Recht – die neusten Beiträge

Maßnahmen gegen asoziales Verhalten in Bus?

Hey. Es ist schade dass ich in diesem Fall tatsächlich zu solch unnötigen Maßnahmen greifen muss und Rat aus dem Internet holen muss. Und zwar fahren meine Schwester und ich morgens jeden Tag mit dem Bus zur Schule, in welchem zufälligerweise auch die Schüler einer anderen Schule mitfahren. Dieser Bus hat absolut genug Platz für alle Kinder, da gibt es aber ein Problem. Die Schüler besetzten absichtlich die Plätze für andere Schüler, verweigern den Sitzplatz auf Nachfrage oder stellen ihren Schulranzen darauf ab (und schreien einen an sobald man diesen entfernt, gefolgt von sehr schwachen Beleidigungen). Seit Anfang des Schuljahres und auch letztes Jahr haben wir sie mehrmals (mindestens jede Woche einmal) darauf hingewiesen, das bitte zu unterlassen, zumal ein paar von uns gesundheitliche Beschwerden haben, bei denen ein Sitzplatz im Bus tatsächlich von großem Vorteil wäre. Andere Eltern haben auch bei dem Busunternehmen angerufen, den Busfahrern ist das aber ziehmlich egal, also ist es den Schülern auch wurst. Wir überlegen bei ihrer Schule anzurufen, da diese ja für die Schüler und deren Schulweg verantwortlich sind, haben aber nicht das Gefühl, dass das funktioniert. Eventuell rufen wir auch die Eltern an und teilen ihnen das Verhalten mit, wobei das wohl auch keinen großen Erfolg verspricht (man kennt die Eltern deswegen glauben wir nicht dass es etwas bringt). Einen Anwalt einzuschalten wäre etwas übertrieben unserer Meinung nach, und auch wenn man das tun würde, dann wäre die Frage für was man diese Kinder anzeigen sollte. Habt ihr irgendwelche Tipps oder einen Rat?

Edit: Danke für die vielen Antworten. Ich hab häufig gehört, dass man in den 80ern und 90ern einfach "den Anführer" genommen hat und ihn ordentlich mundtot gemacht hat. Das funktioniert heute definitiv nicht mehr, da man zum einen für jede Kleinigkeit angezeigt wird (wir wollen ehrlich gesagt keine Anzeige wegen soetwas kassieren) und außerdem sind wir nur zu zweit gegen die anderen Jugendlichen aus der anderen Schule (sonst sind es nurnoch Grundschulkinder und zwei 5. Klässler). Die Jüngeren sollen definitiv nicht mitreingezogen werden. Ich werd bei meiner Schule einfach mal den Ansprechpartner für sowas suchen und mit dem reden. Vielleicht meldet er sich dann in der betroffenen Schule und das ganze löst sich auf. Wenn nicht überleg ich mir noch etwas.

Verhalten, Recht, Rat

Was sagen bei Vorstellungsrunde?

Ich arbeite ehrenamtlich in der kirchlichen Jugendarbeit und morgen steht bei uns die Wahl des Sprengeljugendkonventes an.

Was ein Konvent ist, das erfahrt Ihr unter folgendem Link:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kreisjugendkonvent

Es gibt eine kurze Vorstellungsrunde, wo jeder Kandidat einmal ,, Werbung“ machen kann, d. h. jeder sagt, warum er gewählt werden möchte.

Ich würde gerne folgende Dinge mit in meine Vorstellung einbringen:

Ich habe das Asperger Syndrom, eine leichte Form von Autismus und möchte mich für die Gleichberechtigung in unseren Gemeinden einsetzen.

Als Gruppenleiterin möchte ich speziell Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung mitorganisieren.

Des Weiteren werde ich mich gegen Mobbing und Ausgrenzung einsetzen.

Mein Ziel ist es, Angebote zu schaffen, welche die Jugendlichen besonders ansprechen.

Es stört mich und meine Bekannten (aus meinem Kirchenkreis), dass immer weniger Jugendliche an den Angeboten teilnehmen, denn das finden wir sehr schade.

Wie könnte man so etwas überzeugend rüberbringen und worauf sollte ich bei der Vorstellung achten?

PS:

Ich schwimme in meiner Freizeit und würde demnächst gerne wieder mit dem Reiten anfangen.

In den Ferien Segel ich bereits ehrenamtlich auf einem Traditionsschiff, wo ich das Teamgefühl sehr liebe.

Sollte man das auch mit einbringen oder lieber nicht?

Sorry, aber bin gerade sehr aufgeregt.

Mobbing, Kirche, Jugendliche, Recht, Kreis, Autismus, Behindert, Behindertenausweis, Diskriminierung, Ehrenamt, Gleichberechtigung, Gruppe, gruppenarbeit, Jugend, Soziales, Sozialleben, Team, Teambuilding, Benachteiligung, Bezirk, Gruppenarbeiten, Gleichberechtigung aller, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Werkstatt für behinderte Menschen

Betrug | Verarsche bei Produkten?

Guten Abend zusammen.

Der Katalog an Produkten ist hier sowie in anderen Ländern überfüllt, mit verschiedenen Lebensmitteln, sowie Kleidung, Möbel und noch viel mehr.

Bei diesem Beitrag geht es um Lebensmittel & Haushaltsmittel.

Einkaufen ist für manche Personen ein tolles Erlebnis und für andere ein Kampf. Man steht vor diversen Regalen und hat keinen Plan, welche Produkte die besseren sind und welche am Günstigen wären. Ich denke, dieses Problem hat so Standard mäßig, fast ganz Deutschland. Und als ob dies nicht die beiden einzigen Probleme wären, kommt noch das Sandkorn auf die Spitze vom Turm, der dann umkippt

Das Gewicht: Obst & Gemüse

Das Gewicht ist so eine Sache, die man nicht immer sofort erkennen kann. Allerdings bei offenen Produkten wie Obst & Gemüse schon, da man das wunderbar sehen und selbstständig in der Obst & Gemüse Abteilung abwiegen muss.

Das Gewicht: Verpackte Produkte, etc.

Wie sieht es also nun bei verpackten Produkten aus?

Man kann sie nicht einfach öffnen und herausnehmen, dann zur Obst & Gemüse Abteilung rennen, dort die Ware öffnen und an der Wage abwiegen. Okay Stopp!

Leider können wir als Endverbraucher nicht beeinflussen, wie viel Produkt letztendlich in einer Verpackung ist. Was wir aber tun können, ist uns die Ware bzw. Produkte anschauen und uns lautstark darüber beschweren, dass Ferrero in diesem Glas nur 300 g statt 450 g Nutella hinein getan hat. (LOL)

Reden wir mal bisschen Real-Talk:

Es ist doch nahezu bei fast allen Produkten derselbe kack. Du kaufst dir von der Marke Pringles 1x Dosen-Chips. Die kosten ca. 3,00 € und beinhalten weniger Inhalt als die Dosen-Chips von Edeka (Gut&Günstig) für 2,29 €. Der Witz daran ist nämlich, dass es bei den Pringles weniger Chips drin sind und du einen Preisaufschlag von ganzen +25 % hast.

Genau so bei anderen Produkten wie Haribo, Rama, Calgon etc.

| Eigene Meinung:

Es ist eine absolute Frechheit und zu gleich eine Katastrophe, dass sich Unternehmen sowas erlauben. Keiner von denen hat mich gefragt, ob ich in meiner Chips-Tüte Luft und am Ende 400 g statt 500 g Inhalt in der Tüte möchte. Hab dann aber vorher brav den vollen Preis bezahlt. Für Luft und bisschen Chips. Na Herzlichen dank auch!

Meine beste Freundin war vorgestern für mich paar Dinge besorgen, weil ich aktuell krank bin und kaum laufen kann. Sie sollte mir 2 Packungen Doppelkekse kaufen und paar andere Produkte, was sie dann natürlich auch tat. Vielen Dank nochmal. Eigentlich kaufe ich immer die Doppelkekse von der Firma Ja! Ein, da diese 500 g beinhaltet und auch günstiger war als die Prinzenrolle, die nur 400 g messen, welche mir meine beste Freundin kaufte. Trotzdem vielen Dank. Aber da haben wir es wieder.

Marke: Kostet mehr, weniger Inhalt. No Name: Mehr Inhalt und ist billiger.

| Frage: Ist das Betrug von Unternehmen, der absichtlich betrieben wird?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Das ist kein Betrug. 60%
| Ich habe eine andere Meinung. 27%
| Das ist aufjedenfall Betrug. 13%
Sport, Fitness, Freizeit, Essen, Ernährung, Getränke, wohnen, Betrug, Geld, Sicherheit, Wirtschaft, Lebensmittel, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Shopping, Gesellschaft, Produkte, Staat, Wirtschaft und Finanzen

Mindeststrafe für Kinderpornografie?

Der Besitz von Kinderpornografie wird seit dem Jahr 2021 mit einer Mindeststrafe von einem Jahr sanktioniert (Verbrechenstatbestand). Vor der Reform war auch die Verhängung einer Geldstrafe möglich.

Konkret bedeutet dies, dass bereits der Besitz einer einzigen kinderpornografischen Datei mit mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe zu ahnden ist und der Richter hier auch keinerlei Ermessensspielraum besitzt.

Ich halte dies für einen Verstoß gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und habe dazu auch ein konkretes Beispiel: Ein Bekannter von mir ist mal Internet auf Kinderpornografie gestoßen. Er hat davon dann Screenshots gemacht und damit bei der Polizei Anzeige erstattet.

Letztlich wurde er dann aber selbst wegen des Besitzes von Kinderpornografie zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er eben für die Anzeige Screenshots gemacht hat und das bereits als Besitzverschaffen gilt.

Bei der aktuellen Gesetzeslage hätte er nicht mal mehr eine Geldstrafe bekommen, sondern wäre zwingend zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr zu verurteilen gewesen. Dem Richter wird also jeglicher Ermessensspielraum für solche besonderen Fälle genommen.

Mich würde nun interessieren, was Ihr von der aktuellen Regelung haltet: Sollte der Besitz von Kinderpornografie zwingend mit einem Jahr Freiheitsstrafe geahndet werden?

Nein, auch Geldstrafen sollten möglich sein. 68%
Ja, Mindeststrafe von einem Jahr. 32%
Polizei, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Anwalt, Gesetz, Psychologie, Jura, Justiz, Rechtswissenschaft, Strafrecht, Kinderpornografie, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Warum ist das Schauen von Filmen, Serien etc. auf illegalen Plattformen für manche so schlimm, wenn man kein Geld hat, geht das doch nicht anders?

Das Internet bietet heutzutage ja viele Möglichkeiten Filme, Serien, Musik etc. auf legalen Weise zu schauen bzw. zu hören.

Zwar sind die Preise für eine solcher Plattformen allein ganz erschwinglich, doch ist es ja seit längerem schon so, dass man auf einer Streaming Plattform allein nicht alles schauen kann, es gibt immer Filme und Serien, die nur auf bestimmten Anbietern zu finden sind, so dass man sich dann mehrere Streamingdienste gleichzeitig buchen müsste, um die gesamte Bandbreite zu bekommen. Und dass schlägt vom Preis her in der Summe dann doch ganz schön zu Buche.

Nun ist es ja so, dass es neben diesen legalen Wegen auch die eher illegalen gibt. Kinox wäre hier wohl die bekannteste. Viele, vor allem sozial schwächere können sich nicht jeden Streamingdienste leisten und schauen dann ab und und auch mal auf solchen Seiten. Und hierbei scheiden sich dann die Geister. Es gibt dann einige, die das stark kritisieren. Ein Argument, was immer wieder kommt ist, dass man die Produzenten dann ja nicht mehr unterstützt. Doch was sollen Menschen mit wenig Geld denn auch anders machen, wenn sie unbedingt etwas bestimmtes sehen möchten.

Und die Argumentation, dass Produzenten und Mitwirkenden einer Serie dann Einnahmen verloren gehen geht ja ohnehin ins Leere, da gerade die Beteiligten der größeren Produktionen sowieso Geld wie Hulle verdienen und da solche Verluste in deren Geldbeuteln sicherlich nicht ins Gewicht fallen. Oder anders ausgedrückt ein Schauspieler einer Top Serie oder Film wird nicht arm, weil 2 Mio Leute auf illegalen Plattformen schauen, dafür aber mehr nicht 10 Mio auf den legalen.

Was ist eure Meinung dazu?

Internet, Fernsehen, Recht, Streaming, Psychologie, Filme und Serien, piraterie, mittellos, kinox.to, Streamingdienst

60 Euro Strafe trotz gültiger Fahrkarte?

Moin,

ich wurde letztens in der Bahn nach’m feiern kontrolliert. Bei uns gibt es für Schüler, wie ich es bin, eine Jugendnetzkarte für 15 Euro, welche in Verbindung mit einer gültigen Kundenkarte als legitim gilt.

Ich hab leider vergessen die Kundenkarte neu stempeln zu lassen, also erneut die Gültigkeit bestätigen zu lassen, indem ich zum Kundenzentrum gehe und dort eine Schulbescheinigung vorlege welche mir die Berechtigung zusagt.

Diese Jugendnetzkarte an sich gilt einen Monat und muss dann einfach neu gezogen werden, die Kundenkarte gilt n paar Monate.

Jetzt wurde ich erwischt mit einer gültigen Fahrkarte aber keinem Stempel auf der Kundenkarte. Die Kontrolleurin meinte das ich das einfach nachreichen kann das ich Schüler sei und die Kundenkarte einfach stempeln lassen solle.

Hab ich dann gemacht, weil ich bin ja berechtigt sie zu benutzen, und hab sie mir dann neu stempeln lassen.

Jetzt meint aber die nette Abteilung für das erhöhte Beförderungsentgeld das ich zum Zeitpunkt der Kontrolle über keine gültige Kundenkarte verfügt habe (an sich richtig, jedoch war ich ja trotz dessen berechtigt sie zu besitzen weil ich ja Schüler bin) und deswegen jetzt 60€ zahlen muss, anstatt nur 7 Euro für die Bearbeitungskosten.

Ist das von denen so korrekt mir 60 Euro in Rechnung zu stellen? Ich meine, ich habe jetzt meine Kundenkarte aktualisiert und kann nachweisen das ich auch zum Zeitpunkt der Kontrolle noch Schüler war, und nur vergessen hatte sie neu stempeln zu lassen. Eine Gültige Fahrkarte für 15€ hatte ich mir ja sogar noch direkt vor der Fahrt gekauft.

Recht, Bahn, Fahrkarte, Fahrkartenkontrolle, Kontrolle, Schwarzfahren, Ticket

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht