Abend / eher gute Nacht,

ich weiß nicht mehr so recht weiter und wollte daher hier mal nach Tipps / Rat / egal was fragen.

Aktuell studiere ich im 4. FS Humanmedizin, heißt, in weniger als 2 Wochen steht das schriftliche und irgendwann danach zwischen 6. und 23. September dann auch das mündliche Physikum an. Und ich kann kaum etwas, weshalb ich mittlerweile absolut verzweifelt bin und eine riesige Prüfungsangst habe.

Ich fühle mich einfach unglaublich dumm und unfähig, weil ich nach wochenlangem Lernen immer noch nicht mal an die 60% in alten Examina komme. Sprich, Stand jetzt - keine 14 Tage vor meinem Staatsexamen mehr - würde ich den schriftlichen Teil (der einfacher ist als der mündliche!) nicht bestehen. Ich habe konsequent nach dem Lernplan gelernt, aber werde erst 3 Tage vor dem Examen fertig damit sein, weil ich leider (für mich völlig unvorhergesehen) Ende Juni durch die Semesterabschlussklausur gefallen bin und die auch noch wiederholen musste.

Nun weiß ich objektiv gesehen, dass es schlimmere Katastrophen gibt, als durchzufallen, aber aktuell erscheint mir diese (höchstwahrscheinliche) Aussicht dennoch unglaublich schlimm und ich habe jeden Tag eine riesige Panik vor der Prüfung. Insbesondere auch vor dem mündlichen Teil, wo ich meine Unwissenheit nicht nur vor 3 Prüfern, sondern auch 3 Kommilitonen präsentieren kann. Genauso auch davor, nach dem Durchfallen meiner kompletten Familie sowie sämtlichen Freunden (darunter auch einer Freundin, die letztes Jahr besagtes StEx mit Leichtigkeit mit einer unglaublichen 1,0 bestanden hat...) sagen zu müssen, dass ich es verbockt habe. Und davor, dass ich dadurch ein komplettes Jahr verlieren werde, denn an meiner Uni kann man nur im Winter ins 5. Semester.

Ich versuche, mir ständig sowas wie "Du arbeitest danach eh noch lange genug" vorzubeten, aber es hilft gar nicht. Ich könnte ständig einfach nur noch weinen, weil ich mich so unter Druck und auch frustriert fühle, dass meine Arbeit einfach so gar keine Wirkung zeigt. Meine Examensresultate sind so "gut" wie die von ganz am Anfang des Lernens im Juni, als ich fast durchgehend geraten habe.

Hat jemand Ratschläge? ._.

Lernen, Studium, Schule, Prüfungsangst, Angst, Stress, Abschlussprüfung, mündliche Prüfung, Universität, Ausbildung und Studium

Was soll aus mir werden?

Ich bin 21 Jahre alt und mache gerade eine schulische Ausbildung zum Präparator an einer Berufschule.

Mein bisheriger Werdegang ist kurz , da ich keine Berufserfahrung sammeln konnte.

Berufsberatungen wurden bei mir immer telefonisch gemacht , das brachte mir nie etwas.

Seitdem ich aus der Realschule raus bin , versuche ich mich mit Ausbildungen und Praktika und zurzeit habe ich noch kein eigenes Geld verdient.

Mir wurde immer gesagt , ich soll auf ein Gymnasium gehen , dort Vollabitur machen und anschließend studieren , da meine schulische Leistung immer dafür sprach.

Meine stärksten Fächer in der weiterführenden Schule und auch in den Berufsschulen waren und sind weiterhin Deutsch , Mathematik , Kunst / Gestaltungslehre / Ausstellungstechnik. Aktuell macht mir die Präparation von Fossilien auch Spaß und es folgen noch Praktika in dem Fachgebiet , aber das ist nicht das Richtige für mich.

Mein Werdegang

- Fachoberschulreife mit Qualifikation ✅

- Fachhochschule ( Fachabitur ) ✅

- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gestaltungstechnik ✅

- 3 kurze Praktika in Werbeagenturen , Buchbindereien und Druckereien ( 2016 , 2017 und 2020 ) ✅

- Abgebrochener Studiengang für die Allgemeine Hochschulreife ( Vollabitur ) an einem Weiterbildungskolleg ❌

- Derzeitige Ausbildung wie erwähnt

Bin unerfahren und konnte im Gegensatz zu meinen anderen Mitschülern ( einige sind viel älter als ich ) noch keine konstante , praktische Erfahrung sammeln.

Zudem bin ich schüchtern , immer alleine und habe keine Freunde. D.h. , dass es mir an Selbstbewusstsein , Disziplin , Kommunikationsstärke und Erfahrung fehlt.

Es fühlt sich an , als hätte ich meinen ganzen Werdegang hintereinander abgearbeitet , ohne ein langfristiges Ergebnis zu erzielen.

Habe einfach noch nicht das gefunden , was ich in Zukunft machen möchte.

Ich brauche dringend Beratung , denn wenn man keine Freunde hat , dann sucht man nun mal Austausch im Internet oder in Foren.

Danke für Tipps

Existenzgründung, Beratung, Test, Arbeit, Beruf, Tipps, Geld verdienen, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Freundschaft, Nachhilfe, Bewerbung, Prüfung, Gehalt, Freunde, Berufswahl, Arbeitsrecht, Schüler, Abitur, Arbeitsamt, Austausch, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsschule, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Existenz, Fachabitur, Klausur, Kollegen, Lebenslauf, Lehrer, Pläne, Praktikum, Praktikumsplatz, schulnoten, studieren, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Abiturprüfung, Berufsbezeichnung, Berufschulpflicht, Berufserfahrung, Fachabitur nachholen, Praktikumsbericht, schule abbrechen, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Erfahrungen Tipps, Erfahrungen, Beruf und Büro, Berufsschule Ausbildung

Habe ich zu hohe Ansprüche an einen Job?

Ich bin dualer Student und verdiene rund 1.600€ netto, nach erfolgreichem Studium wären es etwa zu Beginn 2.800€ netto - finde ich ein gutes Gehalt als Single.

Jetzt bin ich leider bei einigen Klausuren durchgefallen und habe noch eine Chance, um sie zu bestehen. Falle ich bei einer durch, dann werde ich rausgeworfen.

Natürlich mache ich mir jetzt schon Gedanken darüber was wäre, wenn ich die Klausuren nicht bestehe. Und insgesamt komme ich zu dem Schluss, dass sich einfach die meisten anderen Jobs absolut nicht lohnen.

Beispielsweise würde ich keine Ausbildung oder duales Studium machen, bei dem nicht mind. 1.000€ netto rauskämen. Und wenn ich irgendwann fertig wäre, müssten es schon mind. 2.000€ netto sein, eher 2.200€ netto oder mehr.

Bei Nettogehältern von 1,4k-1,9k netto lohnt sich meiner Meinung nach die Arbeit einfach nicht und für mich wäre es deutlich attraktiver, dann Bürgergeld zu kassieren und einen 520€-Job nebenbei zu machen. Theoretisch könnte ich auch ein normaler Student für 52 Semester werden und dann als Werkstudent irgendwo arbeiten, dann zahlt man ja keine Steuern.

Für 1,5-1,9k für Vollzeit wäre mir dann meine Lebenszeit einfach zu schade, um mich damit abspeisen zu lassen. Vor allem weil bei solchen Jobs oft die Arbeitsbedingungen nicht optimal sind. Entweder sind die Arbeitszeiten schlecht (Wochenende, Schichtdienst) oder man macht sich seinen Körper kaputt.

Vereinfacht gesagt:

Ich würde keinen Job machen, bei dem ich mich ausgebeutet fühle oder tatsächlich werde.

Wir reden hier nur über monetäre Aspekte, ich lasse mal außen vor dass ich einen absoluten Traumjob finde und jeden Tag strahlend zur Arbeit gehen könnte. Mir ist dieses "aber was wenn jeder so denken würde wie du"-Argument egal.

Sind das zu hohe Ansprüche oder bin ich vernünftig?

Vernünftig, lass dich nicht ausbeuten 64%
Zu hohe Ansprüche 27%
Alternativen... 9%
Leben, Studium, Schule, Glück, Job, Geld, Karriere, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Wann ist es Okey sich krankzumelden?

Also weil viele in den letzten fragen mir geschrieben haben , dass ich mich krankmelden sollte , weil meine Scheide weh tut und ich auch noch deswegen kaum geschlafen habe und heute Frühdienst um 6 Uhr hätte hab mich jetzt angemeldet und gehe nach Hause und morgen früh habe ich Termin beim Frauenarzt...die schmerzen sind stärker geworden und ich habe vlt nur 2 Stunden geschlafen und konnte es nicht mehr aushalten ...

Ich arbeite seit 9 Jahren in der Pflege und war in den 9 Jahren war glaub 3 mal krank also im Durchnitt alle 3 Jahre 1 mal krank

Auch wenn mir nicht so gut ging oder ich bisschen erkältet war solange ich halbwegs auf den Füssen stehen konnte bin ich immer zu Arbeit gegangen...

Ich habe mich nur krankgemeldet wenn ich wirklich nicht mal stehen konnte ... Ist auch nur paar mal in den 9 Jahren vorgekommen

Ab wann soll man sich lieber krankmelden ?

Ich habe immer mega schlechtes Gewissen wenn ich nicht zu Arbeit gehe und deswegen entscheide ich mich immer zu gehen auch wenn mir echt nicht gut ist und versuche es irgdnwie zu verdrücken...

Wir haben auch immer Personal Personalmangel in der Pflege , deswegen kann ich mir auch eigentlich nicht erlauben zu fehlen ..

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Männer, Geld verdienen, krank, Pflege, Geld, Mädchen, Medikamente, Schlaf, Deutschland, Ausbildung, Frauen, Arbeitsrecht, Krankheit, Krankenversicherung, Brüste, Busen, Frauenprobleme, Gesundheit und Medizin, Krankenhaus, Krankenkasse, Krankenschwester, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Männer und Frauen, Pflegeheim, Ausbildung und Studium

Mit 20 weder Ausbildung noch job?

Ich habe ein sehr großes problem und hoffe, jemamd kann mir da helfen. 2020 hab ich meinen abschluss gemacht, mittlere reife. 2021 wollte ich abi machen aber habe versagt aufgrund meiner depression. 2022 war ebenso ein schlechtes Jahr mit angstzustände (sozial phobie) dieses jahr ging mir besser, ich habe mich beworben für eine Ausbildung (mediengestalter digital und print) aus 16 unternehmen habe ich einen vorstellungsgespräch gehabt (hab sehr gut geredet aber angeblich wenig erfahrung) Ich hatte vorhin einen vg für eine praktikumstelle, hat sich raus gefunden das unternehmen war nicht ernst und es ging um maschinenbau mehr. Meine mutter erhält hartz 4, übermorgen hab ich einen termin bei jobcenter und die wird mich fragen ob ich endlich nach monaten was gefunden habe. Nächstes jahr bin ich 21, also kein kindergeld mehr. Habe mich jz entschieden nix mehr mit design zu machen, weil die stellen angeblich zu schwer zu bekommen sind. Manche sagen ich soll abi nachholen und währenddessen praktikum machen, manche sagen ich soll einen job finden. was soll ich machen? ich werde faul genannt und meine familie sagt, ich würde ausreden suchen. Das bringt mich runter, weil ich weiß dass ich bewerbungen schicke und zu den vg immer gehe und mich bemühe es zu schaffen. Bitte hilft mir mit einem Rat

Schule, Design, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachoberschule, Hartz IV, Jobcenter, Mediengestalter, Praktikum, Ausbildung und Studium

Architektur-Studium sinnvoll?

Hallo, die folgende Frage richtet sich an alle Architekten, Architektur-Studenten und Leute, die sich mit jenen Themen auskennen.

Ich habe mich für das kommende Wintersemester 2023/24 für den Studiengang Architektur an meiner bevorzugten Hochschule eingeschrieben und habe überraschenderweise - trotz mangelndem zeichnerischen Talent - das Aufnahmeverfahren positiv abgeschlossen und somit einen Studienplatz erhalten und auch schon angenommen.

Mittlerweile zweifle ich jedoch an meiner Entscheidung und überlege, dem Studium doch wieder abzusagen, da ich - wie eben schon erwähnt - zeichnerisch, sowie bastel-technisch (bezogen auf Modellbau) nicht besonders begabt bin und in der Schule auch kein großes Interesse für Fächer wie Physik oder Mathe hatte. In Darstellender Geometrie war ich jedoch gut und es machte mir Spaß, mit CAD-Programmen zu arbeiten. Außerdem gefällt mir der Gedanke, Gebäude zu entwerfen und die Umwelt meiner Mitmenschen mitgestalten zu können.

Nun ist meine Frage an euch - haltet ihr es für sinnvoll, dass ich mit eben erwähnten Defiziten in das Architektur-Studium starte, bei dem ich mir auch zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr ganz sicher bin, ob es mir zu 100% gefällt? Immerhin ist es doch ein langes - und wie ich gehört habe - auch sehr anspruchsvolles, sowie zeitintensives Studium. (Ein Wechsel wäre im Notfall aber auch möglich).

Außerdem frage ich mich, wie anspruchsvoll die (Bau)physik und das technische Zeichnen/Skizzieren im Architektur-Studium denn wirklich sind?

Ich danke jedem einzelnen für seine/ihre Antwort und freue mich über eure Hilfe :)

Architekt, Architektur, Architekturstudium, Studienwahl, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium