Sexismus – die neusten Beiträge

RTL Green Button und Werbung (Sexistisch)?

Moin Leute,

kurz Vorab:

Ich bin eigentlich ein sehr entspannter Typ:)...

...aber als nun werdender Vater achte ich vermehrt auf Dinge, die man kleinen Kindern nicht unbedingt in jungen Jahren nahe bringen sollte.

...und ja vielleicht bin ich auch etwas überempfindlich geworden obwohl ich eigentlich als recht abgestumpft gelte.

Sagt mir bitte ob ich falsch denke aber:

Kann es sein dass das aktuelle TV Programm allgemein (Realität Show Werbung etc. mit halbnackten Ärschen, Brüsten am Mittag/Nachmittag) und auch der bescheuerte Green Butten total sexistisch geworden sind?

Hier ein paar Beispiele:

Was will man da bitte seinen Kindern erzählen wenn sie sowas lesen?

Natürlich kann man einfach den TV abschalten. Das wäre eine typische Youtubekommentar Antwort aber ihr wisst ja wie es ist. Es geht halt manchmal einfach nicht mit und nicht ohne TV. Und das Kinder i.d.R. Kein RTL gucken weiß ich auch...Dennoch ist es manchmal (sei es auch nur beim umzappen) unumgänglich.

Er gehört halt einfach dazu.

Ich bin schon froh das die Eis Dildo Tongtongtong Werbung nicht mehr alle 15 min läuft...da geht es mit so einem Schmarrn weiter.

Wie ist eure Meinung dazu?

Findet ihr auch es werden manchmal gewisse Grenzen überschritten und nicht mehr daran gedacht, dass evtl auch Kinder vor dem TV sitzen könnten?

Ich freue mich über eure Antworten:))

Bild zum Beitrag
Geht gar nicht! 88%
Mir egal, gucke kein Tv! 13%
Ist schon okay so! 0%
Werbung, Kinder, TV, Erziehung, Sexismus

Verstößt der Islam gegen Frauenrechte und kann man dies rechtfertigen?

Ich bin neulich auf eine Instagram Seite gestoßen, wo Muslime ihre Fragen stellen können. Unter anderem fragte dort ein Mann, was er gegen seine "ungehorsame Ehefrau" unternehmen soll. Folgendes wurde geantwortet:

„Die Männer stehen den Frauen in Verantwortung vor, weil Allah die einen vor den anderen ausgezeichnet hat und weil sie von ihrem Vermögen hingeben. Darum sind tugendhafte Frauen die Gehorsamen und diejenigen, die (ihrer Gatten) Geheimnisse mit Allahs Hilfe wahren. Und jene, deren Widerspenstigkeit ihr befürchtet: ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie! Wenn sie euch dann gehorchen, so sucht gegen sie keine Ausrede. Wahrlich, Allah ist Erhaben und Groß. Und wenn ihr einen Bruch zwischen beiden befürchtet, dann sendet einen Schiedsrichter von seiner Familie und einen Schiedsrichter von ihrer Familie. Wollen sie sich aussöhnen, so wird Allah Frieden zwischen ihnen stiften. Wahrlich, Allah ist Allwissend, Allkundig.“ [An-Nisa 4:34,35]

Al-ˈIraqi sagte in „Tarh At-Tathrib“ (8/58): „Ihre Aussage (Erlaubst du mir zu meinen Eltern zu gehen?) beinhaltet, dass die Ehefrau nicht ohne die Erlaubnis ihres Ehemanns zum Hause ihrer Eltern gehen darf.“

Demnach sei es einem Ehemann gestattet, seine Frau mit Schlägen zu bestrafen. Die Ehefrau dürfe das Haus außerdem nicht ohne seine Erlaubnis verlassen und ist ihm unterstellt. Spricht dies dafür, dass der Islam sexistisch ist und gegen Frauenrechte verstößt? Mich würde auch interessieren, wie Muslime, die sich strikt an den Koran halten, dies rechtfertigen.

Ja, der Koran ist sexistisch. 67%
Nein, der Koran ist nicht sexistisch. 18%
Andere Meinung 15%
Liebe, Männer, Religion, Islam, Politik, Frauen, Sex, Recht, Gesetz, Christentum, Buddhismus, christlich, Ehe, Frauenrechte, Geschlecht, Glaube, Gleichberechtigung, halal, Judentum, Jura, Koran, Meinung, Menschenrechte, Muslime, politisch, Sexismus, Sunniten, Ehepartner, haram, Muslimin, religiös, sexistisch, Quran und Sunna, Umfrage

Frage zur Sexualisierung vom weiblichen Körper: Ist dies schädlich oder förderlich (Erklärung siehe unten)?

Es gibt ja z.B. Demos, bei denen Frauen Ihre Körper nackt präsentieren um einfach zu zeigen: "Das ist mein Körper, so sieht er aus und das ist auch gut so" um die Normalisierung ihrer Körper zu fördern und der Sexualisierung entgegenzuwirken. Soweit so gut.

Nun gibt es auch Beispiele (ich nehme nun mal das Beispiel Rap-Videos) bei denen Frauen nicht nur ihren Körper einfach nur zeigen (so sieht er aus und das ist gut so), sondern auch eine bestimmte Art der Präsentation wählen (Bewegungen mit dem Po, Finger in den Mund stecken etc.).

Diese Präsentation gab es damals auch in den Mainstream Rap-Videos, mit dem Unterschied, dass die Frauen dort "Hintergrunddarstellerinnen" waren, nur um "sexy" zu sein, um den Rapper gut dastehen lassen. Man kann also sagen, dass sie als "Sex-Objekte" dargestellt und so vermarktet wurden, wodurch andere sich bereichern konnten.

Um dieser Darstellung als reines "Sex-Objekt" die Macht zu nehmen, entscheiden sich viele der heutigen Künstlerinnen selbst für die oben genannte Präsentation Ihrer Körper: Sie haben (zum Glück) selbst die Macht darüber.

Nun aber zur Frage: Die Darstellungsweise rührt ja dennoch aus dieser "alten Zeit" und wird deswegen für die meisten (gerade auch für viele Männer) als "sexuelle Anspielung" deklariert. Natürlich ist es super, dass Frauen sich ihren Körper "reclaimen" konnten, aber ist jetzt nicht vielleicht der richtige Weg zu sagen: "Ok nun haben wir den Einfluss im Business, nun ist es Zeit die alte Darstellung zu ändern und wir leiten ein "neues Zeitalter" ein" sodass z.B. eine Shirin David oder eine Nicki Minaj eine ganz "natürliche Präsentation" wählen, wie bei den oben genannten Frauen auf den Demos.

Zudem (so nehme ich es zumindest wahr) wird diese doch sehr stark repräsentierte Darstellungsweise anderen Künstlerinnen zum Verhängnis, die nicht in diese Kerbe schlagen. Ich glaube Lana Del Rey schrieb hierzu mal, dass es zwar viele Nicki Minaj's, Doja Cat's und Cardi B's im Business gibt, aber kaum Frauen, die eher eine "ruhigere Gangart" fahren so wie sie. (Ich kann mich aber auch täuschen - belehrt mich gerne eines Besseren)

Ich möchte abschließend nochmal klarstellen: ich habe NICHTS gegen diese Künstlerinnen und freue mich sogar, dass diese Erfolg haben können. Ich möchte mit dieser Frage nur Erfahren, ob meine Darlegung zukünftig evtl. mehr Sinn macht, oder ob es auch durchaus mit der jetzigen Art und Weise möglich ist, der Sexualisierung entgegenzuwirken. Wie ist da eure Meinung?

Danke für eure Antworten

Musik, Männer, Pop, Musikvideo, Verhalten, Geld, Hip-Hop, Wirtschaft, Körper, Aussehen, Rap, Frauen, Alltag, Demonstration, sexy, Präsentation, Sexualität, Psychologie, Ausbeutung, Diskriminierung, Entscheidung, Ethik, Feminismus, Gender, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Macht, Moral, nackt, Nicki Minaj, Patriarchat, Sexismus, Soziales, vermarktung, darstellung, Ethik und Moral, LGBT+, Repräsentativ, Ungleichheit, woke, Lana Del Rey, körperbild, Sexualisierung, Cardi b, Gesellschaft und Soziales, Doja cat , links

Ist Gleichberechtigung überhaupt fair?

Hallo!

Ist Gleichberechtigung überhaupt Fair?

Meine Gedanke bei der Frage ist das Männer und Frauen Grundlegend unterschiedlich sind (Ausnahmen bestätigen die Regel). Wir denken, fühlen, reagieren unterschiedlich. Während Frauen eher Emotional und sensibel sind, sind Männer eher logisch und direkt. Davon abgesehen sind wir auch Körperlich komplett anders.

Ich denke deshalb dass Gleichberechtigung nicht Fair sein kann.

Z.B. gibt es ja extra Frauenparkplätze. Ich bin damit völlig einverstanden und kann verstehen das eine Frau nicht unbedingt alleine in die hinterste Ecke im Parkhaus will. Wären Männer und Frauen in diesem Punkt genau gleichgestellt müssten diese theoretisch verboten werden. Das ist zwar Gleichberechtigung aber nicht Fair.

Oder auch im Sport. Es wird oft geklagt dass z.B. Fußball bei Frauen nicht genug gefördert wird. Auch dass die Frauen-WM nicht so präsent ist wird kritisiert. Dass aber dafür in Sportarten wo Frauen dominieren, die Männer weniger gefördert werden interessiert keinen. Das ist meiner Meinung nach logisch, da es im Sport um Leistung geht. Ein Mann ist zwar sicher besser im Gewichte heben aber eine Frau ist viel beweglicher und deshalb stärker in Sportarten wie Eiskunstlaufen und Turnen etc.

Auch dass Männer durchschnittlich mehr verdienen sehe ich als logisch. Man weiß z.B. dass Männer deutlich mehr Überstunden machen und auch eher einen höheren Lohn verlangen bei der Lohnbesprechung. Außerdem wird dabei oft Teilzeitarbeit mit Vollzeitarbeit verglichen. Auch Faktoren wie Ausbildung und Erfahrung wird meistens nicht mit berechnet.

Dass beide Geschlechter die selben Möglichkeiten haben sollten finde ich logisch. Aber man sollte nie vergessen dass das Rollenbild von Mann und Frau nicht durch Zufall entstanden ist. Männer können mache Sachen besser als Frauen und umgekehrt.

Ich habe einfach oft dass Gefühl dass bei solchen Diskussionen von beiden Parteien sehr Ignorant und einseitig Diskutiert wird. Manchmal scheint es so als ob wir anstatt füreinander, gegeneinander kämpfen würden.

Was denkt ihr dazu?

Männer, Frauen, Feminismus, Gleichberechtigung, Sexismus

Warum gibt es im Jahr 2023 immer noch Menschen, die die Bezeichnung "(süße/geile) Schnecke" für eine Frau NICHT als sexistisch bewerten?

Ich habe Probleme das nachzuvollziehen, weil der Ausdruck "(süße/geile) Schnecke" für eine Frau ja nun ganz offensichtlich sexistisch ist. Offensichtlicher geht es doch kaum! Also die Frau wird hier auf sexuelle Merkmale reduziert (feucht, biegsam, nackt) und zum reinen "Fickding" degradiert, also abgewertet. Die Schnecke ist kein Symbol für eine starke, selbstbestimmte, intelligente, humorvolle Frau, sondern für ein schleimiges, rückgratloses, zwittriges Wesen, das stundenlang Sex hat.

Nach all der Aufklärungsarbeit und dem jahrzehntelangen Feminismus müssten doch eigentlich nahezu 100% der Menschen erkennen, dass der Ausdruck "(süße/geile) Schnecke" für eine Frau absolut unangemessen ist. Laut meiner vorangegangen GF-Umfrage dazu sehen das aber viele nicht so. Wieso erreichen die die ganze, jahrzehntelange Aufklärungsarbeit, all die Anstrengungen und Mühen immer noch nicht alle Menschen?! Ich als Frau finde das einfach nur unverständlich. Ich empfinde es als frustrierend, dass immer noch nicht alle Sexismus erkennen, wenn er offensichtlich ist.

ich bin männlich und es ist so: ... 58%
ich bin weiblich und es ist so: ... 25%
ich bin weiblich und verstehe das auch nicht 17%
ich bin männlich und verstehe das auch nicht 0%
Leben, Deutsch, Männer, Sprache, Politik, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Sexismus, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft

Meinung des Tages: 100 Jahre Disney - Was ist Euer Lieblingsfilm?

Egal, ob Micky Mouse, Arielle, König der Löwen, Aladdin oder das Dschungelbuch; die Filme, Serien und Comics rund um die Figuren aus dem weltbekannten US-Zeichentrickimperium sind womöglich allen von uns ein Begriff.

Während uns beliebte Disney-Helden wie Robin Hood, Simba oder Mulan mit ihren wegweisenden Filmen und Soundtracks die eigene Kindheit (und das Erwachsenendasein) versüßt haben und uns immer wieder in Nostalgie schwelgen lassen, hat sich Disney im Laufe der letzten Jahrzehnte sukzessive zu einem milliardenschweren Global Player & Medien- und Unterhaltungsimperium entwickelt: Freizeitparks, Disney Stores, Merchandise, Streamingdienst und Star Wars-Spinoffs. Vor allem in der jüngeren Vergangenheit wurde Disney immer häufiger mit kritischen Vorwürfen konfrontiert: Rassistische & sexistische Implikationen in Filmen, schlechte Arbeitsbedingungen sowie Plagiatsvorwürfe.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens eröffnet am heutigen Tag die Ausstellung "Disney100" in München, in der das eigene Jubiläum noch einmal zelebriert und dabei womöglich wenig selbstkritisch behandelt wird.

Wir möchten von Euch wissen: Welche schönen (Kindheits-)Erinnerungen verknüpft Ihr mit Disney? Was sind Eure Lieblingsfilme, -figuren, -comics oder -soundtracks? Oder gibt es viel mehr Dinge, die Ihr an Disney kritisieren / problematisieren möchtet?

Wir freuen uns auf Eure ganz persönlichen Disney-Geschichten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.rollingstone.de/disney-verdraengt-seine-eigene-vergangenheit-2239717/

https://www.disneytickets.de/disney100-die-ausstellung-tickets

gutefrage.net, Fernsehen, Film, TV, Kino, Comic, Disney, Musical, Star Wars, Diskussion, Streaming, Serie, Zeichentrickfilm, arielle, Dagobert Duck, Disney Channel, Disneyland, Disneyland Paris, Donald Duck, Filme und Serien, Jubiläum, Kindheit, Kinofilm, König der Löwen, Kritik, Micky-Maus, Rassismus, Sexismus, Soundtrack, Walt Disney, Zeichentrickfiguren, Robin hood, Arielle die Meerjungfrau, Comicverfilmung, Kindheitserinnerung, minnie maus, Mulan, Die Eiskönigin, Disney Plus, Aladdin, Meinung des Tages

Wie findet ihr die Bezeichnung "unbezahlte Care-Arbeit"?

Hallo

Es werden da ja immer wieder verschiedene Begriffe verwendet, "unbezahlte Carearbeit" "Unbezahlte Arbeit im Haushalt" "Unbezahlte Arbeit für Kinderbetreuung"

Um damit zu kritisieren dass der Mann Geld verdient während die Frau all das macht.

Ich finde ja diesen Begriff fragwürdig, dieser ist stark politisch aufgeladen.

Würde man das un-polemisch schreiben wollen, dann würde man hier nicht solche Begriffskonstuktuionen verwenden, da wenn man von Arbeit in Verbindung mit Geld gesprochen wird, üblicherweise von Erwerbsarbeit ausgeht.

Eine "Care-Arbeit" hingegen ist vollkommen logischerweise genauso unbezahlt wie Gartenarbeit, oder Arbeit die man aufwendet um beispielsweise für das Studium etwas zu lernen oder eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben oder auch wie Arbeit die der Mann in der Werkstadt aufwendet um etwas zu reparieren.

Grundsätzlich ist der Fakt dass man nur für Erwerbsarbeit - also Arbeit die man für einen Kundem bzw. für den Arbeitgeber macht und die einem selbst abgesehen vom Geld absolut rein gar nichts bringt - bezahlt wird, so logisch dass man es nicht erwähnen muss.

Wer sollte einen den bitte für Haushaltsarbeit bezahlen? Oder wer sollte einen bezahlen wenn man am eigenen Grundstück Rasen mäht?

Hierfür Bezahlung zu erwarten ist ebenso absurd wie wenn ich dafür Bezahlung erwarte, dass ich bei meinem eigenen Auto die Reifen wechsle.

Im Falle der Zeit die auf Kinder aufgepasst wird ist halt auch die Frage ob es nicht fragwürdig ist dies auf "Arbeit" zu reduzieren. Ich zumindest sehe es nicht als Arbeit an mit Familienmitgliedern Zeit zu verbringen, auch nicht wenn ich mal auf meine kleinen Cousins aufpasse. Wenn dass für einen Arbeit ist, dann ist das auf jeden Fall eine ziemlich traurige Sichtweise.

In meinen Augen ist diese "unbezahlte Care-Arbeit" eine vollkommen sinnlose Formulierung die nur deswegen so gesagt wird um zu veranschaulichen wie diskriminiert doch die Frauen sind. Ein politisch hochgradig aufgeladener Kampfbegriff ohne wirklichen Sinn.

Und bevor mir jemand den Vorwurf macht ich wäre sexistisch und würde leugnen dass Frauen diskriminiert werden oder es Sexismus gegen Frauen gibt: Dies ist absolut nicht der Fall. Das bestreite ich ebenso wenig wie die Tatsache dass es Sexismus gegen Männer gibt.

Frauen, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Sexismus, Polemik

Ist die Frage nach einem Drink in der Disco grenzüberschreitend?

Liebe Community,

Ich habe folgende Frage: Ich habe beim Feiern öfter mal Frauen angesprochen und gefragt ob ich ihnen etwas zu trinken ausgeben darf. Jetzt mache ich mir Gedanken, ob diese Frage eine Grenzüberschreitung ist. Denn das ist wirklich das Letzte, was ich will! Wenn eine Frau meine Frage ablehnt, sage ich auch immer „Kein Problem!“ und geh sofort wieder weg.

Ich war auch die Tage wieder feiern und hatte ein paar Frauen gefragt, ob ich ihnen etwas zu trinken ausgeben darf. Dies wurde verneint, was ja kein Problem ist. Dann steh ich auf der Tanzfläche und tanze. Auf einmal dreht sich ein Typ zu mir um und fragt mich, warum ich hinter ihm tanze und dass sich die Frauen, die mit ihm im Club sind dadurch unwohl fühlen. Das hat mich total schockiert. Ich bin dann natürlich sofort weg gegangen und hab mir die ganze Zeit Vorwürfe gemacht, obwohl ich die Gruppe Frauen, die mit ihm dort waren nicht mal wahr genommen hatte. Daher fragte ich mich, ob vllt beobachtet wurde, dass ich ein paar Frauen gefragt hab, ob ich ihnen was zu trinken ausgeben darf und dass das als Grenzüberschreitung wahrgenommen wurde.

Daher die Frage: Ist die Frage nach einem Drink eine Grenzüberschreitung oder noch im Rahmen? Versteht mich nicht falsch. Dieser Beitrag soll kein frauenfeindliches Jammern sein, dass man heute ja gar nichts mehr darf oder so. Ich will wirklich nur wissen, ob mein Verhalten okay ist und ansonsten mein Verhalten natürlich ändern!

Liebe Grüße und Danke fürs Durchlesen!

flirten, Party, Frauen, ansprechen, Ausgehen, Frauen kennenlernen, Partnersuche, Sexismus, Sexuelle Belästigung, grenzueberschreitung

Wie mit Sexismus umgehen?

Ich hab es nur noch satt und bekomme wirklich von Tag zu Tag mehr Hass. Männer verhalten sich überall in meinem Leben wie ekelhafte Dreckschweine. Und eh jetzt wieder jemand nörgelt, nein, ist nicht pauschal auf alle bezogen. Im Job muss ich mich ständig rechtfertigen, sexuelle Belästigung, absichtliche Versuche mich vorzuführen, ignorieren von Leistungsgrenzen, die weder für einen Einsatz notwendig sind, noch einen sportlichen Nutzen haben, ständiges infrage stellen meiner Position und Erfahrungen, niedermachen aufgrund meines Geschlechtes, Versuche, mich in lächerliche mentale Klischeerollen zu stecken, sexistische Witze, Rollendenken und selbst Kleinigkeiten im Alltag. Ich kann diese Überheblichkeit nicht mehr ertragen und dass mir als kinderfreie Karrierefrau in einem körperlich anspruchsvollen Beruf ständig alles absichtlich doppelt so schwer gemacht und Steine in den Weg gelegt werden. Ich kann damit nicht mehr umgehen, der Hass zehrt mich regelrecht auf. Es ist sehr kräftefordernd, keine Gewaltgedanken zu entwickeln und souverän in täglichen Diskriminierungssituationen zu bleiben. Es kann doch einfach nicht sein, warum bin ich ein Mensch zweiter Klasse für gefühlt 50% der Bevölkerung? Entweder ein Mann sieht mich als ein Stück Fleisch, als etwas zu Beschützendes ohne eigene Qualifikation oder nimmt mich einfach null ernst und versucht mich fertig zu machen. Was soll das? Wo leben wir bitte? In einer Welt, wo Feminismus als negative Eigenschaft und Männerhass betrachtet wird, wenn alles was wir wollen einfach nur ein Ende dieser dummen Sch***e ist, mit der wir uns täglich abwracken lassen müssen

Stress, Bundeswehr, Frauen, Emanzipation, Feminismus, Sexismus, Sexuelle Belästigung, Soldat, LGBT+, Armeedienst, Misogynie, Gesellschaft und Soziales

Der Freund meiner Mutter zerstört unsere Beziehung?

Hallo zusammen,

meine Mutter hat seit ein paar Jahren einen Freund mit dem sie zwischenzeitig auch wieder getrennt war. Während der Trennung hat sie mir viele negative Dinge über ihn erzählt und mir gesagt wie unglücklich sie mit ihm war. Leider verstehen ihr Freund und ich uns überhaupt gar nicht. Wir haben beide extrem unterschiedliche Lebensweisen und Lebensvorstellungen, weshalb sehr häufig Streitsituationen entstehen. Nach der Trennung im letzten Jahr ist er direkt bei uns eingezogen und zwei Monate später hat er ihr einen Heiratsantrag gemacht, welchen sie angenommen hat. In diesen zwei Monaten seit der Trennung bis zu dem Antrag hatten er und ich nicht miteinander gesprochen und wir waren im Streit. Trotz dessen empfand er diesen Zeitpunkt als gut, um meiner Mutter einen Antrag zu machen und sagte mir im Nachhinein, dass es ihm egal sei, ob wir den Streit klären bevor er ihr einen Antrag macht. Meine Mutter involviert mich immer sehr in die Beziehungsprobleme der beiden und erzählt mir alles.

Generell lässt sich sagen, dass ihr Freund ein sehr harter Mensch ist, der schnell über andere urteilt und leichtfertig gewaltvolle, rassistische und sexistische Aussagen tätigt. Aus diesen Gründen fällt es mir sehr schwer mit ihm klarzukommen und er mag mich auch gar nicht, da ich seiner Meinung nach ein Weichei wäre weil ich gegen Rassismus bin. Meine Mutter hat eine rosarote Brille auf und ist sehr ignorant der ganzen Situation gegenüber. Sie sagt ihm zwar, dass sie auch gegen seine Ansichten ist aber das wars dann auch. Das Verhältnis zu meiner Mutter war immer sehr eng, wir sind beste Freunde und haben schwere Zeiten zusammen durchgemacht. Trotzdem sieht sie nicht ein, dass ich und ihr Freund bei jeder Kleinigkeit aneinander geraten und es so nicht weitergehen kann. Sie lebt gerne in ihrer super positiven Welt in der es keine Probleme gibt und ist nicht bereit über die Situation zu reden.

Ich fühle mich langsam so alleine gelassen in der Situation und merke wie sich die Beziehung zu meiner Mutter immer weiter verschlechtert, weil sie das Problem nicht sehen möchte. Ich weiss nicht mehr weiter und habe mittlerweile schon starke Schlafprobleme entwickelt, weil mich die Situation so sehr belastet.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, danke!

Mutter, Familie, Beziehung, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Familienstreit, Hass, Schlafprobleme, Sexismus, Streit, alltagsrassismus

Mir wird sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz vorgeworfen. Auf eine Weise, die ich nicht nachvollziehen kann. Was tun?

Ich bin absolut für die MeToo-Bewegung und finde im Netz nur Ratgeber, welche den Mann immer als Opfer sehen. Ich suche Ratgeber, die die Situation differenziert ansehen und nicht schwarz oder weiss.

Ich erhielt heute eine schriftliche Verwarnung, weil sich vier Frauen über belästigendes Verhalten beschwert haben. Das innerhalb der letzten Wochen. Mir wurde gesagt, das HR habe mit den Frauen gesprochen, Textnachrichten angesehen und so seine Rückschlüsse gezogen. Mir wurde nicht gesagt, um welche Situationen es geht, wann diese stattgefunden haben, was ich falsch gemacht hätte oder wer sich beschwert hat. Mir wurde lediglich gesagt, ich würde Freundlichkeit mit Flirten verwechseln und dass sich die Frauen unwohl fühten, mit mir zu arbeiten. Ich täte zudem private von Annäherungsversuchen zeugende Textnachrichten an Mitarbeiterinnen senden. Ich habe nun meinen Whatsappverlauf ca. 20 mal durchgescannt und finde nichts entsprechendes.

Es gibt einen Fall, den ich nachvollziehen kann:

Eine Frau habe ich einmal im Rahmen eines Fests gefragt, ob ich sie küssen dürfe. Sie lehnte ab, ich entschuldigte mich und alles war wieder easy peasy. Wir pflegten danach ein kollegiales Verhältnis. Monate später postete sie in einem Chat ein Foto, wie sie eine Frau küsst. Monate darauf überschritt ich nach einem Firmenfest im Ausgang eine Grenze: Völlig betrunken fragte ich sie, ob sie homosexuell sei. Aus Neugier, aber total daneben. Ich entschuldigte mich, sie nahm es zur Kenntnis aber war angepisst. Zu Recht.

Eine andere Mitarbeiterin und ich bekundeten einmal gegenseitiges Interesse, gingen auf ein Date, woraufhin sie fand, dass sie lieber einfach befreundet bleiben will. Seither pflegen wir ein kollegiales Verhältnis, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie zum HR gegangen ist.

Warum sich 3 andere Frauen über mich beschwert haben, erschliesst sich mir nicht. Es beschäftigt und belastet mich imens. Ich möchte nachvollziehen können, warum sich diese Personen unwohl fühten, damit ich etwas ändern kann. Kann ich so aber nicht, weil mir niemand sagen will, was genau vorgefallen ist. Jetzt habe ich Angst, auch schon nur eine Frau anzulächeln oder gemeinsam am Mittagstisch zu sitzen. Edit: Damit möchte ich mich nicht einfach in eine Opferrolle setzen. Ich reagiere nur sehr sensibel aber weiss, dass hallo sagen etc. kein Problem darstellen würde. Fühlt sich nur gerade sehr schlimm an, wird bestimmt wieder besser.)

Was soll ich tun ?

Warum sich diese Beschwerden innerhalb der letzten Wochen sammelten, verstehe ich auch nicht. Ich habe absolut keinen Annäherungsversuch gemacht, war kaum im Büro geschweige denn an einem Firmenfest. Mir wurde gesagt, dass die Vorfälle auch schon länger zurückliegen könnten.

Arbeit, Sexismus, Sexuelle Belästigung, Metoo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sexismus