AfD – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Die Ampel auf Rekordtief - was ist Eure Meinung?

Liebe Community,

einem aktuellen Deutschlandtrend zufolge ist mittlerweile nur noch jeder fünfte Bundesbürger mit der Arbeit der aktuellen Ampel-Regierung zufrieden; Heizungsgesetz, Ukrainekrieg, Inflation und zwischenparteiliche Streitigkeiten sorgen bei vielen für Unmut und bescheren der AfD einen Zufriedenheitswert von 18%.

In letzter Zeit sorgte vor allem das geplante - und vielen Deutschen zu intransparente - Heizungsgesetz für viel Frust: Beinahe jeder zweite Deutsche (49%) findet es falsch, dass der Staat klimaschädliche Heizungen verbieten will. Allerdings knapp genauso viele Bürger (45%) erachten die Pläne als richtig. Dazu gesellt sich die Sorge vieler, die steigenden Kosten schlichtweg nicht mehr decken zu können.

Ein weiteres Streitthema wäre der Krieg in der Ukraine mit all seinen Auswirkungen: Gestiegene Lebenshaltungskosten, fehlende Konzepte bei der Unterbringung und Integration von Kriegsflüchtlingen und schwindende Zustimmung bzgl. weiterer Waffenlieferungen in das Krisengebiet. Gerade in turbulenten und unsicheren Zeiten wünschen sich viele Deutsche einen selbstbewusst auftretenden Bundeskanzler, der die Richtung der Bundesregierung klar und transparent vorgibt. 83% der Befragten vertreten die Meinung, die Bundesregierung würde bei zentralen Themen zu viel Zeit bei der Lösungsfindung vergeuden.

Unsere Frage an Euch: Stellt Ihr der aktuellen Ampel-Koalition ein ähnlich schlechtes Zeugnis aus? Welche Punkte stören Euch an der derzeitigen Politik und wieso? Oder seid Ihr zufrieden und befürwortet die aktuelle Politik unseres Landes?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3368.html

Ich bin mit der aktuellen Ampel-Koalition unzufrieden, weil... 53%
Ich bin mit der Politik des Landes zufrieden, da... 35%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 12%
Inflation, Deutschland, Politik, Klimawandel, Heizung, Ampel, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, Die Grünen, FDP, Flüchtlinge, Gesellschaft, Sanktion, SPD, Ukraine, Umweltpolitik, Zufriedenheit, Bundesregierung, AfD, Flüchtlingspolitik, Waffenlieferungen, Olaf Scholz, Bundesregierung Deutschlands , Ampelkoalition, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages

Kann man die AfD überhaupt noch mit anderen EU-Rechtsparteien vergleichen?

Nicht selten vergleicht man die AfD noch mit Rechtsparteien, zum Beispiel mit Sätzen wie "In Italien und Schweden kommen auch Rechtsparteien in die Regierung, wäre das nicht auch was für Deutschland?". Aber im Grunde gibt es doch massiv Unterschiede.

Viele Rechtsparteien werden moderater, distanzieren sich vom Rechtsextremismus, werden in gewisser Hinsicht wählbarer. Die AfD hingegen radikalisiert sich immer mehr, seit ihrer Gründung ist sie immer weiter nach rechts in Richtung Rechtsextremismus gerutscht. Ihre Entwicklung ist das Gegenteil der Entwicklung der meisten EU-Rechtsparteien.

Die meisten Rechtsparteien erkennen den Klimawandel und seine Gefährlichkeit an. Kaum eine Partei leugnet den Klimawandel oder seine Gefährlichkeit so stur wie die AfD. Die AfD ist womöglich sogar die einzige EU-Rechtspartei, die den Klimawandel dermaßen hartnäckig leugnet, verharmlost oder jegliche Beteiligung des Menschen an seiner Entwicklung abstreitet.

Ich finde, dass man die AfD immer weniger mit anderen Rechtsparteien vergleichen kann. Während viele EU-Rechtsparteien zumindest für rechtsgerichtete Leute wählbarer werden, wird die AfD immer unwählbarer und taugt mittlerweile nur noch zur Protestwählerpartei, ohne selbst ein intelligentes Konzept zu liefern.

Auch in ihrer Fraktion wird die AfD immer unbeliebter. Die polnischen Rechtsradikalen wollen nichts mit der AfD zu tun haben, auch andere EU-Rechtsparteien distanzieren sich von ihr.

Findet ihr, dass man die AfD überhaupt noch mit den anderen relevanten Rechts- und Rechtsaußenparteien der EU vergleichen kann?

Europa, Geschichte, Klimawandel, Europäische Union, FPÖ, Partei, rechts, Rechtsextremismus, Wahlen, EU-Kommission, AfD, EU-Parlament

Könntet ihr euch mit einem AfD Wähler normal unterhalten? Und auch andersrum?

Ich meine in Deutschland gibt es doch die Meinungsfreiheit( auch wenn sie zum Teil beschränkt ist im Punkt Rechtsextremismus). Ich meine ich kann niemanden zwingen diese Partei zu wählen oder nicht zu wählen. Auch kann ich nicht sagen „du wählst die AfD? dann bist du Nazi“ oder auch „warum wählst du die nicht die AfD, die anderen Parteien kriegen doch eh nix auf die Reihe?“. Man sollte doch einfach jeden so machen lassen wie er will beim Wählen. Aber wie gesagt AfD Wähler sind auch Menschen genauso wie wir, heißt es ist nicht nötig sich über die AfD aufzuregen und Beef anzufangen. Und nein ich bin kein AfD Wähler da ich nicht das Wahlrecht besitze und außerdem politisch noch nicht genug gebildet bin für eine gute Wahl. Aber was ich mich frage ist, ob man sich einigermaßen normal mit AfD Anhängern/Wählern unterhalten kann und auch sich mit ihnen befreunden kann? ich kam bisher noch nicht mit AfD Wähler in Kontakt, daher frage ich mich: Was denkt ihr über Menschen die nicht die AfD wählen und an die Nicht-AfD Wähler, was denkt ihr über die AfD Wähler, meint ihr man kann sich mal zusammensetzen und sich normal unterhalten ohne gleich Beef anzufangen?

Tut mir leid für den langen Text aber das musste einfach raus.

(Alle) kommt auf die einzelne Person an 70%
(AfD) Ja 10%
(AfD) Nein 10%
(Andere Parteien) Ja 5%
(Andere Parteien) Nein 5%
(Alle) Keine Ahnung/ interessiert mich nicht 0%
(Alle) irgendeine andere Antwort 0%
Menschen, Deutschland, Meinung, Partei, AfD

Wie steht ihr zu Pride/LGBTQ?

Liebe Community, bald ist wieder pride month und mich würden Eure Blickpunkte darauf interessieren.

Mein Eindruck ist, dass damit viele nichts anfangen können oder sogar eher negativ dazu stehen, besonders die älteren Semester, aber auch jüngere. Teilweise finde ich sieht man das auch auf GF, wenn es um solche Fragen geht und die Leute wirklich furchtbare Dinge schreiben, fernab jeglicher Wirklichkeit. Ich verstehe dass die Ausführung davon vielen nicht zusagt, aber trotzdem so stark dagegen zu sein, ist auch wirklich traurig.

Bei yt shorts, auf Instagram, bei vielen social media Plattformen insgesamt sieht man immer wieder based videos oder Hetze. Ich weiss das ist ein hartes Wort, aber anders kann man die meisten Reaktionen darunter auch nicht verstehen. Und um ehrlich zu sein, kann ich diese krassen Gegenreaktionen gar nicht verstehen, woher kommt dieser Hass. Vor allem überschneidet sich das bei konservativen Christen Muslimen und stark Rechten.

Sehe solche Sticker auch im Alltag und finde das schon ziemlich heftig.

Aber wie ist Euer Eindruck darauf, stört es Euch den Regenbogen im Alltag, als Anhänger oder sowas ähnliches zu sehen, ist Euch das egal oder seht ihr das positiv?

Bild zum Beitrag
Ich sehe es positiv 51%
Ich sehe es negativ 28%
Ich sehe es neutral 21%
Liebe, Internet, Männer, Menschen, schwul, Politik, Frauen, Social Media, Sexualität, Psychologie, CDU, Die Grünen, Medien, Meinung, Pride, rechts, SPD, AfD, LGBT+, Pride Month , Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage, queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD