Arbeit – die neusten Beiträge

Will nicht mehr bei Eltern/Familie sein?

Ich m/18 habe nun mein Abitur und fange im November eine Pflegeausbildung an. Danach evtl. ein Medizinstudium. Ich will nicht mehr zuhause mit meiner Eltern leben. Ich mache es nurnoch, weil ich kein Geld habe bzw. Weil es sich nicht lohnt Geld auszugeben und jmd. anderen Wohnraum zu nehmen der es braucht, obwohl ich welchen habe. Dennoch, wir kommen aus dem Süden. Mein Vater denkt nur an Geld. Soll ich doch für 5€/h schwarzarbeiten, es gibt dann GELD. Selbst wenn er falsch liegt erfindet er etwas sodass er recht hat. Meine Mutter scheint immer an seiner Seite. Ich bin sein Sohn und solle ihn IMMER und ÜBERALL helfen. In seiner Abwesenheit lästert sie über ihn und gibt für Dummheiten Geld aus und wenn er da ist spielt sie regierend mit ihm am "Thron". Egal was ich tue es ist nie gut genug. Ich will doch nur wie meine Mitschüler beim Abiball Eltern habe die froh für einen sind und ihn auch feiern lassen. Stattdessen eine fresse ziehen, weil ich nur ein 1,5er Abitur habe, obwohl sie nach der 8. Abgebrochen haben. Ich habe mein Abi und Geld gespart und wollte bis zum Ausbildungsstart mit Freunden reisen, aber es wurde mir verboten und ich gammeln den ganzen Tag zuhause oder muss zimmer renovieren. 10mm betonboden mit einen Hammer wegmachen, da eine geeignete Maschine Geld kostet. Als beide im krankenhaus waren habe ich sie 1monat gepflegt und hin-und herkutschiert und ich bekam nur ein "nur essen und schlafen, das ist alles was du kannst" zu hören. Mein Hobby ist seit 15 jahren schwimmen, 3 mal die Woche und viele kommen im Moment nicht, weil sie für Klausuren lernen müssen. Das ist das einzige was mich nach dem lockdown aus dem tief gebracht hat und nun scheint wieder alles zu bröckeln. Wenn ich mal Spaß mit Freunden habe, vergeht die Stimmung sofort wieder wenn ich daran denke wieder mach Hause gehen zu müssen.

Kennt ihr eine solche Situation? Was würdet ihr machen bzw. habt ihr gemacht? Ist ein Dach über dem Kopf essen/trinken selbstverständlich ? Das dachte ich immer aber meine Eltern finden es respektlos (aus ihrer Sicht) nichts dafür zu tun.

Arbeit, Kinder, Eltern, Familienprobleme, Streit

Wie würdet ihr heute abstimmen?

Stellen wir uns vor, wir schreiben wieder das Jahr 1850 und leben in einer 90-Stunden-Woche. Wir schuften, im sozialsten Fall, 15 Stunden pro Tag und das 6 Tage die Woche.

Im schlimmsten Fall erstreckt sich die Arbeitszeit auf bis zu 16 Stunden, 7 Tage die Woche.

Arbeitsbeginn ist grundsätzlich um 3, 4 Uhr morgens und man schuftet durch bis 9, 10 Uhr Abends.

Die Worte: "Freizeit", "Pausen", "Urlaub" werden vom Arbeitgeber sofort mit körperlicher Züchtigung oder im schlimmsten Fall mit fristloser Kündigung geahndet.

Und dann kommt die echte Möglichkeit, dass die körperliche Arbeit durch Maschinen erleichtert wird und sich dadurch die Arbeitszeit erheblich reduzieren ließe.

Und man muss sich (im besten Fall) durch einen Volksentscheid entscheiden:

A: "Ja, ich will die 90-Stunden-Woche gegen die 40-Stunden-Woche tauschen. Im Fortschritt liegt die Zukunft."

B: "Nein, das lehne ich grundsätzlich ab. Denn körperliche Arbeit, sei sie auch noch so schwer, ist ehrliche Arbeit. Und es ist auch gar nicht zu finanzieren, dass wir weniger, als 90 Stunden die Woche arbeiten!"

Ich denke, ihr merkt schon, worauf ich raus will, oder? Die, vollkommen zu recht, geforderte 30-Stunden-Woche.

Ich bin sehr dafür, weil's die Technik (insbesonders voranschreitende Qualität der KI) ermöglicht, dass wir unsere Arbeitszeit, zugunsten der Work-Life-Balance verringern.

Somit die gerechtfertigte Frage: Wie hättet ihr abgestimmt, wenn ihr seit Jahrzehnten nur die 90-Stunden-Woche kennt und die harten, körperlichen Misshandlungen des Chefs gewohnt seid?

Und meine Meinung zur 30-Stunden-Woche soll bitte niemanden (wie immer) von seiner eigenen Meinung abhalten!

Ganz klar: Weg mit 90-Stunden - her mit 40-Stunden 100%
Selbstverständlich beibehalten! 0%
Wir müssen die 100-Stunden-Woche einführen - anders geht's nicht! 0%
Freizeit, Urlaub, Arbeit, Gehalt, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Kinderarbeit

Toxische Kollegen?

Guten Morgen,

dies wird ein wenig länger gehen.

Ich bin im 2. Lehrjahr als ZFA und mit der Arbeit an sich total zufrieden. Die Patienten sind nett, die Behandlungen gefallen mir und ich verstehe mich gut mit meinem Chef der jetzt auch schon sehr viel von mir hält.

Ich denke wir haben trotzdem alle diesen einen Toxischen Kollegen.

bei mir ist es so das diese Person unsere andere Azubine und mich nur am ,,veraschen“ ist. Sie sagt sie bereitet meine nächste Behandlung vor aber wenn ich dann meinen Patienten setzen will ist NIE was fertig und sie sitzt vorne mit dem Handy an der Anmeldung. Sie schafft es immer so zu drehen das sie nachmittags nix machen muss und auf die Idee uns mal zu helfen kommt sie auch nicht. Helfen wir ihr aber mal n Tag lang nicht ist das Geschrei groß.Sie bleibt nie mit uns in Behandlung sondern lässt uns immer alleine. Dazu drückt sie uns wirklich täglich ihre Arbeit ab und nutzt jede Gelegenheit uns runter zu machen.

sie manipuliert uns in jeglicher Weise und nutzt jede Chance die sie hat. Auf der einen Seite ist es mir egal weil dadurch hab ich in kurzer Zeit viel gelernt und einen guten Eindruck beim Chef hinterlassen.
Ich bin chronisch an einer tonsillitis erkrankt wo von auch eig jeder weiß und trotzdem versuche ich selten zu fehlen. Ich hatte mich für heute dann krankgemeldet da ich seid Samstag flach liege, darauf hin kam natürlich nur ein dummer Spruch,ich denke das kenne viele unter uns.(und das obwohl sie selbst 3 Wochen krank war)
Bei und läuft was das Arbeitsverhältnis angeht eig alles schief und ein Gespräch mit dem Chef hatte bis jetzt noch nix gebracht. Ich bin mittlerweile echt ratlos und will die Praxis eigentlich wechseln,allerdings habe ich bei meinem Chef super Chance und werde sehr gut bezahlt.

meine Kollegin zu ignorieren fällt mir auch nicht mehr sonderlich leicht. Was kann ich dagegen tun? Wie verhalte ich mich am besten? Muss man echt ein schuld Gefühl wegen Krankheit haben? Wie gehe ich mit so einem Verhalten um?

vielen Dank im Voraus für jede Antwort.

Arbeit, krank, Umgangsrecht, Angst, Gehalt, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitsverhältnis, Arzt, Azubi, Chef, Kollegen, Manipulation, Umgang, toxisch, Ausbildung und Studium

Chefin reagiert unerklärlich bei Krankmeldung?

Hallo meine Lieben,

folgendes bei mir:

Ich bin nun seit 2 Monaten in einer neuen Arbeit angestellt. Nun bin ich leider vor paar Tagen erkrankt, habe eine starke Bronchitis. Daraufhin habe ich mich noch 3 Tage in die Arbeit geschleppt, bin dann zum Entschluss gekommen zum Arzt zu gehen, da ich körperlich wirklich keine Kraft hatte.

Der Arzt hat mich daraufhin für 5 Tage krankgeschrieben und ich rief bei der Geschäftsführung an. Die Reaktion war folgendermaßen: "toll haben Sie das gemacht, viel Spaß " und daraufhin hat sie aufgelegt. Ich habe ihr dann eine Nachricht geschrieben , dass ich wirklich krank bin und ich die Reaktion unerklärlich finde, da ich die letzte Person bin, die nur bei kleinen Beschwerden Zuhause bleibt. Daraufhin hat sie mich nun geblockt.

Ich meine, mir ist klar, dass es nicht schön ist, so kurz da zu sein und krank zu sein, aber ich habe es mir wirklich nicht ausgesucht mich so stark zu erkälten und da ich ihm Gastgewerbe arbeitet und den ganzen Tag auf den Beinen stehe und vorallem auch im Kontakt mit Lebensmitteln bin, entschied ich mich dazu. Ich meine , die Gesundheit geht schlussendlich vor.

Nun ist meine Frage, wie ich mit diesen Verhalten umgehen soll, da sie mich auch nun geblockt hat, weiß ich nicht wie ich weiter machen soll. Ehrlich gesagt, möchte ich auch in so einem Betrieb nicht arbeiten, wo so reagiert wird , anhand einer Krankheit.

Wie würdet ihr Reagieren?

Arbeit, Kündigung, Krankheit, Chefin

Verständlich oder übertrieben?

Ich arbeite als Kellnerin in einer Eisdiele. Gestern war sehr viel los und ich habe 8 Stunden ohne Pause gearbeitet. 5 davon habe ich alleine gekellnert und habe somit auch das ganze Trinkgeld bekommen. Die meisten habe mir sehr viel gegeben. An einem Tag, wo ich 5 Stunden gearbeitet habe und weniger los war als gestern, hatte ich 70€ Trinkgeld.

Ich habe dann als ich Zuhause war mein Trinkgeld gezählt. Ich hatte "nur" 35€. Ich finde nicht, dass 35€ wenig sind, auf gar keinen Fall. Aber ich weiß, dass da Geld fehlt. Sonst hatte ich mehr und ich habe ja auch sehr viele Tische kassiert, weshalb ich weiß, dass es mehr sein müsste. Und die Leute haben auch, wie erwähnt, gut Trinkgeld gegeben an dem Tag.

Ich bestehe nicht auf Trinkgeld, aber freue mich natürlich. Und die Leute geben es mir schließlich auch, weil sie mit meiner Bedienung zufrieden sind. Ganz oft sagen mir auch Leute, dass ich eine freundliche Bedienung bin und sie sich gerne von mir bedienen lassen. Ich liebe meinen Job wirklich und ich würde ibn auch machen, wenn es kein Trinkgeld gäbe. Ich tue Leuten einfach gerne etwas gutes und ich bin immer freundlich und sehr zuvorkommend. Wenn mir jemand sagt, dass der die Kaffee-Kekse gerne mag, dann lege ich auch gerne mal 1-2 mehr dazu. Einfach weil ich Leuten gerne eine Freunde mache.

Aber jetzt zurück zur Situation: wie gesagt, gestern habe ich die 35€ gezählt und das kann zu 100% nicht stimmen, weil ich ja weiß, dass die Leute mir viel gegeben haben. Ich habe das Geld auch mehrmals mit meiner Chefin gezählt, weshalb für mich nur in Frage kommen kann, dass ich leuten zu viel gegeben habe. Abed dann auch mehreren

Mich macht das total traurig und ich bin auch mega enttäuscht. Ich bin zu jedem immer freundlich und tue den Leuten nur gutes. Vielleicht ist es einer Person nicht aufgefallen, aber irgendwem muss es ja aufgefallen sein. Und ich rede nicht von 20€, die weg sind. Für mich sind 20€ auch viel Geld, aber ich schätze, dass ich an dem Tag locker 80-100€ bekommen habe. Ich steiger mich auch mega da rein. Einfach, weil ich es nicht verstehen kann. Es ist mein erarbeitetes Geld. Und die Leute haben ja gesehen, dass ich alleine bin. Klar, wenn ich den Leuten zu viel gegeben habe, dann ist es meine Schuld. Abed warum kann man nichts sagen? Ich verstehe das nicht. Ich finde das auch total dreist.

Was denkt ihr darüber? Und könnt ihr meinen Gedankengang nachvollziehen oder übertreibe ich einfach total?

Arbeit, Nebenjob, Gerechtigkeit, Kellner, Umfrage

Beruf in Amerika (Alabama) finden ohne gutes Englisch?

Hallöchen, vorne weg, Entschuldigung für den Roman. Die Kernfrage steht unten, das dazwischen sind nur Infos falls ihr fragen oder langweile habt🥴

Die ewige Hintergrundgeschichte😵‍💫:

Ich habe vor einigen Monaten meinen Freund kennengelernt. Er ist Amerikaner und arbeitet hier seid ein paar Jahren in der Armee. Blöderweise reist er in einem Jahr schon wieder zurück nach Alabama da er dann mit seiner Ausbildung fertig ist. Schon recht früh hat er davon gesprochen das er sich wünschen würde das ich mit nach Amerika komme. So lächerlich einem das vielleicht auch vorkommen mag nach so einer kurzen Zeit, mache ich mir viele Gedanken über dieses Thema. Mit meiner Auswanderung würden mich allerdings wahnsinnig viele Probleme begleiten. Ich bin erst 19. Sprich ich stehe noch ganz am Anfang. Ich habe keine Ausbildung abgeschlossen und auch noch keinen Führerschein, davon abgesehen ist mein Englisch wirklich nicht gut. Da ich aber ungerne meinen Freund nach Amerika begleiten möchte um dort dann ohne Ende von Ihm Abhängig zu sein wäre es mir wahnsinnig wichtig dort einen Job zu finden. Klar wahrscheinlich wäre es am schlausten für ein paar weitere Jahre in Deutschland zu bleiben, eine Ausbildung abzuschließen, meinen Fahrschein zu machen, die Sprache besser zu erlernen und dann nachzureisen, allerdings traue ich mir irgendwie nicht zu das ich mit einer Fernbeziehung klar komme und wenn es andere Möglichkeiten gäbe gebe ich gerne auch einige Opfer dafür. Ich wurde auch schon oft gefragt wieso er hier denn nicht länger mit mir bleiben kann. Er sieht das als keine Möglichkeit. Er vermisst seine Heimat sehr und ist in der Armee sehr unglücklich. Mich hält nebenbei auch nicht vieles mehr in Deutschland da ich in meinem Leben einige Schicksalsschläge hatte und meine Familie nicht mehr wirklich eine Familie ist.

⭐️Fallen euch Jobs ein an welchen man auch mit weniger guten Englisch-Kenntnissen Chancen haben könnte?⭐️

Arbeit, Auswandern USA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit