Recht – die neusten Beiträge

Wie vereinbaren Amateur-Pornodarsteller Nebenjob / Hobby mit ihrem Beruf?

Auch wenn selten Jemand darüber spricht, entfällt ein Großteil der Internetnutzung (neben sozialen Medien, Information und Shopping) auf Pornokonsum.

Hierbei haben Amateure die hauptberuflichen Darsteller weitgehend verdrängt und bieten ihre Filme millionenfach auf zahlreichen Plattformen an. Viele machen Livepornos und drehen sogar mit ihren Fans.

Besonders aktiv auf diesem Gebiet scheinen die Deutschen zu sein. Die ARD hat vorgestern eine Doku dazu gebracht:

https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/pornoland-deutschland-100.html

Auch wenn so mancher "Amateur" von seiner Tätigkeit leben kann, ist es für viele nur ein Hobby, Nebenjob oder Zweiteinkommen.

Die Fragen:

Wie vereinbart man als Darsteller die Pornos mit dem Beruf? (In der Doku ist eine Frau hauptberuflich in der Hotelbranche tätig, ihr Mann als Finanzbeamter.)

Ist Pornografie mittlerweile gesellschaftlich so akzeptiert, dass man sich für sein Hobby vor den Kollegen (bei der regulären Arbeit), Vorgesetzten, Bekannten und Familienmitgliedern nicht zu schämen braucht?

Oder ist es extrem unwahrscheinlich, dass man als Darsteller zufällig entdeckt wird, weil es so viele Pornos im Netz gibt?

Kennt ihr Jemanden persönlich, der so etwas macht, wie habt ihr auf sein / ihr Hobby reagiert? Oder wie würdet ihr reagieren, wenn ihr zufällig erfahrt, dass ein Kollege, eine Bekannte, Jemand aus der Familie oder die Freundin Pornos dreht?

Habt ihr es vielleicht selbst schon getan und könnt berichten wie ihr euer Hobby mit eurem übrigen Leben zusammenbringt?

Liebe, Arbeit, Männer, Familie, Wirtschaft, Nebenjob, Erotik, Menschen, Frauen, Sex, Recht, Sexualität, Psychologie, Penis, Partnerschaft, Philosophie, Pornografie, Prostitution, Soziologie, Philosophie und Gesellschaft

Bahncard Kündigung nach Frist abgelehnt?

Hi, folgende Frage:

Ich hatte nun 1 Jahr eine Bahncard, wusste allerdings nicht, dass sich diese automatisch verlängert. Nun habe ich die Rechnung (sind "nur" ca. 40€) bekommen, möchte diese allerdings nicht zahlen, da wie gesagt für mich nicht ersichtlich war, dass es sich bei der Bahncard um ein Abonnement handelt.

Habe nun mit folgendem Vordruck Widerspruch dagegen eingelegt. https://www.kanzlei-hollweck.de/ratgeber/db-bahncard/

Nun (nach mehreren Wochen) kam endlich eine Antwort.

"(...) Wir bedauern, dass Sie mit unserer Entscheidung zur Kündigung Ihrer BahnCard nicht einverstanden sind.

 Das BahnCard-Abonnement kann jährlich jeweils sechs Wochen vor Ablauf der Geltungsdauer der BahnCard gekündigt werden. Maßgeblich ist der Eingang der Kündigung beim BahnCard-Service.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir bei unserer Entscheidung bleiben.

Die Kündigung Ihrer BahnCard XXXX haben wir weiterhin zum 8. Dezember 2023 vorgemerkt, so dass Sie keine Folgekarte erhalten werden. (...)".

Noch habe ich die Bahncard nicht bezahlt & natürlich auch nicht verwendet. Welche Möglichkeiten habe ich? Soll ich das ganze einfach zahlen oder kann ich auf meinen Widerspruch beharren? Sollte ich nicht zahlen, was wäre wenn die ersten Mahnungen eintrudeln? Habe Online ne Menge an verschiedenen Meinungen dazu gefunden, deshalb frag ich jetzt mal euch.

LG & Danke für die Antworten!

Recht, Deutsche Bahn, BahnCard

Straßenblockaden: Meinung zu Penelope Frank?

Seit einiger Zeit blockiert eine linke Gruppe, die sich "Die Letzte Generation" nennt, Straßen und Landebahnen von Flughäfen, sprüht Farbe an Parteizentralen, löst falsche Feueralarme aus, bewirft Gemälde mit Lebensmitteln usw. Die Gruppe glaubt, dass die Welt auf eine "Klimakatastrophe" zusteuere und daher auch Straftaten zulässige Mittel des Protests seien.

Teil dieser Gruppe ist auch die Transfrau Penelope Frank. Frank war im Internet teilweise schon vor ihrem Engagement bei der "Letzten Generation" bekannt, weil sie als Prostituierte arbeitete, getragene Unterwäsche und gebrauchte Dildos verkaufte:

Für Aufsehen sorgte dabei, dass Penelope Frank Studentinnen 95 Prozent Rabatt und "Frauen mit attraktivem Körper" immerhin noch 75 Prozent Rabatt für ihre Dienstleistungen anbot:

Dieser Rabatt, sowie dass Penelope Frank ihren Penis wegen Sex und Zeugungsfähigkeit behalten will und sie auch nur an Frauen interessiert schien (sie sagt sie sei lesbisch), sorgten dafür, dass die Transfrau "PersiaX" Frank in einem YouTube-Video vorwarf, dass sie sich nur als Transfrau ausgebe, um Frauen näherkommen zu können und nicht wirklich trans sei:

https://www.youtube.com/watch?v=e52ImdIV7gI

Zu den Vorwürfen gegen sie, die auch das ungefragte Versenden von Penis-Bildern und Masturbationsvideos umfassten, hat Penelope Frank auf ihrer Homepage ausführlich Stellung genommen (siehe hier). Ihre Eigenschaft als Transfrau führt laut Penelope Frank auch im Polizeigewahrsam zu Problemen:

Was ist Eure Meinung zu Penelope Frank und ihren Aktionen?

Bild zum Beitrag
Schlecht, sie sollte erst ihre privaten Probleme klären. 56%
Anderes. 33%
Gut, dass sich auch Transpersonen für Klimaschutz engagieren. 12%
Video, YouTube, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Soziale Netzwerke, Leute, Medien, Prostituierte, Prostitution, Transgender, Transsexualität, Ethik und Moral, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage, Letzte Generation

Was ist in Kanada schiefgelaufen und wie kann verhindert werden, dass sich die Lage in Deutschland bezüglich assistierter Suizide genauso entwickelt?

Kanada hat ein sehr liberales Gesetz über assistierte Selbsttötungen. Nun besteht der Verdacht, dass Behinderte und Patienten überredet werden, eine Sterbehilfe zu beantragen, um die Kosten im Gesundheitswesen zu senken.13.08.2022Kein Gegencheck 

Tatsächlich können sich in Kanada Menschen mit schweren Behinderungen dafür entscheiden, getötet zu werden, auch wenn kein weiteres medizinisches Problem vorliegt. Menschenrechtsgruppen beklagen, dass das Land keine Schutzmaßnahmen vorsieht. Auch dürfen die Angehörigen nicht informiert werden. Dafür werde das Gesundheitspersonal angehalten, die assistierte Tötung auch denen vorzuschlagen, die das Verfahren von allein gar nicht in Betracht gezogen haben. Wenig verwunderlich, dass hier Menschen in Visier genommen werden, die eine kostspielige Behandlung benötigen, aber keine angemessene staatliche Unterstützung erhalten.

Roger Foley leidet an einer fortschreitenden Gehirnerkrankung. Er nahm Gespräche im Krankenhaus heimlich auf, als die Mitarbeiter begannen, ihn zur Sterbehilfe zu überreden. Bei einem Gespräch dachte Foley zunächst, es würde um Aussichten seiner Therapie gehen. Doch nicht ein Arzt, sondern der Ethikdirektor des Krankenhauses war zu ihm gekommen. Zunächst hielt der dem Kranken vor, wie teuer seine Behandlung sei. Jeder Tag im Krankenhaus liege "über 1500 Dollar", redete er Foley ins Gewissen.

Mit schlechtem Gewissen zur Unterschrift

Foley sagte, dass dieses Gespräch ihn belaste, und er gern über seine Langzeitpflege sprechen würde. Das sagte der Ethikdirektor: "Roger, das ist nicht mein Job. Mein Job ist es, zu sehen, ob Sie ein Interesse an Sterbehilfe haben." Foley selbst gibt an, darüber nie gesprochen zu haben. Der teure Patient wurde pro-aktiv vom Krankenhaus auf diese kostengünstige Lösung angesprochen. Catherine Frazee, Professorin an der Ryerson University in Toronto, sagte der AP, dass nur die wenigsten Fälle dieser Versuche, Patienten zu überreden, bekannt werden. Sie nannte den Fall von Sheila Elson. Als die ihre schwerbehinderte Tochter in die Notaufnahme brachte, sagte ihr ein Arzt bestimmt, ihre Tochter sei ein Kandidat für Sterbehilfe . Wenn die Mutter die Sterbehilfe nicht beantragen werde, wäre sie "egoistisch".

https://www.stern.de/gesundheit/-haben-sie-schon-mal-ueber-sterbehilfe-nachgedacht--teure-patienten-offenbar-zum-assistierten-suizid-ueberredet-32628792.html

Leben, Medizin, Gesundheit, Kanada, Deutschland, Tod, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Behinderung, Ethik, Gesundheit und Medizin, Philosophie, Sterbehilfe, Ethik und Moral

Ist die Schwachstelle der Demokratie das Tolerieren von radikalen Parteien, die durch widerrechtliche Mitteln durch diktatorische Methoden regieren wollen?

Hallo,

wenn man sich die Geschichte anschaut kann man erkennen, dass durch das Tolerieren von Parteien wie der NSDAP etc. diese an die Macht kommen konnten, teils durch Wahlbetrug und durch eigene militante Machenschaften und dem Putsch der Regierung aufgrund dessen.

Da wir leider Parteien haben wie die NPD und AfD und sonstige nationalistische bzw. extreme Parteien, die mit Parteien wie der NPD sympathisieren und einige AfD Abgeordnete auch Kontakt zur rechtsradikalen Szene haben, sich in dieser befinden oder mit ihnen im engen Kontakt stehen, erfolgt es mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft, wieso solche Parteien ohne Konsequenzen toleriert werden, da sie teilweise Propaganda und Volksverhetzung auf größtem Maße betreiben.

Einzelfälle werden oftmals pauschalisiert und Hass verbreitet so wie im zweiten Quartal des 20. Jahrhunderts.

Wie soll bitte sichergestellt werden, dass wenn solch eine extremistische Regierung mal an die Macht kommen sollte, die demokratischen Werte der Meinungsfreiheit und derjenigen Werte die im Grundgesetz stehen immer noch bestehen bleiben bzw. auch befolgt werden.

Wenn ich mir Parteien wie die NPD anschaue, die in kriminellen Verfahren verwickelt (Beispiel Dönermorde und Verfassungsschutz absichtliche Aktenvernichtung zur Vertuschung von Beweisen) sind und die AfD auch noch mit solchen Menschen sympathisiert, da stelle ich mir das ehrlich gesagt sehr schwierig vor.

"Döner-Morde": Sorge um rechten Terror: Herrmann für neues NPD-Verbotsverfahren (augsburger-allgemeine.de)

Parteiverbotsverfahren - Warum die NPD nicht verboten wurde | deutschlandfunk.de

Geschichte, Recht, Frieden, Demokratie, Freiheit, Kriminalität, Meinungsfreiheit, Menschenwürde, NPD (Die Heimat), Partei, Rechtsextremismus

Lehrer schickt mich heim, weil mein Freund mit in Schule war?

Hey ich w16 bin seit ner weile mit mein freund 18 zusammen. Die Beziehung läuft gut, wir machen viel zusammen der sex ist gut usw.
Ich bin grad auf ner Realschule in der neunten klasse. Mein freund macht grade sein abi, war aber früher auch mal auf der schule wo ich bin und hat da vorletztes jahr sein abschluss gemacht.
Heut war er halt auf spontan mit in der schule weil wir feiern waren, des war krasser als erwartet und ziemlich hart und ich hab bei ihm gepennt. Er hat mich dann gefahren und ist halt mit. Ich hatte dann leggings und bauchfrei an, er Trainingsanzug und wir hatten beide noch bissl fahne. Er saß dann neben mir und wir haben nichts gemacht, aber die lehrer haben nur drauf gewartet das er was macht. Er hatte halt nen 1.7er abschluss aber verhaltensnote schlecht, mehrere schulverweise und echt ärger mit den lehrern wegen btm schlägereien usw.

In der pause haben wir halt eine geraucht.Dann hat einer von der schule zu ihm was blödes übermich gesagt und es hat fast ne schlägerei gegeben wenn kein lehrer dazwischen wird.

Im Unterricht haben wir dann kurz geredet und er hat nen arm um mich gelegt und dann hat uns der lehrer zum rektor gebracht und wir wurden heimgeschickt. Es hiß dann „das ich als problemschülerin(alkohol, drogen „mobbing“ „beziehubgsdramas die schulfrieden stören“)so jemand mitbring geht nd, und dass der rektor ihn nie wieder sehen will. Und das er immer nich schlechter einflusd auf alle schüler wäre

War das gerechtfertigt? Und dürfen die lehrer sowas überhaupt? Kann das für mich Konsequenzen haben?

Liebe, Schule, Verhalten, Alkohol, Beziehung, Recht, Lehrer, Lehrerin, Liebe und Beziehung, Schulverweis, Strafe, Streit, Einfluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht