Wird 2024 das Jahr der AfD?
Aktuell stehen die bei 18% in den Umfragen und könnten nächstes Jahr in Sachsen, Thüringen oder sogar Brandenburg die stärkste Fraktion im Landtag werden.
5 Antworten
Ja, vermutlich. Ich denke mal, dass sie 2. stärkste Kraft hinter der Union wird
Ja, die AfD ist im Aufwind -- nicht, weil sie so viel zu bieten hat, sondern weil die Regierung auf breiter Front versagt.
Viele Bürger sind sauer auf die Entscheidungen der Regierung und fühlen sich nicht mehr ernstgenommen und beschützt. Die Prioritäten sind teils krass verschoben.
Ich denke nicht, dass die AfD hier echte Lösungen anbieten kann, aber sie saugt eben jene auf, die frustriert, sauer, enttäuscht sind und die dringend was ändern möchten.
Ich erwarte mir von der AfD keine Lösungen. Jede Stimme für die AfD ist verschwendet.
Ach du schon wieder. 😁
Was hat das eine mit dem anderne zu tun?
Inwiefern hilft uns das jetzige Asysl/Einwanderungssystem bei den von dir genannten Themen?
Aber ich kann dir einen pauschalen Punkt nennen: es stehen dann Millarden Beträge zur Verfügung, welche wo anders investiert werden.
Australien ist eine Insel, Deutschland im Schengenraum, kann man schlecht vergleichen.
Auch in Australien (müssen) Asylanträge geprüft werden, auch sie haben das Abkommen zur Rechtstellung der Flüchtlinge ratifiziert und auch Australien könnte nicht in (Bürger-) Kriegsregionen abschieben.
Es ist leicht Phrasen rauszuhauen, rechtmäßig Einwanderung als Binnenland zu begrenzen sieht in der Realität anders aus.
Ach du schon wieder. 😁
Ich kenne Dich nicht, kann auch nichts dafür, wenn Du alle paar Tage/Wochen einen neuen Account haben musst, weil Dir der alte um die Ohren geflogen ist.
Was hat das eine mit dem anderne zu tun?
Von einer Partei, die gern regieren möchte, will ich schon mehr sehen als nur das Bespielen von einem Thema. Aber selbst das macht die AfD ja nur unehrlich.
Um mal auf Dein Beispiel einzugehen:
Ein »australisches System« ist für Deutschland überhaupt nicht denkbar, da es für ein Land innerhalb der EU nicht umsetzbar ist. Es setzt zudem auf Abschottung, hat somit den Namen »Einwanderung« nicht verdient.
Selbst wenn sie auf 40% kommen... Ich bin mir ziemlich sicher dass keiner der anderen großen Parteien mit der AFD koalieren wird. Somit bräuchten sie mindestens 51%, und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Dann werden hoffentlich die Beamtenpensionen abgeschafft und die Privatversicherungen. Die Alters- und Kinderarmut wird ein Ende haben und ganz Deutschland wird barrierefrei eingerichtet sein. Die Schüler werden überdurchschnittlichen Unterricht bekommen und Verschwendung von Nahrungsmittel wird verboten und unter Strafe gestellt.
Vielleicht in den Dunkeldeutschland.
Auf Bundesebene wird es aber schwer.
Die AFD profitiert gerade von der wenigen Aufmerksamkeit die sie erhalten.
Sobald da mal wieder jemand den Mund nur n bissle länger offen hat und die Bild mal nichts an der Ampel findet, merkt der konservative Dummkopf was für eine Nazi Partei das ist.
Vielleicht in den Dunkeldeutschland.
"Dunkel" ist nur deine Rechtschreibung.
Außerdem geht die Sonne im Osten auf und nicht im Westen. 😉
wenn man nichts anderes zu sagen hat, geht man halt auf Dinge wie Rechtschreibung ein. ;)
merkt der konservative Dummkopf was für eine Nazi Partei das ist.
Wenn man keine Argumente hat, beleidigt man.
Eine sehr sachliche Vorgehensweise.
Die AfD bietet eine Vielzahl von Lösungen. Entweder hast du dich nicht mit der Partei beschäftigt oder du bist schlecht informiert.
Das beste: ein Einwanderungssystem nach dem Vorbild Australiens.