Recht – die neusten Beiträge

Internetbetrug nach 4 Jahren noch nachweisbar?

Hi, vlt kann mir jemand helfen. Vor 4 Jahren machte ich mit meiner Freundin bei mir zu Hause einen DSL Vertrag über 2 Jahre bei 1und1. Auf Ihren Namen. Gezahlt habe ich. Nach einem Jahr hatten wir uns getrennt. Sie zog aus und nach einer Weile(paar Monate) fiel mir auf das keine Zugangsdaten hab. Sie weigerte sich mir die log in Daten zu geben. Das zog sich so lange bis der Kündigungszeitpunkt gekommen ist......sie war verschollen. Ich konnte nicht handeln. 1und1 gab mir nicht die Möglichkeit zu handeln. Keine Chance. Vertrag wurde automatisch verlängert. Auf den Rechnungen fiel mir dann auf das die Abbuchung jeden Monat statt 35 70Euro betrug. Zu dieser Zeit war ich auch jeden Tag bis spät Abends arbeiten. Voll im Stress..... einmal kam ich nach Hause und ein Zettel lag im Postkasten das ein Paket um 14Uhr an einen Felix übergeben worden ist. 2Wochen später wieder eins aber abgelegt........das war 100% geplant. Mit viel Druck bin ich dann an Post von ihr gekommen..... viele komische von kleinen bis großen 1und1 Beträge, andere Vertragsnummern unter meiner Kundennummer.....

Wieder bei 1und1probiert. Keine Chance. Vertragsumschreibung weigerte sie sich von Tag zu Tag. Ich hatte einfach keine Zeit zum Anwalt zu gehen. Durchgearbeitet von Montag früh bis Samstag Abend...... als ich dann endlich Urlaub hatte und zu Hause war, stellte ich fest das die Unterlagen geklaut wurden. Schloss getauscht usw usw sie weiß von nichts. Stellt sich dumm. Jetzt läuft alles bei 1und1. Wurde dann tatsächlich von ihr gekündigt. Fristgerecht. Und ich hab AUF MICH angemeldet. Jetzt hab ich probiert die Daten rückwirkend alle bis 2018 zu bekommen. Sie hat es mir sogar unterschrieben das ich alle Daten bekommen darf. Jetzt sagt 1und1 das die das nicht aufheben. Geht nicht. Ist das wirklich so? Hab ich eine Chance mit meiner Rechtsschutzversicherung (2019 abgeschlossen) etwas zu erreichen??????? Vlt ist ja ein Anwalt unter euch....

Internet, Betrug, Rechtsanwalt, Recht

Kann man jemals wirklich schuld an etwas haben?

Wenn vor mir auf der Straße eine Person von einem Auto überfahren wird, ohne dass ich es beeinflussen konnte, bin ich nicht schuld, richtig?

Wenn ich die Person mit voller Mordabsicht bei klarem Geist auf die Straße geschubst habe, bin ich schuld.

Wenn ich die Person mit voller Mordabsicht, aber aufgrund von Stimmen, die mir es befohlen haben, auf die Straße schubse, weil sie sonst meine Familie töten, bin ich irgendwie immer noch schuldig, aber dann nicht mehr so ganz, richtig?

Wenn ich in einem Land aufgewachsen bin, wo es jedem Kind von Geburt an in einer Simulation beigebracht wird, Leute vor sich auf die Straße zu schubsen und ich dann eines Tages in normalen Ländern das dann aus dem nichts tue, bin ich ja auch nicht mehr so ganz schuldig, oder?

Wenn ich unter meiner Kleidung ein Exoskelett trage, dass meine sämtlichen Bewegungen steuert (welches mir von einem bösen Wissenschaftler angebracht wurde) und meinen Körper dazu bringt, die Person vor mir auf die Straße zu schubsen, bin ich vermutlich nicht Schuld, oder?

Schuld muss also etwas damit zu tun haben, ob man etwas dafür kann, dass etwas passiert ist.

Doch beim zweiten Fall, als ich es bei klarem geiste mit voller Absicht tat, kann ich etwas dafür, dass mein Gehirn diesen Vorgang für richtig empfand? Kann ich etwas dafür, dass alle die Sterne im Universum so standen, dass ich mit einem Gehirn geboren wurde, dessen Werte von Geburt an und von der Umwelt während meines Heranwachsens so geprägt wurden, dass diese Handlung als richtig erschien?

Um konkreter zu werden sind vielleicht irgendwelche Chemikalien in meinem Gehirn durch giftige Abgase, die ich mit 5 Jahren eingeatmet habe, gerade so beeinflusst worden, dass dieser Einfluss mein ganzes Leben lang egal war, bis zu diesem Zeitpunkt, wo ich zufällig die Person vor mir auf die Straße schubse.

Was ich damit sagen will ist, dass ich es inkonsistent finde, wie Schuld bewertet wird und dass das objektiv nicht geht.

Freundschaft, Recht, Psychologie, Gesellschaft, Philosophie

Warum bekommen Frauen im Fußball so viel weniger Gehalt als Männer?

Ich möchte hier keine debate starten, weswegen ich gleich mal am Anfang sage um euch alle zufrieden zu stellen: ich weiß das die besten Fußballerinnen nicht mal annähernd an das Niveau der besten Fußballspieler kommen, und ich weiß auch das Frauenfußball bei weitem nicht so populär ist wie der der Männer, was selbstverständlich auch nochmal einen großen Faktor dabei spielt. Aber ich habe mal ein bisschen recherchiert und bin auf das Ergebnis gekommen, das der bestbezahlteste Fußballspieler mit Prämien (ich runde jetzt mal großzügig runter) über 100 Millionen Euro bekommt, und die bestbezahlteste Spielerin „bloß“etwas über 500 tausend Euro… auch habe ich herausgefunden das die Spieler der deutschen Nationalmannschaft (ohne Prämien) bloß <50000€ im Jahr verdienen, das gleiche kann man auch für nen schreibtischjob in nem gut bezahlten Angestelltenverhältniss verdienen. Ich will ja nicht sagen das das wenig ist, aber irgendwie ja schon ein bisschen ungerecht, oder bin ich die einzige die das so sieht? Und wie schon gesagt, ich erwarte ja auch nicht das die Spielerinnen gleich bezahlt werden, weil es ist ja schon auch war das dieser Fußball bei weitem nicht so populär ist wie der der Männer, und die Vereine dadurch auch viel weniger Einnahmen machen, und die Spielerinnen vielleicht auch nicht so stark sind (um hier jeden zufrieden zu stellen), aber ich finde schon das da schon noch mehr drin ist. Wie seht ihr das?

Anderes 53%
Ich stimme dir zu 24%
Ne die verdienen genug 12%
Sollten weniger verdienen 12%
Arbeit, Fußball, Job, Gehalt, Frauen, Recht, FIFA, Feminismus, Gerechtigkeit, frauen und mädchen, Sexualisierung

Entführt?

Hi also seit Wochen habe ich immer morgens wo ich zur schule gegangen bin 6.00uhr so ein mann gesehen auf einer Bank wo er geraucht hat ich muss halt immer zum Bus und der ist in so einem Gang mit vielen Bäumen und sehr dunkel also er ist da seit 2-3 Wochen und er kamm mir immer so komisch vor er hat sich wohl gemerkt wann ich immer los gehe so wie auch immer am freitag bin ich dann ganz normal los gegangen und er war da wider so dann laufe ich denn weg wider er dauert so 2 min aufeinmal sehe ich ihn in meinen Augenwinkel ich habe dann panisch mein handy raus geholt und so getan als ob ich telefoniere mit einem freund ich hab so getan als ob er meinte das der Bus grade kommt dann hab ich gesagt ok ich renne so dann war ich wider auf offener Straße wo eigentlich viele leute sind zu meinem Pech war dar keiner so dann war da ein auto und der mann war direkt hinter mir so ich bin kurz neben dem auto stehen geblieben und er war direkt hinter mir und ist schnell an mir lang gelaufen weil da jetzt auch einer war dann wo ich auf meinen Bus gewartet habe habe ich gesehen das er wider zurück geht da war mit klar das er mich 100% entführen wollte ich habe jetzt angst morgen zur schule zu gehn habt ihr idden was ich machen kann (mein eltern sind arbeiten sie können mich nicht fahren und sind schon ap 5 uhr weg) sorry wenn ich fehler im text habe musste schnell schreiben weil ich gleich los muss

Polizei, Recht, Gesetz, Justiz, Strafrecht, Weg, Entführung

Haben Menschen mit psychischen Krankheiten ein Recht auf Sterbehilfe?

Habe vor ein paar Wochen eine Doku gesehen in der darüber berichtet wurde, dass eine junge, in den Niederlanden lebende Frau welche 'im Leben steht' (Partner, Hobbys wie eine Sportart etc.) an Depressionen leidet und als letzte Option die Sterbehilfe, welche in den Niederlanden auch bei Menschen mit psychischen Belastungen angewendet werden kann (wenn auch bisher nur sehr selten), einen Antrag auf diese Form der 'letzten Hilfe' gestellt hat.

Wird dieser genehmigt, wird sie es in Anspruch nehmen. Wenn nicht, würde sie die Sache 'in die eigene Hand nehmen', so hat sie es auch vor der Kamera gesagt.

Wer sich die Doku anschauen möchte, gibt es diese auf YouTube von Arte und dauert ca. 30 min.:

https://www.youtube.com/watch?v=sELhougFjio

Nebenbei:

Was ich in Deutschland nicht wirklich verstehe ist, dass der oberste Gerichtshof (soweit ich mich richtig erinnere) entschieden hat, dass Sterbehilfe erlaubt werden muss, was bisher verboten war. Nur musste dazu auch ein entsprechendes Gesetz verfasst werden. Ist das bereits passiert?

Allgemein verstehe ich unsere neue, eigentlich liberale Regierung nicht. Drug-checking wie in den Niederlanden, Österreich oder in der Schweiz sind legal und Cannabis sowie Drug-checking für safer use wurden am Anfang der neuen Regierung versprochen. Natürlich sind viele Ereignisse während der neuen Regierung passiert wie der Ukraine-Krieg, die Inflation etc..

Aber was hat die neue Regierung bemerkenswertes gemacht außer 9 Euro Ticket zur Entlastung und einer Art Probe und allgemeinen Entlastungen durch Krisen oder, anders gesagt, problematische Zeiten?

Nicht einmal Cannabis-Legalisierung oder Drug-checking bekommt eine Regierung nicht durch, weil Opposition. Stimmt es also wirklich dass es fast egal ist, was man wählt, so wie ich es mal gehört habe? Das ist nur eine Nebenfrage zur eigentlichen Frage die auch ignoriert werden kann.

Die eigentliche Frage stelle ich, weil ich mir anhand der Doku Gedanken zu dem Thema gemacht habe.

PS.: Wenn der Titel meiner Frage (Stichwort 'psychisch krank' nicht mehr zeitgemäß ist, bitte ich darum, mich darauf hinzuweisen und einen alternativen Frage-Titel vorzuschlagen. Mir ist im Moment nichts besseres eingefallen. Dann werde ich eine Anfrage schicken, die Frage bzw. den Titel der Frage zu bearbeiten.

Nein, weil... 47%
Ja, weil... 40%
Option 3 13%
Tod, Politik, Recht, Gesetz, Legalisierung, Sterbehilfe

Hoher Gasverbrauch, Heizung defekt wer zahlt bis das behoben wurde?

Irgendwas an unserer Heizung ist defekt. Wir sind Anfang November in eine 60 qm Wohnung gezogen (zu zweit) und haben seitdem schon fast 2000kwh Gas verbraucht. Und das, obwohl wir noch nicht ein einziges Mal die Heizung angemacht haben. Jeder von uns duscht einmal am Tag (nichtmal 5 Minuten je) und ansonsten läuft ab und an mal das heiße Wasser in der Küche kurz und die Spülmaschine alle zwei bis drei Tage. Wir haben bereits Mitte November gesagt, dass irgendwas mit den Heizungen nicht stimmt. Als der Handwerker da war versicherte er uns, dass alle Thermostate ausgetauscht werden. Allerdings hat die Vermieterin mit ihm dann abgemacht, dass lediglich ein Thermostat ausgetauscht wird. Das ganze soll sich nun bis 22. Dezember ziehen, bis das eine ausgetauscht wird. Eigentlich sollte es gestern ausgetauscht werden, allerdings wurde der Termin (morgens um 7-7:30) kurzfristig (um 7:20) wohl abgesagt, da die Teile noch nicht da wären. Die Vermieterin besteht darauf, dass es normal ist, dass bei den Temperaturen die Heizungen anspringen. Allerdings handelt es sich hier nicht um den Frostwächter, sondern einzelne Heizungen gehen bereits bei um die 12 Grad an, obwohl diese ausgestellt sind. Sind meinte weil wir garnicht heizen und es so kalt ist ist der Verbrauch so hoch wenn die dann hochheizt (ohne Sinn?). Wir haben dann gestern einmal alle Heizungen um eine Stufe aufgedreht (da manche bereits im geschlossenen Zustand auf 1 sind, standen die Heizungen also entweder auf 1 oder 2). Das Resultat war, dass der Gaszähler spinnt und ab und zu komplett durchdreht und das Wohnzimmer hat sich (bei einer aufgedrehten Stufe!) auf 23 Grad aufgeheizt und die Heizung hat nicht aufgehört zu heizen.

Meine Frage dazu: Es scheint ja offensichtlich etwas nicht zu stimmen. Wer zahlt jetzt die enorm hohen Verbrauchskosten von fast 2000kwh und die, die noch entstehen (auch wenn wir nichtmal heizen)? Schließlich haben wir es sehr schnell gemeldet, aber es zieht sich alles sehr hin. Wir haben Angst zu heizen, sowieso aufgrund der Lage und jetzt wo schon so viel verbraucht wurde natürlich noch mehr, aber langsam wird es wirklich sehr kalt und die Möglichkeit aufzudrehen ohne sich großartig Gedanken zu machen wäre schon schön...

Danke für Antworten!

Rechnung, Gas, Mieter, Recht, Vermieter, Kosten, defekt, Heizung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht