Trotz Rundfunkbeitrag so schlechtes Programm
Wie kann das Programm in den Öffentlich rechtlichem Rundfunk so schlecht sein, obwohl sie 9 Milliarden zusätzlich kassieren?
Wohin verschwindet das ganze Geld, wenn nicht in eine vernünftiges Programm?
Hast du eine Erklärung?
6 Antworten
Naja dafür dass das das 4. Organ der Gewaltenteilung ist und die immer recht genau auf dem Pressekodex beharren, finde ich die gut. Man stelle sich vor man hätte neutrale und umfassende Berichterstattung in den USA sodass Menschen aufgrund von Fakten wählen würden...
Viele Konzepte von Aufklärung sind nicht profitabel, wie Schule. Da ist ein unabhängiger Öffentlich rechtlicher Rundfunk eigendlich eine gute Investition. Reformbedarf besteht jedoch immer, da wir alle ja unsere eigene Sicht und Meinung auf das Konzept haben
Lol, mein faktenresistenter Freund war in der 6. Klasse im Politikunterricht wohl krank. Wir wählen die Legislative, sind damit kein Organ. Die Presse ist das 4. inoffizielle Organ
Nein, da hast du (erneut) etwas missverstanden. Umgangssprachlich werden die Medien als vierte Gewalt im Staat bezeichnet, da sie die anderen Gewalten mit überwachen.
Ich weiß nicht was du und deine Freunde in eurer 6.Klasse machen, aber über Politik lernt ihr dort recht wenig...na kommt noch, ihr habt ja noch Zeit.
Such das mal in deinem Schulbuch
Es ist nicht schlimm das nicht mehr so gut zu kennen.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/321342/vierte-gewalt/
Warum so aggressiv? Du hast die Diskussion verloren er hat Recht.
Du kleine, ich habe im Gegensatz zu dir die Schule schon verlassen und daher keine Schulbücher mehr...aber du kannst deine Mami fragen, die wird es bestätigen...
Oder du schaust dir die Definition an. Du bist wirklich postfaktisch oder troIIst nur ^^ Du hast die Diskussion verloren
😂😂😂darum geht es dir...ja, dann habe ich verloren....wenn es dich glücklich macht.
Ich sehe in einer Diskussion die Möglichkeit mein Wissen zu erweitern, du einen Kampf...
Wen dem so wäre, solltest du gegenüber anderen etwas mehr Höflichkeit an den Tag legen. Du Vorstellung, du hättest die Schule bereits verlassen, fällt mir bei deiner Ablehnung gegenüber Fakten schwer.
Ich starte immer höflich, passe mich dann aber meinem Gesprächspartner an...bisher habe ich auch noch keine Fakten gesehen, eher Meinungen...
Dich interessieren Fakten doch nicht. Du bist doch, wie du sagtest, postfaktisch. Warum stellt man dann überhaupt so eine Frage?
Jetzt benutzt du "postfaktisch" leider schon inflationär, wie ein Kind das ein neues Wort lernen muss...egal ob es richtig, oder falsch wäre...nur langweilig.
Die Gründe einer solchen Frage können sich die hier aus dem Kontext nicht erschließen da sie mit meiner beruflichen Tätigkeit zu tun haben...
Hallo Mondovada3,
es fällt mir schwer jemand Ernst zu nehmen, der über eine "Wutwelle gegen GEZ" schreibt - denn die GEZ gibt es schon lange nicht mehr.
Der Verfasser ist also weniger an Fakten orientiert, sondern eher an billigen Wutschnauben.
Der Artikel kommt 100% Von der Bild zeitung. Was erwartet man , von so nen Schund blatt ? =D
GEZ wird immer noch umgangssprachlich verwendet. Auch der Rundfunkbeitrag, der 2013 die GEZ-Gebühr abgelöst hat wird dennoch umgangssprachlich gerne noch als GEZ bezeichnet.
Das mag sein, für eine journalistische Berichterstattung wäre es aber zielführend bei den Fakten zu bleiben, statt Klischees zu bedienen.
Das ist ein Bild...hast du nicht unterscheiden können...ist nicht schlimm
Du scheinst etwas missverstehen, also
1. Du stellst eine subjektive Behauptung auf, ohne Belege oder einen Hinweis, was dich zu dieser These qualifiziert
2. Du bindest ein Bild einer albernen Schlagzeile dazu ein, völlig frei von nutzbaren Fakten als Diskussionsgrundlage
mir scheint folglich, dass zwischen einer subjektiven Behauptung und einer ergebnissoffenen Frage, verbunden mit Antworten, die sich an der Realität orientieren, nicht unterscheiden kannst.
Ja, es handelt sich um meine Meinung, die ist immer subjektiv...
Lol, sagt dass weil seine Argumentationsgrundlage wackelig ist der andere genauso faktenresistent sein muss. Jemanden so auf das Niveau runterzuziehen ist schon bissl frech
Sie darf ja auch subjektiv sein, dager ist es bei Erwachsenen im allgemeinen üblichen seine subjektiven Thesen durch Belege, d.h. nach Möglichkeit objektive Tatsachen, zu belegen. Du hast jedoch eine reine Behauptung in den Raum gestellt, frei von Fakten.
Ich bin ich und mache es wie ich es mag. Du kannst es gerne anders machen...
Das steht dir frei, ist dann aber schwierig dich ernst zu nehmen, oder auch nur anzunehmen du seist an wirklich Antwort interessiert.
"Ich bin halt postfaktisch" ist das schönste und entlarvenste Zitat von jemanden, der auf Menschen, die in der Realität verwurzelt sind, trifft, sagen kann.
ist doch schön das du postfaktisch bist, machst es doch auch bestimmt einfacher abends nach Hause zu finden...
Wichtig ist, das du es mit Humor nimmst...😉
Naja, Ernst kann man dich, bzw. deine Aussagen kaum nehmen.
Das wäre auch wirklich schlimm...wenn es so wäre...
Die wollen alle mehr verdienen, haben aber zu viele Programme, die mit seichtem Zeug gefüllt werden müssen. Keine Ahnung, warum man als Moderator einer Rateshow oder einer Schlagersendung Tausende pro Sendung abkassieren muss. Findet sich sonst kein Kamerageiler? Die Privaten könnten ja tun und lassen was sie wollen. Ist nicht mein Geld.
Die Begründung, dass die Öffentlichen dazu da sind, realistische Informationen bereitzustellen, die Stimme der Regierung in Notfällen zu sein, moralische Anleitung zu geben und Fake News zu bekämpfen, ist mehr als lächerlich.
Es werden Pensionen bezahlt und haarsträubende Serienkrimis zusammengeschustert.
Da Geld keine Rolle spielt, kann man auch immer mehr verlangen.
Keine Ahnung, ich werde nur gezwungen zu zahlen aber nutze das Abo nicht. Kenne auch sonst niemand der das nutzt - jeder zahlt nur aber weis gar nicht warum.
Viele gute TV-Programme sind wegen der HD-Umstellung schon verschwunden. Ab und zu erwischt man gute Sendungen. Die meisten Sender sind in englischer Sprache.
Also wofür soll man noch Rundfunkgebühren zahlen. In Frankreich hat man sie abgeschafft und die TV-Programme sind dort vielfältiger und interessanter (trotz Werbung).
Wir Wähler sind das 4. Organ der Gewaltenteilung, nicht die Medien...
man die haben dich ja schon so richtig manipuliert...