Trotz Rundfunkbeitrag so schlechtes Programm
Wie kann das Programm in den Öffentlich rechtlichem Rundfunk so schlecht sein, obwohl sie 9 Milliarden zusätzlich kassieren?
Wohin verschwindet das ganze Geld, wenn nicht in eine vernünftiges Programm?
Hast du eine Erklärung?
8 Antworten
kann ich nicht nachvollziehen diese Haltung vieler zumeist Rechter.
Egal ob Arte, NDR oder SWR. Es gibt überragende Dokumentationen und die Nachrichten sind auch besser und unabhängiger als die von BILD, Welt oder anderen Hetz-Blättern. Ironischerweise sind es auch noch die die gegen den ÖR hetzen.
Auch bei den meisten anderen vermeintlich unabhängigen Sendern im Internet weiß man meist gar nicht wer dahinter steckt und kriegt noch mehr tendenziösen Müll zu sehen.
Naja, wenn man sich abseits des gesellschaftlichen Diskurs bewegt dann kann man wenig mit gesellschaftlicher Presse anfangen.
Ist das so?...ok...da vertrauen wir mal deiner Erfahrung in dem Milieu
Du bist doch mach deiner eigenen Aussage postfaktisch. Daher musst du auf andere Menschen die Faktisch denken zu deinem Selbstschutz und Lebenserhalt vertrauen
Nein, du interpretierst es so, einer deiner vielen Fehler.
Naja dafür dass das das 4. Organ der Gewaltenteilung ist und die immer recht genau auf dem Pressekodex beharren, finde ich die gut. Man stelle sich vor man hätte neutrale und umfassende Berichterstattung in den USA sodass Menschen aufgrund von Fakten wählen würden...
Viele Konzepte von Aufklärung sind nicht profitabel, wie Schule. Da ist ein unabhängiger Öffentlich rechtlicher Rundfunk eigendlich eine gute Investition. Reformbedarf besteht jedoch immer, da wir alle ja unsere eigene Sicht und Meinung auf das Konzept haben
Wir Wähler sind das 4. Organ der Gewaltenteilung, nicht die Medien...
man die haben dich ja schon so richtig manipuliert...
Lol, mein faktenresistenter Freund war in der 6. Klasse im Politikunterricht wohl krank. Wir wählen die Legislative, sind damit kein Organ. Die Presse ist das 4. inoffizielle Organ
Nein, da hast du (erneut) etwas missverstanden. Umgangssprachlich werden die Medien als vierte Gewalt im Staat bezeichnet, da sie die anderen Gewalten mit überwachen.
Ich weiß nicht was du und deine Freunde in eurer 6.Klasse machen, aber über Politik lernt ihr dort recht wenig...na kommt noch, ihr habt ja noch Zeit.
Such das mal in deinem Schulbuch
Es ist nicht schlimm das nicht mehr so gut zu kennen.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/321342/vierte-gewalt/
Warum so aggressiv? Du hast die Diskussion verloren er hat Recht.
Du kleine, ich habe im Gegensatz zu dir die Schule schon verlassen und daher keine Schulbücher mehr...aber du kannst deine Mami fragen, die wird es bestätigen...
Oder du schaust dir die Definition an. Du bist wirklich postfaktisch oder troIIst nur ^^ Du hast die Diskussion verloren
😂😂😂darum geht es dir...ja, dann habe ich verloren....wenn es dich glücklich macht.
Ich sehe in einer Diskussion die Möglichkeit mein Wissen zu erweitern, du einen Kampf...
Wen dem so wäre, solltest du gegenüber anderen etwas mehr Höflichkeit an den Tag legen. Du Vorstellung, du hättest die Schule bereits verlassen, fällt mir bei deiner Ablehnung gegenüber Fakten schwer.
Ich starte immer höflich, passe mich dann aber meinem Gesprächspartner an...bisher habe ich auch noch keine Fakten gesehen, eher Meinungen...
Dich interessieren Fakten doch nicht. Du bist doch, wie du sagtest, postfaktisch. Warum stellt man dann überhaupt so eine Frage?
Jetzt benutzt du "postfaktisch" leider schon inflationär, wie ein Kind das ein neues Wort lernen muss...egal ob es richtig, oder falsch wäre...nur langweilig.
Die Gründe einer solchen Frage können sich die hier aus dem Kontext nicht erschließen da sie mit meiner beruflichen Tätigkeit zu tun haben...
Eben weil sie Geld bekommen, egal was sie senden, ist es so schlecht. Es gibt keinen marktwirtschaftlichen Anreiz, gutes, politisch ausgewogenes Programm zu produzieren, weil sowieso jeder zahlen muss und notfalls mit Gewalt dazu gezwungen wird.
Ich gucke schon lange kein lineares Fernsehen mehr, sondern streame. Ich stelle aber fest, dass ich in der letzten Zeit mehr in den Mediatheken von ARD, ZDF und Arte unterwegs bin als auf Netflix & Co.
Ich schätze einfach unaufgeregte und gut recherchierte Informationen. Auf den Privatsendern habe ich außer Filmen und Serien nie etwas gesehen in Richtung Doku, weil mir das immer zu tendenziös war.
Und ich liebe meinen werbefreien Kultur-Radiosender. Schon dafür zahle ich die Rundfunkgebühr gerne.
HR2. Ich lebe in Hessen. Und ich bin durch die Beiträge schon auf vieles aufmerksam geworden.
Wobei WDR5 auch nicht schlecht ist.
Es gibt zu jedem Programm an sich nur subjektive Meinungen. Du hast ganz offensichtlich deine. Ich habe eine andere, die immerhin den Fakt für sich hat, dass die ör Programme sowohl im Fernsehen wie im Hörfunk deutlich die meisten Zuschauer und Hörrer haben. Die Sehdauer der Zuschauer bei den ör Programmen liegt mehr als doppelt so hoch, wie bei den frei empfangbaren Privatsendern. https://www.ard.de/die-ard/aufgaben-der-ard/Fernsehnutzung-100/. Also ganz so schlecht kann es nicht sein, sonst würde da keiner schauen.
Noch interessanter ist, dass nach einer umfassenden Utersuchung gerade unter den jungen Erwachsenen bis zum Alter von 30 Jahren mit einer Zustimmung von mehr als 60% die ör Programme als besonders wertvoll gelten, weil sie
Themen aus Ihrer Region bieten,
eine hohe journalistische Qualität bieten,
wichtig für die politische Meinungsbildung sind,
zuverlässige und glaubwürdige Informationen bieten,
Wissenswertes aus Forschung, Technik, Geschichte, Natur bieten,
zu vielen Themen umfassende Hintergrundinformationen bieten und
die Werte unserer Gesellschaft vermitteln.
Wow, gleich zu Anfang kommst du darauf das die Meinung die ich habe meine eigene ist...und das meine Meinung etwas subjektives ist...na das ist ja unschlagbar...
übrigens, Regen ist nass und Nachts ist es dunkler als am Tag...mur damit wir auch nichts selbstverständliches vergessen...
Selbst beim fernsehen sind alle die eine andere Meinung haben rechts?...ich lach mich schlapp😂😂😂