Theologie – die neusten Beiträge

Wieso hat Gott inkomplette Menschen + die ganze Menschheit bestraft?

Adam und Eva empfanden bevor Sie vom Baum der Erkenntnis aßen keine Gefühle von Scham

Sie waren nackt und erst als Sie von dem Baum der Erkenntnis aßen, erkannten Sie, dass Sie nackt waren, das heißt ihnen fehlte eine essenzielle emotionale Eigenschaft

das bedeutet, sie hatten das Gefühl vorher nicht, sie waren keine vollständigen Menschen

+ sie kannten Satan nicht

+ sie hatten nie gesündigt, hatten nie erfahren was Konsequenzen und Schamgefühle sind

+ sie sind nicht allwissend wie Gott

+ sie sind abhängig und befanden sich von Anfang an der Unterordnung und Abhängigkeit gottes

sie nutzten ihren freien Willen, um sich von Gott zu befreien, der sie gegen ihren Willen erschaffen hatte und er bestrafte sie

den Baum der Erkenntnis in den gaden Eden zu positionieren war also bedeutungslos, denn so oder so mussten sie sich unterordnen

das heißt von Grund auf kann man Gott nicht aus freien Willen lieben und weil er allwissend ist, müsste er das doch wissen?

In einer repetitiven, unkontrollierbaren, verlassenen Welt würde jedem irgendwann langweilig werden

Und Adam und Eva (Menschen) zu bestrafen die nie Kontakt mit Satan oder Konsequenzen hatten, ein Leben lang zu bestrafen, als auch alle Menschen die danach folgten, ist doch nicht fair?

Statt Satan

Ist nicht ein Beweis für menschliche Irrationalität, das Adam und Eva sozusagen raus aus dem Paradies wollten, indem sie vom Baum der Erkenntnis aßen, um wie Gott zu sein

Und hier auf der Erde Milliarden Menschen an Gott glauben, jedoch alle ein anderes Bild haben, unter anderem aufgrund von den unterschiedlichsten Religionen und Interpretationen

Eine anhaltende Unzufriedenheit sozusagen

Leben, Religion, Menschen, Christentum, Psychologie, Bibel, Ethik, Gott, Moral, Philosophie, Theologie, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Warum ist Matthäus Kapitel 5 eines der missverständlichsten Kapitel in der Christenheit?

Es geht hier um einen Teil der Bergpredigt Jesu Christi:

Matthäus Kapitel 5, 17-20:

17 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen. 18 Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz, bis es alles geschieht. 19 Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und lehrt die Leute so, der wird der Kleinste heißen im Himmelreich; wer es aber tut und lehrt, der wird groß heißen im Himmelreich. 20 Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.

Hier ist ganz zu ersehen das Jesus Christus sagte das eher Himmel und Erde vergehen bevor die Mosaischen Gesetze abgeschafft sind.

Himmel und Erde sind immer noch da.

Außerdem muss Jesus Christus noch eine prophetische Erfüllung bringen, damit das Gesetz nicht mehr gibt.

Er muss nach dem Himmel und Erde vergangen sind, eine neue Erde und einen neuen Himmel schaffen.

Erst dann ist GOTTES Gesetz abgeschafft und alles prophetisch erfüllt.

Warum behaupten einige Christen, das schon alles erfüllt worden sei?

Warum sehen sie nicht das immer noch nicht Himmel und Erde vergangen ist und wir in den Geboten GOTTES wandeln sollten?

Liebe, Hoffnung, Gesetz, Christentum, Bibel, Christen, Glaube, Jesus Christus, Judentum, Offenbarung, Prophet, Prophezeiung, Theologie, Gebot, Bibelstelle, Richtigkeit

Was wird Jesus Christus noch erfüllen, bis alles erfüllt ist?

Jesus Christus sagte, es muss erst alles erfüllt sein, bis die Gebote Gottes und die Gesetze des AT aufgehoben sind.

»Meint nur nicht, ich sei gekommen, das Gesetz und die Worte der Propheten aufzuheben. Nein, ich will sie nicht aufheben, sondern voll zur Geltung bringen!
18 Ich versichere euch: Nicht der kleinste Buchstabe im Gesetz Gottes – auch nicht ein Strichlein davon – wird je an Gültigkeit verlieren, solange Himmel und Erde bestehen. Alles muss sich erfüllen.
19 Wenn jemand auch nur das geringste Gebot Gottes für ungültig erklärt und andere dazu verleitet, dasselbe zu tun, wird er in Gottes himmlischem Reich nicht viel bedeuten. Wer sich aber nach Gottes Geboten richtet und sie anderen weitersagt, der wird in Gottes himmlischem Reich großes Ansehen haben.
20 Ich warne euch: Wenn ihr den Willen Gottes nicht besser erfüllt als die Schriftgelehrten und Pharisäer, kommt ihr ganz sicher nicht in Gottes himmlisches Reich.«

https://www.bibleserver.com/HFA.GNB.SLT/Matth%C3%A4us5%2C17-20

Mir fallen diese Prophetien ein, die Jesus noch erfüllen wird:

Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, dass man der vorigen nicht mehr gedenken und sie nicht mehr zu Herzen nehmen wird. Jesaja65,17
6 Da wird der Wolf beim Lamm wohnen und der Panther beim Böcklein lagern. Kalb und Löwe werden miteinander grasen, und ein kleiner Knabe wird sie leiten. 7 Kuh und Bärin werden zusammen weiden, ihre Jungen beieinanderliegen, und der Löwe wird Stroh fressen wie das Rind. 8 Und ein Säugling wird spielen am Loch der Otter, und ein kleines Kind wird seine Hand ausstrecken zur Höhle der Natter. Jesaja11,6
 4 Und er wird richten unter den Nationen und zurechtweisen viele Völker. Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen machen und ihre Spieße zu Sicheln. Denn es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen. 5 Kommt nun, ihr vom Hause Jakob, lasst uns wandeln im Licht des HERRN! Jesaja2,4

Fallen euch noch Prohetien ein, die noch erfüllt werden müssen?

Liebe, vegetarisch, Gesetz, Christentum, Frieden, vegan, Altes Testament, Bibel, Christen, Erfüllung, Jesus Christus, Judentum, Neues Testament, Philosophieren, Prophezeiung, Theologie, Veganismus, Vegetarismus, Gebot, Bibelstelle, Erfüllen, Jesaja

Spielt im Buddhismus die Existenz eines Gottes eine Rolle, oder sind Buddhisten von vorne rein Ignostiker?

Vorab eine Erklärung des Wortes "Ignostiker":

"Ein Ignostiker vertritt die Ansicht, dass die Frage nach der Existenz oder Nichtexistenz Gottes (von Göttern) nicht relevant sei, da es keine einheitliche Definition des Begriffs Gott gibt. Oft ist es ja auch so, dass der Begriff Gott sehr subjektiv geprägt ist. Ein Ignostiker kann also nicht sagen, ob es irgendwelche Götter gibt, da es nicht nachweisbar ist und auch wenn es Gott gäbe, würde dies keine Rolle spielen und könnte ignoriert werden. Nach Meinung der Ignostiker machen Atheisten den Fehler die Aussage, dass es Gott gäbe als sinnvoll oder universell beantwortbar zu akzeptieren." Quelle: https://www.wie-wie.de/ratgeber/3143/was-ist-ein-ignostiker.html

Mein Gedanke dabei:

Buddhisten sagen nach meiner Auffassung ja, für alles was Ihnen im Leben widerfährt sind sie selbst verantwortlich. Sie selbst steuern alles und haben das Leben in der Hand, während Christen all ihre Hoffnungen in Gottes Hände legen. Christen sagen platt ausgedrückt ja "Gott wird's schon richten!", während der Buddhist sagt "Es liegt in meine Verantwortung".

Wenn man das annimmt, wäre es ja eine Einstellung eines Buddhisten zu sagen "Joa, es könnte schon sein, dass es einen Gott gibt, nur wäre das für mein Leben nicht wichtig. Es ist egal, da ich mein Glück selbst in die Hand nehme, anstatt wie ein Christ all meine Hoffnung in Gottes Hände zu legen". Oder?

Wie seht ihr das? Der Glaube an einen Gott als Buddhist ist doch unerheblich, wenn er doch seines eigenen Glückes Schmied ist, nicht?

PS: Gerne freue ich mich auch über Antworten und Ansichten von Christen, Geistlichen und Theologen. :)

Bild zum Beitrag
Liebe, Islam, Kirche, Buddha, Christentum, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Buddhisten, Gott, Gottesdienst, Jesus Christus, Judentum, Katholiken, katholisch, katholische Kirche, Katholische Religion, Katholizismus, Koran, Liebe und Beziehung, Priester, Theologie, Theologiestudium, Buddhas Lehre

Frage an Buddhisten: Warum seid ihr vom Buddhismus überzeugt bzw. könnt ihr mich überzeugen?

Hallo.

Ich wurde als Baby (also quasi ohne mich nach meiner Meinung zu fragen) durch Taufe Mitglied der evangelischen Kirche. Wohl gefühlt habe ich mich da nie. Und ich halte den christlichen Glauben auch allgemein für falsch. Was im Christentum geglaubt wird, ergibt für mich einfach überhaupt keinen Sinn (aus wissenschaftlicher und auch moralischer Sicht).

In letzter Zeit habe ich mich aber mit dem Buddhismus befasst und der war mir direkt viel viel sympathischer als das Christentum, weil dort wirklich der Mensch im Vordergrund steht. Habe auch schon buddhistische Tempel/Einrichtungen besucht und fühlte mich dort deutlich wohler und richtiger am Platze als es bei den Christen jemals der Fall hätte sein können. Ich denke, die Vorstellung, Buddhist zu werden, könnte mir gefallen. Es sagt mir jedenfalls weitaus mehr zu als wieder Christ zu werden (eigentlich war ich es ja nie, denn an Gott oder so habe ich nie geglaubt, auch als kleines Kind nicht).

Voll und ganz überzeugt bin ich aber leider noch nicht. Daher bitte ich die Buddhisten unter euch um Rat: Warum genau seid ihr vom Buddhismus überzeugt und was könntet ihr sagen, um mich zu überzeugen? Auch wissenschaftliche Begründungen wären gerne gesehen. Warum passen zum Beispiel eurer Meinung nach Buddhismus und heutige (Natur-)Wissenschaft gut zusammen?

Danke!

Buddha, Asien, Japan, Buddhismus, Buddhisten, Christen, Glaube, Gott, Jesus Christus, Theologie, Südasien, Philosophie und Gesellschaft

Eine Frage zur Bibel: Sind 7 Millionen Juden in Israel verlorene Schafe die nie zu Gott finden werden? Wie ist dazu die Meinung der christlichen Theologen?

Hallo,

Jesus sagt uns "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; NIEMAND (!!!) kommt zum Vater denn durch mich " (Johannes 14:6).

Das Wort "NIEMAND" lässt keine Ausnahme zu.

Sind demnach (nach christlich/ theologischer Lehre ) 7 Millionen Juden in Israel verlorene Schafe?

Schließlich lehnen die Juden Jesus Christus als Messias und Retter ab.

Oder sind die Juden eine Ausnahme von "NIEMAND" weil das Judentum der Wurzelstock ist, auf dem das Christentum gründet (Römer 11 Verse 17, 18) ?

Ich habe den Eindruck, dass Theologen/ Pfarrer dieses Thema tunlichst meiden:

Zwar sagen diese, dass Ungläubige/ Andersgläubige nicht zu Gott kommen können.

Aber: In der Sonntagsmesse wird niemals gesprochen dass Juden nicht zu Gott gelangen können, weil sie Jesus nicht als ihren Herrn und Erlöser annehmen. Auch im Konfirmandenunterricht sprach mein Pfarrer niemals, dass den Juden der Weg zum Vater versperrt ist, weil sie nicht durch Jesus gehen.

Einen Juden brauche ich nicht zu fragen, denn der wird mir antworten dass die Juden als auserwähltes Volk mit Exklusivheitsanspruch längst zu Gott gefunden haben ohne dass sie Jesus dazu brauchen würden.

Mich interessiert deshalb die offizielle Meinung der christlichen Theologen (!!!) zu der Frage (der tunlichst ausgewichen wird):

Ist das Volk Israel ein Volk verlorener Schafe die niemals ins Paradies kommen können, ebenso wenig wie Moslems ?

Bitte nicht Deine eigene/ persönliche Meinung mitteilen !!! Mich interessiert einzig und allein wie sich die christliche Theologie offiziell zu dieser Frage positioniert !!!!

Danke schon mal ...

Christentum, Altes Testament, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Neues Testament, Theologie

Gott ist da wo die Wissenschaft noch nicht ist?

Haben die Theologen recht mit dieser Behauptung?

Nehmen wir aus dem Koran einige Beispiele aus viele:

21:30 Sehen denn diejenigen, die ungläubig sind, nicht, *daß die Himmel und die Erde eine zusammenhängende Masse waren? Da haben Wir sie getrennt und **aus dem Wasser alles Lebendige gemacht. Wollen sie denn nicht glauben?

*Zum Zeitpunkt des Urknalls war das Universum heiß und dicht zusammengepresst. Nach dem Urknall begann das Universum schnell abzukühlen und sich auszudehnen..

**Die Erde kühlte weiter ab, so dass sich auf der Kruste flüssiges Wasser sammeln konnte: Meere entstanden. Und in diesen Meeren begann vor etwa 3,8 Milliarden Jahren das Leben – zunächst aber nur in Form einfachster Bakterien.

21:105 An dem Tag, da Wir den Himmel zusammenfalten, wie der Urkundenschreiber die Schriftstücke zusammenfaltet. Wie Wir eine erste Schöpfung am Anfang gemacht haben, wiederholen Wir sie; (das ist) ein für Uns bindendes Versprechen. Wir werden es bestimmt tun.

 „Big Crunch“ – zu deutsch „das große Zusammenbrechen“, welche besagt, dass das Universum nach einer langen Phase der Expansion irgendwann stehen bleiben wird und schließlich in sich zus...

41:11   Hierauf wandte Er sich dem Himmel zu, während er noch aus Rauch bestand, und sagte dann zu ihm und zur Erde: „Kommt beide her, freiwillig oder widerwillig.“ Sie sagten: „Wir kommen in Gehorsam.“

Etwa 300.000 Jahre nach dem Urknall war das Universum wie eine verrauchte Kammer, aus der kein Licht entweichen konnte...

51:47 Und den Himmel haben Wir mit Kraft aufgebaut, und Wir weiten (ihn) wahrlich (noch) aus.

Das Universum ist in Bewegung, seit dem Urknall dehnt es sich aus...

55:19-20 Er hat den beiden Meeren freien Lauf gelassen; sie treffen aufeinander, zwischen ihnen ist (aber) ein trennendes Hindernis, (das)s sie (ihre Grenzen) nicht überschreiten.

Das Zusammentreffen zweier Ozeane wird als Konflux bezeichnet. Wenn sich zwei Meere treffen, behält ihr Wasser individuelle Eigenschaften.

57:25 Wir haben ja Unsere Gesandten mit den klaren Beweisen gesandt und mit ihnen die Schrift und die Waage herabgesandt, damit die Menschen für die Gerechtigkeit eintreten. Und Wir haben das Eisen herabgesandt. In ihm ist starke Gewalt und Nutzen für die Menschen –, damit Allah kennt, wer Ihm und Seinen Gesandten im Verborgenen hilft. Gewiß, Allah ist Stark und Allmächtig.

Bristol (Großbritannien) - Ein heftiges Bombardement von Meteoriten.. der Erde vor 3,8 bis 4,1 Milliarden Jahren mit wertvollen Metallen wie Gold und Platin angereichert...

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2011/edle-metalle-fielen-vom-himmel/

96 13-17 Siehst du! Wie (wäre es) wenn er (die Botschaft) für Lüge erklärt und sich abkehrt? Weiß er denn nicht, daß Allah sieht? Keineswegs! Wenn er nicht aufhört, werden Wir ihn ganz gewiß an der Stirnlocke packen und ziehen, einer Stirnlocke, einer lügnerischen, einer verfehlt handelnden.So soll er doch seine Genossen rufen.

Stirnlocke das Vordergehirn ist für das lügen, stehlen, schlagen zuständig.

Religion, Islam, Christentum, Wissenschaft, Universum, Gott, Judentum, Physik, Theologie, Urknall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theologie