Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Azubi Kollegin gefeuert?

Eine Teilnehmerin für den beruf (Einzelhandel) schied heute aus! Obwohl sie bestanden hat zwar (knapp) aber bestanden!

Alle Ausbildner waren sich einig das sie lieber noch etwaa arbeiten gehen soll und später ihre Auabildung nachholen soll sie sei noch nich bereit dafür also für das dritte und somit letzte Modul! In 2 Monaten hätte sie ihr Diplom bzw ihren Lehrbrief/abschluss!

Sie wurde nach der Prüfung gefragt wie sie sich fühle und sie meinte "nicht so gut" auf die Frage hin "wollen Sie weiter machen?" Meinte sie "nein" sie sagte das aber nur weil sie dachte das sie eh nicht bestanden hätte... kurz daeauf kam die amtwort "bestanden" aber unsere Auszubildende wollte aie nicht mehr bei uns haben.

Und alle Teilnehmer haben das einfach so hingenommen und dann habe ich mich erhoben und meinte.... Sie können sie doch nicht einfach so rauswerfen! Der XY ist ständig "Krank" und da sagen Sie auch nichts!

Und da meinte sie einfach "Der XY hat für sie ein GANZES REFERAT verständlich und ausführlich per Hand aud nem Plakat GEMALT mit Buntstiften sogar damit sie das Thema versteht für das sie selbst sivh entschieden hat und am ende keine Ahnung hatte! Ebenso fehlt XY zwar oft aber er ist der beste Azubi hier und kann ALLES wenn ich ihn fragen stelle schiessen aus ihm.die Wörter wie aus ner Pistole! XY hat schriftlich zwar nicht aber mündlich die beste Prüfung abgelegt! XY ist Kommunikationsbereit, wenn er da ist engagiert und interessiert! Was die Frau XY wiederrum nicht ist!"

Sie hat obwohl Herr XY oft fehlt neben sein Referat noch ihres geschrieben und obwohl sie seine hilfe wollte war sie so respektlos ea nicht mal anzusehen und weg zu werfen! Am.ende stand sie ohne Plakat da sein Plakat war bis aufs kleinste Detail ausgefertigt! Frau XY kommt auch konstant zu spät und so eine Teilnehmerin will ich nicht in meiner Gruppe!

Finset ihr das Fair? Es stimmt schon dass Herr XY einer der besten wenn nicht DER BESTE von uns ist... aber wie würdet ihr reagieren?

Mitglieder, Ausbildung und Studium

Mit 19 Ersparnisse für Auto ausgeben?

Ich bin 19 Jahre alt (bald 20) und hab ca. 30000 Euro gespart (18000 Euro Aktien und 12000 Euro Girokonto). Überwiegend selbst erarbeitet, hatte viele Nebenjobs während meines Studiums und auch in meiner Jugend viel verdient. Ich wohne bei meinen Eltern, verdiene ca. 1000 Euro/Monat und werde mit Anfang 23 in den Beruf starten. Seit ca. 1 Jahr ist mein absoluter Traum, mir ein tolles Auto zu kaufen, so einen Audi A3 4. Generation 35 TFSI oder 35 TDI. Schon mit dem Audi A4 meiner Eltern hab ich 2 Jahre lang jede Fahrt genossen und jetzt will ich mir meinen eigenen Audi kaufen. Ich bin ein leidenschaftlicher Autofahrer der die Freiheit genießt, gern Touren macht und die Welt entdeckt oder mal für 1 Nacht nach Italien fährt, nur erlauben sowas meine Eltern natürlich nicht weil es ihr eigenes Auto ist. Natürlich müsste ich alles ausgeben bis auf 5000 Euro aber ich denke mir, man soll sein Leben genießen und sich einen großen Traum lieber erfüllen, anstatt ziellos umherzusparen, um irgendwann der reichste auf dem Friedhof zu sein. Hab dann ja immer noch 5000 Euro auf dem Konto für unterwartete Ausgaben wie Reperaturen und spare dann wieder. Auch wird ja immer behauptet, bei einem teuren Auto wären die Unterhaltskosten höher. Ich verglich allerdings den neuen Audi A3 mit einem alten Opel Corsa für 5000 Euro und kam zum Ergebnis, dass die Unterhaltskosten ungefähr gleich sind, abgesehen vom Wertverlust, da der Opel ja eher Reperaturen benötigt.

Wie steht ihr zu meinem Vorhaben? Es steht noch nicht endgültig fest. Würdet ihr sagen, ich bin total verrückt, einfach alles für ein Auto auszugeben oder sagt ihr, man soll seine Zeit als junger Mensch genießen und sich seine Träume erfüllen, statt immer nur zu sparen?

Auto, Gebrauchtwagen, Geld, Audi, Gehalt, VW, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Audi A3, Autobahn, fahranfaenger, Mercedes Benz, Ausbildung und Studium

In den Spielfilm wollen aber Gestaltungstechnischer Assistent in Medien/Kommunikation + AHR machen, passt das zusammen? Beste Schule dafür in DE?

Ich suche nach der für mich besten Schule um eine Ausbildung zum GTA zu machen, mitsamt der FHR oder AHR. Ich möchte in die Filmbranche und würde diesen Abschluss als Sprungbrett (Showreel, Equipment, Team / Mitschüler, Mentoren, Abitur) und zum sammeln von Erfahrung nutzen. Danach würde ich womöglich Film studieren. Derzeit habe ich nur einen ziemlich guten Realschulabschluss.

Darum Frage ich mich, an welchen staatlichen Schulen in Deutschland ich die besten Möglichkeiten habe meiner Passion nachzugehen und gleichzeitig einen relevanten Abschluss zu machen (GTA + Hochschulreife bspw.).

Gibt es gewisse Schulen / Berufskollegs (oder wie man das nennt) die einen stärkeren Fokus auf Film, Kameraarbeit, Schnitt, Ton etc. haben als andere?

Ein Negativbeispiel wäre die Staatliche Glasfachschule Rheinbach. Die bietet zwar GTA Schwerpunkt Medien und Kommunikation + AHR an (https://www.glasfachschule.de/gta-ahr.html), ich nehme aber an, dass man dort weniger mit Kameras zu tun hat als auf anderen möglichen Schulen, da alle restlichen Bildungsgänge mit Glas, Keramik etc. zu tun haben.

Also ich suche eigentlich einfach nach einer "Medienschule" sage ich mal, wo der GTA mit FHR oder AHR angeboten wird. Danke!!

Ich bin übrigens 25, habe mein Abitur damals nicht zu Ende gebracht. Werde ich damit in der Regel noch an so welchen Schulen genommen?

Ich nehme übrigens auch generelle Ratschläge gerne an, die nur indirekt mit der Fragestellung zu tun haben! Bin noch sehr flexibel was meinen zukünftigen Weg anbelangt, solange ich dort Menschen, Equipment und ordentliche Möglichkeiten habe, Praxiserfahrung mit Film zu machen und über Gestaltung, Bildkomposition, Videoschnitt etc. zu lernen.

Video, Beruf, Kamera, Film, Schule, Bewerbung, Videobearbeitung, GTA, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Videoschnitt, Kameramann, Abitur, Abitur nachholen, allgemeine-hochschulreife, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Cutter, Fachabitur, Gestaltung, Medien, Mediendesign, Mediengestalter, Mediengestaltung, Regie, Regisseur, Schulabschluss, gestaltungstechnischer-assistent, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Ich arbeite grad noch bei einer Seilbahn als Wagenbegleiter(begleiten+kassieren).Könnte zur Uni-Klinik wechseln(Portier u. Telefonist Job)?Würdet ihr wechseln?

Das ist übrigens eine Standseilbahn, also keine die am Seil runter hängt. Die fährt auf festem Boden, also auf Schienen, wird einfach einem Antrieb einen Berg hoch gezogen.

Bei der Uniklinik als Telefonist und Portiert gibt's auch Nachtdienste, die es bei der Seilbahn nicht gibt. Bei der Seilbahn gibt es nur Dienste bis 0 Uhr (12 PM) bzw. an Wochenenden und Feiertagen auch Bus 2 Uhr nachts (2 AM).

Ich studiere und arbeite im Moment 50% Teilzeit. Also 20 Stunden pro Woche. Würde auch nicht mehr arbeiten wollen neben dem Studium. Maximal 50% Teilzeit.

Bei der Seilbahn als Wagenbegleiter bekommt man 1963 € brutto für Vollzeit.

Bei der Uni-Klinik als Telefonist und Portier bekommt man 2211 € brutto für Vollzeit.

(Zulagen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit +13. und 14. Monatsgehalt + Weihnachts- und Urlaubsgeld gibt's bei beiden Jobs)

Welchen Job würdet ihr mir eher empfehlen?

Uni-Klinik als Telefonist und Portier 67%
Seilbahn als Wagenbegleiter 33%
Medizin, Beruf, Wissen, Studium, Pflege, Job, Ausbildung, Berufswahl, Wissenschaft, Berufsberatung, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, Humanmedizin, Krankenpflege, Krankenpfleger, Krankenschwester, Medizinstudium, Naturwissenschaft, Teilzeit, Universität, Gesundheits- und KrankenpflegerIn, Uniklinik, Ausbildung und Studium, Humanmedizinstudium

Ich mag meine Berufsschulklasse nicht?

Hallo Leute,

ich mache momentan eine Ausbildung und bin absolut zufrieden mit meinem Betrieb und möchte da keinesfalls weg.

Mein Problem ist nur meine Berufsschulklasse. Ich verstehe mich dort mit 1-2 Leuten, jedoch gibt es da mittlerweile so eine Art Clique von 5 Leuten, die ziemlich laut gackern und sich so wohl fühlen, da sie zu fünft sind und versuchen so ein bisschen das Sagen zu haben bzw. zu vermitteln, dass sie alles wissen etc. was nicht der Fall ist, da wir alle dort gleichermaßen sind. (Haben eben erst vor 1 Monat angefangen)

Gestern hat eine Lehrerin, die sich vorgestellt hat ein Witz über mich gemacht und die haben natürlich gelacht, ich habe dann einfach souverän mit einem Witz gekontert, was ebenfalls zum lachen geführt hat, trotzdem mag ich es nicht, dass ich am Anfang wegen dem Witz sozusagen "ausgelacht" wurde, da das bis jetzt noch nie passiert ist, habe ich nun die Befürchtung, dass die Lehrerim vermittelt hat, dass man sich über mich lustig machen kann. Ich habe dann was vorgetäuscht und bin vorzeitig weggegangen, nun habe ich Angst meine Ausbildung zu gefährden.

Was meint ihr soll ich tun bzw wie soll ich mich verhalten? Ich weiß nicht, ob die Lehrerin sich auch über andere in der Vorstellungsrunde lustig gemacht hat, da ich ja vorzeitig den Unterricht verlassen hab. Soll ich das ganze Ignorieren und mich wie immer verhalten oder soll ich was anderes tun? Die Klasse wechseln kann ich leider nicht. Die Leute haben sich bis jetzt nie lustig über mich gemacht oder mich ausgelacht oder ähnliches. Die waren immer oberflächlich nett und höflich aber ich habe so ein bisschen die Befürchtung, dass sich das vielleicht verändert hat wegen der Lehrerin. Denkt ihr, ich mache mir zu viele Gedanken?

Liebe, Schule, Ausbildung, Berufsschule, Gesellschaft, Psyche, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Gesellschaft und Soziales

Pflegeausbildung, danach Pflegestudium und dann USA?

Guten Tag,

ich bin gerade in der 10ten Klasse eines Gymnasiums. Wer sich einigermaßen mit den ganzen Studien und Ausbildungen auskennt, könnte mir gerne helfen.

Ich werde nach der 10 abbrechen, weil mein Verhältnis mit meine Eltern schwierig ist und sie in letzter Zeit öfter sagen, sie würden kein Studium bezahlen. Ich will ihnen auch deswegen nicht zur last fallen und mir selbst meinen Weg ausmalen. ZUR INFORMATION: Mein Ziel ist es eine Pflegefachfrau in den USA zu werden, also auszuwandern.

Ich würde nach der 10 eine Ausbildung zur Pflegefachfrau in einem Klinikum absolvieren, durch die schon vorhandene Erfahrung, darf man an einer Hochschule in der Nähe einen Bachlor in der Pflegewissenschaft machen. Dieses Studium dauert einmal 4 Jahre, aber du die Ausbildung und einen Test kann ich sofort in das dritte Semester starten, falls ich diesen bestehen würde. Somit spare ich 1. Halb Jahre. Falls dies alles klappt würde ich erst etwa ein Jahr arbeiten und sparen. Währenddessen würde ich mir auf meine Kosten ein Englisch Kurs für Erwachsene nehmen, weil ich Englisch nur oberflächlich kann und es mir nie wichtig vorkam. Nach einem annähernd perfektem Englisch würde ich (wie ich mich im Internet erkundigt habe) einen NCLEX und CGFNS Test absolvieren um in den USA arbeiten zu können. Eine Frage: Weißt jemand wo man diese Tests bestehen soll in den USA oder in Deutschland? Und falls ich in den USA arbeiten will, brauche ich sowas wie einen green card oder eine Staatsbürgerschaft, um dort bleiben zu können? Sofern ich bescheid weiß muss man noch mehr Tests absolvieren aber nach den beiden oberen ist man eine qualifizierte Nurse.

Kann mir jemand helfen und meine Fragen beantworten? Macht das Sinn und ist es überhaupt realistisch?

Vielen Dank im Vorraus :)

Test, Pflege, Umzug, USA, Ausland, Arbeiten im Ausland, auswandern, Greencard, Krankenschwester, Arbeitsvisum, Ausbildung und Studium

Ist ein Auslandsemester oder ein mehrmonatiges Auslandpraktikum für meine Situation?

Da ich in meinem Studium schon sehr fortgeschritten bin ist ein Auslandsemester für mich nur noch möglich wenn ich ein Semester verlängere und dann im letzten Semester, wenn ich fast alle Prüfungen absolviert habe und die Bachelorarbeit geschrieben habe ins Ausland gehe.

Die andere Option wäre mein Studium in Regelstudienzeit zu beenden und ein längeres Auslandspraktikum zu machen (Es wird von Erasmus auch bis ein Jahr nachdem Abschluss finanziell gefördert)

Was denkt ihr sieht besser im Lebenslauf aus?

Ich habe Sorge, dass beim Auslandssemster was schief geht und ich dann noch ein weiteres Semester verlängern muss, was auf dem Zeugnis nicht so schön aussieht. Durch, dass Praktikum hätte ich die Möglichkeit Beruferfahrung zu sammeln. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass ich mich mit den Leuten in der Praktikumseinrichtung nicht verstehe und zum anderen Stressen mich prüfungen sehr und ich will mein Studium möglichst schnell beenden. Ich habe Sorge, dass ich mit Püfungen an einer anderen Uni im Ausland nicht klarkommen würde.

Die Ländern im Auslandspraktikum würden mich mehr ansprechen als beim Auslandssemester.

Was denkt ihr?

Reise, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Ausland, Ausbildung, duales Studium, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, Auslandsstudium, Bachelor, BAföG, BWL, Fachhochschule, Hochschule, Praktikum, Student, Universität, Semester, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium

Als Azubi im Krankenhaus einspringen?

Hi, ich mache eine Ausbildung als Krankenpflegerin und wurde eben angerufen und gefragt ob ich morgen am Sonntag um 06:00 im Krankenhaus sein könnte , dafür würde ich unter der Woche einen Tag frei bekommen ...

Ich habe schon letzte Woche am Wochenende gearbeitet und war eigentlich nicht so begeistert weil ich morgen echt gerne frei hätte und nicht wieder am Sonntag um 04:30 aufstehen um 06:00 im Krankenhaus zu sein ...

Aber ich habe einfach okey gesagt ...

Jetzt die Frage an euch ist es so was normal vor allem in der Ausbildung ?

Und was würdet ihr in der Situation machen ? Absagen wollte ich nicht ..

Und BITTE versteht mich nicht falsch ich liebe meine Ausbildung und hab auch nichts gegen auch am Samstag und Sonntag zu arbeiten es ist OKEY für mich aber wenn es nicht geplant war ist es ja was anderes .

Was würdet ihr in der Situation machen ? Ja sagen ?

Ich wollte eigentlich morgen bisschen ausschlafen und muss jetzt wies aussieht um 04:30 aufstehen um dann um 06:00 schon im Krankenhaus zu sein ...

Vor allem wenn es jetzt noch unter der Woche wäre ,könnte ich damit noch gut leben aber am Sonntag hält sich meine Freude bisschen in Grenzen xD

Freizeit, Gesundheit, Arbeit, Schule, Job, Geld, Mädchen, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Gesetz, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Gesundheit und Medizin, Krankenhaus, Mädchenprobleme, Ausbildung und Studium

Mit Fußball aufhören?

Hallo,

ich bin mittlerweile 18Jahre alt und spiele Fußball seit über 13Jahren. Vor meinem aktuellen Verein habe ich schon bei zwei anderen gespielt und finde deshalb einen dritten Wechsel komisch, wenn man dann immer noch in der Kreisliga unterwegs ist. Aktuell spielen wir Oberliga aber die Mannschaft ist überhaupt keine Mannschaft.

Wenn man auf der Bank ständig raucht und säuft hat das meiner Meinung nach auch nichts mit Sport zu tun (als Beispiel, gibt noch schlimmere Szenarien). Im Training wird kaum Fußball gespielt, über verlorene Spiele wird gelacht (was eigentlich ständig passiert) und gute Spieler nicht wertgeschätzt. Lieber feiert man die schlechten, die nichts hinbekommen haben. Die Spieler werden insgesamt alle immer schlechter.
Sonst fahre ich gerne Rennrad und würde das zu meinem Hobby machen, allerdings nicht mehr in einem Verein, da ich das als zu spät empfinde. Damit wäre ich einfach deutlich flexibler und könnte trainieren, wann ich Zeit habe und auch so lange, wie ich will.

außerdem bin ich aber auch am überlegen aufzuhören, weil mein Opa kürzlich verstorben ist, der mich zum Fußball überhaupt erst gebracht hat. Sonst gehe ich samstags jetzt aber auch immer arbeiten und muss mich nebenbei auf mein Abi vorbereiten, das ich dieses Schuljahr absolvieren muss. Fußball ist mittlerweile das einzige sportliche Hobby im Verein, das ich seit meiner Kindheit durchziehe. Mit allen anderen habe ich im laufe der Jahre für Fußball aufhören müssen und bin nur noch musikalisch aktiv…

meine Frage nun: würdet ihr an meiner Stelle wechseln, weitermachen oder aufhören? Eine denkbare Option wäre sicherlich während dem Studium/der Ausbildung wieder anzufangen.
Von Außenstehenden wird mir sehr oft gesagt, dass aufhören zu schade ist, weil ich ja schon so lange spiele.

danke für Antworten :)

Sport, Musik, Arbeit, Fußball, Schule, Abitur, Ballsportarten, Fußballspieler, Rennrad, Abiturprüfung, Rennradfahren, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium