Verhalten – die neusten Beiträge

Freund ist nach Streit so abweisend!

Hallöchen, Also ich (14) und mein Freund (16) hatten letzte Woche Streit und haben uns für 4 Tage getrennt weil ich ihm zu sehr geklammert habe. Seit Samstag ist wieder alles okay. Aber er ist seitdem irgendwie komisch zu mir. Er hat gesagt er will es langsam angehen, das ist ja okay. Er meint aber dass er den Beziehungsstatus noch nicht ändern will mit der Begründung "falls es nicht hält, kommen wieder 1001 Fragen von Außenstehenden". Er ist seitdem irgendwie distanziert. Wenn ich ihm schreibe dass ich gerne bei ihm wäre kommt: "Ich bin aber grad beschäftigt." Total lieblos.. So war er noch nie zu mir. Ich habe irgendwie Angst dass er mich zusammen mit seiner Cousine verarscht oder so (sie hasst mich über alles). Er sagt mir auch, wenn sie irgendwas über mich sagt.. das gibt mir ein bisschen Sicherheit. Ich habe mir eigentlich vorgenommen ihm jetzt mehr zu vertrauen aber ich schaffe es irgendwie nicht. Wir schreiben uns zwar noch dass wir uns lieben & er hat mir am Samstag gesagt dass er ohne mich nicht leben kann.. Aber dass er so distanziert ist, tut mir sehr weh. Wenn ich ihn darauf anspreche sagt er dass er es langsam angehen will.. Ich will dass alles wieder so wird wie vor diesem Streit.. Wir waren wirklich unzertrennlich.. und dadurch dass er so abweisend ist, kommen von mir natürlich auch ab und zu zickige Antworten und es gibt kleine "Streitereien", die nach 4-5 Wortwechseln wieder vorbei sind.. es ist nicht mehr so harmonisch seit dem Streit.

Was soll ich machen? Wie soll ich mich verhalten? Was kann ich tun, dass er wieder so wird, wie vor dem Streit? Ich habe ihm schon gesagt dass es mich verletzt und seine Antwort war einfach nur:"Mhh."

Danke für eure Antworten:/

Liebe, Verhalten, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Streit

Mein Hund pinkelt in den Korb vom 2 ten Hund

Hallo, habe seit gut nem halben Jahr einen Yorkshire Terrier Welpen (Weibchen). So läuft alles ganz super. Nur es gibt ein Problem. Wir haben nebenbei noch einen anderen Hund das ist nen Labradormix ca 10 jahre alt (Weiblich), die beiden kommen so gut zurecht und vertragen sich. Was mir nur aufgefallen ist, das die grosse meine kleine oft ignoriert. Und so nichts von ihr wissen will, sie ist sehr auf ihr Herrchen fixiert (meinen Mann). Jedenfalls sobald ich aus dem Hause bin, pinkelt die kleine heimlich in den Korb der Grossen. Der Korb ist für meine Kleine tabu, da er ja der grossen gehört und umgekehrt genauso. Ich bin am verzweifeln, wenn ich wieder komme sehe ich da nur ne Pfütze und zum bestrafen wäre es dann zu spät, da mein welpe dann nicht mehr weiss warum. Ich wasche danach auch den korb benutze Antigeruchsspray und Febreze und trotzdem macht sie das immer wieder! Sie pinkelt so sonst nicht mehr hin. Nur wenn ich weg bin und sie "keiner sieht" und hauptsächlich immer in den korb der grossen. Die beiden haben im Wohnzimmer ihren Korb. Nur Abends schläft die kleine neben meinem Bett in ihrem Korb in meiner Schlafstube. Ich weiss nicht warum sie das macht. Ich weiss nur zwischen der 8-10 woche war sie bei einer anderen Besitzerin und die machte da so einen Mist mit einer Reinigungsmatte. Als sie dann zu mir kam, gab es nur noch draussen auf der Wiese den Toilettengang. Sowas kannte sie zuvor nicht einmal -.- Verwechselt sie den korb mit ner Reinigungsmatte? Oder macht sie das als Dominanzverhalten? Seltsamer weise hat sie sowas aber noch nie mit ihrem eigenen Korb gemacht! Habt ihr Erklärungen oder Tipps was man dagegen tun kann? Liebe Grüsse

Tiere, Hund, Verhalten, Erziehung, Yorkshire Terrier

wieso schaut er mich immer so intensiv an?

Ich habe ein kleines Problemchen, wozu ich erstmal ein bisschen was erzählen muss.

Vor ein paar Jahren ist mir im Schulbus ein junger Kerl aufgefallen, ich wusste, dass er der Bruder von einer aus meiner Grundschulklasse war. Er fand ihn auf anhieb interessant, vom aussehen, wie auch von seiner Ausstrahlung, einfach faszinierend. Ich hatte ihn damals mal angeschrieben, aber er schien nicht sonderlich begeistert. Damals war ich auch nicht gerade ein hübsches Kind :D Er fragte mich trotzdem, ob ich zum Fastnachtsumzug kommen würde und ich bejahte. Also ich allerdings damals ihn aus dem Augenwinkel sah bekam ich Panik und drehte mich weg, redete angestrengt mit einer Freundin und versuchte so zu tun, als hätte ich ihn übersehen. (hätte mich selbst für schlagen können) Eine Weile hat er mich darafhin immer ignoriert, sobald er mich gesehen hat wandte er den Blick genervt weg. Doch das hat sich jetzt in letzter Zeit geändert. Wir hatten und lange nicht gesehen und als er mir auf dem Fahrrad entgegen kam starrte er mich an. Klar ich hab mich verändert, bin selbstbewusster und allgemein etwas hübscher geworden, aber trotzdem war ich etwas verwundert. Seit dem starrt er mich immer ganz intensiv an, wenn er mich sieht. Er ist ein beliebter Kerl, groß, blaue Augen. Ich arbeite an der Kasse und als er mich sah kam er zu mir, sagte nichts groß außer hallo aber schaut mich ununterbrochen so intensiv an, als würde er warten, dass ich was sage. Da er mich aber immernoch so fasziniert kriege ich meist weiche Knie und lächel nur. Auch als ich letztens bei ihm (er arbeitet ebenfalls in Einzelhandel und saß an der Kasse) ander Kasse war, da hat er mich sämtlichen Zusatzfragen bombadiert, wie Kundenkarte, wie das geht etc. Ich wurde dadurch aber nur noch hibbeliger und ging danach, wahrscheinlich mit hochroten Wangen, raus. Aber er schaut mich immernoch so intensiv an. Was soll ich tun, bzw. weiß jemand, warum er so intensiv guckt? Sorry wegen dem vielen Text :D

LG, Kathi

Männer, Verhalten

Urnenbeisetzung - ich kenne niemanden, wie verhalte ich mich?!

Hallo zusammen,

ich bin in einer recht unglücklichen Situation, die aber eben nun mal so ist, wie sie ist.

Morgen wird die Schwester meines Partner beigesetzt und obwohl ich leider noch nicht die Gelegenheit hatte seine Familie (Brüder und Schwestern; Eltern sind bereits verstorben) kennenzulernen, werde ich ihn natürlich begleiten. Er hat mich auch ausdrücklich darum gebeten.

Jetzt hab ich 2 "Probleme":

Wie begrüße ich seine Familie??? Seine Familie weiß wer ich bin, aber wir sind uns noch nie begenet. "Hallo, ich bin XXXX. Mein Beileid ..." ?! Kann ich das so sagen? Wo und wie drücke ich mein Beileid nur am besten aus?! Ich find das direkt an die Begrüßung angeknöpft so .... unpassend irgendwie.

Normalerweise wird den anwesenden Trauernden nach Herablassen der Urne ins Grab doch die Möglichkeit gegeben, sich noch einmal direkt am Grab zu verabschieden. Man wirft Blumen und/oder Erde hinein - zumindest kenne ich dies von "normalen" Beerdigungen.

Ich habe seine Schwester nicht gekannt, bin ihr nie begegnet. Mich ans Grab zu stellen und eine Blume hinein zu werfen um mich zu verabschieden, finde ich irgendwie nicht angemessen. Ich würde mich hier lieber gerne einfach still zurückhalten. Aber kommt das dann bei den Anwesenden komisch rüber?

Ich werde auch noch mal mit meinem Partner darüber sprechen, werde ihn fragen ob er am Grab alleine sein möchte, oder ob ich ihm "die Hand halten" soll. Und ob es für ihn dann auch in Ordnung ist, wenn ich mich da zurück halte.

Mich würde es aber mal interessieren, wie ihr das seht.

Verhalten, Urnenbeisetzung

Freundin jammert, sucht bei mir Hilfe aber nimmt keine Hilfe so richtig an

Hallo,

eine Freundin kotz sich regelrecht bei mir aus, stellt mir Fragen bezüglich Thema Männer usw. und andere Probleme. Was ich auch nicht schlimme denn ich tue das auch in Maßen passe aber auf das ich den anderen nicht vereinahme.

Ich höre ihr auch zu und gebe ihr Tips und Ratschläge. Mittlerweile habe ich auch ihr sehr hilfreiche Bücher verliehen, damit sie sich selbst helfen kann.

Mir scheint es so, das sie es sich durchliest aber gar nicht verinnerlicht was sie da liest und wenn ich ihr Ratschläge gebe und meine Stellungnahme zu ihren Sorgen sage hört sie zwar zu und setzt das NIE wirklich um was ich ihr sage bzw nimmt meine Hilfe nicht ernst.

Sie sagt: Soll ich das wirklich machen zu ihm gehen

Ich sage: Ne lass es lieber, meine Meinung

Sie sagt: Echt jetzt, auch wenn er so nett war und ...das alles getan hat? Also ehrlich da würdest du doch auch nicht abgeneigt sein...komm schon

Ich sage: Ja ok, dann mache es wenn dir danach ist,

Sie sagt: Echt soll ich es tun, aber was ist wenn XY wieder nur das eine will, dann ist es doch besser nicht dorthin zu gehen

Das Hin und Her Gespräch geht immer so weiter ist wie ein unendlicher Teufelskreis So ähnlich verlaufen die Gespräche in jeden Themenbereich...bzw redet viel nur über ihre Sorgen.

Ich fühle mich danach immer Leer und Energielos. Wenn ich dann mal mein Ärger Luft mache und ihr meine Meinung sage heißt es wieder "Wahre Freunde hören einen immer zu und sind immer für ein da, helfen und haben immer Verständnis, aber dir ist es ja egal was mit mir ist." oder "Echte Freunde akzeptieren mich wie ich bin"

Könnt ihr mir helfen was man bei ihr machen kann? Oder benutzt sie mich nur als "seelischen Mülleimer".

Umgangsrecht, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Psychologie, Psyche

Wo hört "Bekanntschaft" auf und wo fängt "Freundschaft" an?

Gerade wurde ich gefragt, wie viele Freunde ich denn hätte, und ich bin mir offen gesagt nicht sicher.

Als ich noch Schülerin war, hätte ich diese Frage leicht beantworten können. Man weiß, wer in der eigenen Clique ist und wer nicht, mit wem man velleicht sonst nocht Kontakt hat und das war es dann auch.

Doch mittlerweile bin ich nicht mehr in der Clique und mein Leben spielt sich an unterschiedlichen Orten ab. Auf der Arbeit habe ich ein oder zwei Kollegen, mit denen ich mehr quatsche als mit anderen. Beim Sport weiß ich, zu wem ich mich am liebsten geselle, und auch in der Sauna setze ich mich zu bestimmten Leuten. Zuhause telefoniere ich mit einigen und schreibe n Facebook mit anderen. Am Wochenende treffe ich mich mal da zum Kaffee, dann mal hier zum Kino mit alten oder neuen Gesichtern. Einige Männer schenken mir mehr Aufmerksamkeit als normal, wollen mich gern hierzu oder dazu einladen und reden auch viel mit mir.

Doch wer sind denn davon jetzt Freunde für mich?

Die Frage beschäftigt mich ernsthaft, denn ich bin nicht sicher, ob ich viele oder wenige Freunde habe, was jetzt nur Bekanntschaften sind oder tatsächlich Freunde und wo man die Grenze setzt. "Freundschaft" muss ja nicht gleich "enge Freundschaft" bedeuten.

Wie würdet ihr die Begriffe definieren? Könnt ihr mir bei meinem Problem helfen?

Verhalten, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Psychologie, Bekanntschaft, Psyche

Referendar - Ist sein Verhalten normal? (Ich bin am Ausrasten)

Wir haben einen Referendaren an der Schule, der für dieses Jahr meine Parallel-Klasse unterrichtet. Er war mal bei einem Ausflug dabei, weswegen er mir jetzt auch immer "Hi" sagt, wenn er mich sieht (auch meinen Freundinnen). Er hat auch mal gefragt, ob er meine Haare anfassen darf (Habe starke Naturlocken) und er hat nur gesagt: "Ich wette mit dir, dass dich die halbe Schule um diese Haare beneidet". Ist nicht so, dass ich auf den Mund gefallen bin, ich hab dann auch gesagt: "Die halbe Schule weiß aber nicht, wie anstrengend solche Haare sind." Und er hat gelacht und gesagt: "Stimmt wohl, aber wunderschön sind sie trotzdem." Dann hat er meine Haare losgelassen und ist in seine Klasse. Heute hatte ich einen richtig schlimmen Streit mit einer Freundin und habe natürlich rumgeheult (Vor Wut... Kennt ihr das? xD) Das war in der großen Pause, und niemand war außer mir in dem Stockwerk. Er kam gerade aus dem Lehrerzimmer und ist sofort auf mich zugekommen, als er mich gesehen hat. Hat mich voll lange umarmt und mir über den Rücken gestrichen und hat gesagt: "Du kannst immer zu mir kommen, wenn du über irgendetwas reden willst." Und als es dann zum Stundenbeginn geklingelt hat, hat er meine Nase angestupst und gesagt: "Das wird schon wieder, Häschen. Mach dir keine Gedanken."

Ich bin fast 16 und wirke alles andere als süß und niedlich ^^ Bin eher so die Selbstbewusste, Starke, die ihr Ding macht... Kann mir also nicht vorstellen, dass er mich "beschützen" wollte oder sowas ^^ (Ihr dürft mich aber eines Besseren belehren xD)

Ist so ein Verhalten üblich für einen Referendaren? Könnte es sein, dass er mich sehr mag? (Oder sogar mehr als mag?)

Ich finde ihn schon sehr gut aussehend und er ist auch mein Typ... Aber ich kann mir das einfach nicht vorstellen xD

PS: Keine Kommentare von wegen: Interpretier nicht so viel, komm über ihn hinweg etc. 1. Ich werde trotzdem interpretieren. Wenn du das nicht willst - antworte erst gar nicht 2. Über ihn hinwegkommen: Ich empfinde ja nicht einmal etwas für ihn außer Sympathie.

Danke:) Jenny

Liebe, Männer, Schule, Verhalten, Mädchen, Beziehung, Unterricht, Lehrer, verliebt

Verhalten einer Schülerin

Guten Tag,

Ich bin zurzeit noch Referendar auf einer neuen Schule und habe eine Frage zum Verhalten einer Schülerin. Das Problem ist, ich kann das nicht genau einordnen. Entweder sie ist total "hyperaktiv", redet viel (meidet dabei aber meist Augenkontakt und redet meist leise, aber auch mal laut, spricht aber auch nur mal kurz, und wenn dann keine langen Sätze). Antworten mit der Antwort "Sie ist bestimmt verliebt" könnt ihr rauslassen, das macht sie generell, bei jedem Lehrer und auch Schülern. In dieser Phase macht sie auch viele Witze, wirkt endlose Energie zu haben usw.

Dann gibt es noch die andere Seite, in der ich mir oft auch Sorgen mache. Dort ist sie ruhig, sitzt manchmal in der Stunde nur da, arbeitet zwar meist mit, aber scheint sich nicht richtig zu trauen, meldet sich nie, obwohl sie vieles weiß. Sie sagt dann in der ganzen Stunde wirklich nix, außer mal wenn was ist, oder ich sie drannehme/ Mitschüler sie etwas fragt.

Sie scheint müde, schläft auch oft fast ein, oder sitzt da und es scheint als hätte sie Schwierigkeiten die Augen offen zu halten. In der Phase scheint sie auch total schüchtern, hat kein selbstbewusstsein und würde sich am liebsten verstecken.

Dieses Verhalten kann von einer Stunde in die nächste Wechseln, oder gar in einer Minute, manchmal ist sie ein Tag so, den anderen so, oder hat mal beides am Tag. Manchmal wechselt das auch öfters.

Mein Problem, und das auch vieler Kollegen ist nun: Ist sie selbstbewusst, ein typischer Klassenclown und möchte uns mit dem anderen Verhalten nur ärgern, dh, erstere Seite ist ihr "wahres Gesicht" oder scheint sie mit dem oberen die zweite Phase nur zu überspielen, weil sie eigentlich wirklich nur müde ist, kein selbstbewusst sein hat ect.

Ich hab sie einmal gefragt ob alles gut war nach einer Stunde in der sie sehr ruhig war (war die erste das ich sie so erlebte, anfangs kannte ich sie nur so wie erstens) aber sie meinte nur "ja, alles gut" und ging.

Will sie uns nur ärgern ? Versucht sie einfach ihre wahre Seite zu überspielen ? Hat sie irgendetwas ? Ich weiß es nicht, möchte das Mädchen auch nicht unnötig bestrafen, sollte da wirklich was sein, aber sie ist zurzeit echt "Müde" (sollte es echt sein). Hab ihr vor paar Tagen gesagt sie soll das mit ihrer Müdigkeit in griff bekommen. Sie meinte es tut ihr Leid, und hat zugestimmt. Aber es tut sich nix..

sorry für den langen Text, aber ich mach mir Sorgen über die Schülerin, was könnte sie haben ?

Danke, fals ihr mir helfen könnt, vielleicht wissen ja anderer Lehrer, Schüler mit den selben Problemen oder Eltern bescheid.

Gruß Achon

krank, Schule, Verhalten, müde, Eltern, Schüler, Psychologie, Lehrer, Psyche

Mein Pferd hat keinen Respekt mehr vor mir?

Ich habe drei Pferde. Zwei davon 4 Jahre und eins seit einem Jahr. Bei den ersten beiden (Isländerwallach und Haflingerstutet) ist es so, dass sie beide beim Vorbesitzer ChefIn wahren. Seit ich sie habe, war es bis jetzt der Isländer. Jetzt ist noch eine zweite Haflingerstutet dazugekommen. Sie hat gar nicht lange gekämpft. Sie will gar nicht Chefin sein oder so... ihr ist es egal, solange sie ihre Ruhe hat. Und seit diesem Tag, seit die "alte" Haflingerstute nicht mehr "ganz unten" ist (in der Rangordnung) dreht sie völlig ab. Es wird von Tag zu Tag schlimmer. Mittlerweile reite ich sie nicht mehr, weil sie einfach KEINEN Respekt mehr vor mir hat. Beispiele: Sie schlägt ohne irgend einen Grund mehrmals nach mir aus, oder sie schnappt nach mir (hat mich bis jetzt zum Glück "nur" ein mal wirklich richtig gebissen, oder sie rempelt mich an, höhrt nicht mehr auf mich, und überrennt mich einfach. Bodenarbeit kann ich mit ihr auch vergessen, da kommen wieder ihre schönen Hinterhufe in meine Richtung geschossen. Ja wie gesagt, es wird mit jedem Tag schlimmer. So wie sie sich heute aufgeführt hat,... ja wenn es heute Nacht nicht ordentlich zugeht, dann ist sie jetzt ab heute die Chefin im Stall. Noch zur Haltung: Als wir sie bekahmen stand sie in der Box, seit sie bei uns ist steht sie mit dem Isländer in einem Offenstall. Die andere "neue" Haflingerstute steht in einer Box. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Ich kann ihr überhaupt nicht mehr vertrauen. Könnt ihr mir irgend einen Tipp geben, wie ich das wieder hinbekommen könnte?

Tiere, Pferd, Verhalten

3 Jahre alte Katze geht offene Treppe weder rauf noch runter. Habt Ihr Tipps?

Hallo Katzenfreunde, ich habe Anfang Januar eine etwa drei Jahre alte Katze geholt. Dass sie sehr vorsichtig und ein wenig schreckhaft ist, hat man mir schon gesagt und das ist auch überall zu merken. Aber nun geht sie die offenen Treppen weder rauf noch runter und wohnt deshalb seit drei Monaten im ersten Stock in meinem Schlafzimmer. Sie tut mir wirklich so leid, denn sie ist oben, die Familie unten oder sonst wo. So vereinsamt sie doch, oder?

Nach mehr als drei Monaten ist immer noch keine Annäherung an die Treppe in Sicht. Seit ich sie zwei Mal die Treppe auf dem Arm runter (und wieder rauf) getragen habe, lässt sie sich auch nicht mehr auf den Arm nehmen. Auch Futterlockmittel nutzen nix, auch Spielzeug nicht. Sie merkt sofort, was ich von ihr will und wendet sich ab. Ansonsten ist sie sehr verspielt und schmusig.

In anderen Foren musste ich lesen, dass Katzen, vor allem ausgewachsene, überhaupt und gar kein Problem mit offenen Treppen haben. Eine andere sagte mir, dass sie nicht ins EG will, weil sie Angst hat, zum x-ten Male wieder abgeschoben zu werden (sie kommt über eine Tierhilfsorganisation aus Spanien, war da 1 Jahr im Tierheim und dann ein halbes Jahr bei einer Patenfamilie.)

Eine Tierkommunikatorin hat erfahren, dass sie keine Angst vor der Treppe hat, aber sie dem Ganzen noch nicht vertraut. Vertrauen ist wohl ein Grundproblem meiner Katze.

Habt Ihr Erfahrungen, Tipps, eine Meinung? Vielen Dank auch.

Verhalten, Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten