Studium – die neusten Beiträge

Student - Dozent Beziehung?

Hey Leute, ich hab schon bissl was zu dem Thema gesucht im Internet, aber leider nichts passendes gefunden .. Ich (22 Jahre) studier derzeit Sozialpädagogik und bin im 4. Semester. Schon seit beginn meines Studiums, habe ich auf eine Dozentin (34) ein Auge geworfen. Ich dachte, am Anfang, dass es nur eine Art Bewunderung ist, da sie in ihren Lebens bereits so viel erreicht hat und ich genau den selben Weg einschlagen möchte. Mit der Zeit habe ich ich mich mit ihr immer besser verstanden. Ihr Fach, in dem sie mich unterrichtete (im 1. und 2. Semester) viel immer auf die letzten Stunden. Meistens sind wir dann länger in der Schule geblieben und haben uns noch unterhalten. Wir haben festgestellt, dass wir sehr viel gemeinsam haben. Etwa gegen Ende des 2. Semester ist es eigentlich zu einem Ritual geworden, dass wir uns nach dem Unterricht noch in der Schule unterhalten haben. Ich konnte ich sehr viel anvertrauen und über meine Probleme reden. Ich habe inzwischen ein sehr großes Vertrauen zu ihr aufgebaut. Ich hatte jedoch nie wirklich das Gefühl, dass sie meine Gefühle erwidern würde. Ende letzten Jahres hatte ich ein mehrmonatiges Praktikum, d.h ich hatte über mehrere Wochen hinweg überhaupt keinen Kontakt zu ihr. Zu dem Zeitpunkt wusste ich, dass in den vergangenen 1,5 Jahren richtig starke Gefühle zu ihr entstanden sind. Als ich nun ins 3. Semester gekommen bin, habe ich mich erneut mit ihr in der Schule getroffen, plötzlich hatte ich immer mehr das Gefühl, dass von ihrerer Seite her Signale kommen .. Wenn man das so nennen kann? Wenn wir uns Nachmittags in dem Nebenraum getroffen haben, kamen plötzlich Sprüche wie "Na, jetzt haben wir uns lange nicht mehr gesehen - zu alleine.." Wenn wir uns irgendwo sehen, egal ob im Unterricht oder im Gang, sucht sie ständig meine Blicke. Wenn wir dann Blickkontakt haben, sehen wir uns solange an, bis wir uns nicht mehr sehen können. Es ist wirklich ein wunderbares Gefühl. Wir haben auch über Email Kontakt, ich kann mich eigentlich immer bei ihr melden. Sie merkt auch, wenn es mir nicht gut geht, sie fragt mich dann direkt, ob ich reden möchte und ob alles ok sei? Von den Problemen mit meinen Freund hab ich ihr auch erzählt. Sie schien fast etwas erleichtert, als ich ihr sagte, dass ich mich womöglich von ihn trennen will. Im Unterricht zwinkert sie mir öfters zu und lächelt dabei. Ich weiß nicht, ob ich mir das alles einbilde, aber den Unterschied zwischen Zwinkern und Augenzucken kenne ich wohl. Auch meinen Mitschülern ist es schon aufgefallen. Es kommen Sprüche wie "Frau XY würde dir ja eh nie ne schlechte Note geben!" oder als ich letztens zufällig etwas in dem Raum holen musste, in dem sie gerade Unterrichtete, sagte ein Mitschüler "Geh doch einfach rein, die Frau XY küsst dich und dann passt es!" Ich weiß, dass sie keinen Mann hat bzw. auch keinen Partner. Kann aber nicht Urteilen, ob sie auf Frauen steht.. ch hoffe auf ehrliche Ratschläge und nicht irgendwelche nutzlosen Kommentare.

Liebe, Studium, Schule, Gefühle, Beziehung, Schüler, Dozent, Lehrer, Student

Studium? Informatik vs Wissenschaft

Ich sollte mich langsam entscheiden, da ich dieses Jahr meinen Abschluss mache und danach Studieren will.

Ich kann mich nicht zwischen Physik, Chemie und Informatik entscheiden.

Informatik hab ich schon Vorkentnisse (PHP, C++, hatte auch schon Praktika) daher kam mir das als erstes in den Sinn. Könnte mich auch in Zukunft als Informatiker in einem größeren Betrieb sehen (VW-Werk hat mir sehr gefallen), doch irgendwie wünsche ich mir im inneren doch eher Richtung Wissenschaft.

In der Freizeit lese ich viel, hab viele Quantenphysik Bücher gelesen, ebenso wie Bücher über die (Super)Stringtheorie. Es fasziniert mich einfach.

In Physik war ich gut, aber irgendwie fand ich Chemie immer interessanter, da wir in Physik immer nur Bewegung, Mechanik und so zeugs gemacht haben (wie schnell ist das, berechne die kraft die auf bla wirkt usw), mich haben da Atome etc viel mehr interessiert. Heißt natürlich nicht, dass ich schlecht in dem Bereich der Physik bin.

Jetzt weiß ich nicht wie es in Physik im Studium aussieht, was macht man da überhaupt, eher das was ich nicht soooo gut finde (wie schnell bewegt sich blabla) oder auch theoretische Physik?

Oder wäre dann doch Chemie eher was für mich? Wobei Chemie ja eher "lass das mit dem reagieren und gut ist" und mich interessiert eher das warum, was ja jetzt simpel ausgedrückt im Bereich der quantenphysik liegt

Und was ist überhaupt nach dem Studium. Um Quantenphysiker oder sowas zu werden müsste ich doch bestimmt promovieren oder so ich weiß langsam selbst nicht was ich will.

Wäre es vielleicht besser den "sicheren" Weg zu gehen als seinen Traum zu leben?

Studium, Chemie, Informatik, Physik, studieren

Psychologie studieren, obwohl ich keine Psychologin werden will?

Hallo, ich habe mir überlegt Psychologie zu studieren, nicht weil ich eine Psychologin werden will, sondern weil ich diese Themen verdammt interessant finde. Danach möchte ich als Journalistin arbeiten. Jedenfalls habe ich eine gute Menschenkenntnis und bin bei Freunden deshalb sehr wählerisch. Das ist schon seit dem ich klein bin so, ich kann Menschen sehr schnell einschätzen und habe auch fast immer recht.

Naja jedenfalls habe ich gehört, man soll nur etwas studieren, wenn man es auch wirklich unbedingt will um es durchziehen zu können. Mein Hauptgedanke ist eigentlich mein Hobby zu stärken: Schreiben! Ich möchte mich besser in die Psyche eines Mörders versetzen, möchte wissen was Menschen dazu bringt, so zu seien wie sie sind. Denn mein kleiner Traum ist es, später mich auf das Schreiben zu konzentrieren und als Schriftstellerin zu arbeiten. Ich frage mich, ob allein meine jetzige Interesse für drei Jahre Studium ausreicht...

Ging es jemanden ähnlich? Sollte ich es studieren, nur weil ich mehr über die Hintergründe des Menschen erfahren will? Ist mein Vorhaben zum scheitern verurteilt, wenn ich es aus reiner Interesse angehe? Ich befürchte, dass nach einem Jahr, meine Interesse vielleicht gestillt ist und dann?

Wenn jemand Ahnung/ Erfahrung hat, dann würde ich mich sehr über einige Ratschläge freuen.

Ps. Ich war auch schon in einem Seminar und fand es sehr sehr interessant und ich wollte mehr wissen.

Vielen Dank im Voraus!

Studium, Hobby, Psychologie

verzweifelt wegen der berufswahl

folgendes, ich habe mein abi mit einem 3,0 er schnitt gemacht. da ich nicht mathematisch begabt bin und zudem keine lehrerin werden möchte, ist mir kein virklicher studienberuf mit "sicherheit einen job zu finden" in den sinn gekommen. ich startete eine ausbildung als krankenpflegerin. leider ein fehler. ich muss einfach sagen ich habe großen respekt vor den menschen, die diesen beruf mit herz ausüben. ich ging auch positiv an die sache rann, musste aber feststellen, das ich seelisch einfach nicht so belastbar bin wie gedacht. ich hab meine ausbildung kurz vor ende der probezeit abgebrochen, da ich einfach kein bock mehr hatte ( auch wenn manche sagen, wills du dein geld im schlaf verdienen oder was ) von patienten grunlos beschimpft zu werden, nur weil sie schlechte laune hatten, von alten männern dumm angemacht zu werden, wenn man sie untenrumm waschen muss, zimmer zu säubern in denen leute ihren kot und urin verschmiert haben... von dem schichtdienst ganz zu schweigen.. ich war ehrlich zu mir, ich will diesen beruf nicht bis an mein lebensende machen.

nun habe ich überlegt eine ausbildung zur medizinischen fachangestellten zu beginnen. ich weiß dass das gehalt geringer ist, jedoch finde ich diesen beruf einfach in so vielen aspekten angenehmer.. da ich jedoch schon 21 bin, wollte ich fragen, ob ich überhaupt noch chancen habe, dort eine ausbildungsstelle zu bekommen. oder ob es vlt einen studiengang gibt, der einen in diesem beruf weiter hilft, um leichter eine zusage zu bekommen? wenn auch sonst irgendwie zu dem thema ratschläge kommen wäre ich dankbar. nur sachen wie, was erwartest du vom beruf einer krankenschwester brauche ich nicht.. bin etwas zu positiv an die sache ranngegangen, war halt ein fehler, es ist einfach nix für mich. klar gibts auch schöne momente und liebe patienten aber der beruf macht mich eher unglücklich..

Studium, Job, Ausbildung, Krankenpfleger, Krankenschwester, Medizinische Fachangestellte

Kein Job nach BWL-Master

Hallo,

ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Ich habe BWL Master studiert (Logistik) und bin seit Mai letzten Jahres bereits arbeitslos. Ich habe meine Unterlagen auch schon mehrfach prüfen lassen von verschiedenen Leuten. Ich spreche 3 Sprachen fließend, habe ein Praktikum gemacht von 3 Monaten nach dem Abschluss und arbeit im Moment bei einer Firma in der Einkaufsabeitlung. Dort pflege ich das ERP-System und setze es quasi neu auf bzw. bereite es vor (schon 2 Monate Erfahrung dort). Es ist jedoch schlecht bezahlt und außerdem sehr unbefriedigend für mich, eher langweilig.

Ich habe mittlerweile ca. 140 Bewerbungen geschrieben seit Mai. Nun denke ich, dass ich den Einkauf gerne machen würde, also bewerbe ich mich speziell nur noch für den Einkauf. Auch war ich schon auf einer Jobmesse mal gewesen. Das war aber nur ein Reinfall. Die wollten nicht mal meine Unterlagen haben, die feinen Herren.

Ich bin echt am verzweifeln langsam. Die Leute, die ich von früher kenne, fahren schon alle Auto und gründen Familien, bauen oder sonstwas. Ich muss sagen, dass ich das Studium erst mit 28 abgeschlossen habe. Ich habe nicht mal Geld für Rost.

Ich kann nicht mehr. Langsam fehlt mir die Kraft, obwohl ich ein Kämpfer bin und viele, wirklich sehr viele Tiefschläge im Leben bekommen habe. Vielleicht liegt es daran, dass ich Migrant bin. Ich hatte schon viele Widerstände in meinem Werdegang erlebt.

Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll. Kann mir jemand einen Tipp geben? Langsam denke ich ans Aufgeben und wegziehen, vielleicht ganz raus aus Deutschland. Ich hatte eh nie das Gefühl hier wirklich willkommen zu sein. Das ging schon in der Grundschule los.

Oder weiß Jemand noch einen anderen Rat? Ging es euch vielleicht ähnlich?

Arbeit, Studium, Angst, Arbeitslosigkeit

Friseur - Ausbildung Bewerbungsschreiben

Hallo zusammen,

ich dachte mir bevor ich mein Bewerbungsschreiben abschicke, wäre es besser wenn einer mal drüber schauen würde. Das wäre wirklich super nett ;)

Ich bedanke mich im voraus...Lg, Jack

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Friseur

Sehr geehrte Frau xxxxxxxx,

über Ihre Stellenausschreibung auf der Internetseite www.xxxxxx.de habe ich erfahren, dass Sie ab August 2014 Ausbildungsplätze für Friseure anbieten. Ich möchte mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz bewerben.

Im Moment besuche ich die 11. Klasse am Berufskolleg in xxxxx die ich voraussichtlich im Sommer 2014 mit dem Realschulabschluss beenden werde.

Für eine Ausbildung zum Friseur habe ich mich entschieden, da ich gerne einen kreativen Dienstleistungsberuf ausüben möchte. Ich interessiere mich sehr für Mode und Styling-Trends und bin sehr geschickt. Außerdem bin ich kontaktfreudig und offen, gehe gerne auf Menschen zu und kann gewinnend und überzeugend auftreten.

Nebenbei bin ich auch in der Modelbranche tätig, wo ich auch viel mit Visagistin/Hairstylistin arbeite und dadurch habe ich Einblicke in den Beruf gewonnen und wurde dadurch in meinem Ausbildungswunsch bestärkt, dass mir das kreative und handwerkliche Arbeiten sehr liegt.

Da ich erfahren habe, dass Ihr Betrieb eine gute Ausbildung bietet und Sie sehr viel Wert auf kreative Arbeit legen , würde mich sehr freuen, wenn Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen.

Mit freundlichen Grüßen xxxxxxxxxxxxxxxx

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Mode, Bildung, Ausbildung, Friseur, Lehrer

Was kann man für ein Chemiestudium "vorlernen"?

Guten Abend, Ich besuche im Moment die 12. Klasse und habe vor nach meinem Abitur Chemie zu studieren. Ich bin fest davon überzeugt, dass ich das Studium schaffen werde, trotz der hohen Abbruchquote, da mich das Fach einfach unglaublich begeistert und ich, laut meinem Chemielehrer, auch eine sehr große Begabung in diesem Fach besitze. Ich würde aber gerne, da ich im Moment und auch in den nächsten Monaten einiges an Freizeit habe, schon etwas sinnvolles für mein Studium tun, um später vielleicht zumindest einen kleinen Vorteil zu haben. Das Problem bei unserer Schule ist nämlich, dass wir keinen Chemie Leistungskurs besitzen, ich bin dementsprechend also nur im Chemie Grundkurs. Ich bin zwar (Und das kann ich mit ruhigem Gewissen behaupten) der Beste in unserem Jahrgang was Chemie angeht und verbringe meine Freistunden teilweise sogar damit, unserem Parallelkurs in Chemie beizusitzen, trotzdem würde ich gerne noch etwas mehr tun.

Ich habe gelesen, dass es nicht all zu sinnvoll ist, Sachen vorher zu lernen, da es im Studium sowieso anders gelehrt wird. Allerdings müsste es doch möglich sein, Sachen wie Beispielsweise das Periodensystem der Elemente schon einmal auswendig lernen zu können, das muss ich im Studium später ja sowieso lernen und das wird sich ja wohl kaum ändern. Meine Frage deswegen nun: Was kann ich noch tun, um mich besser auf das Studium vorzubereiten, was kann ich alles lernen und von was sollte ich die Finger lassen?

Mit freundlichen Grüßen

Studium, Schule, Chemie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium