AfD – die neusten Beiträge

Somewhere vs. Anywhere?

Die Gesellschaft ist nicht nur in Arm und Reich, Jung und Alt oder Veränderer und Konservative gespalten.
Es gibt auch diejenigen, die stark mit ihrem Standort verwurzelt sind und andere, die überall auf der Welt leben könnten: die "somewheres" und die "anywheres".

Die Standortorientierten sind die typische Mittelschicht: Handwerker, Gewerbetreibende, Menschen mit Berufen, die sie gut in Deutschland ausüben können, die aber im Ausland schwer den dortigen Gegebenheiten angespaßt werden können. Menschen mit eher geringen Sprachkenntnissen oder Spezialisten, die SO im Ausland nicht gebraucht werden.
Sie sind zumeist Traditionalisten, Konservative, Heimatverbundene, Patrioten.

Die Weltbürger verstehen sich als Menschen, die mobil sind, überall klar kämen, nur so lange hier leben und arbeiten, wie sich daraus ein Vorteil für sie ergibt.
Sie könnten ihr Hab und Gut jederzeit verkaufen und/oder ins Ausland transferieren.
Wenn es hier wirtschaftlich und sozial bergab gehen würde, wären sie bedenkenlos schnell weg.
Warum sollten sie auch für diese Gesellschaft ("Volk und Heimat") Opfer bringen oder gar kämpfen?
Beide Positionen sind nachvollziehbar.
So lange dieser Staat / Standort gut funktioniert ist alles in Ordnung.
Beide Gruppen ergänzen sich und kommen sich nicht zwangsläufig ins Gehege.
Was aber, wenn es abwärts geht mit diesem Land?

Ich bin auf euere Meinung dazu gespannt!
Bitte Begründung beifügen!

Ohne Bodenständigkeit ist alles nichts. Werte + Tradition! 33%
Eine Gesellschaft braucht beides, sonst zerfällt sie. 33%
Wenn´s kracht gehen die einen weg und die anderen unter. 33%
Die Bodenständigen sind von gestern, Loser, Pech gehabt. 0%
Die Weltbürger machen´s richtig: leben, wo die Sonne scheint. 0%
Dieses Land ist sowieso längst im Eimer... 0%
Religion, Armut, Welt, Auswanderung, Bill Gates, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Globalisierung, Heimat, Marktwirtschaft, Patriotismus, Schwab, Sozialismus, SPD, Tradition, Abstieg, AfD, Identitäre Bewegung, Elon Musk

Warum wählen so viele Konservative immer noch CDU, obwohl sie kaum noch von SPD und Grünen zu unterscheiden ist?

Der heute vorgestellte Koalitionsvertrag der zukünftigen CDU/SPD-Regierung in Berlin zeigt es eindeutig: Die CDU trägt linke Gesellschaftspolitik zu 100 % mit (z.B. völlig überzogene, links-identitäre Minderheitenpolitik usw.) und man macht sich sogar für Wohnungsenteignungen stark. Es werden Mrd. € in für das Weltklima völlig wirkungslose Maßnahmen gesteckt, statt auf Forschung und Entwicklung von grünen Technologien zu setzen und das Geld lieber dort zu investieren.

Auch in NRW, Schleswig-Holstein und BW sind die Koalitionsverträge durchtränkt mit links-utopischen Vorstellungen. Vergessen sei auch nicht die absurde Atomausstieg und die Flüchtlingskrise seit 2015, die man durch falsche Anreize erst so richtig anfacht und uns in Europa isoliert.

Man kann hier wirklich keinen nennenswerten Unterschied mehr zu SPD und Grünen erkennen. Und immer wieder höre ich von Menschen, die konservative Einstellungen haben, dass sie trotz alldem CDU wählen, obwohl sie, wenn es nur nach Inhalten gehen würde, eher die AfD unterstützen müssten. Wer z.B. migrationskritische Positionen vertritt, wird mit der CDU nach der Wahl (!) wieder, wie immer, unglücklich sein. Aber dann wird trotzdem immer wieder CDU gewählt. Ich begreif das nicht.

Anderes 60%
Alles oben Genannte spielt eine Rolle 20%
Vergesslichkeit (Atomausstieg, Asylchaos 2015 -> CDU-Politik) 10%
Verblendung durch Medien 10%
Rentner-Stammwähler ("Habe ich schon immer gewählt.") 0%
Verblendung durch Wohlstand ("Uns geht's doch gut.") 0%
Uninformiertheit (z.B. darüber, was CDU nach Wahlen real macht) 0%
Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Partei, Wahlen, AfD, CDU/CSU

Ist die Wahlreform das Ende der CSU?

Die sogenannte Ampel möchte ja das Wahlrecht reformieren was auch mit einer einfachen Mehrheit möglich ist. In dieser Reform wird unter anderem die Grundmandatsklausel gestrichen durch den die Regionalpartei CSU immer sicher in den Bundestag einziehen konnte egal ob sie Bundesweit die fünf Prozent Hürde schafft oder nicht da sie bei Direktmandaten immer sehr stark ist. (Letzte Bundestagswahl lag die CSU bei 6%) Diese Sicherheit fällt nun weg und die CSU könnte theoretisch bei der nächsten Wahl aus dem Bundestag fliegen. Damit würden der Union alle stimmen aus Bayern fehlen.

Nun zu meiner Frage:

Glaubt ihr die CDU würde sich in diesem Fall dazu entschließen die CSU "sterben" zu lassen und lieber eine Bayern CDU aus willigen CSUlern zu gründen oder glaubt ihr sie würde einfach drauf pokern, dass die CSU die 5% schafft?

Das wieder Rückgängig zu machen wäre ja wohl kaum möglich da die einzigen Parteien die mit der Union in der Sache zusammenarbeiten würden die AfD und die Linke (Falls die den Einzug in den Bundestag überhaupt schafft) wären und mit denen Arbeitet die Union nicht zusammen.

Hier falls jemand nicht genau weiß wovon ich spreche:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wahlrechtsreform-rechtliche-huerden-101.html

CSU behalten 50%
Was anderes 31%
Bayern CDU gründen 19%
Politik, Recht, Bayern, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, Partei, SPD, Wahlen, CSU, Wahlrecht, AfD, CDU/CSU, Wahlen 2021

AfD-Politiker Waldemar Herdt gründet mit Rawlow und weiteren russlandfreundliche Bewegung und redet über konservative, christliche Werte. Was haltet ihr davon?

AfD-Politiker gründet mit Lawrow neue Russland-Bewegung

"Auf der Bühne und am Mikro bei der Gründungsveranstaltung stand Waldemar Herdt. Der 60-Jährige war in Kasachstan Leiter eine Kolchose, ehe er 1993 nach Deutschland auswanderte. Vom Futtermeister in einem Schweinemastbetrieb stieg er um zum Bauunternehmer und ging in die Politik: Bis 2021 gehörte er für die AfD dem Bundestag an."

"Herdt beschäftigte in seinem Büro einen Mann, der für den KGB gearbeitet haben soll und 2016 die Proteste wegen der angeblichen Vergewaltigung des russlanddeutschen Mädchens Lisa durch einen Afghanen entfacht hatte."

"Er hat auch im vergangenen Jahr mit einer Reihe weiterer AfD-Politiker in Berlin einen Verein "gegen die Diskriminierung Russischsprachiger" und mit dem Verein gleich Anwaltskosten für Alina Lipp übernommen. Die Alina Lipp, die mit ihrer Haltung zu Russlands Krieg Ermittlungen wegen Billigung eines Angriffskriegs auslöste und die sich nun neben Lawrow fotografierte und in ihren Kanälen positiv über die "Russophilen" berichten wird."

"Im gleichen Kanal 1 war er in der Talk-Show "60 Minuten" des zweiten international bekannten TV-Gesichts der Putin-Propaganda: Olga Skabejewa. Sie erzählte dem Millionenpublikum auch schon mal, wegen Nahrungsknappheit müssten britische Restaurants Eichhörnchen servieren.Herdt grüßte aus Russland mit der Verkündung, der Regenbogen der Schwulenbewegung sei "die Flagge des Satanismus. Und das muss verstanden werden, darüber muss gesprochen werden und es muss von allen gehört werden". Die "Russophilen" sollen dafür in ihrer Heimat sorgen und Russland als Gegenentwurf darstellen."

"Eindringlich bestätigt das ein Satz, den ein einflussreicher ultraorthodoxer Oligarch sagte: Konstantin Malofejew prophezeite, "dass wir, Russen und Russophile, definitiv gewinnen werden. Denn Gott ist mit uns!" Es gehe um eine "multipolare Welt freier Völker und traditioneller Werte" anstelle des "Diktats eines Landes, das antichristliche, antimenschliche, satanische Abscheulichkeiten auferlegt"" – er meint die USA."

" Malofejew ist ein ultrakonservativer Milliardär mit Zugang zum Kreml, der sagt, dass die Ukrainer kein eigenes Volk sind und der als einer der Wegbereiter und Finanzierer der russischen Einmischung in der Ukraine 2014 galt. Führende Köpfe auf separatistischer Seite waren vorher bei ihm beschäftigt – und er landete auf Sanktionslisten von USA und EU."

https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100144276/-russophile-organisieren-sich-afd-politiker-gruendet-mit-lawrow-neue-russland-bewegung.html

Schlecht 85%
Gut 10%
Andere Antwort 5%
Religion, Menschen, Politik, Christentum, Psychologie, Diskriminierung, Homosexualität, Russland, Ukraine, AfD, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD