Arbeit – die neusten Beiträge

Handy Problem zu groß/ Wie beheben?

Guten Tag,

Ich besitze seit letztem Jahr ein Samsung A53. Das Handy war neu und hatte nie Probleme. Die SIM-Karte hatte ich schon 4 Jahre lang und es gab nie Probleme.

Vor ungefähr 5 Wochen hat es angefangen dass urplötzlich die Meldung kam :" Sim-Karte nicht im Netzt registriert". Obwohl meine die ganze Zeit drinnen war. Durch Neustarten , wurde das Problem behoben. Am Tag waren es zwischen 1-4 mal.

Es fing mit der Zeit immer häufiger zu werden, und irgendwann reichte ein Neustart nicht mehr aus. Ich fing an mit der Nadel die Sim-Karte raus aus dem Slot zu holen also aus dem Fach, was dann wieder kurzfristig funktionierte. Vor 3 Tagen begann es damit, dass endgültig alle Hilfsmaßnahmen nichts mehr brachten und egal wie oft ich die SIM-Karte raus hole und reinige, ins Fach leicht puste, Neustarte/Ausschalte. Es bleibt dauerhaft. Höchstens für 5 bis 15 Minuten wird die SIM-KARTE erkannt, dann nicht mehr.

Ich habe gestern sogar meine SIM-Karte gewechselt. Auch da besteht das Problem weiterhin. Es liegt am Handy. Da ich leider in den letzten 2-3 Wochen am Tag häufig das SIM-Karten Lot raus genommen und reingetan habe, vermute ich dass entweder was abgenutzt oder kaputt gemacht wurde. Was denkt ihr? Wie gehe ich voran? Und muss das Handy komplett aufgeschraubt werden?

Handy, Internet, Leben, Arbeit, Gerät, WLAN, Familie, Wohnung, Technik, O2, Telefon, Geld, Karten, Menschen, mobile Daten, Trauer, Alltag, Hilfestellung, Kosten, Reparatur, Vertrag, Berater, Chef, Geschäft, Handynummer, Handyvertrag, SIM-Karte, Telekom, Telekommunikation, Vodafone, anrufen, Technisches Problem, WhatsApp

Soll der Sozialstaat bald schlanker sein?

Was kassiert ein Sozialhilfeempfänger neulich?

  1. 563 € Bürgergeld Regelsatz
  2. Warmmiete wird übernommen
  3. In besonderen Fällen oder Ausnahmen wird mich Wohngeld überwiesen
  4. Heizkostenzuschuss in Höhe von 500 €
  5. In bestimmte Fälle Führerschein, Förderung für einen Job
  6. In einige Fälle Recht auf Mehrbedarf des Bürgergeldes bis 35 %
  7. Übernahme von Umzugskosten. Also auch Internet und Telefon
  8. Es wurde bewiesen, dass viele schwarz arbeiten
  9. Sie dürfen nebenher noch minijobben und 170 € steuerfrei kassieren.

Das ist alles nur eine grobe Darstellung. Wir haben sehr großzügige SGBs. Aber wenn einer grade mal 4500 € brutto Mittelschichtverdienst hat und Steuerklasse 1 ist. Ledig, über 23 Jahre alt und meine Kinder, darf er der Pöbel und Depp von Dienst sein, mit Spitzensteuersatz und Sozialabgaben höher als die Lohnsteuer sein.

Ich habe es satt mit dieser Umverteilung! Nicht die Unterschicht ist wichtig, sondern auch die Mittelschicht!

Aber das ist egal. Ich wähle wieder FDP 2025 und hoffe sie können sich mehr durchsetzen, dass faule Säcke arbeiten gehen und von meiner Leistung mehr habe.

Wer krank ist oder fürs Leben behindert, muss geholfen werden. Aber wer ein Sozialschmarotzer ist und gerne von Sozialstaat profitiert, muss 0 € Leistungen bekommen und schnell ein Job annehmen.

Quellen:

  • https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-erhoehung-100.html
  • https://hartz4widerspruch.de/ratgeber/wohnen/nebenkosten/#:~:text=f%C3%BCr%20Reinigungskraft%20(Treppenhaus)-,Was%20z%C3%A4hlt%20zur%20Warmmiete%3F,der%20Angemessenheit%20nicht%20%C3%BCberschritten%20wird.
  • https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/buergergeld/wohnen
  • https://www.merkur.de/wirtschaft/heizkosten-zuschuss-geld-staat-buergergeld-hartz-iv-4-energiekrise-500-euro-news-aktuell-zr-92086321.html#:~:text=Noch%20immer%20%C3%A4chzen%20die%20B%C3%BCrgerinnen,zur%20Bezahlung%20der%20Heizkosten%20erhalten.
  • https://www.123fahrschule.de/fuehrerschein-jobcenter#:~:text=Unter%20welchen%20Voraussetzungen%20das%20Jobcenter,den%20F%C3%BChrerschein%20f%C3%BCr%20dich%20bezahlt.
  • https://hartz4widerspruch.de/ratgeber/gesundheit/mehrbedarf-behinderte/#:~:text=B%C3%BCrgergeld%2DEmpf%C3%A4nger%2C%20mit%20einer%20Behinderung,35%20%25%20des%20B%C3%BCrgergeld%2DRegelsatzes.
  • https://www.buerger-geld.org/news/buergergeld-jobcenter-muss-telefon-und-internetanschluss-zahlen/#:~:text=Die%20Kosten%20f%C3%BCr%20Internet%2D%20und,einen%20Postnachsendeauftrag%20zu%20den%20Umzugskosten.
Nein 83%
Ja 17%
Arbeit, Finanzen, Steuern, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Einkommen, Hartz IV, Lohnsteuer, sozialabgaben, Sozialstaat, Bürgergeld

Wurde in Eurer Firma etwas besonderes gemacht?

Wenn Ihr eine Zeitlang woanders gearbeitet habt und nach z.B. einen halben Jahr wieder in Eure Firma zurückgekehrt seid oder ein Arbeitskollege/eine Arbeitskollegin nach Monaten oder Jahren wieder in Eure Firma zurückgekommen ist.

Wenn ja, was wurde gemacht? Gibt es auch eine bestimmte Zeit, wo man weg sein Muss, damit am ersten Tag etwas besonderes für dem Rückkehrer gemacht wird? Würde ein halbes Jahr ausreichen oder müsste man dafür länger weg gewesen sein?

Wenn Ihr einen Arbeitskollegen/eine Arbeitskollegin hattet, mit denen Ihr damals zusammengearbeitet habt oder Euch gut verstanden habt, gibt es auch Fälle, wo man am ersten Tag sich dem betreffenden Arbeitskollegen/der betreffenden Arbeitskollegin (Vorausgesetzt, er/sie arbeitet noch in der Firma) gegenüber setzt und für eine halbe Stunde deren Hände hält, um eine starke Verbindung zur Firma und der betreffenden Person zu zeigen?

  • Gab es auch eine Willkommen zurück Feier?
  • Wurde etwas ausgegeben?
  • Gab es auch einen Coming Home Song (It's coming home, it's coming home, It's coming, Person XY coming home)?

Gibt es nicht mehrere Möglichkeiten die man am ersten Tag in der Firma machen könnte?

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Also wenn Ihr oder jemand anders nach einer längeren Zeit in Eure Firma zurückgekehrt ist.

Arbeit, Beruf, Menschen, Arbeitgeber, Betrieb, Chef, Firma, Rituale, Unternehmen, Verbindung, Zeremonie, Arbeitskollegen, Einstand, erster tag, Rückkehr, Zusammenhalt, Erfahrungen, Zurück

Was denkt ihr Leute eigentlich über Leute die "tief"-Stapeln bzw. nicht prahlen?

Hey Leute,

Ich arbeite schon ne ganze Weile in der Programmierung. Mir wurde ein Projekt zugeteilt das in dem Betrieb quasi als "tot" befunden wurde bevor ich eben in diese Firma kam.

Gab da einige Dinge die wohl nie so geklappt haben, zwar geplant wurden uns alles aber einfach laut den Kollegen die damals dran arbeiteten als "nicht machbar" abgestempelt wurden. Irgendwann ist es dann eben quasi untergegangen.

Naja ich habe das meiste davon inzwischen umgesetzt und es funktioniert auch wunderbar.

Mein Chef hat das wohl garnicht so mitbekommen das diese Projekte nun eben funktionieren etc. als er es aber mitbekommen hat war er total begeistert.

Hat mich in nem Meeting extrem gelobt und meinte das ihm solche Mitarbeiter an meisten Gefallen. Die keine großen Reden schwingen wie hart sie arbeiten, sondern einfach umsetzen was es umzusetzen gibt und fertig.

Ich war total überrascht. Dachte nicht das meine Arbeit so "überzeugen" könnte, aber wurde ja jetzt auch ne Werbeaktion gestartet für die Kunden usw.

Naja, deswegen meine Frage an euch.

Wie seht ihr das ganze? Lieber leute die nicht prahlen und gute arbeit abliefern?

Oder doch lieber große Redner?

Ehrlichgesagt bin ich persönlich einfach froh das die meisten Sachen inzwischen eben funktionieren. Das war teilweise schon extrem kompliziert und ich war mir zwischendurch auch nicht sicher ob ich es zum laufen bekomme.

Arbeit, Beruf, Job, programmieren, prahlen

fühl mich von kollegen verpetzt?

ich hab ja nen nebenjob wo ich freitag mittags direkt nach der arbeit hinfahre, folgedessen esse ich nicht ab 12:30 zuhause mittag, wie alle anderen auch (haben 12-12:30 schluss)

sondern ich esse so nebenbei brötchen usw. da ich erst um 19 uhr am abend oderso nachhause komme

jedenfalls ist eben ein kollege der die post verteilt reingeplatzt und rief ganz laut "oooh mahlzeit ;)" noch bevor ich das pausenbrot zur seite packen konnte, da er NIE klopft (was echt nervig ist, der stürmt so derartig rein)

ich war darauf hin sauer, weil ich mich so verpetzt fühlte und sagte ein ruhiges und traurig klingendes "danke...."

dann kamen 2 kolleginnen aus dem nebenbüro rein wo die zwischentüren offen sind und meinten " ja mahlzeit aber wir haben doch eh in ner stunde schluss haha, da kannst du doch auch zuhause essen, oder? :D ich mein, eh gut wenn du viel appetit hast aber wenn ich jetzt was essen würde, könnte ich nicht zuhause auch noch mittagesen"

als ich sagte "ich komm heute vor 19 uhr nicht nachhause kam wieder ein "oh was machst du denn heute?"

ich will auch nicht unbedingt sagen dass ich einen nebenjob habe, ich will nicht dass die noch mehr mitleid haben mit mir, da ich eh schon die einzige bin die vollzeit arbeitet und sie das eh armseelig und bemitleidenswert empfinden..
Wenn ich dann auch noch nen nebenjob habe...oh mann...

warum muss mein kollege dass denn so laut sagen und so ne lawine lostreten? :(
Ich schäme mich ja allgemein dafür wenn ich esse in der arbeit...ich fühl mich dann so fett und widerlich..und jetzt wissen auch noch alle dass ich gegessen hab...

was meint ihr? würdet ihr den kollegen das nächste mal zur rede stellen?

Essen, Arbeit, Kollegen, peinlich, Psyche, Demütigung

ARBEITEN wir uns KAPUTT? (Schule/Arbeit) was meint ihr?

arbeiten wir uns alle kaputt? Will mal bisschen drüber diskutieren weil es ein echt ernstes Thema ist.

Es ist doch echt so dass FAST egal als was man arbeitet, es einen krank macht..

wir fangen mit der Schule an. (starker Leistungsdruck, überforderung, viel zu Lange Stunden, zu wenig Pausen, Mobbing, schlechte Noten, etc etc) viele schüler/innen sind einfach viel zu gestresst oder Leiden sogar an Depressionen, Angststörungen, Suchterkrankungen, Schlafstörungen, etc etc

bei der Arbeit ist es sogar noch schlimmer.. es gibt so viele Berufe in denen Man sich kaputt arbeitet. Kann mal paar aufzählen:

(Rettungssanitäter/notfallssani, Rettungsschwimmer, Ärzte, Pfleger, Feuerwehr, Polizei, Soldat, Lehrer, Anwalt, Pilot, Taxifahrer, Busfahrer, Zug/lokführer, Fahrlehrer, Kellner, Verkäufer, Manager, Bauarbeiter, It - techniker, Medienfachmann, Psychologen/Psychiater, andere “Berufe” wie Schauspieler, Influenzer, Rapper, Sänger/Musiker, etc etc etc)

ich könnt so weiter machen. Sehr viele Berufe machen einen einfach kaputt auf Dauer. Also nicht immer natürlich, aber eben doch sehr oft.. Vorallem im Medizin bzw Gesundheitswesen und Sozialen Berufen

ich glaub es gibt viele Gründe dafür

(Stress, Leistungsdruck, zu hohe Verantwortung, Überforderung und starke Überlastung, stark belastende Einsätze oder Erlebnisse, viel zu wenig Pausen, Schichtdienst, Gewalt an Berufsgruppen, unfreundliche Menschen, stark körperliche Tätigkeiten, ein zu niedriges Gehalt, private Probleme, etc)

vorallem im Gesundheitswesen und sozialen Berufen haben ziemlich viele Menschen mit viel zu viel Stress, Ptbs, Depression, Burnout, Angststörungen, Schlafstörungen oder Suchterkrankungen (insbesondere Rauchen, Kaffee und oft auch alk. Medikamente und illegale Drogen zwar auch, aber seltener) zu kämpfen…

was denkt ihr eig darüber?? Arbeiten wir uns kaputt Und stimmt ihr Mir zu?

bin mal auf eure Meinung gespannt..

Nein, stimme dir überhaupt nicht zu 75%
Naja, nicht alles richtig. Aber grundsätzlich stimme ich dir zu 10%
Ja, stimme ich dir zu ! 8%
Sonstiges 8%
Leben, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Schule, Job, Geld, Gehalt, Polizei, Politik, Psychologie, Arzt, Berufsleben, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Psyche, psychische Erkrankung, Rettungsdienst, Suchterkrankung, Pfleger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit