Theologie – die neusten Beiträge

Wie kann man nicht an Jesus glauben?

Oben meine Frage. Historisch gesehen sind die Dokumente des Neuen Testaments so nah an den Geschehnissen wie bei keinem anderen Antiken Werk. Augenzeugen berichten und Augenzeugen haben in der Zeit noch gelebt. Es gibt zig tausende Kopien was darauf schließt dass die Texte nicht verändert wurden. -Frauen sahen das leere Grab zu erst und damals hatten Frauen keine Glaubwürdige Zeugenaussage. - Saulus wird vom Christenverfolger über Nacht zum Apostel Paulus, weil er Jesus begegnet ist. - Hunderte Sehen den Toten Jesus wieder. - Legendenbildung, Lügengeschichte etc. Ist ausgeschlossen...

-unzählige Theologen, Wissenschaftler und Archäologen die sich mit dem Neuen Testament beschäftigen glauben auch daran...

Was gibt es nicht daran zu glauben? Nur weil es Naturwissenschaftlich nicht möglich ist von den Toten aufzustehen? Wenn es einen Gott gibt kann der ja eingreifen....und ja Gott kann man nicht beweisen, weil Gott außerhalb der zu beweisenden Naturwissenschaftlichen Mitteln liegt ...

- wenn ich mein Ganzen Leben in einem Bunker aus Stein eingesperrt bin und es kein Entkommen gibt werde ich nicht beweisen können dass es außerhalb dieser Bunkers irgendwas gibt auch wenn es möglich ist und stimmt ....

Freue mich auf sachliche Unterhaltungen!

Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Altes Testament, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Theologie

Warum sind so viele Christen davon überzeugt dass Homosexualität eine Sünde ist?

Hallo zusammen,

ich stelle mir die Frage was das Christentum zur Homosexualität sagt

  1. In den Bibelstellen die meist gegen Homosexualität genutzt werden ist die Übersetzung nicht eindeutig und gehen je nach übersetzen sehr weit auseinander. Zudem nutzt Paulus in den meisten das erste mal das Wort Päderastie (altgriechisch παιδεραστία) dessen Deutung nicht komplett bekannt ist um es auf Homosexualität zu beziehen.
  2. Unser Christliche glauben sollte und solche Aussagen doch mehr oder weniger verbieten (Verbieten kann man und nichts 1Kor 6,12) und unser wichtigstes gebot ist die Nächstenliebe was in dem Punkt von Homophoben Christen oft außer Acht gelassen wird.
  3. Auf die folgenden Bibelstellen wird hier genauer eingegangen: https://www.katholisch.de/artikel/30319-exegetin-bei-levitikus-geht-es-nicht-um-sex-zwischen-maennern
  4. Homosexualität ist in der Tierwelt oft zu finden und ist scheinbar ein natürlicher Bestandteil der Schöpfung. Und Homophobie ist nur zu finden in der Menschlichen Spezies.

Dass viele Christen sagen dass Homosexualität eindeutig eine Sünde sei empfinde ich als absoluten Schwachsinn da sie sich scheinbar nicht wirklich damit befasst haben (Außer der deutschen Übersetzung die jedoch nicht eindeutig übersetzt werden kann). genauso wie die These dass Homosexuelle das Himmelreich nicht erben werden:

1. Korinther 6, 9
"Oder wisst ihr nicht, dass die Ungerechten das Reich Gottes nicht ererben werden? Täuscht euch nicht! Weder Unzüchtige noch Götzendiener noch Ehebrecher noch Lustknaben noch Knabenschänder noch Diebe noch Habgierige noch Trunkenbolde noch Lästerer noch Räuber werden das Reich Gottes ererben".
Unzüchtige = Voreheliche Geschlechtsverkehr. "Lustknaben" ist ein veralteter Begriff für junge Männer, die in sexuellen Beziehungen oder Diensten zur Verfügung stehen (heutiges Wort könnte Prostituierte sein). "Knabenschänder" beschreibt eine Person, die sexuellen Missbrauch an minderjährigen Jungen begeht, und ist stark negativ konnotiert (Heutige Wort könnte Pädophiler sein).

Auf die anderen Bibelstellen gehe ich mal nicht ein.

Was denkt ihr von meiner Meinung? Denn ich kann das nicht wirklich vereinigen dass Homosexualität eine Sünde ist. Denn warum sollte Gott es uns verbieten wenn es von beiden Seiten auf Freiwilligkeit basiert und sie sich einfach lieben. Bitte bleibt respektvoll und beleidigt nicht o.ö ich selbst bin auch Schwul.

Liebe Grüße

Liebe, schwul, Christentum, Bibel, Dummheit, Gott, Homosexualität, Jesus Christus, Nächstenliebe, Sünde, Theologie, Tierwelt, Homos

Was würdest du an meiner Stelle tun?

Ich hab ein Glaubens Problem! Ich würde manchmal ganz gern wieder an Gott glauben da mir der Glaube früher sehr geholfen hat. Andererseits komme ich mit den christlichen Werten nicht klar und will mich nicht selbst belügen. Tief in meinem Inneren spüre ich nämlich das dass Christentum eigentlich nicht das Richtige für mich ist da es mich zu stark einschränkt. Ich möchte mich für keinen Gott verändern müssen damit ich von ihm geliebt werde und nicht in die Hölle komme und wenn ich nur gläubig wäre um nicht in die Hölle zu kommen, würde dieser Gott das auch merken. Ich will mich nicht mein Leben lang in meiner Sexualität einschränken lassen oder glauben das mein Onkel in die Hölle kommt nur weil er nicht an Jesus glaubt. Ich mein, welcher Gott der angeblich alle Leute liebt schickt jemanden für immer in die Hölle um ihn brennen zu lassen und ist dabei auch noch extrem engstirnig? Ich will es eigentlich garnicht glauben, doch fühle mich hin und her gerissen. Ich mag auch ehrlich gesagt die Einstellung der Christen nicht das Gott Kinderschändern vergiebt wenn sie nur zum Glauben finden während Leute die nichts schlimmes tun und nicht an ihn glauben in die Hölle kommen. Für mich ist daran nichts gerecht. Mich nervt auch diese komische Art der Christen das ihre Nächstenliebe offenbar nur für andere Gläubige reicht die verzweifelt sind. Was soll ich tun, ich weiß nicht mehr weiter?

Kirche, Christentum, Hölle, Psychologie, Atheismus, Atheist, Bibel, Ethik, Gott, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Unverzeihliche Sünde?

Hallo zusammen

Ich habe eine Frage.

Ich habe seit drei Monaten grosse Angst die unverzeihliche Sünde getan zu haben.

Ich dachte ich hätte sie getan da ich mal geschwört habe und es nicht eingehalten habe. Dann habe ich herausgefunden dass dies nicht damit gemeint war. Ich war aber so sehr in Angst dass ich eine Angststörung und wahrscheinlich Depression. Als es mir sehr schlecht ging, fühlte ich plötzlich nichts mehr. Mein erster Gedanke war, und leider habe ich das auch impulsiv gesagt, dass jetzt der heilige Geist von mir weg ist und der Teufel oder so im mich gekommen ist. Ich war so hoffnungslos, dass ich auch sagte ich spüre nicht mehr dass ich glauben will und glauben kann. Aus Angst vor einer schrecklichen Strafe nach dem Tod sagte ich auch ich wünschte mir fast es gäbe einfach nicht von dem. Obwohl ich eigentlich an Gott glaube und glauben will.

Kurz darauf habe ich mit meiner Mutter darüber geredet, dass vielleicht genau durch den heiligen Geist diese Ruhe im mich gekommen ist. (Nichts mehr zu fühlen)

Dann hatte ich wieder Angst, dass ich jetzt dadurch dass ich gesagt habe, dass der heilige Geist nicht mehr in mir ist, sonders das andere, den heiligen Geist gelästert habe, was als unverzeihlich gilt.

Es ging mir dazwischen eine Zeit lang besser und ich fühlte mich nahe mit Gott.

Jetzt bin ich wieder sehr depressiv und habe Angst nicht in den Himmel zu kommen. Andererseits habe ich auch Angst nicht in den Himmel zu kommen weil ich nicht auf Jesus vertraue. Das ist ja das wichtigste. Aber wie kann ich vertrauen wenn ich nicht weiss ob ich die unverzeihliche Sünde gemacht habe?

Ich hatte einen starken Glauben und habe langsam ein hoffnungsloses Gefühl und habe auch Angst meinen Glauben zu verlieren, denn der Glaube ist mir wichtig.

Wie soll man weiterleben wenn man unverzeihlich ist? Ich will auch die Hoffnung behalten dass ich mir alles einbilde und Jesus mich trotzdem noch liebt. Ich habe auch irgendwie kein Vertrauen in mich, ich bin sehr verwirrt. Kann mir bitte jemand helfen?

Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theologie