Sollte der ÖRR privatisiert und verschlüsselt werden?
So wie Sky zb. Ich möchte entscheiden, für welches Medium ich bezahlen will.
32 Stimmen
7 Antworten
Die ÖR müssen definitiv reformiert werden, aber das Grundprinzip muss bestehen bleiben. Denn ÖR sind unabhängig, als einzige: Sie sind nicht auf Schlagzeilen angewiesen, müssen nicht mit allem Massen ansprechen und können auch mal etwas hochqualitatives produzieren, das für einen privaten Sender keinen Gewinn abwerfen würde.
Man müsste aber mal ein bisschen "abspecken" und die ÖR primär als Informationsquelle nutzen, nicht noch mit hunderten Unterhaltungssendungen und Filmen etc.
Dafür (politische) Information für alle Altersstufen und Gesellschaftsschichten, hochqualitative Dokumentationen und Berichterstattung.
Aber eben, am Schluss sind die ÖR die einzigen, die unabhängig und neutral sind (meistens zumindest) und sich sachliche Beichterstattung leisten können, aufwändige Recherchen etc.
Deshalb finde ich, dass diese unbedingt bestehen bleiben müssen, wobei ich es bevorzugen würde, wenn man sie direkt aus den Steuergeldern zahlen würde.
Stimmt, das mit der Werbung habe ich ganz vergessen, aber das gehört natürlich auch dazu, völlig richtig.
Aber eben, am Schluss sind die ÖR die einzigen, die unabhängig und neutral sind (meistens zumindest) und sich sachliche Beichterstattung leisten können, aufwändige Recherchen etc
Einfach nein.
https://www.nordkurier.de/politik-und-wirtschaft/zdf-praesentiert-gruenen-abgeordnete-als-ganz-normale-kundin-1537051510.html
Hier mal einer von wenigen Beispielen. Natürlich spielt der ÖR solche Fälle immer runter.
Aber es ja mittlerweile bekannt, dass über 80% der Voluntäre beim ÖR Links, Rot oder Grün wählen, bei Georg Restle besteht eine Nähe zur Antifa.
Neutral ist der ÖR schon lange nicht mehr.
Ja, in Sport- und Wetterberichten fehlt manchmal die Neutralität.
Aber politisch gesehen gibt es wohl keine Medien, die neutraler sind.
Aber es ja mittlerweile bekannt, dass über 80% der Voluntäre beim ÖR Links, Rot oder Grün wählen
Die Volontäre. Es ist schon klar, dass man sich dann auf einer solchen Umfrage festbeisst. Aber diese Volontäre dürften kaum einen grösseren Einfluss auf das Programm haben.
Das in dieser Branche nun mal mehr eher links eingestellte Personen zu finden sind, ist allgemein bekannt und irgendwie logisch. Und dennoch gibt es in der deutschen Medienlandschaft durchaus auch einige Medien, die weit am rechten Rand stehen, und auch die ÖR sind für meinen Geschmack zu konservativ und wirtschaftsliberalistisch.
bei Georg Restle besteht eine Nähe zur Antifa.
Dieser Kommentar ist wegen der Abwesenheit bzw. Nichtexistenz einer einheitlichen Organisation mit diesem Namen schon mal völlig nichtssagend.
Zudem beansprucht er für sich gar keinen neutralen Journalismus zu betreiben.
Aber solche Kleinigkeiten sind eigentlich irrelevant, da es in der Frage darum nicht geht. Entscheidend ist: ÖR Medien sind die einzigen, die neutral und sachlich berichten KÖNNEN.
Die Volontäre
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Es ist kein Zufall, dass da so viele links-grüne sind.
Ja, in Sport- und Wetterberichten fehlt manchmal die Neutralität
Völliger Quatsch. Bestes Beispiel sind die Talsk shows von Maischberger etc.
Dort sind beispielsweise seit Jahren kaum Politiker der AfD zusehen, obwohl die AfD in der Legislaturperiode 2017 bis 2021 die größte Oppositionspartei war.
Außerdem gehst du auf den Fall von Monila Lazar überhaupt nicht ein, die sich ja rein "zufällig" im Laden befand. 😂
Und dennoch gibt es in der deutschen Medienlandschaft durchaus auch einige Medien, die weit am rechten Rand stehen, und auch die ÖR sind für meinen Geschmack zu konservativ und wirtschaftsliberalistisch.
Dein Geschmack hat keine Aussagekraft, zeigt aber wie sehr links du bist.
Dieser Kommentar ist wegen der Abwesenheit bzw. Nichtexistenz einer einheitlichen Organisation mit diesem Namen schon mal völlig nichtssagend.
Typisch linker Versuch, es zu relativieren. Antifa Gruppierungen gibt es in jeder Großstadt. Nur weil es keine NGO o.ä. ist, macht es sie nicht nichtig. Außerdem verwette ich meinen Hintern darauf, dass du das selbe nicht zu den "Reichsbürgern" sagen würdest.
Das in dieser Branche nun mal mehr eher links eingestellte Personen zu finden sind, ist allgemein bekannt und irgendwie logisch.
Natürlich. Sinst wären die alle Hart4 Empfänger. Die haben auch meistens nur irgendeinen Firlefanz studiert.
Du willst hier einfach nur linke Stimmung machen.
Dort sind beispielsweise seit Jahren kaum Politiker der AfD zusehen, obwohl die AfD in der Legislaturperiode 2017 bis 2021 die größte Oppositionspartei war.
Diese Aussage bringt absolut nichts, wenn man die Hintergründe nicht kennt.
Außerdem gehst du auf den Fall von Monila Lazar überhaupt nicht ein, die sich ja rein "zufällig" im Laden befand. 😂
Nein, ich weiss nämlich nicht, was da genau war und was die Hintergründe waren. Ich sehe da vor allem rechte Stimmungsmache deinerseits mit einem Einzelfall.
Dein Geschmack hat keine Aussagekraft, zeigt aber wie sehr links du bist.
Genau. Damit wollte ich zeigen, wie sehr es auf den Standpunkt drauf ankommt. Für dich sind diese Medien so links, weil du so weit rechts stehst. So einfach.
Typisch linker Versuch, es zu relativieren. Antifa Gruppierungen gibt es in jeder Großstadt. Nur weil es keine NGO o.ä. ist, macht es sie nicht nichtig. Außerdem verwette ich meinen Hintern darauf, dass du das selbe nicht zu den "Reichsbürgern" sagen würdest.
Ich weiss nicht, wie die Reichsbürge bzw. die, die sich so nennen, organisiert sind. Von dem her würde ich diesbezüglich auf eine Aussage verzichten.
Und soweit ich weiss, habe ich auch keine Wertung zum Thema "Antifa" abgegeben. Aber, um mal auf deine Formulierung einzugehen, dass ist ein typisch rechte Versuch, möglichst viel in die Aussagen hineinzudichten, um das Gegenüber als dumm und unsachlich dastehen zu lassen.
Natürlich. Sinst wären die alle Hart4 Empfänger. Die haben auch meistens nur irgendeinen Firlefanz studiert.
Völlig nichtssagende Aussage, tut mir Leid.
Du willst hier einfach nur linke Stimmung machen.
Ja, jemand muss hier ein Gegengewicht geben, wenn du hier Stimmung von rechtsaussen machst.
Du konntest nicht ein Argument entkräften, nur relativieren. 😂
Dein "Gewicht" wiegt nicht besonders viel.
Ja, wie soll ich denn Argumente entkräften, wenn gar keine kommen?
Ich habe dir welche aufgelistet, du bist nur ausgewichen und hast relativiert.
Vereinfacht gesagt meintest du, dass es nur auf die Sichtweise ankommt. Dabei hatte ich dir konkrete Beispiele genannt.
Du hast Einzelfälle genannt, von denen du auf das ganze System dahinter schliessen wolltest. Ich habe mich soweit dazu geäussert, wie ich das mit meinem Wissen konnte.
Weisst du, mit aus dem kontext gerissenen Einzelfällen etwas als nicht neutral darzustellen, nur weil es nicht der eigenen, tiefsten Rechtsaussenideologie entspricht, könnte ich auch. Ist mir aber zu blöd.
Kannst du gerne, wenn du willst. Es ändert aber absolut nichts.
Du kannst auch gerne noch Einzelfälle von der anderen Seite heraussuchen, aus Gründen der Neutralität und der Ausgewogenheit. Aber eben, ändern würde das auch nichts.
Aus deiner Sicht von rechtsaussen ist es klar, dass du die ÖR als "links" betrachtest.
Wie gesagt, mir ist diese "Argumentation" mit den Einzelfällen ohne Kontext und Hintergründen grundsätzlich zu blöd weil nicht aussagekräftig und in meinen Augen vor allem eine Ablenkung vom gesamten Konzept der ÖR.
Das wäre schlicht verfassungswidrig. Der ÖRR ist nach der Rechtsprechung des BVerfG die notwendige Voraussetzung für die Zulassung von privatem Rundfunk.
Nichts einfacher als das: Für den Rundfunk sind nach dem Grundgesetz die Länder zuständig. Davon haben wir ja nur 16. Also da wünsche ich viel Spaß, wenn dann in jedem Land eine andere Regelung gilt. Im Übrigen ist bisher nur die AfD für die Abschaffung des ÖRR. Die wollen ihn dafür verstaatlichen und nicht privatisieren, damit sie über die sender dann ihre Politik besser verkaufen können.
Die wollen ihn dafür verstaatlichen und nicht privatisieren
Ist wahrscheinlich beides gleich schlecht, nur in verschiedene Richtungen.
muss man nicht, da der ÖRR eine sehr verwegene Interpretation aus Artikel 5 ist.
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html
Deutschland hat das Recht auf Info und die Rundfunkfreiheit schlicht zur Pflicht erhoben, diese Möglichkeit mit ~8 Milliarden auch selber zu bezahlen. normalerweise hat man das passive Recht, darauf zu verzichten. nur das gilt seltsamerwesie für diese Rechte nicht
da der ÖRR eine sehr verwegene Interpretation aus Artikel 5 ist.
Diese verwegene Interpretation ist die Grundversorgung mit Informationen, die allen zugänglich sein soll.
irrelevant, denn Nichtgucken ist auch ein Recht, genauso wie nicht Zeitung lesen. beides ist mit Nichtzahlen verbunden
Deine Schlussfolgerung ist leider nicht richtig. Deine Steuern werden auch für Dinge verwendet, die du speziell nicht nutzt, die aber im Allgemeininteresse liegen. So ist es auch mit dem ÖRR, der muss bezahlt werden auch wenn man ihn nicht nutzt. Das ist vom BVerfG und vom EuGH auch so entschieden.
Der ÖRR hat eine wichtige Funktion für unser politisches System. Es ist sicher nicht alles gut. Aber ich möchte nicht, dass Privatfernsehen und inhaltlich ungefilterte Informationen aus sozialen Medien als einzige Quelle zur Verfügung steht.
Gerade heute, wo journalistisch ungefilterte Inhalte uns aus alle Ecken entgegenschlagen. Und in einer Zeit, in der es Qualitätsmedien immer schwerer haben, privatwirtschaftlich erfolgreich zu sein. Wir sehen doch jetzt schon, wie viele Leute durch Falsch- und Halbwahrheiten sowie unbelegten Behauptungen manipuliert werden.
Was passiert wenn man die ZwangsZahlung verweigert?
Geldbuße bis Erzwingungshaft. Gibt einige, die das machen.
Erfreue dich doch stattdessen an qualitativen Inhalten wie den Nachrichten oder Terra X. Der Tatort aus Münster oder Wilsberg sind sehr gute Serien.
In jedem Fall ist das besser als die Propaganda-Maschine eines vollprivatisierten Rundfunks, wo Privatunternehmer alles kaufen können. Siehe USA, wo das dann hinführt. Oder der aktuelle Fall von Twitter, wo ein reicher Mann ein soziales Netzwerk kauft und einfach Leute sperrt, weil diese ihn kritisieren.
persönliche daten veröffentlichen ist keine kritik sondern gesetzesverstoß
Von dem Fall rede ich garnicht.
Ich meine die (ehemaligen) Mitarbeitenden und Journalisten, deren Tweets oder Accounts gesperrt wurden, weil sie irgendwas an Musk, seinem Führungsstil oder anderem auszusetzen hatten. Einige wurden wieder entsperrt, aber das zeigt nur, dass das Verständnis von "Meinungsfreiheit" bei Elon Musk bedeutet "alles, auch Fake-News sind okay, aber nix, was mich kritisiert!". Das ist nicht Meinungsfreiheit!
Wenn du die demokratische und verfassungsgerichtliche Entscheidung dazu nicht akzeptieren möchtest, kannst du natürlich von "Zwang" schreiben. Eine Gebühr ist aber etwas anderes als ein Beitrag.
Nein, denn privatisiert bedeutet automatisch, dass Gewinne erzielt werden müssen. Der ÖRR hat den Auftrag, zu informieren & zu bilden. Wäre er privatisiert und die bildenden Formate bringen kein Geld mehr, müsste man gucken, was Geld bringt. Dann gibt's bei den Tagesthemen plötzlich Nachrichten über BibisBeautyPalace und Clickbait.
würde sich ÖRR auf Info konzentrieren, was an sich auch das Staatsziel dafür ist, fallen Bibi und Co. weg.
allerdings auch Tatort und Wetten Dass und Quiz-Sendungen und Musikantenstadel usw.
Schon alleine, weil Extra3 dann keine Politsatire mehr machen kann, weil das nicht effizient ist.
Die Unabhängigkeit der öffentlichen Medien muss bleiben.
Ja, ich bezahle widerwillig dafür und lasse die anderen in Ruhe.
Ja, weniger Unterhaltungssendungen wie Musikantenstadl, bzw. bei diesen Sendungen die Kosten reduzieren.
Für primär wichtig halte ich Information, Dokumentation und Kritik.
Ich halte es auch für wichtig, dass öffentliche Sender werbefrei auskommen.